Finde dein passendes Ehrenamt in Essen!
Kuchen backen und Unterstützung für Veranstaltungen
Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V.
Wir suchen Menschen, die gerne Kuchen backen und Freude haben, für kleinere oder größere Gruppen einen ansprechenden kleinen Imbiss – wenn möglich vor Ort* - mit vorzubereiten.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie viel Hilfe „vor Ort“ möglich oder nötig ist, oder wie der Kuchen von Ihnen zu uns kommt.
*Sehr viele unserer Veranstaltungen finden im Evang. Gemeindezentrum Essen-Bergerhausen, Billebrinkhöhe 72, 45136 Essen statt.
Wir brauchen Sie und wir freuen uns auf Sie.
Mithilfe bei der Gestaltung des Offenen Ganztag
Schlossschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Wir freuen uns auf kinderliebe Menschen, die während der offenen Ganztagsbetreuung unserer Schloßschule z.B. mit den Kindern werken, den Schulhof verschönern, ihren "Grünen Daumen" einer GartenAG widmen oder auch ganz andere schöne Ideen haben. Auch zeitlich begrenzte Projekte sind möglich.
Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf Sie.
Durchführung von Computerkursen
Computainer Vogelheim
Wir suchen für die Durchführung von Computerkursen interessierte Ehrenamtliche mit guten PC Kenntnissen
- sicheres Surfen im internet/socialmedia
- Inhalte der Grundlagenkurse: Allgemeine Abläufe wie z.B. Desktop beschreiben, Fensteraufbau, Maustraining
- Word/Markierungstechniken, Ordner anlegen, Rahmen und Schattierungen etc. ClipArt einfügen, WordArt, Autoformen, Email-Adresse anlegen, Internet und Umgang mit USB-Stick
- Computersicherheit
Wenn Sie fit im Umgang mit einem PC sind und Lust haben uns bei der Durchführung der Kurse zu unterstützen oder noch eigene Ideen haben, sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Werden Sie ein Freund! Gemeinsame Freizeitgestaltung im Haus Auf´ m Böntchen
Ev. Johanneswerk gGmbH - Haus Auf´m Böntchen/Wohnverbund Essen
Sie möchten Ihre Freizeit mit aufgeschlossenen, herzlichen und gutgelaunten Menschen verbringen?
Dann sind Sie bei uns richtig - unternehmen Sie etwas mit unseren BewohnerInnen! Gemeinsame Spaziergänge, gemütliches Kaffeetrinken, entspannte Einkaufsbummel oder kleinere Ausflüge warten auf Sie. Spielen Sie mit unseren BewohnerInnen Gesellschaftsspiele oder lesen Sie etwas vor. Sie haben eigene Ideen, wie Sie die gemeinsame Freizeit mit unseren BewohnerInnen gestalten möchten? Gerne! Wir sind offen für Ihre Anregungen.
Unsere BewohnerInnen sind liebe, warmherzige, dankbare Menschen, die sich von ganzem Herzen über Ihren Besuch freuen! Einfach weil SIE da sind. Begleiten Sie lieber eine sympathische Einzelperson oder eine Gruppe? Beides ist möglich, da richten wir uns nach Ihnen.
Sollten Sie bislang kaum Kontakt zu Menschen mit geistiger Behinderung gehabt haben und nicht recht wissen, wie Sie mit Ihnen umgehen sollen oder was auf Sie zukommt - wir sind für Sie da. Vom ersten Schritt an beantworten wir gern Ihre Fragen, sind mit allen Ängsten vertraut und unterstützen Sie.
Als ehrenamtliche Person bereichern Sie unser Haus und machen unsere Bewohner glücklich. Als wichtige Stütze unserer Einrichtung sind unsere ehrenamtlichen HelferInnen selbstverständlich auch bei Feiern und Festen herzlich eingeladen.
Frau Schäper ist Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Ehrenamt. Rufen Sie sie doch einfach an und schauen unverbindlich auf eine Tasse Kaffee vorbei, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Wenn Sie dann wollen, schnuppern Sie eine Zeit lang in Ihre Aufgabe hinein und lernen uns kennen – spätestens dann möchten Sie bestimmt nicht mehr gehen!
Wir freuen uns auf Sie!
Deutschkurs für Erwachsene (Anfänger)
Afrika Kultur & Wohlfahrt e.V.
Erwachsene verschiedener Kulturen, hauptsächlich jedoch mit afrikanischem Hintergrund, möchten gerne Deutsch lernen. Es bestehen nur Grundkenntnisse, wie zum Besipiel "Hallo, wie geht es Ihnen?". Nun soll die Alltagssprache erlernt und ausgebaut werden.
Die meisten Teilnehmer sprechen Englisch, teilweise auch Französisch. Daher ist es wichtig und vom Vorteil, wenn Englischkenntisse in Verständnis und Sprache vorhanden ist.
Die zu unterrichtende Gruppe besteht aus max. 10 Personen. Der Schulungsraum befindet sich in der Altendorfer Str. 237, direkt an der Haltestelle Kronenberg. Parkmöglichkeiten sind ausreichend in der Nähe vorhanden.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Werde Teil der Crew für unser Bücherschiff!
Verein z. Förderung der Kinder- & Jugendliteratur e.V.
Egal, ob du dich allein bewerben möchtest oder schon Lust auf Teamarbeit mitbringst – wir freuen uns auf Menschen, die ihre Talente einbringen und unsere Vision „Kinder zum Lesen zu verführen“ mitgestalten wollen.
Deine Mission an Bord: In einem engagierten Team organisierst du Lesungen, planst Veranstaltungen und unterstützt Projekte, die Kinder und Jugendliche für Bücher begeistern. Jeder bringt seine Stärken ein: ob in der Organisation, im Netzwerken oder bei kreativen Ideen. Die Aufgaben können flexibel verteilt werden – so dass jeder genau dort an Bord ist, wo er oder sie am meisten Freude hat!
Was du als Teil der Crew übernimmst:
• Planung und Durchführung von Lesungen – gemeinsam gestaltet ihr Veranstaltungen, die junge Leser*innen mitreißen.
• Netzwerken und Verbindungen knüpfen – als Ansprechpartnerin zu Autorinnen, Schulen und anderen Einrichtungen tragt ihr dazu bei, spannende Projekte zu fördern.
• Inspiration und Koordination im Team – du bringst dich dort ein, wo du am liebsten steuerst, und motivierst andere mit deinen Ideen.
• Akquise von Fördermitteln – ob allein oder im Team sorgt ihr dafür, dass unsere Veranstaltungen finanziert sind.
• Bücher auswählen und rezensieren – gemeinsam entscheidet ihr, welche Titel gelesen und vorgestellt werden.
• Präsenz im Raum Essen – du vertrittst unseren Verein und knüpfst neue Kooperationen vor Ort.
• Social Media und Öffentlichkeitsarbeit – Beiträge für Newsletter, Facebook und Instagram werden im Team erstellt und gestaltet.
Das bringst du mit:
• Begeisterung für Geschichten und den Wunsch, Kinder für Bücher zu gewinnen.
• Freude an der Arbeit im Team und die Fähigkeit, dich flexibel einzubringen.
• Kreativität und Motivation, um neue Wege in der Leseförderung zu erkunden.
• Interesse oder erste Erfahrung in Social Media und Organisationstools wie Word.
Was dich erwartet:
• Die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche für Literatur zu begeistern.
• Raum für kreative Projekte und Ideen, die du im Team umsetzen kannst.
• Eine Gemeinschaft von Buchliebhaber*innen, die deine Begeisterung teilt.
• Unterstützung durch eine erfahrene Vorsitzende, die dir den Start erleichtert.
Ob du gerne im Team arbeitest oder dir noch Mitstreiterinnen suchst – wir freuen uns auf Bewerberinnen, die mit uns das Bücherschiff auf Kurs halten wollen.
Setz mit uns die Segel und mach das Abenteuer der Kinder- und Jugendliteratur zu deiner eigenen Reise!
AWO Jugendhilfe Netzwerk Nord
Wir begleiten in den Stadtbezirken Katernberg und Altenessen ca. 70 – 90 Familien im Rahmen von Angeboten der flexiblen erzieherischen Hilfen. Viele dieser Familien sind sozial benachteiligt und insbesondere den Kindern fehlen oft Bezugspersonen oder Ansprechpartner z.B. für Hausaufgaben, berufliche Orientierung, Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Angebote außerhalb des Elternhauses. In dieser Situation wäre das Engagement von Ehrenamtlichen eine hilfreiche Ergänzung unserer Unterstützungsangebote.
Werden Sie ein Freund! Gemeinsame Freizeitgestaltung im Haus Hüttmannstraße
Ev. Johanneswerk gGmbH - Haus Hüttmannstraße/Wohnverbund Essen
Sie möchten Ihre Freizeit mit aufgeschlossenen, herzlichen und gutgelaunten Menschen verbringen?
Dann sind Sie bei uns richtig - unternehmen Sie etwas mit unseren Bewohnern! Gemeinsame Spaziergänge, gemütliches Kaffeetrinken, entspannte Einkaufsbummel oder kleinere Ausflüge warten auf Sie. Spielen Sie mit unseren Bewohnern Gesellschaftsspiele oder lesen Sie etwas vor. Sie haben eigene Ideen, wie Sie die gemeinsame Freizeit mit einem unserer Bewohner gestalten möchten? Gerne! Wir sind offen für Ihre Anregungen.
Unsere Bewohner sind liebe, warmherzige, dankbare Menschen, die sich von ganzem Herzen über Ihren Besuch freuen! Einfach weil SIE da sind. Begleiten Sie lieber eine sympathische Einzelperson oder eine Gruppe? Beides ist möglich, da richten wir uns nach Ihnen.
Sollten Sie bislang kaum Kontakt zu Menschen mit geistiger Behinderung gehabt haben und nicht recht wissen, wie Sie mit Ihnen umgehen sollen oder was auf Sie zukommt - wir sind für Sie da. Vom ersten Schritt an beantworten wir gern Ihre Fragen, sind mit allen Ängsten vertraut und unterstützen Sie.
Als ehrenamtliche Person bereichern Sie unser Haus und machen unsere BewohnerInnen glücklich. Da sie eine wichtige Stütze unserer Einrichtung sind, sind unsere ehrenamtlichen HelferInnen selbstverständlich auch bei Feiern und Festen herzlich eingeladen.
Haus Hüttmannstr. 57
Frau Schäper ist Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Ehrenamt. Rufen Sie sie doch einfach an und schauen unverbindlich auf eine Tasse Kaffee vorbei, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Wenn Sie dann wollen, schnuppern Sie eine Zeit lang in Ihre Aufgabe hinein und lernen uns kennen – spätestens dann möchten Sie bestimmt nicht mehr gehen!
Wir freuen uns auf Sie!
Kath. Gemeinde St. Maria Empfängnis (Pfarrei St. Antonius)
- Pflege und Reinigung der Kirchenwäsche und der Priestergewänder
- Küsterdienst: Vorbereitung der jeweiligen Gottesdienste an Werk-, Sonn- und Feiertagen
- Kollektandendienst: Geldsammlung im Gottesdienst
- Kirchenwachdienst von Mo-Fr von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lernbegleiter*innen für Schüler*innen gesucht
Schülerschule gGmbH
Für unsere SchülerSchule in Frohnhausen und Altendorf suchen wir engagierte und zuverlässige Lernbegleiter*innen, die Schüler*innen der 1. bis 13. Klassen auf ihrem ganz persönlichen Lernweg unterstützen. Unsere Lernorte sind in der Stadtbibliothek Frohnhausen am Donnerstag und im Erich-Brost-Berufskolleg am Dienstag, Mittwoch und Freitag.
Wir bieten den Schülerinnen und Schülern kostenfreie Hausaufgabenbetreuung und Beratung an. Da wir ein offener Lerntreff sind, dürfen sich die Kinder und Jugendlichen selbst aussuchen, wann, wo und wie sie lernen möchten. Das hat den Vorteil, dass sie mehr Motivation und Eigeninitiative entwickeln. Bei Interesse setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Besondere Öffnungszeiten:
Auch in den Ferien ist die SchülerSchule geöffnet. Hier bieten wir für die Grundschule und die SEK I ein Ferienprogramm sowie tägliche Lernzeit an. Auch für die SEK II gibt es ein Lernangebot, um sich auf die nächsten Prüfungen vorzubereiten.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
VKJ Familienzentrum SimSalaGrim
Die VorlesepatInnen sollen den Kindern im Alter von 3-6 Jahren in unserem Familienzentrum SimSalaGrim in Kray Geschichten aus Bilderbüchern vorlesen. Das Vorlesen findet in kleinen Gruppen und möglichst regelmäßig ein Mal wöchentlich vormittags statt.
Diverse Bilderbücher, Märchenbücher etc. sind in der Einrichtung vorhanden, können auch mitgebracht werden oder aus der Bibliothek ausgeliehen werden.
Wenn Sie gerne lesen und Interesse an dem Angebot haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Kita-Spielgruppe begleiten - Unterstützung in der pädagogischen Arbeit
KiTa und Familienzentrum Unsere kleine Farm
Die Kindertagesstätte „Unsere kleine Farm" befindet sich im Ostviertel Essens in der Rauterstr. 20. Hier werden 85 Kinder in drei Gruppen und einer zusätzlichen Spielgruppe betreut. Das Team um die Leiterin Gaby Tietz wird von einem engagierten Förderkreis, von der Elternarbeit und von der Nachbarschaft unterstützt.
Helfen Sie uns bei unseren verschiedenen Aktivitäten:
- Bildung von Anfang an
- Individuelle Sprachförderung
- Englisch
- Tanz-AG
- Gesang
- Schreib- und Rechenbüro
- Musik-AG
- Zirkus-AG
- Turnen
- Sinnesstraßen
- Bewegungsbaustellen
- Theater und Bühnenbau
- Tägliches Frühstücksbuffet
- Zahnpflege
- Lernen von/über Tiere
- Kuscheln, Toben, Spaß ..
Gottesdienst in freier Form gestalten - Abendgottesdienst in der Thomaskirche mitgestalten
Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis
Keine lange Predigt, sondern spannende Gedanken, interessante Texte und Austausch zu bewegenden Themen, so sehen die monatlichen Abendgottesdienste in der Thomaskirche aus.
Für die Vorbereitung freuen wir uns auf Verstärkung! Der Gottesdienst hat keinen festen Ablauf, das ehrenamtliche Team unter Begleitung einer Pfarrperson sucht das Thema aus und bereitet den Gottesdienst gemeinsam vor. Jede:r bringt beim Vorbereitungstreffen ein, was einfällt und persönlich wichtig ist und dann wird zusammengelegt und gemeinsam diskutiert.
Musik und neuere Lieder sind wichtige Komponenten für die Abendgottesdienste! Die Gottesdienste finden immer am 1. Freitag im Monat statt; hierfür sollte Zeit mitgebracht werden. Ebenso sind die Vorbereitungstreffen wichtig. Sie finden ebenfalls monatlich statt und dauern meist 2,5 Stunden! Ansonsten sind kommunikative, kreative und offene Menschen herzlich willkommen! Viel Raum für Gestaltung und Beteiligung! Eine schöne Möglichkeit sich auszuprobieren! Ein tolles Team! Hauptamtliche Begleitung! Versicherungsschutz im Ehrenamt und natürlich kann die freiwillige Tätigkeit bescheinigt werden!
PflegestellenbetreuerIn-Vor-und Nachkontrollen (Hundevermittlung)
HopeHunter e.V. - Hoffnungsträger für Tier und Mensch
Wir suchen interessierte Personen, die Freude daran haben uns bei folgenden Aufgaben zu unterstützen:
- Betreuung von Pflegestellen, die Hunde des Vereins hopehunter vorübergehend in Pflege haben.
- Vorkontrollen (Besuch bei interessierten Pflegestellen, ist die Pflegestelle für einen Hund geeignet?)
- Organisation erforderlicher Tierarztbesuche
- Regelmäßige Telefonate (Wie geht es dem Tier? Macht es Fortschritte? Gibt es Probleme?)
- Telefonate mit Interessierten zur Übernahme eines Hundes in Endstelle
- Begleitung der Vermittlung (Endstelle)
Freie Zeiteinteilung: die ehrenamtliche Mitarbeiterin/der Mitarbeiter sollte für seine betreute Pflegestelle möglichst jederzeit telefonisch erreichbar sein (auch: AB, SMS, Whatsapp); ein möglichst zeitnaher Rückruf sollte dann erfolgen (Anrufe sind allerdings eher selten).
Wellcome-Engel - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt
Wellcome im Bistum Essen
Unterstützen Sie bei wellcome ehrenamtlich junge Familien:
Als Ehrenamtliche/r bei wellcome helfen Sie so, wie sonst Familie, Freunde oder Nachbarn:
- Sie wachen über den Schlaf des Babys
- Sie kümmern sich um das Geschwisterkind
- Sie begleiten die Zwillingsmutter zum Kinderarzt
- Sie unterstützen ganz praktisch und hören zu
Für diese Aufgabe binden Sie sich intensiv, aber zeitlich begrenzt: 1-2 mal die Woche unterstützen Sie eine Familie für 2-3 Stunden. Ein wellcome Einsatz kann je nach Bedarf von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten gehen.
Um sich bei wellcome zu engagieren, sind persönliche Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen, Toleranz, Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit wichtig - und natürlich, dass Sie Freude an der Aufgabe haben und sich sicher im Umgang mit Kindern fühlen. Sie benötigen keine fachliche Qualifikation, da Sie gut begleitet werden.
Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns melden.
Parkschule - städt. Förderschule
Zur Förderung unserer Schülerinnen und Schüler brauchen wir Ihre Unterstützung.
Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe (Klasse 1 bis 4 an der Tiefenbruchstraße) lassen sich gerne für Märchen, Abenteuer- oder auch Kinderkrimigeschichten begeistern.
Vorlesen, Geschichten nachspielen, aber auch die Festigung der Buchstabenkenntnisse und das Einüben der Lesetechnik bieten vielfältige Ansatzpunkte.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen zum Themengebiet „Lesen fördern“ oder machen Ihnen gerne konkrete Vorschläge.
AWO Kurt-Schumacher-Zentrum
Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis
'Lebensspuren begleiten' richtet sich an Ehrenamtliche, die Menschen in Krankenhaus, Altenheim, Einrichtung der Behindertenhilfe, ev. Kirchengemeinde und der Passanten Seelsorge in Essen seelsorglich schon begleiten bzw. in Zukunft begleiten möchten.
Der fünfte Einsteiger-Kurs beginnt im Januar 2025. Es gibt noch freie Plätze.
Inhaltlich wird u.a. mit klassischen Methoden aus der Klinischen Seelsorgeausbildung (KSA) sowie mit kreativen Elementen aus Kunst und Spielpädagogik gearbeitet. Zunächst geht es in vier Basismodulen um die kommunikative, personale, spirituelle und ethische Kompetenz; anschließend folgt ein Praktikum in Krankenhaus, Altenheim, Kirchengemeinde und/oder Angeboten der Behindertenhilfe. In Supervisionen werden die seelsorglichen Erfahrungen besprochen.
Die Ausbildung erstreckt sich über ein Jahr mit ca. 150 Unterrichtsstunden und zusätzlichen Gesprächstrainings in Kleingruppen.
Der Kurs schließt mit einem Gespräch über die Lernzeit und der feierlichen Zertifikatsüberreichung und Beauftragung als ehrenamtliche Seelsorgerin bzw. ehrenamtlicher Seelsorger ab.
Die Teilnehmenden verpflichten sich vertraglich, nach dem Kurs zwei Jahre lang ca. 3 - 4 Stunden pro Woche ehrenamtlich in einem evangelischen Seelsorgefeld in Essen mitzuarbeiten.
Weitere Informationen:
https://www.engagiere-dich.de/lebensspuren
Anmeldung/Anmeldeunterlagen:
Ehrenamtsmanagement, Tel.: 0201 2205 255 / 244, ehrenamt@engagiere-dich.de
Nachfragen:
Pfarrer Wilfried Diesterheft-Breheme (Leitung)
Tel.: 0179 6124353, wilfried.diesterheft-brehme@ekir.de
(Foto:Abschlussgottesdienst und feierliche Beauftragung 'Lebensspuren begleiten' Kurs3 im Dezember 2023)
Herz am Telefon - Telefonischer Besuchsdienst
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Herz am Telefon ist ein Angebot des Caritasverbands der Stadt Essen.
Menschen, die sich einsam fühlen und einfach mal reden wollen, möchten wir in Kontakt bringen.
Sie telefonieren ein oder zweimal in der Woche für ca. 30-60 Minuten mit einem Menschen.
Sie schenken Ihr Ohr, Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Sie erhalten von uns Unterlagen zur Vorbereitung
und die Anleitung, wie Sie mit unterdrückter Rufnummer auf Wunsch anonym bleiben können.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung
Sie tauschen sich über alltägliche Dinge aus
Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis
Wir treffen uns alle 3 Monate und füllen zusammen ca. 2-3 Stunden die Einladungskarten für die Segensfeiern aus. Das geschieht in gemütlicher Runde mit Austausch, Essen und Trinken.
Stadt Essen - Betreuungsstelle
Gesetzl. Vertretung von geistig Behinderten oder kranken Menschen.
Führen von ehrenamtlichen Betreuungen gem. § 1896 BGB für kranke oder behinderte Menschen. Gesetzliche Vertretung des Betreuten, z.B. Regelung der finanziellen Angelegenheiten, Treffen von Entscheidungen im Bereich der Gesundheitsfürsorge, Vertretung bei Behörden, Antragstellung für Sozialleistungen, Pflege der sozialen Kontakte zum Betreuten.
Tuttmannschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Katastrophenschutz und Sanitätsdienst
ASB RV Ruhr e.V.
Zum Beispiel bei unseren Teams von Katastrophenschutz und Sanitätsdienst.
Bei starken Unwettern, bei Evakuierungsaktionen und vielen anderen Notfällen kommt Ihr zum Einsatz.
Für Dich sind Teamwork, Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft keine Fremdworte?
Dann melde Dich gerne bei uns!
Begleitung bei Spaziergängen, Spielen, Erzählen, Vorlesen...
Seniorenstift St. Franziskus
Ehrenamt erproben. Es lohnt sich!
Sind Sie sich noch nicht sicher, ob die ehrenamtliche Mitarbeit auch etwas für Sie ist? Nicht jedem liegt der rücksichtsvolle Umgang mit älteren Menschen. Daher bieten wir Ihnen an einfach mal zum „Schnuppern“ vorbei zu kommen und herauszufinden, welche Tätigkeiten Ihnen im Seniorenstift St. Franziskus Freude machen.
Sie sollten
aufgeschlossen und kontaktfreudig sein,
Spaß am Umgang mit älteren Menschen haben,
nette Menschen kennen lernen wollen und
über etwas freie Zeit verfügen, die Sie gerne anderen schenken möchten.
Wie umfangreich Ihr „Zeit-Geschenk“ ist, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Ob Sie einmal im Monat oder wöchentlich für zwei Stunden kommen möchten, entscheiden Sie selbst. Selbstverständlich erhalten Sie eine sorgfältige Einarbeitung und Hilfestellung durch unsere Fachkräfte.
Das Team und die Bewohner:innen des Seniorenstiftes St. Franziskus sind Ihnen für Ihr Engagement sehr dankbar. Vielen Dank für Eure tolle Hilfe.
Zeitlicher Rahmen
Mo.-So.
flexible Einsatzzeiten, die einmal in der Woche sein können (aber auch größere Abstände sind möglich).
Der Einsatz kann an sieben Tagen der Woche im Tagesverlauf stattfinden, allerdings wäre nach 19 Uhr ungünstig.
Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen.
Hausaufgabenbetreuung, außerschulische Lernförderung, Lernprojekte und Ferienprogramm
DKSB Projekt lernHAUS
Schenken Sie den Kindern und Jugendlichen einen Teil Ihrer Zeit! Ihr Engagement ist unverzichtbar für die Förderung der Kinder und Jugendlichen. Helfen können Sie uns bei
- der nachmittaglichen Hilfe bei den Hausaufgaben
- unserer außerschulischen Lernförderung, z.B. mit unserem „Lernführerschein“ für die Klassen 1-6
- der Sprachförderung
- der berufsvorbereitenden Förderung oder den "Laufbahnplanungsgesprächen" für die Klassen 10-13
- Lernprojekten, wie z.B. Leseprojekte
- den Freizeit- und Ferienangeboten, wie z.B. bei sportlichen Aktivitäten (Fußball, Klettern), bei Angeboten aus dem kreativen Bereich (Musik, Tanzen, Malen, Fotokurse)
- allem, was Ihnen noch einfällt, um mit unseren Kindern und Jugendlichen gemeinsam zu lernen und zu entdecken!
In allen vier lernHÄUSERN freuen sich die genannten Kontaktpersonen auf Ihr Engagement:
- lernHAUS-Altenessen, Altenessener Str. 273a, 45326 Essen, Kontaktperson: Susanna Taube, 0201495507-41 - großer Bedarf zZ Montagnachmittags 16-18 Uhr Dienstag 15-17 Uhr für die Kinder und Jugendlichen ab der 5. Klasse!
- lernHAUS-Innenstadt, Gerswidastr. 1-3a, 45127 Essen, Kontaktperson: Corinna Erdmann, 0201-1027890
- lernHAUS-Zollverein, Viktoriastr. 33, 45327 Essen, Kontaktperson: Ilka Schremmer, 0201-30 20 493
- lernHAUS-Borbeck, Zweigstr. 35, 45355 Essen, Kontaktperson: Britta Keiser, 0201-52327673 / E-Mail:lernhaus-borbeck@dksb-essen.de
Zeiten in der Regel: Mo-Fr von 13-16 Uhr für die Grundschulkinder und von 16-18 Uhr für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen.
lernHaus Innenstadt Dienstag 14-16 Uhr
Weitere Wünsche/Anforderungen:
- Empathie für Kinder und Jugendliche
- Freude und Spaß an der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- immer besonders gefragt, aber keine Voraussetzung sind fachliche Kenntnisse bis zum Niveau der gymnasialen Oberstufe in den (hier nach Dringlichkeit aufgeführten) Fächern: Mathematik, Biologie, Chemie, Englisch, Physik
Seniorenzentrum St. Martin gGmbH
Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen
Für die Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen werden Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund gesucht, die ehrenamtlich Schwerkranke und Sterbende verschiedener Herkunft und Muttersprache hospizlich begleiten möchten.
Unser neuer 10monatiger Kurs zur kultursensiblen Hospizarbeit befähigt zur späteren ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst am Universitätsklinikum Essen.
Wir veranstalten vor Kursbeginn drei Infoabende im Universitätsklinikum:
Ort : Westdeutsches Tumorzentrum Station, Seminarraum im Erdgeschoss
Innerhalb der Ausbildung werden DozentInnen aus medizinischer, pflegerischer, psychologischer, juristischer und theologischer Sicht in Abendseminaren zu den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer in Vorträgen und Gesprächen referieren.
Es finden Abendseminare, Praktikumstunden und Wochenendveranstaltungen statt.
Ihre Fragen beantworten die Ansprechpartner:innen gern, vereinbaren Sie einfach einen Termin!
Leitung niederschwelliger Deutschkurse
AWO Familienbildungsstätte
Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung für das Projekt "Mütter für Mütter", um grundlegende alltagssprachliche Fertigkeiten zu vermitteln, zum Beispiel für das Einkaufen, den Arztbesuch oder den öffentlichen Nahverkehr. Zielgruppe dabei sind neuzugewanderte Frauen, die an dem Projekt "Mütter für Mütter" teilnehmen.
Wenn Sie Interesse haben uns zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Helfer und Helferinnen / Leitung für Seniorenclubs
AWO Kreisverband Essen e.V.
Mentor/Mentorin für Kinder in der Waldläufergruppe
AWO Jugendhilfe Netzwerk Nord
Wir haben zwei präventive Kindergruppen mit jeweils 7 Kindern mit dem Namen Waldläufer 1 und 2. Betreut werden in der zweiten Gruppe Kinder zwischen 8-12 Jahren, in der ersten Gruppe zwischen 13-16 Jahren. Unser Training ist ein soziales Kompetenztraining auf der Grundlage von Outdoor-Aktivitäten, d.h. wir sind bei Wind und Wetter sportlich und sozialräumlich unterwegs. Diese Kinder sind sozial benachteiligt und ihnen fehlen oft Bezugspersonen. Schön wäre es, wenn in jeder Gruppe ein Ehrenamtlicher mehrmals zu Besuch käme und mitmachen würde, so dass ein Kind ohne Druck und von selber auf ihn zu gehen könnte. Im besten Falle entwickelt sich eine tragfähige Beziehung mit Einzelkontakt
Ehrenamtliche:r Krisenchatberater:in für junge Menschen gesucht
krisenchat gGmbH
Online Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Du möchtest Kindern und jungen Menschen in Krisensituationen niedrigschwellig und professionell helfen? Mit krisenchat bieten qualifizierte Ehrenamtliche aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Soziale Arbeit und Sozialpädagogik eine anonyme Anlaufstelle. Der Chat ist rund um die Uhr erreichbar.
Auch Studierende am Ende ihres Studiums sind herzlichst bei uns willkommen und können bereits erste Beratungserfahrungen in einem geschützten Raum machen!
Du musst ein erweitertes Führungszeugnis vorweisen. Außerdem setzen wir voraus, dass alle Krisenberater:innen über einen PC verfügen und im Umgang mit diesem auch geschult sind. Unsere Beratungstätigkeit erfolgt ausschließlich digital und unter Zuhilfenahme weiterer digitaler Werkzeuge. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern werden vorausgesetzt. Das Beraten von einem Mobilgerät (z.B. Tablet oder Handy) ist grundsätzlich nicht möglich.
Über uns:
krisenchat bietet kostenfreie Beratung per Chat für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 25 Jahren. Dabei sehen wir uns als psychosoziales Krisenberatungsangebot. Die Beratungscommmunity setzt sich aus ehrenamtlichen Fachkräften aus dem Bereich Psychologie und Soziales zusammen und wird hinsichtlich der Beratung noch ausführlich geschult. Zusätzlich laden wir regelmäßig Expertinnen ein, die in Fachvorträgen Einblicke aus ihrer Praxis bieten.
AWO Kita Schalthaus Beisen
Wir suchen ehrenamtlich Interessierte, die den Kindern Kenntnisse z.B. in den Bereichen Umwelt und Natur, Tiere, Technik, Musik, Kunst/Kreativität und Theater/Tanz vermitteln. Außerdem benötigen wir Unterstützung der verschiedenen Gruppen (gruppenorentiertes Arbeiten). Über eigene Vorschläge freuen wir uns. Keine festen Gruppen!
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Interesse haben.
AWO Otto-Hue-Haus
Einzel- oder Gruppenbetreuung
Das Otto-Hue-Haus der AWO sucht liebevolle Menschen, die einen Besuchsdienst bei einzelnen Bewohner/-innen übernehmen möchten. Die Bewohner/-innen können dementiell erkrankt oder körperlich eingeschränkt sein. Unsere Bewohner/-innen freuen sich z.B. über nette Gespräche, einen Spielnachmittag, eine Vorleserunde oder einen Spaziergang im Garten bzw. in der nahen Umgebung. Auch bei Arztbesuchen und kleinen Einkaufsdiensten können Sie den Senioren/-innen helfend zur Seite stehen. Gerne können Sie auch eigene Ideen miteinbringen und den Bewohnern/-innen z.B. neue Freizeitaktivitäten offerieren.
Wenn Sie sich vorstellen können, etwas mit einer Kleingruppe zu unternehmen und Angebote zu gestalten, sind auch hier Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Die Kolleginnen aus dem Soziale Dienst sind Ihre Ansprechpartnerinnen bei allen Belangen und werden Sie einarbeiten und unterstützen.Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Das Team des Otto-Hue-Hauses
Sport oder Tanz im offenen Ganztag
Winfriedschule - städt. kath. Grundschule
Gesucht werden ehrenamtliche Helfer:innen, die mit unseren Kindern in unserer kleinen Gymnastikhalle verschiedene Sportarten bzw. Sportübungen durchführen. Die Zeiten beschränken sich auf den Nachmittagsbereich, in der Zeit von 14-16 Uhr. Gerne kann auch getanzt werden.
Wir freuen uns auf ehrenamtliche Personen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
Melden Sie sich gerne bei uns.
Freizeitgestaltung mit Grundschulkindern
Emscherschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Wir benötigen Ihre Hilfe und Ihr Engagement! Denn wir suchen dringend ehrenamtliche HelferInnen, die mit unseren Kindern (kein OGT) in der Zeit von 14 bis 16:00 Uhr die Freizeit gestalten können. Dieses können Angebote in folgenden Bereichen sein: Handarbeiten, PC-AG, Lesen, Kunst/Werken, Fußball, Brettspiele. Es handelt sich um ein 1 x in der Woche stattfindendes AG-Angebot!
Grüne Damen + Herren am Alfried-Krupp-Krankenhaus Rüttenscheid
Grüne Damen + Herren am Alfried-Krupp-Krankenhaus Rüttenscheid
Gesucht werden Freiwillige, die kranken Menschen helfen möchten. Hierzu gehören Besuche bei Krankenhauspatienten, Gesprächsangebote, Begleitung (z.B. Spaziergänge auf dem KH-Gelände), Vorlesen von Zeitungen oder Büchern aus dem Sortiment der Grünen Damen, Erledigung kleinerer Besorgungen für die Patienten. Keinerlei pflegerische Tätigkeiten!
Das Team der Grünen Damen und Herren im AKK besteht aus ca. 15 Ehrenamtlichen unter hauptamtlicher Führung und freut sich sehr über Verstärkung. Wünschenswert ist die Planbarkeit des Einsatzes, damit auch alle Patienten regelmäßig besucht werden können. In der Regel erfolgt der Einsatz auf einer festen Station, wobei die Patienten oft nur noch kurze Zeit bei uns sind. In der Einarbeitungszeit werden die neuen HelferInnen persönlich begleitet und erhalten alle nötigen Informationen. Es finden regelmäßige Gespräche und Treffen und Ausflüge der Ehrenamtlichen statt. Das Mittagessen für die Grünen Damen und Herren ist gratis.
Die Grünen Damen und Pfarrer Max Strecker freuen sich auf Sie!
FairSorger Essen e. V.
Wir brauchen Hilfe bei der Abholung unserer Spenden. Es ist erforderlich, dass ein PKW vorhanden ist. Als Entschädigung übernehmen wir das Spritgeld. Die Spenden sollen an der jeweiligen Stelle abgeholt werden. Ansprache und Kaltaquise sind nicht notwendig.
Wir freuen uns auf viele ehrenamtliche Helfer:innen.
Basteln mit Kindern im offenen Ganztag
Zollvereinschule - städt. kath. Grundschule
Computainer Vogelheim
Wir freuen uns über Ihre Begleitung bei der Hausaufgabenbetreuung von der 1. - 12. Klasse überwiegend Grundfächer, vor allem Mathematik. Viele Kinder sind im 1. Schuljahr, so dass keine Kenntnisse, sondern nur Begleitung der Hausaufgaben nötig ist. Es kommen nicht immer dieselben Kinder oder Jugendlichen, deswegen sollte man spontan sein und auf jedes Kind und Jugendlichen eingehen können.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Cranachschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Für unsere Jungen der Klassen 3 und 4 suchen wir männliche Unterstützung für die Nachmittagsbetreuung (in unserer offenen Ganztagsschule).
Da unser Team derzeit ausschließlich aus Frauen besteht, wäre es schön, wenn unsere Kinder auch einen männlichen Ansprechpartner hätten.
Dabei würden wir uns wünschen, dass vor allem weitere Interessensgebiete, die wir aktuell nicht abdecken können, mitgebracht werden. Dazu können u. A. Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Fußballspielen, Handwerken, Konstruieren oder Bauen zählen. Wir freuen uns aber auch über andere kreative Ideen für die Nachmittagsgestaltung der Kinder.
Hausaufgabenbetreuung im Projekt für soziales Lernen "Roots"
Stadt Essen Jugendamt Soziale Dienste
Hausaufgabenbetreuung bei dem Projekt "Roots" - interkulturelle sozialpädagogische Förderung von Schülern: helfen Sie Kindern, die in Borbeck eine Grund- oder Gesamtschule besuchen, bei den Hausaufgaben!
"Roots" ist ein Stadtteilprojekt des Einzugsgebietes Preisstraße in Borbeck. Das Projekt hilft, die Entwicklungsbedingungen für die Kinder zu verbessern. Erfahrungsgemäß entwickeln sich "starke Kinder" besser und integrieren sich bei ensprechender individueller Förderung trotz teilweise schwieriger sozialer Entwicklungsfaktoren gut. Die Kinder sollen auch lernen, sich in ihrem Stadtteil zu orientieren und sich mit ihrem Lebensort zu identifizieren.
Es finden unter Leitung erfahrener StudentInnen der Sozialarbeit regelmäßige Treffen statt; sie planen und begleiten auch alle Gruppenaktivitäten. Da einzelne Kinder intensivere Unterstützung im schulischen Bereich brauchen, wünschen sie sich geduldige und liebevolle Hausaufgabenbetreuer, die sich jeweils eines Kindes annehmen, am besten zeitlich getrennt vom Gruppenangebot, so dass eine gute Arbeitsatmosphäre entstehen kann (z.B. jeweils am Montag und Mittwoch). Es gibt einen eigenen Raum. Wir freuen uns, wenn Sie pädagogische Kenntnisse mitbringen. Sie werden vom Ansprechpartner vorbereitet und unterstützt.
Die Gruppe der Kinder trifft sich dienstags und donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr. Nach Bedarf finden auch gemeinsame Wochenend- und Ferienaktivitäten statt.
Aktuell:
Darüber hinaus wird eine Person gesucht, die 2x wöchentlich die Hausaufgabenbetreuung übernimmt und zusätzlich die "Schlüsselgewalt", also die Räumlichkeiten auf- und abschließt.
AWO Louise-Schroeder-Sozialzentrum
...dann kommen Sie doch in unsere Caféteria und helfen ein bisschen im Service mit. Regen Sie die Kommunikation an oder setzen Sie sich auch zwischendurch zu den BewohnerInnen und trinken in Ruhe mit den BewohnerInnen bei einem netten Gespräch eine Tasse Kaffee. Sie werden bei uns herzlich aufgenommen und können am monatlich stattfindenden HelferInnen-Treff teilnehmen, zu dem alle Ehrenamtlichen unserer Einrichtung eingeladen sind. Zudem sind Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier eingeladen. Sollten Sie Ausflüge begleiten wollen, sind Sie natürlich auch hier sehr willkommen und eingeladen. Wir schätzen Ihren Einsatz sehr und möchten uns auch bei Ihnen dafür ab und an durch kleine Gesten erkenntlich zeigen...
Referent/in Bewerbungstraining
Paten für Arbeit in Essen e.V.
Sie unterstützen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 bei der Ausbildungsplatzsuche.
Sie arbeiten dabei auf der Basis eines bestehenden Konzeptes, das in den Klassen mit den Schülern angewendet wird. Es besteht aus den drei Modulen
- Erkennen der eigenen Eigenschaften und Fähigkeiten,
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- und dem Trainieren von Bewerbungsgesprächen im Rollenspiel.
Der örtliche Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in den nördlichen Stadtteilen an Gesamtschulen bzw. einem Gymnasium.
Die Unterstützung der Schüler erfolgt praxisnah aus Sicht der Anforderung von Ausbildungsunternehmen. Es wäre deshalb hilfreich, wenn Sie in Unternehmen bereits Führungsverantwortung wahrgenommen hätten oder z.B. im Personalwesen mit Personaleinstellungsprozessen betraut waren.
Es ist Ihnen vertraut, vor größeren Personengruppen zu sprechen und dort Ergebnisse gemeinsam zu erarbeiten.
Die Arbeit mit Jugendlichen sollte Ihnen Spaß machen.
Die Schulen integrieren die Referententätigkeiten zeitlich in den Stundenplan. Das bedeutet, dass Sie, wie die weiteren Referenten, an ca. ein bis zwei Doppelstunden täglich an drei Wochen im Jahr in den Schulen unterstützen. Kleinere zeitliche Blöcke sind nach Absprache mit der Projektleitung ggf. machbar.
Bevor Sie die Tätigkeit an einer Schule beginnen, lernen Sie gemeinsam mit erfahrenen Referenten die Situation vor Ort an den Schulen im Unterricht kennen.
Das Referententeam trifft sich mehrmals im Jahr zum Erfahrungsaustausch.
Schule Gerschede - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Der offene Ganztag der Schule Gerschede sucht jemanden, der eine Garten AG anbietet. Die AG kann in einer Kleingruppe stattfinden. Eigene Ideen sind erwünscht. Montags, mittwochs oder donnerstags von jeweils 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr könnte die AG stattfinden.
Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen.
Stiftung St. ludgeri
Sie entscheiden frei, an welchen Sonntagen Sie uns unterstützen möchten. Natürlich steht es Ihnen auch frei, ob Sie selbst an der Messe teilnehmen oder die Zeit außerhalb der Kapelle verbringen möchten.
Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden sind dem Team des Sozialen Dienst zugeordnet, Sie arbeiten also Hand in Hand mit unseren hauptamtlichen Mitarbeiter: innen.
Wir freuen uns auf Sie !
Werden Sie ein Freund! Gemeinsame Freizeitgestaltung im Bodelschwinghhaus
Ev. Johanneswerk gGmbH - Bodelschwinghhaus/Wohnverbund Essen
Sie möchten Ihre Freizeit mit aufgeschlossenen, herzlichen und gutgelaunten Menschen verbringen?
Dann sind Sie bei uns richtig - unternehmen Sie etwas mit unseren BewohnerInnen! Gemeinsame Spaziergänge, gemütliches Kaffeetrinken, entspannte Einkaufsbummel oder kleinere Ausflüge warten auf Sie. Spielen Sie mit unseren BewohnerInnen Gesellschaftsspiele, backen Sie mit Ihnen oder lesen Sie etwas vor. Sie haben eigene Ideen, wie Sie die gemeinsame Freizeit unseren BewohnerInnen gestalten möchten? Gerne! Wir sind offen für Ihre Anregungen.
Unsere BewohnerInnen sind liebe, warmherzige, dankbare Menschen, die sich von ganzem Herzen über Ihren Besuch freuen! Einfach weil SIE da sind. Begleiten Sie lieber eine sympathische Einzelperson oder eine Gruppe? Beides ist möglich, da richten wir uns nach Ihnen.
Sollten Sie bislang kaum Kontakt zu Menschen mit geistiger Behinderung gehabt haben und nicht recht wissen, wie Sie mit Ihnen umgehen sollen oder was auf Sie zukommt - wir sind für Sie da. Vom ersten Schritt an beantworten wir gern Ihre Fragen, sind mit allen Ängsten vertraut und unterstützen Sie.
Als ehrenamtliche Person bereichern Sie unser Haus und machen unsere Bewohner glücklich. Da sie eine wichtige Stütze unserer Einrichtung sind, sind unsere ehrenamtlichen HelferInnen selbstverständlich auch bei Feiern und Festen herzlich eingeladen.
Frau Schäper ist Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Ehrenamt. Rufen Sie sie doch einfach an und schauen unverbindlich auf eine Tasse Kaffee vorbei, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Wenn Sie dann wollen, schnuppern Sie eine Zeit lang in Ihre Aufgabe hinein und lernen uns kennen – spätestens dann möchten Sie bestimmt nicht mehr gehen!
Wir freuen uns auf Sie!
Unterstützung bei Auftritten- DJ
AWO Die Herbstzeitlosen
Haben Sie Lust, uns bei unseren Auftritten zu begleiten und sich um die Musik zu kümmern?
Wir benötigen für unsere Auftritte eine interessierte Person, die den CD-Spieler auf- bzw. abbaut und diesen an die Lautsprecher anschließt und die richtige Musik CD zur richtigen Zeit für unsere Playbackshow einlegt. Unsere Musiktechnik ist ganz einfach und bedarf keiner erweiterten Technikkenntnisse.
Wir werden für ca. 12-14 Shows pro Jahr gebucht, meist in Essen und selten in der näheren Umgebung. Wenn Sie einen eigenen PKW besitzen, wäre es von Vorteil, ist aber keine Bedingung. Der zeitliche Aufwand beträgt ca. 2,5-3 Std. pro Einsatz (Aufbau/Abbau inkl. Show)
Wir treffen uns jeden Mittwoch um 14 Uhr in der Senioreneinrichtung Gotthard-Daniels-Haus in der Katharinenstr. 9 in Essen-Rüttenscheid.
Wir freuen uns Sie kennenzulernen und Ihnen unser Team vorstellen zu dürfen.
Ihre "Herbstzeitlosen"
Civiccall - Gegen den Populismus
Ehrenamt Agentur Essen e. V.
Hast du das Gefühl, dass sachliche Debatten in der Politik immer seltener werden? Fehlt dir eine politische Kultur, in der du mit Freunden und Fremden zusammenkommst? Bist du bereit, mit kreativen Ideen aktiv unsere Demokratie zu stärken?
Im Projekt Civiccall wollen wir politische Begegnungsräume schaffen, den Zugang zur Politik vereinfachen und eine neue politische Kultur etablieren. Es ist ein Weckruf gegen den aufflammenden Populismus und für einen sachlichen, bürgerlichen Diskurs mit gegenseitiger Rücksichtnahme. Wir verstehen uns als überparteiliche Gruppe!
Aktuell suchen wir Menschen zwischen 20 und 40 Jahren, die Lust haben, Räume und Angebote zu gestalten. Vorkenntnisse in politischer Arbeit sind nicht notwendig – das Menschliche und die Motivation stehen im Vordergrund. Wenn du Lust hast oder vielleicht schon Wünsche und Ideen mitbringst, die du einbringen möchtest, schreib uns über das Kontaktformular!
Wir freuen uns auf dich!
Verfassen eines monatlichen Newsletters
Gemeinsam für Stadtwandel
Wir suchen Unterstützung für die Erstellung eines monatlichen Newsletters.
Wir sind das Netzwerk GfS (Gemeinsam für Stadtwandel), in dem sich Essener Bürger:innen aus über 40 Initiativen und Unternehmen zusammengeschlossen haben. Uns eint unser Engagement für Klima-, Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit. Gemeinsam wollen wir die Entwicklung Essens hin zu einer zukunftsfähigen und lebenswerten Stadt vorantreiben und mitgestalten. Denn dieser Wandel ist nur im Zusammenwirken der gesamten Stadtgesellschaft möglich.
Damit die Essener Bürger/innen regelmäßig über aktuelle Themen aus unserem Netzwerk informiert werden, suchen wir Unterstützung für unseren monatlichen Newsletter.
Zu deinen Aufgaben zählen:
- Erstellung des Newsletters mithilfe von Wordpress
- Informationen in ansprechender und gekürzter Form in den Newsletter einarbeiten (die Informationen werden bereitgestellt, sodass keine eigenständige Informationsbeschaffung notwendig ist)
- Einleitungstext verfassen
- Rubriken des Newsletters füllen (Neues aus dem Netzwerk, Neues aus Essen, Über den Tellerrand geschaut, manchmal ein Themenspezial)
- Passende Verlinkungen ergänzen
- Überarbeitung von E-Mail-Adressen, falls diese bei der Zustellung zu Fehlermeldungen führen
- Bewerbung über Social Media in Zusammenarbeit mit dem Social Media Team
- Gerne dürfen auch kreative Ideen zur Gewinnung von Newsletter-Abonnent/innen eingebracht werden
Insgesamt entspricht das einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden pro Monat. Du kannst dir die Zeit für dein Engagement aber frei einteilen und du kannst von zuhause aus arbeiten.
Dein Engagement beginnt in einem Kennenlern-Gespräch mit dem Kernteam des Netzwerks. Hier klären wir deine individuelle Arbeitsweisen, Fragen und Wünsche. Während deines Engagement hast du eine Ansprechpartnerin die dich bei Fragen unterstützt. Wir würden uns freuen mit dir und anderen Ehrenamtlichen gemeinsam für den Newsletter und Social Media ein Redaktionsteam aufzubauen. Wir würden uns sehr freuen, wenn du unser Netzwerk mit deinem Engagement stärkst und unterstützt.
Wir sind ein Team, das sich einmal im Monat (immer am 4. Mittwoch im Monat) analog und/oder online austauscht. Außerdem trifft sich das Netzwerk jeden 2. Mittwoch im Monat und tauscht
sich über aktuelle Aktivitäten aus. Wir würden uns freuen, wenn du an diesen Treffen teilnimmst.
Mit dem Netzwerk Gemeinsam für Stadtwandel Essen möchten wir:
- uns in unserem Engagement in den Initiativen gegenseitig stärken und unterstützen.
- unsere Expertisen und Ressourcen zusammenbringen, um Projekte und Aktionen anzustoßen, die neue Impulse geben und die Umsetzung zukunftsweisender Maßnahmen beschleunigen.
- Bürger/innen mehr Raum geben, sich an der zukunftsfähigen Gestaltung ihrer Stadt aktiv zu beteiligen.
- Transparenz für Entscheidungen in der Stadt schaffen. Deshalb beobachten wir kritisch, wie Kommunalpolitik die zukunftsweisenden Weichen für die Stadt Essen stellt.
- die Zusammenarbeit der gesamten Stadtgesellschaft (Kommune, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft) stärken.
Weitere Infos findest du unter:
https://www.gemeinsam-fuer-stadtwandel.de
https://www.facebook.com/GemeinsamFuerStadtwandel
Instagramm: gemeinsam.fuer.stadtwandel
Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!
Nachhilfe in Deutsch, Mathematik und Englisch
Computainer Vogelheim
Der Computainer sucht interessierte Personen, die Nachhilfe in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 erteilen wollen.
Ganz besonders dringend benötigt z.Zt. eine Schülerin der 9. Klasse einer Gesamtschule Nachhilfe in Englisch. Die Hilfe soll möglichst regelmäßig nach der Schule (Mo, Di, Do und Fr sind als Einsatz möglich) stattfinden.
Wir freuen uns auf Sie!
VAMV NRW e.V. Verband allein erziehender Mütter und Väter
Verstärkung für Café Schließfach gesucht !!
cse-Cafe Schließfach
Das SkF Cafe Schließfach ist ein Treffpunkt nur für Mädchen und Frauen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Hier finden drogenabhängige, sich prostituierende, psychisch erkankte und wohnungslose Mädchen und Frauen einen Rückzugsort aus der Szene, Unterstützung und Beratung.
Unser Team aus Sozialarbeiterinnen freut sich auf Frauen mit viel Lebenserfahrung, die Lust haben einmal in der Woche für unsere Gäste von 10:30 bis 15:00 zu kochen und den Besucherinnen etwas Zeit und ein offenes Ohr schenken.
In erster Linie soll Essen für mehrere Person zubereitet werden. Da wir nie genau wissen, wie viele Frauen uns besuchen, wird je nachdem mal mehr oder weniger gekocht. Die das Cafe besuchenden Frauen freuen sich sehr über Zuhörer, die ggf. Tipps für die Lebensgestaltung geben.
Ehrenamtliche sollten sich den Klientinnen gegenüber gut abgrenzen können.
Hausaufgabenbetreuung in der Lernzeit
Bodelschwinghschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Betreuung von Pflegebedürftigen
Seniorenstift Kloster Emmaus
Begleitung bei Spaziergängen, Spielen, Erzählen, Vorlesen...
Variable Einsatzzeiten, die einmal in der Woche sein könnten, jedoch sind auch größere Abstände möglich.
Der Einsatz kann an sieben Tagen der Woche im Tagesverlauf stattfinden, allerdings wäre nach 19 Uhr ungünstig.
Ehrenamt erproben. Es lohnt sich!
Sind Sie sich noch nicht sicher, ob die ehrenamtliche Mitarbeit auch etwas für Sie ist? Nicht jedem liegt der rücksichtsvolle Umgang mit älteren Menschen. Daher bieten wir Ihnen an einfach mal zum „Schnuppern“ vorbei zu kommen und herauszufinden, welche Tätigkeiten Ihnen im Seniorenstift Kloster Emmaus Freude machen. Sie sollten
- aufgeschlossen und kontaktfreudig sein,
- Spaß am Umgang mit alten Menschen haben,
- nette Menschen kennen lernen wollen und
- über etwas freie Zeit verfügen, die Sie gerne anderen schenken möchten.
Wie umfangreich Ihr „Zeit-Geschenk“ ist, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Ob Sie einmal im Monat oder wöchentlich für zwei Stunden kommen möchten, entscheiden Sie selbst. Selbstverständlich erhalten Sie eine sorgfältige Einarbeitung und Hilfestellung durch unsere Fachkräfte.
Darüber hinaus können Sie selber auch Menschen kennen lernen, z.B. bei den regelmäßigen Treffen der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, der vorweihnachtlichen Feier und der jährlichen Fortbildungsveranstaltung.
Das Team und die BewohnerInnen des Seniorenstiftes Kloster Emmaus werden Ihnen für Ihr Engagement in jedem Fall sehr dankbar sein. Ebenso, wie wir den schon heute engagierten Kollegen immer wieder gerne unserer Dank aussprechen. So auch hier wieder: Vielen Dank für Eure tolle Hilfe.
Ambulanter Kinderhospizdienst im KinderPalliativNetzwerk Essen
KinderPalliativNetzwerk Essen (cse gGmbH)
Die ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter/innen bieten Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern Entlastung und Begleitung von der Diagnosestellung bis über den Tod des Kindes hinaus an.
Je nach Wunsch der Familie stehen sie diesen bei der Alltagsbewältigung zur Seite, unterstützen sie bei der Verarbeitung der schwierigen, belastenden Familiensituation und bieten konkrete Unterstützung zur Entlastung an. Zum Aufgabenspektrum kann die Betreuung des kranken Kindes sowie der Geschwister gehören, ihnen bei den Hausaufgaben zu helfen, etwas mit ihnen zu unternehmen, zu spielen, Spaß zu haben sowie sich ihrer Sorgen und Nöte anzunehmen. Denkbar sind ebenfalls Entlastung im Haushalt oder Übernahme von einfachen kinderpflegerischen Tätigkeiten, so dass die Familienmitglieder etwas mehr Zeit für sich bzw. füreinander haben oder auch die Begleitung zu Terminen und die Übernahme von Fahrdiensten.
Ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter/innen bringen Zeit für die Familienmitglieder mit, hören ihnen zu, begegnen ihnen respektvoll und nehmen sie mit all ihren Gefühlen, Vorstellungen und Bewältigungsstrategien an.
Auch im Büro und bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen die ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter/innen die Arbeit des KinderPalliativNetzwerks.
Die ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter/innen werden in einem 100 Std. umfassenden Befähigungskurs auf die Begleitung von Familien vorbereitet. Im Anschluss finden regelmäßige Praxisbegleitungen statt, die Raum für Austausch und Reflektion der ehrenamtlichen Tätigkeit bieten. Vorgespräche mit Ihnen führen wir gern.
Die Arbeit der ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter/innen versteht sich als Ergänzung zu den bestehenden multiprofessionellen Beratungs- und Begleitungsangeboten im KinderPalliativNetzwerk Essen.
Sprachkurs für libanesische Frauen
Stadt Essen Jugendamt Soziale Dienste
Gesucht wird eine ehrenamtliche Dame mit pädagogischen Kenntnissen, die Interesse daran hat mittwochs Nachmittags in einen bereits existierenden Sprachkurs für libanesische Frauen in Borbeck einzusteigen. Die Frauen haben bereits Sprachkenntnisse, können aber aufgrund ihres Aufenthaltsstatus keinen regulären Kurs besuchen oder haben einen Kurs besucht ohne die Prüfung bestanden zu haben. Die libanesischen Frauen nehmen an dem Projekt Frauen fördern Frauen teil, das vom Jugendamt in Kooperation mit der RAA durchgeführt wird.
Interessenten melden sich bitte bei der Ehrenamt Agentur.
Wir freuen uns auf Sie!
Ehrenamtliche/r Bandleader/in für Probe in der JVA Essen gesucht
Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis
Wir suchen eine Bandleaderin oder einen Bandleader für eine wöchentliche Probe in der JVA Essen. Instrumente sind vorhanden und hochmotivierte Musiker auch.
Und: Musik befreit – für die Dauer der Probe fühlen sich die Häftlinge frei – da kann dann alles rausgelassen werden, die Sehnsucht nach der oder den Liebsten, die Ohnmacht und auch der Schmerz, hinter Mauern gefangen zu sein. Musik ist wie ein Fenster zur Seele zu öffnen und frische Luft hineinzulassen.
Eigene musikalischen Vorlieben können gerne eingebracht werden. Willkommen wäre es, wenn auch die Wünsche der Bandmitglieder einfließen können.
Professionelle Begleitung und ein vertrauensvoller Ansprechpartner werden Ihnen einen guten Einstieg ermöglichen und Sie bei Wünschen und Fragen nach allen Kräften unterstützen.
Bei Interesse freut sich Seelsorger und Supervisor Michael Lucka auf ein erstes Kennenlernen.
Begleitung der Bewohner zum Gottesdienst
Seniorenstift St. Franziskus
Wir sind ein Seniorenstift mit 96 BewohnerInnen auf drei Etagen aufgeteilt. Wir haben Einzel- und Doppelzimmer, Aufenthaltsräume für Beschäftigungen und bieten ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot.
Alle 14 Tage Samstags feiern wir in unserer Kapelle um 10:30 Uhr die Heilige Messe, einmal monatlich Dienstags gibt es um 10:30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst. Wir suchen Ehrenamtliche, die unsere BewohnerInnen von ihrem Zimmer zur Kapelle begleiten oder im Rollstuhl fahren und anschließend wieder zurückbringen. Bitte erfragen Sie die genauen Termine.
Sie sind herzlich eingeladen, am Gottesdienst teilnehmen, aber es besteht natürlich keine Pflicht.
Schule an der Rahmstraße - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Helfer:innen für verschiedene Events gesucht
Zentrum 60plus Alte Kirchstraße
Beispielsweise bei Theaterstücken, Lesungen, Sommerfesten oder anderen schönen Feierlichkeiten.
Zu den Aufgaben gehören:
Auf und Abbau der Möbel
Verkauf von Speisen und Getränken
Hilfe beim Verteilen von Flyern und Bekanntmachung der Veranstaltungen
Küchenarbeiten (z. B. Ein- und Ausräumen der Spülmaschine)
Tuttmannschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Rat & Tat - Nachbarschaftshilfe in Haarzopf, Fulerum, Margarethenhöhe
Kath. Gemeinde Christus König
„Rat & Tat“ nennt sich eine Gruppe von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die es sich zur Aufgabe macht, hilfsbedürftigen Menschen – über Konfessionsgrenzen hinweg – aus den Stadteilen Haarzopf, Fulerum und Margarethenhöhe durch begleitende Unterstützung, kleine Handreichungen und Reparaturen im Haushalt ehrenamtlich und unbürokratisch zu helfen. Die Mitstreiter kommen aus unterschiedlichen Berufen, um auf ein breit gefächertes Angebot verweisen zu können.
Ortsansässigen Handwerkern wird keine Konkurrenz gemacht – es werden nur kleinere Reparaturen und technische Hilfen rund um Haus und Haushalt angeboten. Was wird nicht gemacht? Es werden keine Reparaturen in Verbindung mit Gas und Elektrik durchgeführt, keine Waschmaschinen, Kühlschränke etc. repariert.
Alles Gute hängt davon ab, wie viele Menschen bereit sind, anderen zu helfen!
Ehrenamt Agentur Essen e. V.
In der Altersklasse 30 - 99 Jahre suchen wir Männer, die einfach Lust haben sich mit anderen Männern auszutauschen.
In einer lockeren Atmophäre können neue Freundschaften entstehen oder einfach nur schöne Abende.
Denkbar sind, wenn gewünscht, vielleicht auch gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie Fahrrad fahren oder wandern oder....
Natürlich sind hier auch die Frauen gefragt, die Ihre Männer während des Einkaufens in guten Händern wissen wollen, quasi ein
Smaland für Männer . Wir freuen uns auf dich
Angedacht ist der Montag oder Mittwoch ab: 17:30 Uhr
Papst Leo Haus Altenwohn- und Pflegeheim
In unserem Empfangsbereich würden wir uns über Ihre Unterstützung freuen. Die Nikolaus Groß Altenwohn- und Pflegeheime GmbH betreibt drei Altenwohn- und Pflegeheime verteilt in Vogelheim und Frintrop. An unseren Rezeptionen ist es uns wichtig, dass unsere Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen, Angehörige und Interessenten freundlich empfangen werden sowie allgemeine Fragen beantwortet oder Auskünfte erteilt werden. Des Weiteren müssen selbstverständlich Telefonate entgegen genommen werden und weitergeleitet werden. Auch bieten wir unseren Bewohnern:innen und Gästen kleine Snacks und Getränke an.
Wenn Sie sich gerne bei uns engagieren möchten, melden Sie sich! Wir freuen uns auf Sie.
Mentor/Mentorin in unserer Kindergruppe "Hopskids"
AWO Jugendhilfe Netzwerk Nord
Wir betreuen eine präventive Kindergruppe mit 16 Kindern. „Hopskids“ ist ein Bewegungsangebot überwiegend für Kinder aus den von uns betreuten Familien des Jugendhilfe Netzwerks der Bezirke Altenessen und Katernberg. Meist sind es Kinder, die noch keinen Zugang zu einem Sportverein oder einer Sportart gefunden haben, Kinder mit Bewegungsmangel und/oder Entwicklungsdefiziten im motorischen, sozialen und emotionalen Bereich. Den Kindern fehlen oft Bezugspersonen. Daher wäre es schön, wenn ein Ehrenamtler diese Gruppe kennenlernen würde. Da die Kinder von sich aus ihre Kontakte zu Erwachsenen aussuchen, wäre es denkbar, dass diese Kontakte über die Gruppe hinaus durch verschiedene Aktivitäten intensiviert werden können.
Wir freuen uns über junge Menschen, z,B. Studierende, die die Gruppe auch für eine begrenzte Zeit oder ein Projekt begleiten können.
Kath. Alten- und Pflegeheim St. Anna
Büroorganisation / Bürotätigkeit
Gründer Support Ruhr e.V.
Verwaltung der Mitgliederdaten in einer Vereinssoftware
Telefonische Kontaktaufnahme zu Gründerinnen und Gründern
Koordinator_in zwischen den Gründerinnen und Gründern und den ehrenamtlichen Coaches des Vereins
Die Einteilung der Zeit ist vollkommen frei wählbar. Durch die Cloud-basierte Vereinssoftware kann diese Tätigkeit auch von zuhause (und überall) ausgeführt werden.
Wichtig ist der Spaß an der Tätigkeit.
AWO Die Herbstzeitlosen
Wir, die "Herbstzeitlosen", sind eine Theatergruppe, bestehend aus jung gebliebenen Seniorinnen und Senioren, die mit viel Engagement und Spielfreude regelmäßig Musik-Shows auf die Bühne bringen. Wir performen eine große Playback-Show mit Liedern und Songs von gestern bis heute. Angefangen von ABBA, Andrea Berg, über Elvis bis hin zu "Sister Act". 12-14 mal im Jahr werden wir z. Bsp. von Senioreneinrichtungen gebucht, meist aus Essen.
Wir freuen uns über neue spielfreudige Personen, die Lust haben unser Team zu unterstützen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie sollten jedoch Freude an Bühnenauftritten haben und Texte auswendig lernen können.
Sie können gerne bei uns zu einer Probe oder einem Auftritt unverbindlich vorbei schauen, um uns kennenzulernen. Auch bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir treffen uns jeden Mittwoch um 14 Uhr in der Senioreneinrichtung Gotthard-Daniels-Haus in der Katharinenstr. 9 in Essen-Rüttenscheid.
Ihre "Herbstzeitlosen"
Unterstützung in der offenen Ganztagsschule -HA Betreuung, Lesen, Kochen, Malen
Schule an der Rahmstraße - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Wir benötigen Ihre Unterstützung in der offenen Ganztagsschule.
Mögliche Aufgaben sind zum einen, eine Gruppe von 12-13 Kindern bei den Hausaufgaben zu beaufsichtigen und sich die Hausaufgaben zeigen zu lassen. Weiterhin freuen wir uns auf kreative Menschen, die als Projekt in der Nachmittagsbetreuung zusammen mit unseren Kindern die farbige Gestaltung der Mauer auf dem Schulhof in Angriff nehmen, ein Motiv mit den Kindern aussuchen und die Wand bemalen. 1x in der Woche für 2 Stunden in unserer schönen Schulküche einfache Gerichte (gern Aufläufe, Pizza, Blechkuchen) kochen und mit 5-6 Kindern backen (gemischt aus den 1.-4. Klassen) kann auch eine ehrenamtliche Tätigkeit von Ihnen sein.
Hierfür ist eine Bescheinigung nach dem Infektionsschutzgesetz notwendig. Zudem haben wir einen gemütlichen Raum mit Sitzkissen, der sich prima eignet, um einer kleinen Gruppe von Kindern vorzulesen und ihnen die Freude am Medium Buch zu vermitteln.
Alle erforderlichen Materialien werden von uns angeschafft und Ihnen zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns auf Sie.
Notfallseelsorge MEO sucht neue Mitarbeiter:innen für Essen und bietet umfassende Ausbildung
Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis
Die Zahl der Einsätze der Notfallseelsorge in der MEO-Region (Mülheim, Essen, Oberhausen) steigt in den letzten Jahren stetig.
Ob nach schweren Autounfällen oder einem Suizid, nach ungeklärten Todesfällen zu Hause oder einem katastrophalen Unglück: ehrenamtliche Notfallseelsorger:innen sind immer dann im Einsatz, wenn die Seele von Betroffenen, Angehörigen oder Augenzeugen nach einem traumatischen Ereignis Schaden nehmen kann. In der Regel werden sie durch die Feuerwehr alarmiert und mit einem Einsatzwagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zum Einsatzort gebracht. Dort leisten sie eine „Erste Hilfe für die Seele“, die sich an den Bedürfnissen der Betroffenen orientiert.
Wichtige sind die Fähigkeiten zu Selbstreflexion und Distanzierung. Voraussetzung ist weiterhin ein Mindestalter von 25 Jahren.
Wer dieses anspruchsvolle Ehrenamt übernehmen will, absolviert zunächst kostenlos eine fundierte Ausbildung. Sie umfasst 120 Stunden auf 11 Monate verteilt (Kursabende sind jeweils mittwochs von 18:30 bis 21 Uhr, außerhalb der Schulferien) und endet nach dem erfolgreichen Abschluss mit einer Beauftragung für den Dienst. Im Januar 2026 beginnt ein neuer Kurs.
Bei Interesse und bei Fragen zur Ausbildung und der Arbeit in der Notfallseelsorge melden Sie sich gerne bei der Koordinatorin des Notfallseelsorge-Verbundes in der MEO-Region, Iris Stratmann, per E-Mail: iris.stratmann@ekir.de oder telefonisch 0160 94744792.
Wir freuen uns auf Sie.
ehrenamtliche Sterbebegleitung
Hospiz Essen-Steele
Ehrenamtliche hospizliche Begleitung bedeutet:
- Da-Sein für Schwerkranke und Sterbende und deren Angehörige
- Sich auf die individuellen Bedürfnisse Sterbender einfühlsam einlassen
- Zuhören und Schweigen können
- Miteinander weinen und auch lachen können
- Nähe zulassen und Raum für Alleinsein schaffen
- Hoffnung und Ängste mittragen und gemeinsam aushalten
- Offensein für Fragen, Sorgen und Nöte
- Und vieles mehr
Aufgabenfelder:
Ambulantes Hospiz: Begleitung der Schwerkranken und Sterbenden und deren Angehörigen Zuhause, im Krankenhaus und im Pflegeheim
Stationäres Hospiz: Begleitung der Hospizgäste und ihrer Angehörigen sowie vielfältige weitere Einsatzmöglichkeiten
Ihr Dankeschön für die Ehrenamtliche Unterstützung: Regelmäßige Reflexionsgespräche während der Einsätze, Teilnahme an den Supervisionsgruppen, vielfältige Fortbildungsangebote, gemeinsame Feste und Feiern
Vorraussetzungen für das Ehrenamt: persönliches Vorgespräch und Teilnahme an einem ca 6-monatigen Vorbereitungskurs einschließlich Hospitationen im ambulanten Pflegedienst und im stationären Hospiz
Termine: Beginn jeweils Mitte/Ende Oktober mit 2 Terminen ganztags an Wochenenden, anschließend dienstags 18.00-21.00 Uhr, bis ca. Ostern im Folgejahr - genaue Daten erfragen Sie bitte bei den Ansprechpartnerinnen.
Gruß- und Weihnachtskartenverkauf auf dem Essener Weihnachtsmarkt
UNICEF-Arbeitsgruppe Essen
Sie möchten etwas Gutes für Kinder in Krisensituationen tun und sich für ihre Rechte auf eine unbeschwerte Kindheit einsetzen? Ihnen macht es Spaß, ehrenamtlich Gruß- und Weihnachtskarten in einem motivierten Team zu verkaufen? Sie würden gerne Teil des Essener Weihnachtsmarkts werden?
Dann sind Sie bei unserer UNICEF-Arbeitsgruppe in Essen genau richtig! Wir sind auch in diesem Jahr wieder beim Essener Weihnachtsmarkt dabei und verkaufen Gruß- und Weihnachtskarten mitten auf dem Kennedyplatz in der Innenstadt. In der Zeit vom 14. November bis zum 23. Dezember 2025 soll der Gruß- und Weihnachtskartenstand an 3 Schichten pro Tag* mit jeweils zwei Personen besetzt werden. Eine Schicht dauert in der Regel 3 bis 4 Stunden*. Dafür brauchen wir Ihre ehrenamtliche Unterstützung! Neue Helferinnen und Helfer werden natürlich durch eine erfahrene Helferin oder einen erfahrenen Helfer begleitet und eingewiesen!
Machen Sie mit und zusammen setzen wir uns aktiv für das Recht auf eine unbeschwerte Kindheit ein und helfen mit den Erlösen aus dem Kartenverkauf, die Not der Kinder in Krisengebieten weltweit zu lindern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie Sich gerne unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
info@essen.unicef.de
Petra Hartweg 0157 – 77835284
Thomas Ostermann 0151 – 46742955
Bitte sprechen Sie auch auf die Mailbox, falls wir den Anruf nicht entgegen nehmen können - wir melden uns zurück!
Wir freuen uns auf Sie!
* Die 3 Schichten pro Tag teilen sich wie folgt auf:
- Montag bis Donnerstag und Sonntag: 11:00-14:30, 14:30-18:00 und 18:00-21:00 Uhr
- Freitag und Samstag: 11:00-15:00, 15:00-19:00 und 19:00-22:00 Uhr
Patenschaften für einen erfolgreichen Start am Gymnasium
FIT fürs Gymnasium
Wir suchen Menschen, die als Pate oder Patin ein Kind aus einer zugewanderten Familie auf dem Weg von der Grundschule ins Gymnasium begleiten.
In der Regel lernen Sie als Mentor*in ihr Patenkind in der vierten Klasse kennen und begleiten es bis zum Ende der Erprobungsstufe, dem Übergang in die 7. Klasse.
Sie treffen sich wöchentlich für 1 – 2 Stunden um gemeinsam zu lesen, zu lernen oder zu anderen Aktivitäten. Vielleicht begleiten Sie auch die Eltern zu schulischen Terminen und unterstützen diese in schulischen Angelegenheiten.
Unterstütze geflüchtete Menschen bei Work4u.org
JOBLINGE
Die deutschlandweite Initiative work4u unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine dabei im deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Über unsere Matching-Plattform www.work4u.org vermitteln wir den Kontakt zwischen Geflüchteten und Volunteers, die sie in 1:1-Betreuung (auch digital) bei ihrem Weg in Bildung und Arbeit unterstützen.
DEINE AUFGABEN
Als Volunteer unterstützt du eine geflüchtete Person dabei, sich in den ersten Schritten auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren.
Werde ein*e...
- ... Vertrauensperson & Gesprächspartner*in
- ... Begleiter*in & Berater*in beim Stellensuchen und Bewerbungen schreiben
- ... Lotse*in durch das deutsche System
Als Volunteer wirst du von uns mit einer aus der Ukraine geflüchteten Person gematcht, um sie bei der Jobsuche in Deutschland zu unterstützen. Wir richten uns an Geflüchtete mit niedriger bis mittlerer Qualifikation und wenigen bis keinen Deutschkenntnissen. Daher kommen viele Fragen rund um Jobsuche, Bewerbung und Arbeitsvoraussetzungen auf. Hier stehst du als Volunteer zur Seite und unterstützen digital per Videotelefonie, Telefon, Chat oder auch persönlich eine geflüchtete Person, damit sie möglichst schnell einen Job in Deutschland findet.
VORAUSSETZUNGEN
Um Geflüchtete bei ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen brauchst du keine besonderen Vorkenntnisse und Erfahrungen.
Das Team von work4u unterstützt dich auf unterschiedlichen Wegen zu verschiedenen Themen, die bei deinem Einsatz als Volunteer relevant sein könnten:
- Unsere Wissensdatenbank informiert dich über relevante und aktuelle Themen.
- Unsere F.A.Q.s beantworten dir die am häufig gestellten Fragen.
- Jede Woche kannst du dich zur Sprechstunde mit jemandem aus unserem Team anmelden.
- Du bist eingeladen zu unseren regelmäßigen Austauschangeboten (wöchentliche Check-Ins, Stammtische), um mit anderen Volunteers in Kontakt zu treten.
- Wir bieten für Volunteers kostenfreie Fortbildungsmöglichkeiten zu unterschiedlichen Themen an (interkulturell, psychologisch...).
Du bringst Leidenschaft und Engagement mit? Dann bist du bei work4u genau richtig!
Von Vorteil könnten Russisch- und Ukrainisch-Kenntnisse sein.
ZEITAUFWAND
Nach individueller Absprache
Tierschutz: Werde Mitglied der VIER PFOTEN Ortsgruppe Ruhrgebiet!
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Dann bist du bei VIER PFOTEN richtig! Werde Teil unserer Ortsgruppe im Ruhrgebiet und triff auf gleichgesinnte Menschen, die deine Ansichten und Werte teilen. Gemeinsam plant ihr tolle Aktionen und helft uns dabei, mehr Sichtbarkeit für den Tierschutz zu schaffen!
Das Herzstück der VIER PFOTEN Ortsgruppen ist die Informations- und Aufklärungsarbeit. Ihr organisiert unter anderem Infostände, Flyer-Aktionen oder sammelt Unterschriften für unsere Kampagnen - mal bei Stadtteil- und Tierheimfesten, mal vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Hierfür bekommt ihr eine Ausstattung von VIER PFOTEN gestellt und zugeschickt. So könnt ihr jederzeit als VIER PFOTEN auftreten und auch eure eigenen Aktionen durchführen.
Die Ortsgruppe Ruhrgebiet trifft sich einmal im Monat und freut sich immer über neuen Zuwachs. Ganz gleich ob Student:in, berufstätig oder Rentner:in - jede:r ist willkommen!
Bei Interesse melde dich unter aktiv@vier-pfoten.
Fahrer*in für Menschen mit Behinderung
Lebenshilfe Essen e.V.
Ehrenamtliche Mitarbeiter (M/W/D) gesucht für die offene Erlöserkirche
Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis
Die Erlöserkirche ist eine der bedeutendsten Kirchen Essens. An einer der Hauptverkehrsadern gelegen (B224, Bismarck- Ecke Friedrichstraße) dürfte ihr schönes neoromanisches Portal allen Essenern bekannt sein. Wir wollen ermöglichen, auch den Innenraum wahrzunehmen.
Am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Mittwoch von 12 bis 13.30 Uhr sind Mitarbeitende der „offenen Kirche“ anwesend und ermöglichen Besichtigung oder stilles Gebet. Dabei stehen Sie ebenso für Nachfragen und kleine Gespräche zur Verfügung oder respektieren das Bedürfnis nach Stille. Das Angebot wird, je nach Wetter und Jahreszeit wechselnd, gut angenommen. Durchschnittlich kann man mit 10 Besuchern pro Stunde rechnen. Viele Touristen sind darunter, die eigentlich zum Museum Folkwang wollen, aber auch Menschen, die das Gebet suchen.
Wir suchen neue ehrenamtliche Mitarbeitende für diesen Arbeitsbereich und würden Sie gerne in unserem Team begrüßen.
Der Umfang Ihrer Tätigkeit wird ganz Ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen angepasst. Ca. 3 mal im Jahr gibt es einen Teamtreff, wo die Schichten nach den Wünschen der Mitarbeitenden verteilt werden. Diese sind wie folgt eingeteilt:
Mi 12 bis 13.30 Uhr 1 ½ Stunden; Sa 14-16 und 16 bis 18 Uhr 2 Stunden
Krebs im Bild e.V.
Gesucht wird ein Schatzmeister:innen der als drittes Vorstandsmitglied unseren gemeinnützigen Verein unterstützt.
Der Arbeitsaufwand ist überschaubar. ( Auf Guthabenbasis arbeitender Verein )
Wir stellen uns vor :Der gemeinnützige Verein Krebs im Bild e.V. wurde 2017 gegrundet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mittels kreativer Angebote die Lebensqualität von Menschen mit Krebserkrankungen und deren Angehörigen zu verbessern.
Die Idee stammt aus den Niederlanden, wo „Kanker in Beeld“ über 30 Chöre und andere Angebote koordiniert.
Um die kreativen Angebote wie z. B. Singen im Chor zu initiieren, sucht Krebs im Bild e.V. Interessierte, die dabei als Institution, Gruppe oder Einzelne auf verschiedene Weise unterstützen.
Krebs im Bild e.V. übernimmt die Organisation und Durchführung eines ersten Workshops, aus dem sich Interessierte für ein längerfristiges Angebot herauskristallisieren können und in die Selbständigkeit gehen: Chor für’s Leben, Schreiben für’s Leben, Malen für’s Leben, Schauspielern für’s Leben.
Krebs im Bild unterstützt Interessierten bei einer Chorgründung.
be_WIR_ker*innen - Community-Abend: Wir entwickeln Ideen für unsere Stadt
Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis
Im Herzen unserer Stadt entsteht Neues. Auch wir machen uns auf die Suche: Was wünschen wir uns für die Innenstadt, was macht uns Freude. Was können wir verändern und gestalten. Welche Chancen tun sich jetzt auf. Jeden Donnerstag 18-20 Uhr treffen wir uns in der Marktkirche, Markt 2, 45127 Essen. Nach einem christlichen Impuls im Kirchenraum starten wir im Untergeschoss. Wir sammeln unsere Ideen und überlegen wie wir aktiv werden können.
Noch Fragen? Melde dich gerne bei Jan Vicari
Tel: 0152 27521695 oder E-Mail: jan.vicari@ekir.de
Ausbildungspatin und Ausbildungspate
Paten für Arbeit in Essen e.V.
Sie unterstützen Jugendliche auf dem Weg von der Schule ins Berufsleben
Sie beginnen die Patenschaft in der Regel in der Jahrgangsstufe 9, helfen
• Bei der Persönlichkeitsbildung
• Bei der Erreichung eines ordentlichen Schulabschlusses
• Bei der Entscheidung für einen höheren Schulabschluss, eine Ausbildung oder ein Studium …
• Bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und bei den Bewerbungen
Sie begleiten den jungen Menschen im Idealfall durch die Ausbildung bis zum Abschluss.
Sie gehen gern mit Jugendlichen um, haben einen „gesunden Menschenverstand“ und eine ziemlich hohe Frustrationstoleranz, d.h. Sie lassen sich durch Rückschläge nicht schnell entmutigen.
Sie können die Patenschaft selbst ausgestalten, d.h. Sie können sich auf die Begleitung Übergang Schule/Beruf beschränken, aber Sie können auch Freizeitaktivitäten mit den Jugendlichen unternehmen.
Unsere Patenkinder kommen aus drei Gesamtschulen, einer Realschule und einer Hauptschule im Essener Norden und Westen, oder sie sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Die betreuten Jugendlichen können kostenlos am Förderunterricht der Uni Duisburg Essen teilnehmen.
Wir unterstützen Sie mit einem großen Netzwerk, mit Beratungs- und Seminarangeboten.
Wir treffen uns regelmäßig zum Erfahrungsaustausch.
Betreuung des Spielecontainers
Cranachschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Wir suchen ehrenamtliche HelferInnen, die die Betreuung des Spielecontainers (Herausgabe und Einsammeln der entsprechenden Fahrzeuge u. mögliche Reparaturen an den Fahrzeugen, z.B. Roller, Fahrräder) in den großen Pausen (vormittags, ab ca. 9.30 Uhr) ggfs. auch nachmittags für die Kinder des Offenen Ganztags übernehmen.
Spielen mit Kindern im offenen Ganztag
Zollvereinschule - städt. kath. Grundschule
Wir suchen ehrenamtliche Helfer/innen, die gerne mit unseren Kindern im offenen Ganztag spielen. Sie bringen Kindern die klassischen Gesellschaftsspiele wie Mensch ägere dich nicht, Mühle, Halma, Monopoly usw. wieder näher. Bei schönem Wetter können Sie draußen mit den Kindern Pausenspiele, wie Hüpfkästchen, Geschichtenball o.ä. spielen.
Die Spielmaterialien werden von der Schule angeschafft.
Wir freuen uns auf Sie.
Werden Sie Schreib- und Leselehrer:In
Ev. Johanneswerk gGmbH - Ambulante Hilfen Essen/Wohnverbund Essen (AHE)
Wir suchen eine/n ehrenamtliche Mirarbeiter/in, der 1x pro Woche einem Klienten, der von uns im ambulant betreuten Wohnen betreut wird, Schreib- und Leseunterricht erteilt. Der Klient ist 54 Jahre alt und geistig behindert, aber sehr motiviert das Lesen und Schreiben zu erlernen! Unterrichtsort: Vogelheimer Straße in seiner Wohnung. In der Kennenlern-Phase begleiten wir Sie gern persönlich!
Sollten Sie bislang kaum Kontakt zu Menschen mit geistiger Behinderung gehabt haben und nicht recht wissen, wie Sie mit Ihnen umgehen sollen oder was auf Sie zukommt - wir sind für Sie da. Vom ersten Schritt an beantworten wir gern Ihre Fragen, sind mit allen Ängsten vertraut und unterstützen Sie.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Kreatives Arbeiten/Basteln – in inklusiver Gruppe
Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V.
Wir suchen Menschen, die Freude haben, kreativ zu arbeiten und ihr Hobby gerne in einer inklusiven Gruppe gemeinsam mit anderen Menschen pflegen möchten. Es wird nicht erwartet, andere Menschen dabei anzuleiten. Jeder darf eigenes Material/eigene Arbeiten mitbringen oder aus den vorhandenen, wechselnden Angeboten auswählen und daran mitarbeiten. Wir sind bereits eine muntere, bastelfreudige Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung und möchten uns gerne vergrößern.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Integrationsmodell
Ortsverband Essen e.V.
Begleitung/Betreung von Kindern im offenen Ganztag
Zollvereinschule - städt. kath. Grundschule
Aushilfe bei Ferien-Workshops für Grundschulkinder
Das Übehaus Kray
Unsere Musiklehrer:innen leiten die Workshops und organisieren alle Aktivitäten mit den Kindern. Trotzdem ist es immer hilfreich, wenn wir für die verschiedenen Aktivitäten eine halbtägige Unterstützung haben für: Auf- und Abbau, Zubereitung des täglichen Mittagessens, Pausenbetreuung, Hilfe bei der Durchführung von Kunstprojekten und Ähnliches.
Musikkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Begleitung von Menschen mit Behinderung zum Schwimmen
Franz Sales Wohnen GmbH
Im Franz Sales Haus und der Heimstatt Engelbert gibt es einige Frauen und Männer mit geistigen und zum Teil körperlichen Beeinträchtigungen, die eine Begleitung zum Schwimmen suchen. Es handelt sich um Einzelbegleitungen, entweder ins Schwimmbad auf dem Gelände vom Franz Sales Haus oder im Umfeld wie zum Beispiel ins Schwimmbad nach Rüttenscheid, je nachdem wo die zu Beteuenden leben.
Schule an der Heinrich-Strunk-Straße - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Unsere Kinder wünschen sich liebe Menschen, die einer Kleingruppe von bis zu 8 Kindern vorlesen, die Kinder vielleicht auch vorlesen lassen und sich gemeinsam mit ihnen mit dem Medium Buch beschäftigen. Sie können mit den Kindern unsere liebevoll und mit Bücher ausgestatteten Lesestube nutzen.
Sie können unterrichtsbegleitend im Vormittagsbereich oder nachmittags von 14:00-16:00 Uhr im Rahmen der Offenen Ganztagsbetreuung tätig werden, möglichst einmal wöchentlich.
Zollvereinschule - städt. kath. Grundschule
Lesen Sie gerne Geschichten vor, dann kommen Sie zu uns. Sie lesen mit unseren Kindern Geschichten und sprechen hinterher mit ihnen darüber.
Bücher sind vorhanden, können auf Ihren Wunsch auch zusätzlich von der Schule angeschafft werden.
TuS Altenessen 1919 e.V.
Füreinander da sein! Ehrenamtliche Helfer:innen für die Kleidersortierung gesucht
Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis
In unserer zentralen Kleidersortierung suchen wir daher dringend ehrenamtliche Helfer:innen, die gespendete Textilien und Schuhe überprüfen und zur Weitergabe vorbereiten oder einlagern und die mit uns ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft setzen möchten.
Möchten Sie das gemeinsam mit uns anpacken?
Dann freuen wir uns auf Ihre ehrenamtliche Mithilfe!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und erläutern die Möglichkeiten für einen ehrenamtlichen Einsatz in der Kleidersortierung in einem persönlichen Gespräch.
Besuchsdienst/Einzelbegleitung
Kath. Alten- und Pflegeheim St. Anna
Unterstützung im Gruppenalltag der OGS Betreuung
Schule an der Ruhr - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Wir freuen uns über einen lieben Menschen, der Lust hat, uns bei der Offenen Ganztags-Schul-Betreuung zu unterstützen.
Montag-Freitag von 14:00-16:00 betreuen wir Kinder im Grundschulalter nach der Schulzeit. Wenn Sie Freude am Umgang mit Kindern haben und sich vorstellen können mit den Kindern z.Bsp. Gesellschaftsspiele zu spielen, vorzulesen, gemeinsam zu singen, Schach zu spielen oder ähnliches, dann sind Sie bei uns richtig.
Die Betreuung unserer Kinder findet in der Schule an der Ruhr, Gustavstr. statt.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Gleichgesinnte Aktive gesucht zur Unterstützung anderer Menschen
BürgerAktive55+ Essen
Wir suchen gleichgesinnte Aktive, die Freude daran haben, sich für andere Menschen gemeinnützig zu engagieren.
Wir über uns
Wir, die Mitglieder der "BürgerAktive55+ Essen" leisten bereits sein 5 Jahren ehrenamtliche soziale Arbeit, in die wir unser Erfahrungswissen einbringen.
Unser Anliegen ist, Menschen jeder Altersgrupe Begleitung und Hilfe in Alltagssituationen anzubieten. Wir planen Projekte in eigener Verantwortung und führen sie durch. Projektpartner sind:
- der Verband Alleinerziehender Mütter und Väter in Essen (VAMV)
- das Mehrgenerationenhaus in Essen (MGH)
- Zeche Carl
Unsere Motivation
Wir bieten uns und anderen Menschen bei der Neuorientierung ür die nachberufliche Phase eine Plattform zum Gedankenausstausch und sozialem Engagement. Gemeinsam finden wir zu neuen gesellschaftlichen Aufgaben, die das Leben bereichern und zu nachhaltiger Zufriedenheit führen.
Unsere Ziele
Wir engagieren uns für Menschen jeden Alters, denen wir unsere Hilfe anbieten. Ein besonderes Ziel ist uns außerdem, andere zu ermutigen, eigene Ideen für bürgerschaftliches Engagement mit uns zu entwickeln und umzusetzen. Wir sind vielseitig interessiert, lernen Menschen kennen und entwickeln uns pesönlich weiter. Lebenslanges Lernen uns sich weiterbilden ist uns deshalb sehr wichtig.
Interessiert?
Dann kommen Sie doch einfach vorbei. Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat am "RundenTisch", jeweils von 10-13 Uhr. Hier tauschen wir unsere Erfahrungen aus und erhalten Motivation und Anregung für unsere ehrenamtliche tätigkeit. Ferner erfahren Sie hier mehr über unsere Projekte:
- Formular-Ambulanz
- Begleitung bei Behördengängen
- Senioren-Mittagstisch (MGH)
- Seniorenbegleitung
- Unterstützung von Familien
- Betreuungsfunktion für Kinder und Erwachsene
- Begleitung von Flüchtlingen
Bei Interesse können Sie gern vorab einen Gesprächstermin mit Frau Brigitte Potthoff (0201-692133) oder per Mail über ba55plus.essen@gmail.com vereinbaren.
Freizeitgestaltung für Senioren
Seniorenzentrum St. Martin gGmbH
Wir freuen uns über ehrenamtliche Helfer in folgenden Bereichen: Bewohner im Krankenhaus besuchen, Bewohner im Seniorenzentrum besuchen, Unterhaltung (musizieren, singen, tanzen,...), vorlesen, Bewohner bei ihren Einkäufen unterstützen, spazieren gehen, Hundebesuche, Umgang mit Demenzkranken, Basteln, Dämmerschoppen, Hilfe bei der Gestaltung von Festen (Sommerfest, Weihnachtsfeier, Karneval...), Diavorträge, jahreszeitliche Dekorationen im Haus und Garten, Spendenakquisition ...
Unterstützung bei einer Mädchenfreizeitgruppe
DKSB Projekt lernHAUS
Du möchtest Mädchen in ihrem Selbstwert bestärken? Ihnen einen Raum geben wo sie mal einfach unter sich sein können? Gemeinsam mit einer hauptamtlichen Mitarbeiterin dafür sorgen das sie eine wunderbare Zeit verbringen können?
Dann freuen wir uns dich bei uns im lernHaus Altenessen ab Dezember 2024 alle zwei Wochen Freitags zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr zu begrüßen. Schön wäre es Du, wegen der mädchenbezogenen Arbeit, dich selber als weibliche Person liest. Zusammen mit den Mädchen entscheiden wir jede Woche aufs neue was wir machen möchten. Sei es Gesellschaftsspiele spielen, Pizza backen oder auch einen Gaming- Nachmittag verbringen.
Die Arbeit mit Kindern kann viel Freude bringen, vorallem zu sehen wie sie über sich hinauswachsen und jeden Tag etwas neues dazu lernen. Neben dir gibt es noch viele andere Ehrenamtliche beim Kinderschutzbund Essen und in den Lernhäusern, diese kannst du auf unserem jährlichen Ehrenamtsfest kennenlernen.
Wenn Du dich von unserem Angebot angesprochen fühlst, dann freuen wir uns dich persönlich kennen zu lernen.
Engagement-Botschafter:innen für Mitmach-AGs
Ehrenamt Agentur Essen e. V.
Die Ehrenamt Agentur Essen e. V. sucht für den langfristigen Aufbau eines Engagementnetzwerks für Kinder und Jugendliche in Essen Erwachsene und Jugendliche ab 16, die uns dabei unterstützen, für junge Menschen sinnvolle Tätigkeiten zu finden und sie bei ihren ersten Schritten zu begleiten.
- Für die Engagementgruppen an den Grundschulen werden LotsInnen ab 16 Jahren gesucht.
- Für die Engagementgruppen an weiterführenden Schulen werden LotsInnen ab 18 Jahren gesucht.
Durch Stadtteilerkundungen beim ersten Treffen, sollen sich die Engagementgruppen einen Themenbereich erschließen, in dem sie sich ehrenamtlich engagieren möchten (z.B. Basteln mit Kindern in Flüchtlingsunterkünften, gemeinsame Gartenprojekte mit Senioren und Kindergartenkindern, Vorlesen in einer KiTa, uvm.). Das langfristige Ziel ist es, möglichst viele Kinder zu ermutigen, ihre eigenen Stärken zu erproben, Gemeinschaft positiv zu erleben und zu lernen, sich für ihre Vorstellung einer lebenswerten Gesellschaft zu engagieren. Die gesamte Projektaktivität soll die gesellschaftliche Teilhabe und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zur konstruktiven Mitgestaltung erhöhen.
Die LotsInnen werden hinsichtlich ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beraten und vorbereitet. Die Ehrenamt Agentur entwickelt Konzepte, welche neben formalen Rahmenbedingunen praktische Tipps und konkrete Hinweise zum Umgang mit den Kindern beinhalten. Während ihres Engagements ist die Ehrenamt Agentur ihr Ansprechpartner. Darüber hinaus werden regelmäßig Reflexionstreffen zum Erfahrungsaustausch stattfinden.
Bodelschwinghschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Grüne Damen & Herren am Uniklinikum Essen
Besuche bei den Patienten auf den Stationen. Da gibt’s viele interessante Gespräche, die Patienten auf andere Gedanken bringen und von denen wir profitieren.
Kleine Erledigungen für Patienten: Einkäufe, Besorgungen, …
Spielenachmittage am Wochenende. Bes. interessant für Patientinnen / Patienten, die von weither kommen und entsprechend wenig Besuch bekommen.
Welche Ideen haben sie, um den Krankenhausalltag der Patientinnen und Patienten für einige Stunden zu beleben???
Wir würden uns sehr freuen, wenn sie Kontakt zu uns aufnehmen, um im persönlichen Gespräch ihre Fragen zu beantworten.
Und….Keine Angst vor der Größe der Uniklinik! Jede / jeder bekommt einen überschaubaren Bereich, in dem man sich gut zurecht finden kann!!
Kantschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Wir wünschen uns Hilfe bei der Unterstützung von Kindern im Regelunterricht und im Förderunterricht beim Erwerb der deutschen Sprache. Die Materialien zur Sprachförderung, wie Spiele und Arbeitshefte werden von der Schule gestellt.
Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf Sie.
Haben Sie nicht auch Lust auf eine Party oder einen Ausflug...?
AWO Louise-Schroeder-Sozialzentrum
Hast Du etwas Zeit für mich...?
AWO Louise-Schroeder-Sozialzentrum
Wir suchen Menschen, die gerne unseren BewohnerInnen ein bisschen Zeit und Aufmerksamkeit schenken möchten. Ob als regelmäßiger Kontakt für eine:n bestimmte:n Senior:in oder unregelmäßig für verschiedene Bewohner:innen. Für Gespräche, Spiele, einen Spaziergang an der frischen Luft sind unsere Bewohner:innen gerne zu haben.
Gerne können auch Gruppenangebote unterstützt oder eigens geleitet werden. Ideen und Anregungen sind sehr willkommen. Sie werden bei uns herzlich aufgenommen und können am monatlich stattfindenden Helfer:innen-Treff teilnehmen, zu dem alle Ehrenamtlichen unserer Einrichtung eingeladen sind.
Zudem sind Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier eingeladen. Sollten Sie Ausflüge begleiten wollen, sind Sie natürlich auch hier herzlich willkommen und eingeladen. Wir schätzen Ihren Einsatz sehr und möchten uns auch bei Ihnen dafür ab und an durch kleine Gesten erkenntlich zeigen...
Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst FSJ + BuFDi
Freiwilligendienste im Bistum Essen
Die Freiwilligen leisten einen Dienst, im Rahmen einer Hilfstätigkeit, in einer sozialen Einrichtung. Die ist u.a. in der Behinderten-, Alten- und Krankenhilfe sowie in der Kinder- und Jugendhilfe, in Kitas, offenen Ganztagsgrundschulen, in Beratungseinrichtungen (u.a. Suchthilfe) und in offenenTreffs sowie Kirchengemeinden möglich. Die Tätigkeit kann in der Betreuung, Pflege, Pädagogik, Hauswirtschaft/-technik und Verwaltung durchgeführt werden. Der Dienst kann zwischen 6 und 18 Monaten (i.d.R. 12 Monate) durchgeführt werden und ist i.d. R. eine Vollzeittätigkeit.
Die Freiwilligen werden als gleichberechtigte Teammitglieder in den Einsatzstellen anerkannt.
Als Vorlesepatin/pate in Kindergärten und Grundschulen vorlesen
Essener Lesebündnis e.V.
Als Vorlesepatin oder Vorlesepate besuchen Sie 1x pro Woche für 1 bis 2 Stunden "Ihren" Kindergarten oder "Ihre" Grundschule und lesen einer kleinen Gruppe von 4-8 Kindern vor. Sie nehmen sich Zeit für die Kinder, sprechen mit ihnen über das Gelesene, hören zu, spielen, malen mit ihnen. Ob Sie in einem Kindergarten oder bei Erst- oder Zweitklässlern in einer Grundschule vorlesen (dann in der Regel in der Offenen Nachmittagsbetreuung), entscheiden Sie selbst.
Zur Vorbereitung Ihrer Tätigkeit bieten wir ein Einführungsseminar an, und Sie können in einer Kita hospitieren.
Wenn Sie sich bei uns melden (am besten per E-Mail an info@essener-lesebuendnis.de), weil Sie sich vorstellen können, Lesepate/Lesepatin zu werden, kann es ca. 2-3 Wochen dauern, bis wir die notwendigen Kontakte geknüpft haben - vielen Dank für Ihr Verständnis!
Unsere Lesepaten/Lesepatinnen tauschen sich bei regelmäßigen Treffen aus.
Lesepatin/Lesepate können Sie an KiTas und Grundschulen im ganzen Essener Stadtgebiet werden!
Melden Sie sich bei uns.
ehrenamtliche Unterstützung in der Neuzugewandertenberatung Essen
Koordinierungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
Die Caritas-SkF-Essen gGmbH und das Diakoniewerk Essen haben sich zusammengeschlossen und in Kooperation mit der Stadt Essen das Team „Koordination Ehrenamt in der Neuzugewandertenberatung“ gebildet. Acht hauptamtliche Mitarbeiterinnen bilden nun die zentrale Anlaufstelle für Essener Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Neuzugewandertenberatung und Integration engagieren möchten.
Die Ehrenamtsbörse der Caritas-SkF-Essen gGmbH und des Diakoniewerks Essen ist ein digitales schwarzes Brett und stellt verschiedene Engagement-Möglichkeiten im Bereich der Flüchtlingshilfe vor. Schauen Sie gerne auf der Homepage vorbei:
Ehrenamtsbörse – Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen
Mögliche Aufgaben von Ehrenamtlichen, die geflüchteten Menschen im Integrationsprozess helfen möchten, sind zum Beispiel:
- Unterstützung beim Deutschlernen (komplementär zu einem Integrationskurs)
- Nachhilfe (verschiedene Fächer, verschiedenes Niveau - Grundschule bis zum Abitur)
- Alltagsbegleitung + Dolmetschen (bei Behördengängen, Arztterminen, Orientierung in der Stadt), Hilfestellung bei Bearbeitung der Post (Briefe vom JobCenter, Ausländerbehörde usw.)
- gemeinsame Freitzeitaktivitäten mit Geflüchteten (z.B. Ausflüge, gemeinsames Kochen), Unterstützung in der Integration
Alle Personen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, benötigen ein erweitertes Führungszeugnis.
Die Koordination für das Ehrenamt in der Neuzugewandertenberatung der Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet allen interessierten Ehrenamtlichen eine Auswahl an Medien (Sachbücher, Romane und Spiele), die für die ehrenamtliche Arbeit oder zur Weiterbildung genutzt werden können.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an koordination.ehrenamt@cse.ruhr oder schauen Sie hier nach expliziten Ansprechpartner:innen: Ansprechpartnerinnen_-_Bezirke.pdf
Die Koordination für das Ehrenamt in der Neuzugewandertenberatung Essen freut sich auf Ihre Rückmeldungen.
Seniorenzentrum St. Martin gGmbH
Unterstützen Sie uns mit Ihren gärtnerischen Fähigkeiten und Ihrem "Grünen Daumen" innerhalb und/oder außerhalb unserer Einrichtung! Unser Haus ist über zwei Stockwerke und vier Wohnbereiche innen mit Topf- und Kübelpflanzen und draußen mit kleinen Blumenrabatten geschmückt, die sich über regelmäßige Pflege freuen. Arbeitsmaterial wird gestellt.
VKJ Familienzentrum Kleine Hexe
Das VKJ Familienzentrum Kleine Hexe sucht ehrenamtliche Unterstützung, um den Kindern zwischen 4 und 6 Jahren den Umgang mit Holz und Holzwerkzeugen beizubringen.
Schülerlotsen für die Josefschule Essen Kupferdreh
Fördergemeinschaft der Josefschule e.V.
Wir freuen uns auch über Helfer, die nur an einzelnen Tagen lotsen. Alle Helfer werden durch die Verkehrswacht ausgestattet und erhalten eine Einführung durch die Polizei.
Wir sind für alles offen... haben Sie etwas Zeit für uns?
Seniorenstift St. Franziskus
Wir sind ein Seniorenstift mit 96 BewohnerInnen auf 3 Etagen aufgeteilt.
Wir haben Einzel- und Doppelzimmer. Aufenthaltsräume für Beschäftigungen und bieten ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot. Um dies zu erweitern, suchen wir Ehrenamtliche, die am Freitag Nachmittag oder Samstag eine Spielrunde oder ein anderes Angebot auf einer Etage anbieten. Wir sind für Vorschläge offen. Wir freuen uns über Menschen, die einzelne Bewohner*innen besuchen und etwas Zeit mit ihnen verbringen - Hundebesuche sind auch möglich.
Die Gruppe der Ehrenamtlichen trifft sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch. Sie sind herzlich eingeladen.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Begleitung schwerstkranker und sterbender erwachsener Menschen (ambulanter Hospizdienst)
Ambulanter Hospizdienst Cosmas & Damian
Lebens- und Sterbebegleitung
Qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen leisten psychosoziale Begleitung bei schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren An- und Zugehörige. Tätig werden sie in der Begleitung zu Hause, im Krankenhaus, auf der Palliativstation und in Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe. Konkret bedeutet das: Da sein, zuhören, spazieren gehen, vorlesen, kleine Hilfestellungen übernehmen, etc.
Zur Einführung als ehrenamtliche/r Sterbebegleiter*in bieten wir einen Qualifizierungskurs von 120 Unterrichtseinheiten an. Gerne beraten wir vorab und nehmen Anmeldungen zu den Kursen entgegen.
Danach erfolgen regelmäßige Supervisionen, Gruppentreffen und Fortbildungsangebote, die durch die hauptamtlich tätigen Koordinatorinnen organisiert und/oder durchgeführt werden.
Auch Angebote für Trauernde werden durch qualifizierte ehrenamtliche Trauerbegleiter durchgeführt.
Kreative Könner
Nicht jeder fühlt sich berufen sterbende oder trauernde Menschen zu begleiten. Es gibt aber viele Menschen, die dennoch die Hospizarbeit ehrenamtlich aktiv unterstützen möchten. Für diejenigen die gerne Handwerken, malen, basteln, Schmuck herstellen, Marmeladen kochen, Liköre herstellen, etc. – für all die gibt es den Kreis „Kreative Könner“. Osterbasar, Weihnachtsbasar, Tag der offenen Tür im Hospiz, und diverse Pfarrfeste stehen traditionell auf dem Jahresprogramm unserer Kreativen. Auch bei der Planung von öffentlichen Veranstaltungen gibt es ein Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen, die Veranstaltungen wie Kirchenkabarett, Theateraufführungen und Konzerte, planen und gestalten.Alles getreu unserem Motto „Menschen begegnen“.
Zivilcourage-Trainer:in/Kursleiter:in für Mutiger-Stiftung
muTiger-Stiftung
Trainer:in/Kursleiter:in für Zivilcourage-Kurse
Für uns bedeutet Zivilcourage: Menschen müssen Verantwortung für sich selbst und die Gemeinschaft übernehmen. Keine leichte Aufgabe für den Einzelnen. In kritischen Situationen überwiegen oft die Angst, selbst Opfer zu werden, Gleichgültigkeit oder die Unsicherheit, sich richtig zu verhalten.
Zivilcourage kann man lernen. Als Trainer:in vermitteln Sie Ihren Mitmenschen (vom Grundschüler bis zum Senior) wichtige Grundlagen, um die Kurs-Teilnehmer:innen selbstbewusster, souveräner, aufmerksamer, kurz: muTiger zu machen.
Inhalte, die Sie erst selbst in einem Kurs erlernen und dann vermitteln:
- Selbstbehauptung und Antiopfersignale
- Wirksames Gefahrenradar
- Aufforderung Anderer zur Mithilfe
- Vermeidung von Täterkontakt
- Absetzen eines Notrufs mit den fünf W-Fragen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Die Kurse richten sich sowohl an Jugendliche ab 15 Jahren als auch Erwachsene, bis hin zu Senioren – ganz egal ob mit oder ohne Handicap, ob mit schwarzem Gürtel in Judo – jeder ist herzlich willkommen um „muTiger“ zu werden.
Die Kurse finden in analoger oder digitaler Form statt, in einem Zeitraum bis zu vier Stunden.
Immer mit dem Ziel: Vermittlung von Handlungsoptionen zur Aktivität von Zivilcourage in kritischen Vorfällen!
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung und werden aktiv geschult und begleitet.
Ehrenamt im Ambulant Betreuten Wohnen in Essen, Mülheim oder Duisburg
Aidshilfe Essen e.V.
Es werden Menschen gesucht, die sich vorstellen könnten, Klient*innen aus dem Ambulant Betreuten Wohnen in verschiedenen Bereichen, wie Freizeitgestaltung, Begleitung von Einkäufen, und beim gemeinsamen Kochen zu unterstützen.
Die AIDS-Hilfe Essen e. V. bietet für Menschen mit wesentlichen Behinderungen Ambulantes Betreutes Wohnen an. Viele Menschen erleben in ihrem Wohnumfeld Ausgrenzungen, Einsamkeit und Überforderung. Wir begleiten die Nutzer*innen unseres Angebotes professionell mit unseren Fachkräften. Gemeinsam wird das Ziel verfolgt, wieder ein eigenständiges Leben zu führen.
Kinderfee oder -kobold im Projekt "Sonne, Mond und Sterne"
VAMV NRW e.V. Verband allein erziehender Mütter und Väter
Wir suchen zuverlässige, einfühlsame und kinderliebe Kinderfeen für die ergänzende Kinderbetreuung. Die Kinderfeen/kobolde kommen zu den Alleinerziehenden nach Hause und versorgen die Kinder liebevoll, wenn Kitas und Schule geschlossen haben. Die Einsatzzeiten können frühmorgens, nachmittags, abends und am Wochenende sein. Mit Ihrer Tätigkeit ermöglichen Sie Alleinerziehenden die Existenzsicherung und den Kindern einen unbeschwerten Alltag.
Besonders gefragt sind z.Z. Frühaufsteher*innen, die frühmorgens ab 5:00 und bis 8:00 Uhr Eltern, die im Schichtdienst arbeiten, unterstützen.
Projekt: Naturwissenschaften kinderleicht!
VKJ Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.
Durch das Projekt „Naturwissenschaften kinderleicht!“ haben Kinder zwischen 3 und 6 Jahren aus Essener Kindertagesstätten die Möglichkeit, auf spannende und spielerische Art und Weise an die Themenfelder Technik, Chemie und Physik herangeführt zu werden. Kinder brauchen authentische erwachsene Vorbilder, um sich zu orientieren und zu lernen.
Und hier kommen Sie ins Spiel: Spenden Sie Essener Kindern einen Teil Ihres Wissens! Sie besuchen KiTas, um gemeinsam mit den Kindern Experimente und Versuche durchzuführen, die mit Hilfe der pädagogischen Mitarbeiter/innen kindgerecht vermittelt werden. Gemeinsam mit den Erzieherinnen kann konkret überlegt werden, wie die Kinder am besten mit einbezogen werden können, ohne sie zu überfordern. Dabei kann auf einen Fundus an Versuchen und speziellen „Experimentierkästen für Kinder“ z.B. zu den Themen Wasser, Lotuseffekt, Materialdichte, optische Täuschungen, Mechanik und vieles mehr zurückgegriffen werden.
Traugott-Weise-Schule - städt. Förderschule
Die Förderschule stellt den Kindern für die Pausen einen umfangreichen Fuhrpark mit Fahrrädern, Kettcars etc. zur Verfügung, bei denen immer wieder Reparatur- und Wartungsarbeiten anfallen. Gesucht wird eine technisch begabte Person, die vormittags oder nachmittags bei diesen Arbeiten hilft.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Ehrenamtliche Betreuung von Patienten - Grüne Damen/Herren gesucht!
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH | Contilia GmbH
Gesucht werden Ehrenamtliche christlichen Glaubens, die Interesse an einem Besuchsdienst im Krankenhaus haben. Sie sollten Freude an Gesprächen haben und gut zuhören können. Außerdem sollten Sie lebenserfahren, kontaktfreudig, einfühlsam, zuverlässig, pünktlich und diskret (Schweigepflicht) sein. Bei einem Erstkontakt wird Ihnen die Einrichtung gezeigt.
Die Gruppe der Ehrenamtlichen trifft sich regelmäßig zu einem Erfahrungsaustausch.
Wir freuen uns auf Sie!
Trainer*in für unsere Sparte Trampolin für Kinder
TuS Altenessen 1919 e.V.
Lesezirkel- und Vorlese-GestalterIn
Freie Schule Essen e. V. / Katernberger Spielhaus
Sie haben große Freude am Umgang mit Kindern und mit Büchern? Teilen Sie Ihre Begeisterung mit unseren Kindern! Ein bis zwei Mal pro Woche bieten wir unseren jungen Besuchern die Teilnahme an Lesenachmittagen an, um ihr Sprachwissen, aber auch Rhetorik, Wortschatz, Fantasie, Lesevermögen und ganz nebenbei auch die Konzentration zu fördern und zu entwickeln. Hierzu brauchen sie Anleitung, Ideen und Anregungen. Dies beginnt bei der Wahl der Texte/Geschichten und setzt sich fort bei der Gestaltung der Lese- und Vorlesemöglichkeiten. Man kann z.B. in verteilten Rollen vorlesen, die Stimmlagen verändern, beim Lesen Gestik und Mimik verändern usw.. Die Lesebereitschaft wird so gefördert und gestärkt.
Bückmannshofschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Wir suchen Unterstützung bei der Instandsetzung unseres Schulgarten.
Mögliche Aufgaben:
Rasenmähen, Sträucher schneiden, Müll entfernen und regelmäßige Pflege.
Dies könnte auch in einer Garten AG im Rahmen der Ganztagsbetreuung am Nachmittag geschehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine, Ziel Arbeitsmarkt
Joblinge gAG Essen
Werden Sie Volunteer für Geflüchtete!
Unterstützen Sie mit unserer Hilfe ukrainische Geflüchtete bei der Berufsorientierung und Jobsuche in Deutschland.
Als Volunteer werden Sie von uns mit einer aus der Ukraine geflüchteten Person gematcht, um sie bei der Jobsuche in Deutschland zu unterstützen. Wir richten uns an Geflüchtete mit niedriger bis mittlerer Qualifikation und wenigen bis keinen Deutsch- oder Englischkenntnissen. Daher kommen viele Fragen rund um Jobsuche, Bewerbung und Arbeitsvoraussetzungen auf. Hier stehen Sie als Volunteer zur Seite und unterstützen digital per Videotelefonie, Telefon, Chat oder auch mal persönlich eine geflüchtete Person, damit sie möglichst schnell einen Job in Deutschland findet. Von Vorteil sind Russisch- und Ukrainisch-Kenntnisse.
Nach unseren Erfahrungen werden zwei Stunden zu Beginn der Zusammenarbeit pro Woche aufgewendet, später weniger. Die Länge der Zusammenarbeit hängt von der Vorqualifikation der Geflüchteten ab und varriert je nach Tandem. Wir rechnen mit einer maximalen Unterstützungsdauer von etwa acht bis zwölf Wochen.
Nach der Registrierung auf https://work4u.org/ erhalten Sie von uns ein ausführliches Onboarding. Wir zeigen Ihnen, wie und welche Informationen Sie in unserer Wissensdatenbank rund um den Jobeinstieg für Geflüchtete finden und wie Sie auch sensibel mit Menschen mit Traumata-Erfahrungen Gespräche gestalten. Nach Registrierung steht Ihnen unser erfahrenes Team zur Seite. Wir beantworten Ihnen auch Fragen, die nach dem Matching aufkommen, auf die Sie keine Antwort haben – oder wenn Sie sich rückversichern möchten. Wir sind Expert*innen für den Arbeitsmarkteinstieg von Menschen mit Startschwierigkeiten sowie Fluchthintergrund und begleiten Sie jederzeit professionell bei Ihrer Aufgabe als Volunteer.
Als Volunteer sind Sie eingeladen kostenfrei an unseren Workshop-Angeboten teilzunehmen. Unsere regelmmäßigen Sprechstunden sowie online-Stammtische können nutzen, um sich mit anderen Volunteers auszutauschen.
Projektarbeit mit Kindergartenkindern
Waldkindergarten Essen e.V.
Gesucht werden engagierte Menschen, die gerne ihr Wissen mit kleinen Kindern teilen. Die Inhalte der Arbeit mit den Kindergartenkindern sind frei von den Engagierten zu gestalten. Wir begleiten Sie bei der Ideenfindung, der Planung und Umsetzung Ihrer eigenen Ideen. Unsere Kinder sind offen und interessiert und freuen sich, von Ihnen neues über Naturwissenschaft, Technik, Natur, Kunst, Kultur zu erfahren. Ob Sie kurzfristige Projekte oder ein langfristiges Engagement planen, bleibt Ihnen überlassen.
Eine wichtige Voraussetzung ist allerdings, dass Sie gerne draußen Zeit verbringen und sich körperlich fit fühlen. Denn es gibt weder Bänke noch Tische…dafür aber mannigfaltige Möglichkeiten die Natur hautnah zu erleben und mit den Kindern zu entdecken.
Ehrenamtliche Unterstützung bei Brückenprojekt für ukrainische Kinder gesucht
DKSB Projekt lernHAUS
Nach den Sommerferien startet der Essener Kinderschutzbund seine „Brückenprojekte“. Hierbei handelt es sich um ein Betreuungsangebot für ukrainische Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren.
Diese werden Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in einem lernHAUS betreut, kommen dort mit anderen Kindern in Kontakt, haben die Möglichkeit zu spielen und erste Sprachkenntnisse zu erlangen.
Bodelschwinghschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Wir benötigen ehrenamtliche Unterstützung im Unterricht.
Wir haben viele Kinder, die im Bereich "Lesen" einzeln gefördert werden müssen und zum Beispiel Leseförderungsbedarf haben. Auch bei der Aufgabenbewältigung im Unterricht benötigen viele Kinder individuelle Unterstützung. Die Einzelförderung bzw. individuelle Unterstützung findet mit dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin im Klassenraum statt.
Auch bei Ausflügen nehmen wir gerne ehrenamtliche Hilfe in Anspruch.
Wir freuen uns auf Sie!
Gemeinsam Singen im Wohnen mit Service
Stiftung St. ludgeri
Für unsere Wohnanlage "Wohnen mit Service" in Kooperation mit der GEWOBAU Essen suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter: innen, die mit unseren Mieter: innen gemeinsam singen.
Mit Vorliebe werden Volks- und Wanderlieder aus dem Liederbuch "Kein schöner Land" gesungen. Für neue/alte Lieder und Texte sind wir selbstverständlich auch zu haben und freuen uns über Vorschläge.
Instrumentale Begleitung mit der Gitarre oder am Klavier wäre wünschenswert (Klavier vor Ort).
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Der zeitliche Rahmen kann flexibel gesteckt werden. Wünschenswert wäre mind. 1 x monatlich.
In der Wohnanlage sind Sozialarbeiterinnen vor Ort, die das Angebot mit initiieren können und für Fragen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Botschafter des KulturPott.Ruhr gesucht
KulturPott.Ruhr
Der KulturPott.Ruhr ist ein gemeinnütziger Verein und hat es sich zum Ziel gesetzt auch Menschen mit geringem Einkommen die Teilhabe am kulturellen Leben im Revier zu ermöglichen.
Sie sind kulturbegeistert, kommunikativ und haben Spaß am Umgang mit Menschen?
Dann können sie uns helfen den Kontakt zu unseren Sozialpartnern zu pflegen, das sind z.B. Jobcenter, Essener Tafel und andere Einrichtungen, die mit unseren potentiellen Kulturgästen arbeiten.
Bergmühlenschule sucht Unterrichtshelfer:innen mit Herz
Bergmühlenschule
Gesucht werden Menschen zur Begleitung von Kindern mit Sprachschwierigkeiten und von leistungsschwachen Kindern im Grundschulunterricht - oder wie wir sagen: Menschen mit Herz für Kinder, Geduld und starken Nerven.
Wenn Sie neugierig geworden sind, kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie.
Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis
Du schreibst gerne oder möchtest dich in einer redaktionellen Tätigkeit entdecken?
Wir suchen eine*n ehrentliche*n Redakteur*in für Beiträge für unsere Facebook und Instagram Kanäle. Die Idee ist, ehrenamtliche Tätigkeiten in unseren unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu besuchen, zu fotografieren und in einem kleinen Artikel vorzustellen. Die genauen Einsatzzeiten und Termine erarbeiten wir gemeinsam. Du kümmerst dich lediglich um den Artikel und um ein Lektorat. Um die Veröffentlichung kümmern wir uns. Du solltest in Essen mobil sein, denn du wirst Ehrenamt und Engagement in ganz Essen entdecken.
Spaß am Schreiben sollte gegeben sein, denn du verfasst Beiträge das beinhaltet auch Freude an Unterhaltungen, denn du wirst Interviews führen dürfen.
Es wäre schön, wenn du einmal die Woche Zeit für einen Bericht oder eine Reportage hast-
Mithilfe in den verschiedenen Ortsvereinen der AWO
AWO Kreisverband Essen e.V.
z.B.Leitung des Ortsvereines als Vorsitzender, Verantwortung als Kassierer oder Schriftführer, oder für Öffentlichkeitsarbeit. Aufgabe der Ortsvereine: Organisation ehrenamtlicher Arbeit im Stadtteil
Auch bei der Seniorenclubarbeit in den Ortsvereinen der einzelnen Stadtteile freuen wir uns über Ihre organisatorische und ganz praktische Unterstützung.
Hausaufgabenbetreuung im Storp9
Storp9 - Haus für Bildung und Kultur
Das Storp9 bietet von Montags bis Freitags jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung für Kinder aus dem Stadttteil an. Die Kinder besuchen die Grundschule und sind zwischen 6 und 11 Jahre alt. In der Regel benötigen sie Unterstützung bei den Hausaufgaben in den regulären Schulfächern Deutsch und Mathe sowie zum Teil Unterstützung bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Die Anzahl der teilnehmenden Kinder variiert täglich zwischen 5 - 15 Teilnehmern.
Die Mitarbeiter des Hauses sind immer vor Ort, um sie bei Fragen zu unterstützen.
AWO Louise-Schroeder-Sozialzentrum
Studienkompass
Was ist der Studienkompass?
Der Studienkompass unterstützt junge Menschen aus Familien ohne akademische Erfahrung dabei, ihre Potenziale zu entdecken und nach dem Abitur einen individuell passenden Bildungsweg zufinden. Die Teilnehmenden werden am Übergang von der Schule ins Studium oder in die Ausbildung drei Jahre lang intensiv begleitet und unterstützt. Im Verlauf der Förderung lernen die Jugendlichen, ihren Bildungsweg selbständig zu gestalten und eine zukunftsorientierte Berufsentscheidung zu treffen.
Welche Aufgaben übernehmen die Mentor/innen?
- Als Mentorin oder Mentor sind Sie zusammen mit drei weiteren Mentorinnen und Mentoren die direkten Ansprechpersonen für 30 Jugendliche aus dem Ruhrgebiet.
- Sie begleiten sie am Übergang von der Schule in die nächste Bildungsetappe, im besten Fall über die gesamte dreijährige Programmlaufzeit, mind. aber für zwei Jahre.
- Sie organisieren gemeinsam mit den Teilnehmenden die Inhalte und die Themen der Regionaltreffen und der Exkursionen, die in der Regel ca. alle sechs Wochen stattfinden.
- Sie ermutigen die Teilnehmenden zur aktiven und selbstständigen Suche nach dem passenden Studienfach oder der passenden Ausbildung.
- Sie unterstützen die Teilnehmenden bei der Bewertung der gesammelten Informationen.
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie...
- Spaß und ggf. vorherige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen haben.
- bereit sind, 3 Jahre lang junge Menschen auf ihrem Weg nach dem Abitur zu begleiten.
- Ihre Erfahrung und Ihr Wissen aus dem Studium oder Beruf weitergeben möchten.
Ich bin nun auf der Suche nach ehrenamtlichen Mentor/innen im Ruhrgebiet , die 30 Jugendliche zusammen mit drei anderen Mentorinnen und Mentoren bei ihrer Studien- und Berufsorientierung begleiten. Haben Sie Interesse daran, sich als Mentorin oder Mentor zu engagieren, sich für Chancengerechtigkeit einzusetzen und den Jugendlichen eine tolle Förderung zu ermöglichen?
Gerne kann ich z.B. im Rahmen eines Zoom-Gesprächs mehr über das Mentoring-Programm und das Engagement erzählen.
Mehr Infos und einen kurzen Film finden Sie unter https://www.studienkompass.de/fuer-ehrenamtliche/
Gründer Support Ruhr e.V.
Wir suchen erfahrene Führungskräfte, die als Patin/Pate ihre praktische Hilfe und Unterstützung bei der Gründung und Festigung junger Unternehmen zur Verfügung stellen. Die Patinnen/Paten kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft und verfügen über fundierte Kenntnisse, die bei Unternehmensgründungen nützlich sind, nicht zuletzt aufgrund ihrer "unternehmerischen Lebenserfahrung".
Prozessbegleitend betreuen Sie ehrenamtlich Existenzgründerinnen und Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Dabei wird das Coaching hinsichtlich der Unterstützungsthemen und der Termine individuell und flexibel mit den Gründerinnen/Gründern abgestimmt.
JOBLINGE
Wir suchen beruflich erfahrene Menschen, die sich vorstellen können, sich ehrenamtlich als Mentor/in zu engagieren. Jedem Jugendlichen wird für die Dauer des sechsmonatigen Programms ein/e Begleiter/in zur Seite gestellt, der sie in ihrem individuellen Fortschritt unterstützt. Die grundsätzliche Motivation zur Arbeit mit Jugendlichen und etwas Durchhaltevermögen vorausgesetzt, verbringen die Mentoren/innen etwa zwei Stunden pro Woche mit ihren Schützlingen. Wenn Sie sich dies vorstellen können, würden wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme freuen! Die Joblinge starten jährlich jeweils zu Beginn eines Quartals. Interessierte werden im Rahmen eines Mentoren/innnenworkshops über die Inhalte der Tätigkeit ausführlich geschult und während des Mentoring eng durch das hauptamtliche Team begleitet.
Bei Interesse bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme, um ein Vorgespräch zu führen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über das JOBLINGE-Programm, die Tätigkeit als Mentor und die Zusammenarbeit mit den JOBLINGE Ruhr-Mitarbeitern. Erste Informationen sind außerdem als PDF beigefügt – weiteres unter www.joblinge.de.
Über Ihren Anruf freuen wir uns sehr!
Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Unterstützung bei der Betreuung verwirrter oder demenzerkrankter Patienten:innen
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH | Contilia GmbH
Schenken Sie älteren, einsamen, verwirrten Patienten Ihre Zeit und helfen ihnen während ihres Krankenhausaufenthaltes!
Die Patient:innen im Krankenhaus werden immer älter und haben außer ihrer akuten Erkrankung oft chronische Beschwerden. Immer häufiger leiden sie an einer vorübergehenden oder ständiger Verwirrtheit (z.B. bei einer Demenzerkrankung).
Im Krankenhaus verstärken sich häufig dann die Symptome durch die fremde Umgebung, unbekannte Menschen und die Patient:innen bekommen Angst und fühlen sich alleine.
Hier suchen wir ehrenamtliche Helfer:innen, die - nach entsprechender Vorbereitung durch uns - mit den Patient:innen etwas Zeit verbringen, sie beschäftigen, ihnen zuhören oder sie auf Wegen innerhalb des Krankenhauses begleiten.
Wichtig ist, dass die Personen, die uns unterstützen möchten, geimpft sind.
Bei Kontaktaufnahme wird ein Erstgespräch ausgemacht, damit wir einander kennenlernen können uns Sie sich einen Überblick von der Einrichtung verschaffen können.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Übungsleiter (m/w/d) gesucht (Aerobik & Bauch-Beine-Po / Funktionsgymnastik)
Turnerbund Essen-Altendorf 1884 e.V.
Die Gruppe trifft sich dienstags von 19.30 bis 21.00 Uhr.
Der Sportbetrieb findet in der neu sanierten Turnhalle Dechenstraße 25, 45143 Essen-Altendorf, statt.
Lizenzen sind keine Voraussetzungen, aber wir unterstützen Dich gerne, wenn Du welche erwerben möchtest.
Es wird eine Aufwandsentschädigung von 12,00 €/Stunde gezahlt.
Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann melde Dich bitte bei uns. Wir freuen uns!
Betreuung demenzkranker BewohnerInnen
Seniorenstift Haus Berge
Ein kompetentes Team aus Pflege und Betreuung, Verwaltung, Technik, Wäscherei und Empfang kümmert sich um die Belange der BewohnerInnen. Unterstützt werden sie hierbei durch eine Reihe ehrenamtlicher KollegenInnen. Im Ehrenamt spielt das Alter keine Rolle. Allen gemeinsam ist, dass sie durch ihre „Zeit-Geschenke“ in vielfältiger Weise die Lebensqualität unserer BewohnerInnen verbessern möchten und dafür eine Menge positives Feedback bekommen.
Konkrete Einsatzbereiche für die Ehrenamtlichen sind im vielfältigen Feld der Betreuung. Hier sind „Geschenke“ wie Einkäufe begleiten/ erledigen, Geschichten vorlesen, Spazieren gehen u.v.m. möglich.
Leitung einer Tablett-AG im offenen Ganztag
Peter-Ustinov-Schule Essen (ehem. Herbartschule) - städt. GGS
Wir suchen jemanden, der mit unseren Kindern für ein Jahr eine Tablet-AG gestaltet. Dafür stellen wir Ihnen einen Raum und die notwendige Technik zur Verfügung. Die Anzahl der teilnehmenden Kinder ist individuell absprechhbar. Die Kinder sind zwischen 8 und 11 Jahren. Ziel ist es, dass die Kinder den Umgang mit Tablets und bestimmten Apps erlernen. Wir sind für Ideen und Vorschläge immer gerne offen.
Pflegestellen für Hunde (Sozialisierungshelfer gesucht)
HopeHunter e.V. - Hoffnungsträger für Tier und Mensch
Wir suchen liebevolle Menschen, die sich vorstellen können folgende Aufgaben zu übernehmen:
-Vorübergehende Aufnahme eines Hundes bis zur Vermittlung in eine Endstelle
-Ggf. Begleitung zum Tierarzt
-Grunderziehung
-Versorgung des Hundes
-Ggf. Unterstützung des Vereins bei der Vermittlungsarbeit
LocalZero Team-Organizer: Mach mit uns die klimafreundliche Stadt zum Wahlkampfthema
GermanZero e.V.
vor Ort mit unserer Hilfe in die Hand nehmen. Als Teamorganisator baust du ein Team auf, das den Wahlcheck zum Erfolg führt.
Gemeinsam mit den LocalZero Hauptamtlichen bereitest du eine Informationsveranstaltung in deiner Kommune vor, um vor Ort
ein lokales Team zu gründen.
Der „Wahlcheck” von LocalZero ist ein Tool, das den Parteien auf den Zahn fühlt und ihre Antworten öffentlich macht: Haben
die Parteien, die zur Kommunalwahl antreten, einen Plan, wie deine Stadt klimaneutral werden kann – oder produzieren sie nur
heiße Luft?
Aufgaben:
Recherche von Vereinen/Organisationen/etc. vor Ort
Recherche von lokalen Multiplikator:innen (Presse, Influenzer:innen...)
Organisation der Räumlichkeiten für die Veranstaltung
Aufhängen von Flyern
Deine Stärken:
Organisationsstark, Leadership-Talent, Netzwerker:in, politisch meinungsstark, ortsverbunden.
Benötigte Vorkenntnisse:
Keine, du bekommst alle wichtigen Infos inkl. Materialien von uns.
Aufwand:
Ab Mitte/Ende August circa 2-5 Stunden die Woche über einen Zeitraum von 7 Wochen.
Ziel/Gewinn:
Mit dem Wahlcheck machen du und dein Team die klimafreundliche Stadt zum Wahlkampfthema für die Kommunalwahlen
2025.
Kontakt:
localzero@germanzero.de
Mehr Infos:
https://localzero.net/mitmachen/deine-stadt-dein-klimaprojekt
Betreuung und Begleitung der BewohnerInnen
AWO Louise-Schroeder-Sozialzentrum
Wir suchen liebe Unterstützung in der Betreuung und Begleitung der BewohnerInnen wie zum Beispiel Gespräche, Spaziergänge, kleine Spiele, Einkäufe für die BewohnerInnen oder mit ihnen, Arztbesuche, Begleitung bei Ausflügen oder Veranstaltungen.
Wenn Sie Freude am Umgang mit älteren Mitmenschen haben und uns einen Teil Ihrer Freizeit schenken möchten, sind Sie bei uns richtig.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen und Ihnen unsere BewohnerInnen und unsere Einrichtung vorstellen zu dürfen.
Riyad hilft
Der Kinderhilfsverein Riyad Khasawneh Foundation e.V. oder kurz Riyad hilft setzt sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Essen, Düsseldorf und Neuss ein.
Mit finanziellen Mitteln unterstützen wir tolle Projekte und helfen auch in Einzelfällen.Um auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen, um Menschen zu finden, die unsere Unterstützung benötigen und auch um Spenden zu generieren, wünschen wir uns eine stärkere Präsenz bei Instagram und Facebook. Hier suchen wir deinen Support!
Unsere bestehenden Accounts sollen regelmäßig (2-3 Beiträge pro Woche) mit aktuellen, projektbezogenen Informationen, aber auch mit allgemeinen Informationen zum Thema sozial benachteiligte Kinder in Deutschland gefüllt werden. Der Stil soll passend zur Website www.riyad-hilft.de sein, (darf sich aber auf jeden Fall vom aktuellen Stil unterscheiden) Hier erscheinen regelmäßig Berichte zu aktuellen Projekten, die als Basis für Beiträge/ Storys/ Reels genutzt werden können.Die Zeiteinteilung ist frei und du kannst remote für uns im Einsatz sein. Für den Austausch von Ideen und Informationen stehen wir dir gern jederzeit zur Verfügung. Ab März 2023 veranstalten wir regelmäßig Workshops zum Thema Mindset und Glück, zu denen du bei Interesse herzlich eingeladen bist.
Mehr Informationen zu unserer Arbeit findest du unter: www.riyad-hilft.deBei Interesse an diesem Ehrenamt oder bei Fragen kannst du dich bei mir, Laura Steinkopf melden. Ich koordiniere die Arbeit des Vereins und bin deine Ansprechpartnerin.
steinkopf@riyad-hilft.deMitarbeiter für die Patientenbetreuung
Medinetz Essen e.V.
Wir suchen freiwillige Helfer:innen, die uns bei der Vereinsarbeit in verschiedenen Bereichen unterstützen. Dazu könnte die Neuakquise von Ärzten, die Vermittlung von Klienten an Ärzte verschiedener Fachrichtungen aus unserem Netzwerk, aber auch die Begleitung von Klienten zu Arztterminen oder der Telefondienst gehören.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden mit Ihnen den geeigneten Einsatzort für Sie finden. Zur Zeit suchen wir besonders Unterstützung beim Abhalten der Sprechstunde. Jeweils Montags von 18:00 bis 19:30 sind wir in den Räumen von ProAsyl vor Ort zu erreichen. Besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen - wir finden den Einsatz für Sie, der Ihnen gefällt.
Gerne können Sie uns auch jeden 1. Montag im Monat ab 19 Uhr zu unserem Plenum ohne Voranmeldung besuchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen (ambulanter Hospizdienst)
Ambulanter Hospizdienst am Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ambulanten Hospizdienstes am Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen und unterstützen die ihnen Nahestehenden. Tätig werden sie in deren Zuhause, in Kliniken und Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Es zeigt sich immer wieder: wenn jemand einfach da ist, zuhört, spazieren geht, vorliest oder kleine Hilfestellungen übernimmt, dann fällt oft auch das Abschied nehmen und das Aktzeptieren des Sterbens leichter.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden von zwei hauptamtlichen Koordinatorinnen betreut, nehmen an regelmäßigen Gruppentreffen teil, erhalten regelmäßig Supervisionen und werden durch Fortbildungen weiter geschult.
Wir bieten zur Einführung einen Befähigungskurs von 120 Unterrichtsstunden an. Neue Kurse werde alle 2 Jahre angeboten. Gerne beraten wir Sie in einem ausführlichen Gespräch vorab und nehmen Anmeldungen zu den Kursen entgegen.
Neue Mitglieder und Vorstandssuche
kinderhilfe Passo Fundo e.V.
Der Verein Kinderhilfe Passo Fundo e.V. unterstützt diese Tätigkeiten seit 1981. Aktuell gibt es 14 Mitglieder, 2 Vorstände und eine bezahlte Teilzeitmitarbeiterin. Um weiterhin die Unterstützung der Leão XIII zu gewährleisten, suchen wir neue aktive oder auch passive Mitglieder.
Möchten Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen? Möchten Sie sich mit Ihren Talenten und Fähigkeiten als aktives Mitglied einbringen? Oder möchten Sie lieber als passives Mitglied den Verein finanziell unterstützen? Wir freuen uns über beide Möglichkeiten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter 0178-7043243 oder beate@oladeji.de.
Außerdem suchen wir dringend Unterstützung im Vorstand. Auch hier können Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen und damit helfen, die Arbeit der Kinderhilfe Passo Fundo e.V. für die nächsten Jahre zu sichern.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Vorstand Kinderhilfe Passo Fundo e.V.
Bodelschwinghschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Wir suchen jemanden der gerne näht und flickt. Viele Kinder kommen mit Löchern in der Kleidung zur Schule. Die Eltern nähen leider nicht mehr.
Gene hätten wir 1 mal pro Woche oder 14- tägig eine gute Fee, die sich all der Kleidungsstücke annehmen könnte und auch gerne mal das Stofftier repariert. Der Flicken auf dem Teddy ist wie das Pflaster auf der Seele.
AWO Kreisverband Essen e.V.
Der AWO Kreisverband Essen e.V. freut sich über ehrenamtliche Helfer:innen, die Wanderungen für ältere Menschen organisieren. Dazu gehören das Aussuchen von seniorengerechten Wanderungen innerhalb Essens, das Organsieren der Einkehr und die Begleitung der Wanderung.
Nach einer Einarbeitung ist es toll, wenn Sie die Wanderungen auch alleine leiten. Ein Reinschnuppern ist möglich.
Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich gerne melden.
Mithilfe beim Markttreff - Kirchengemeinde Königssteele sucht Helfer:Innen
Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis
Wir freuen uns, dass der Markttreff bei vielen in so guter Erinnerung ist, dass wir auch drei Jahre nach dem letzten Termin immer noch gefragt werden, wann es wieder losgeht.
Aktuell haben wir zwei Teams, die jetzt einzelne Samstage zugesagt haben. Wir wollen einfach wieder anfangen und suchen parallel nach weiteren Menschen, die sich hinter die Theke und in die Küche stellen und mit ihrer Gastfreundschaft, die Türen bei uns öffnen.
Öffnungstermine: Samstag, jeweils 10-12:30 Uhr
Grundschule Nordviertel - städt. Gemeinschaftsgrundschule
Wir suchen Lesepat*innen, die während der Schulzeit mit unseren Kindern die Lesefähigkeit im Einzeltraining unterstützen. Hierzu werden gemeinsam Texte gelesen, besprochen und bearbeitet. Vielen Kindern hilft die kurze Zeit der alleinigen Aufmerksamkeit, um große Fortschritte der Lesefähigkeit zu machen und Sozialkompetenzen zu erlernen.
Freie Schule Essen e. V. / Katernberger Spielhaus
Haben Sie besondere Freude an der Arbeit mit Kindern? Zu Ihren Eigenschaften gehören ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl und Zuverlässigkeit? Dann unterstützen Sie uns bei der Hausaufgabenbetreuung unserer Grundschüler! Die Kinder machen bei uns Hausaufgaben in Kleingruppen von 2 bis maximal 5 Schülern. Jeweils eine Betreuungsperson führt an einem Gruppentisch die Aufsicht über die zu erledigenden Hausaufgaben, sorgt für eine ruhige Arbeitsatmosphäre und beantwortet Einzelfragen der Kinder. Sie gibt Rückmeldung (Lob und Kritik) über besondere Aufgaben und versucht, Lösungshilfen z. B. anhand bildlicher Darstellung zu geben. Vor speziellen Tests wird bei Bedarf mit einzelnen Kindern geübt, um ihnen die notwendige Sicherheit zu vermitteln.
Engagement für fairen Welthandel! Unser Weltladen freut sich über Unterstützung
Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis