Finde dein passendes Ehrenamt in Essen!

379 Engagement

Freizeit-Betreuung und -Begleitung von Senioren

Seniorenstift Martin Luther

Wir suchen Menschen die Lust haben mit unseren Senioren einen Teil ihrer Freizeit zu verbringen.
Sie können vorlesen, Gesellschaftsspiele spielen, Dart in unserer hauseigenen Kneipe, Ausflüge begleiten, zusammen spazieren gehen, Feste im Haus mitgestalten wie unser Tanzkaffee oder unser Oktoberfest, Bewohner-Geburtstagsfeiern, Gottesdienste, Bastel- und Singgruppen. Auch ein entspannter Besuch in unserem Schrebergarten ist möglich. Dieser ist mit einer behindertengerechten Toilette und einer Küche ausgestattet, sodass auch längere Aufenthalte mit unseren Bewohnern möglich sind. Ihren eigenen Ideen und Anregungen stehen wir jederzeit positiv gegenüber.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Jetzt informieren

Unterstützung im offenen Treff für Kinder ab Grundschulalter

Naturschutzjugend Essen/Mülheim (NAJU) im NABU e.V.

Du bist offen, kontaktfreudig und Kinder inspirieren Dich? Du verwendest gern Naturmaterialien und (Bastel-) Werkzeuge, sprühst vor Ideen und verwandelst sogar Müll noch in Kunstwerke? Dann werde Teil unseres Teams und unterstütze uns innerhalb des offenen Treffs, wo du kreative Ideen und künstlerische Angebote für und mit Kindern umsetzt.



Unser Treff Mio – Mühle ist offen ist ein offenes und kostenloses Angebot für Kinder ab dem Grundschulalter. Freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 10.00 bis 13.00 Uhr öffnet unser Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle die Türen für alle Kinder – unabhängig von Status, Religion oder Herkunft.

Hier haben die Kinder Freiräume, um ihre Zeit bei uns selbstbestimmt und nach den eigenen Interessen und Wünschen zu gestalten. Wir regen sie an, diese einzubringen und gemeinsam umzusetzen. Mit unseren Angeboten geben wir ihnen Kompetenzen mit und bestärken sie in ihrem Glauben, dass sie auch als Kind wirksam sein und die Welt mitgestalten können.

 



Wir freuen uns auf dich.


Jetzt informieren

Leselernhilfe für Grundschulkinder

MENTOR - Die Leselernhelfer Essen e.V.

Der Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Essen e.V. sucht zugewandte Menschen, die es sich zur Aufgabe machen möchten, ein Kind ein Jahr lang als Mentor*in zu begleiten und mit ihm eine Stunde pro Woche Zeit zu verbringen, mit dem Kind zu lesen, zu sprechen, Spaß zu haben. Unser Ziel ist es, eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mentor*in und Kind aufzubauen und behutsam das Kind ans Lesen heranzuführen, denn wir alle wissen: Lesekompetenz ist in unserer Wissensgesellschaft die Kernkompetenz, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Die ehrenamtliche Arbeit findet während der Schulzeit (Urlaub ausgenommen) eine Stunde pro Woche an der jeweiligen Schule des Kindes statt. Die Ehrenamtlichen werden für diese Aufgabe vorbereitet und bekommen während der Zeit der Tätigkeit vom Verein vielfache Unterstützung. Sie sind eingebunden in ein Mentorenteam, in dem sie sich austauschen und um Rat fragen können. Voraussetzungen für dieses Ehrenamt: Freude am Umgang mit Kindern, Geduld, Nachsicht und die Bereitschaft, sich für eine gewisse Zeit (im Idealfall ein Jahr) zu verpflichten und möglichst einmal pro Woche ein Kind zu betreuen.
Jetzt informieren

"Machen, dass es wieder geht" - Repair-Cafe in der Essener Innenstadt

BUND Kreisgruppe Essen

Gesucht werden Menschen, die einmal monatlich am 2. Donnertag für etwa 3 Stunden anderen dabei helfen Geräte unterschiedlichster Art wieder funktionsfähig zu machen. Es gib zwar schon ein erfahrenes Team aus aktiven Reparierern, doch Verstärkung ist jederzeit willkommen. Die grundlegende Idee ist es, Menschen wieder zu befähigen, ihre Dinge selber zu reparieren und Kaputtes wieder Instand zu setzen statt es wegzuwerfen.

Zu den Angebotszeiten kommen unterschiedlichste Menschen, mit ihren Bedürfnissen und Anforderungen. Daher ist neben handwerklichem Geschick und der Lust am Tüfteln auch eine gewisse Freude an der Kommunikation mit Menschen und an der Arbeit im Team nicht falsch.

Was gibt es dafür? Die Befriedigung "es hinzubekommen", Menschen geholfen und etwas für die Umwelt getan zu haben .... und Kaffee/Tee und Kuchen.

Jetzt informieren

Erlebnisgärtnern - leichte Gärtnerarbeiten mit Kindern

VKJ-Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.

Der VKJ sucht interessierte Personen (gern Hobbygärtner*innen), die Spaß an leichten Gartenarbeiten haben und sich vorstellen können, mit Vorschulkindern gemeinsam Beete anzulegen, zu säen, hegen, pflegen und ernten. In kleinen "Erlebnisgartengruppen" mit 5-6 Kindern und unter Anleitung können gemeinsam in allen Essener VKJ-Einrichtungen im Laufe der Jahreszeiten Gärten bepflanzt und gestaltet werden. Die Erlebnisgartengruppen finden einmal pro Woche statt und dauern ca. 2 Stunden. Einmal im Monat werden in einer Teamsitzung (ca. 2 Stunden) die anstehenden Arbeiten besprochen und was mit den Kindern gepflanzt und geerntet werden kann. Hier können alle aufkommende Fragen gestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und möchten Sie gerne in unserem Team willkommen heißen!

Jetzt informieren

Schmökerkreis, Geschichten lesen und basteln

Großenbruchschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir suchen eine liebe Person ab ca. 40 Jahre, die Interesse hat, mit einer wechselnden Kleingruppe von Kindern aus dem 1.-4. Schuljahr Geschichten zu lesen und evtl. dazu kreativ tätig zu werden.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Jetzt informieren

Ehrenamt für Dienste in der Bahnhofsmission

Bahnhofsmission Essen

Beschreibung
Die Bahnhofsmission ist in Essen seit 1897 für jeden Menschen da, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion und besonders wichtig, unabhängig vom Problem.

Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission unterstützen Menschen bei Ein- Aus- und Umsteigen im Essener Hauptbahnhof, bieten Orientierung und Informationen und um ihr Reiseanliegen.
Den größten Anteil hat die Arbeit mit Menschen in sozialen Problemlagen. Jede Person kann sich anonym und ohne Termin an die Mitarbeitenden wenden und werden beraten und vermittelt. Es gibt einen Aufenthalts- und einen Einzelgesprächsraum in denen jede Person Schutz bekommt.
Die Klientel erstreckt sich von Wohnungslosen, über Konsumenten von Suchtmittel über Menschen mit einer psychischen Erkrankung bis hin zu von Armut und sozialer Isolation betroffenen Personen, Geflüchteten und jungen Erwachsenen mit dem Lebensmittelpunkt Straße.
Ebenso unterstützen die Mitarbeitenden in akuten Notlagen.

Leistung
Unverbindliche Probedienste
Qualifizierte Einarbeitung
Fort- und Weiterbildungen
Mitarbeitendenbesprechungen
Eigenständiges Arbeiten in einem diversen Team
Neujahrsempfang, Geburtstagsgrillen und Mitarbeitendenausflug
Soziale Vernetzung im Ehrenamt

Kenntnisse
Volljährigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit

Zeitlicher Rahmen
Min. 12 Stunden im Monat
Jetzt informieren

Kuchen backen und Unterstützung für Veranstaltungen

Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V.

Wir suchen Menschen, die gerne Kuchen backen und Freude haben, für kleinere oder größere Gruppen einen ansprechenden kleinen Imbiss – wenn möglich vor Ort* - mit vorzubereiten.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie viel Hilfe „vor Ort“ möglich oder nötig ist, oder wie der Kuchen von Ihnen zu uns kommt.

*Sehr viele unserer Veranstaltungen finden im Evang. Gemeindezentrum Essen-Bergerhausen, Billebrinkhöhe 72, 45136 Essen statt.

Wir brauchen Sie und wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Kinder im Unterricht unterstützen

Cosmas und Damian-Schule - städt. kath. Grundschule

Unterstützung für Kinder gesucht.

In unserer Grundschule in Essen-Frohnhausen gibt es viele Kinder, die sich nur schwer konzentrieren können. Es wäre gut, wenn im Vormittagsbereich, Unterstützung für die  Klassenlehrerin hätten.Den Kindern ist es dann eine große Hilfe, wenn man sich einzeln mit Ihnen hinsetzt und Sie begleitet,auch kann dies in einer Gruppe schon hilfreich.

Jetzt informieren

Mithilfe bei der Gestaltung des Offenen Ganztag

Schlossschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir freuen uns auf kinderliebe Menschen, die während der offenen Ganztagsbetreuung unserer Schloßschule z.B. mit den Kindern werken, den Schulhof verschönern, ihren "Grünen Daumen" einer GartenAG widmen oder auch ganz andere schöne Ideen haben. Auch zeitlich begrenzte Projekte sind möglich.

Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Wir suchen Dich! Werde Gruppenleiter:in für unsere Jugend-Engagementgruppen bis 16 Jahre

Ehrenamt Agentur Essen e. V.

WERDE TEIL UNSERES TEAMS…

…als Ehrenamtliche/Gruppenleiter:in für unser Projekt "Wir gehören dazu" für den Zeitraum 14. August 2023 bis 01. Februar 2024 (gerne auch länger).

In unserem Projekt "Wir gehören dazu - Teilhabe durch Engagement" begleitest Du eine Gruppe von bis zu 10 neuzugewanderten und einheimischen Kindern und Jugendlichen (bis 16 Jahre) bei ihrem Engagement. Du arbeitest im Tandem mit einer weiteren Person zusammen und wirst von den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen (Sara und Angie) sehr eng begleitet und unterstützt.

Voraussetzungen sind Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Kontaktfreude, Offenheit, Empathie, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Improvisationstalent, Interesse an sozialen Themen sowie eigenverantwortliches Arbeiten. Vorerfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Die Engagementgruppen finden in der Regel montags bis freitags im Zeitfenster von ca.13:30 bis 16:30 Uhr über ca. 2h statt. An welchem Tag du genau im Einsatz bist, richtet sich nach dir und den teilnehmenden Schulen.

Einsatzort: eine weiterführende Schule in Essen

Aufgaben: Deine Aufgaben umfassen die wöchentliche Gestaltung der Engagement-Gruppenstunden mit Stadtteilbegehungen, Besuchen von außerschulischen Angeboten, Engagementeinsätzten und regelmäßigen Reflexionen mit den Teilnehmer:innen.

Beispiele für Engagements der Jugedlichen sind:
• Reinschnuppern beim Kindertreff/Freizeitangebote für Kinder
• Spielenachmittag im Seniorenheim/plaudern/Vorlesen für Bewohner
• Vorleseaktionen in KITAS oder Stadteilbüchereien
• Mitwirkung bei Aktionstagen eines Vereins (z.B. SauberZauber, RuhrCleanUp)
• Mitmachen bei Angeboten für Geflüchtete
• Müllsammeltag im Ort/im Wald
• Hilfe bei einem Vereinsfest (Aufbau/Abbau/Ausschank/Bewirtung)

Weitere Informationen: Wir laden dich im Vorfeld zu einem Kennenlerngespräch und im Anschluss zu einem Treffen mit den weiteren Gruppenleiterinnen und dem hauptamtlichen Team ein. Du nimmst an einem Workshop „Umsetzung der Gruppen“ teil und bekommst einen Überblick über deinen Einsatz und dein Aufgabenfeld.

Aufwandsentschädigung: Für deinen Einsatz erhältst du eine Ehrenamts- oder eine Übungsleiterpauschale.

Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt informieren

vielfältige Gartenarbeit im Gemüsegarten

Bonnekamp-Stiftung

Im Gemüsegarten gibt es verschiedenste Tätigkeiten, die wir euch gerne näher bringen möchten. Von der Aussaat bis zur Ernte entsteht durch unsere Arbeit jedes Jahr eine große Vielfalt an gesundem und sehr leckerem Gemüse und Obst. Wir beginnen ab März mit der Vorbereitung der Beete, der Aussaat und der Herstellung von Kompost. Im April, Mai und Juni stehen Aussaat und Pflanzung im Vordergrund. Die Beete und die Pflanzen brauchen regelmäßige Pflege (z.B. jäten, gießen). Ab ca. Juni ernten wir wöchentlich. Die Ernte verkaufen wir immer samstags bei unseren offenen Gartentagen, um unser Projekt zu finanzieren. Samstags kommen viele Gäste zu uns, genießen die natürliche Umgebung, besuchen unser Freiluft-Café und lernen etwas über Gartenbau. Die Atmosphäre ist immer sehr entspannt und fröhlich.

Weil wir die Bonnekamphöhe wöchentlich für die Öffentlichkeit zugänglich machen, gehört auch die Pflege des Geländes zu den Aufgaben (z.B. Rasen mähen).

Durch gezielte Gestaltungsmaßnahmen fördern wir die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt.

Insgesamt sind die Aufgaben sehr vielfältig, und machen den Verlauf der Jahreszeiten spürbar, so dass ein intensiver Kontakt zur Natur entsteht. Euer Einsatz auf der Bonnekamphöhe ist ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt, zur regionalen ökologischen Erzeugung und zum kooperativen sozialen Miteinander. Ihr könnt hier sehr viel lernen und euch ganz praktisch und wirkungsvoll für die Natur einsetzen.
Jetzt informieren

KinderwasvonRäubernund PiratenErzähler / Ehrenamtliche Lesepaten (m/w/d)

DRK Kreisverband Essen e.V.

Werde Teil der DRK-Familie! 

Du bist ein Bücherwurm und möchtest andere mit Deiner Begeisterung fürs Lesen und Geschichten erzählen anstecken? Du hast Freude am liebevollen Umgang mit Kindern? Wir suchen ehrenamtliche Lesepaten für unsere DRK-Kita "Claras Garten". 

Als Lesepatin oder Lesepate verbringst Du viel Zeit mit unseren Kita-Kindern und liest ihnen vor oder erzählst Märchen und frei erfundene Geschichten. Unsere pädagogischen Fachkräfte stehen Dir natürlich unterstützend zur Seite.

Wenn du Lust hast, mit Deinem ehrenamtlichen Engagement Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, melde Dich bei unserem Ehrenamtskoordinator Martin Haller unter 0201/8474 - 341 oder ehrenamt@drk-essen.de.

Wir freuen uns auf Dich! 

Jetzt informieren

Begleitung/ Betreuung einer Bewohnergruppe

Bettina von Arnim-Haus

Für eine Gruppe von ca. 6 Personen benötigen wir ehrenamtliche Untertstützung für die Betreuung, damit die BewohnerInnen eine Tagesstruktur bekommen. Außerdem ist die Einzelbetreuung von dementen BewohnerInnen möglich. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt. Zuerst wird eine Zeitungsrunde gemacht, danach gegessen und Kaffee und Kuchen angeboten, um zum Schluss eine Aktivität anzubieten.

Nach Einarbeitung wünschen wir uns eigenständiges Arbeiten, das Fachpersonal ist aber immer ansprechbar.

Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich bei uns.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Jetzt informieren

Kerzen gestalten

Mediclin Fachklinik Rhein-Ruhr

Kerzen gestalten mit Patient:innen

Im November und Dezember soll es ein Freizeitangebot für Patient:innen geben, bei dem Kerzen mit Wachs verziert werden. Anleitung und Unterstützung ist erwünscht.
Ein Werkraum steht zur Verfügung.

Jetzt informieren

Durchführung von Computerkursen

Computainer Vogelheim

Wir suchen für die Durchführung von Computerkursen interessierte Ehrenamtliche mit guten PC Kenntnissen

  • sicheres Surfen im internet/socialmedia
  • Inhalte der Grundlagenkurse: Allgemeine Abläufe wie z.B. Desktop beschreiben, Fensteraufbau, Maustraining
  • Word/Markierungstechniken, Ordner anlegen, Rahmen und Schattierungen etc. ClipArt einfügen, WordArt, Autoformen, Email-Adresse anlegen, Internet und Umgang mit USB-Stick
  • Computersicherheit

Wenn Sie fit im Umgang mit einem PC sind und Lust haben uns bei der Durchführung der Kurse zu unterstützen oder noch eigene Ideen haben, sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Jetzt informieren

Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung von Grundschulkindern

Kraienbruchschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Viele unserer Kinder haben Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben. Konzentriert an einer Sache wie zum Beispiel Mathematik zu arbeiten, fällt ihnen schwer. Die meisten können sich nur für 10Min. konzentrieren. Unsere Aufgabe liegt darin, die Kinder zu unterstützen und ihnen bei den Aufgaben zu helfen. Dabei wünschen wir uns liebe Menschen, die in Zusammenarbeit mit Lehrern und/oder Erziehern einzelne Kinder dabei begleiten.
Jetzt informieren

Begleitung eines nicht-deutsch-sprachigen Kindes im Unterricht

Peter-Ustinov-Schule Essen (ehem. Herbartschule) - städt. GGS

Begleitung und Motivierung eines nicht-deutsch-sprechenden Kindes im Unterricht der Klasse 2. Das Kind benötigt Ermutigung, um an den Aufgaben zu arbeiten, und eine Bezugsperson, um das Gefühl von Sicherheit aufzubauen.
Es ist nicht Aufgabe der gesuchten Person, das Kind zu unterrichten oder ihm Deutsch beizubringen, sondern ihm Orientierung und positives Feedback zu sichern.
Gedacht ist daran, das Kind an einzelnen Tagen für ein paar Stunden zu begleiten.
Der Umfang der Begleitung kann individuell abgesprochen werden.
Das Mädchen kommt aus Bulgarien und spricht neben Bulgarisch auch Türkisch.
Jetzt informieren

Werden Sie ein Freund! Gemeinsame Freizeitgestaltung im Haus Auf´ m Böntchen

Ev. Johanneswerk gGmbH - Haus Auf´m Böntchen/Wohnverbund Essen

Sie möchten Ihre Freizeit mit aufgeschlossenen, herzlichen und gutgelaunten Menschen verbringen?



Dann sind Sie bei uns richtig - unternehmen Sie etwas mit unseren BewohnerInnen! Gemeinsame Spaziergänge, gemütliches Kaffeetrinken, entspannte Einkaufsbummel oder kleinere Ausflüge warten auf Sie. Spielen Sie mit unseren BewohnerInnen Gesellschaftsspiele oder lesen Sie etwas vor. Sie haben eigene Ideen, wie Sie die gemeinsame Freizeit mit unseren BewohnerInnen gestalten möchten? Gerne! Wir sind offen für Ihre Anregungen.



Unsere BewohnerInnen sind liebe, warmherzige, dankbare Menschen, die sich von ganzem Herzen über Ihren Besuch freuen! Einfach weil SIE da sind. Begleiten Sie lieber eine sympathische Einzelperson oder eine Gruppe? Beides ist möglich, da richten wir uns nach Ihnen.



Sollten Sie bislang kaum Kontakt zu Menschen mit geistiger Behinderung gehabt haben und nicht recht wissen, wie Sie mit Ihnen umgehen sollen oder was auf Sie zukommt - wir sind für Sie da. Vom ersten Schritt an beantworten wir gern Ihre Fragen, sind mit allen Ängsten vertraut und unterstützen Sie.



Als ehrenamtliche Person bereichern Sie unser Haus und machen unsere Bewohner glücklich. Als wichtige Stütze unserer Einrichtung sind unsere ehrenamtlichen HelferInnen selbstverständlich auch bei Feiern und Festen herzlich eingeladen.



Frau Schäper ist Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Ehrenamt. Rufen Sie sie doch einfach an und schauen unverbindlich auf eine Tasse Kaffee vorbei, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Wenn Sie dann wollen, schnuppern Sie eine Zeit lang in Ihre Aufgabe hinein und lernen uns kennen – spätestens dann möchten Sie bestimmt nicht mehr gehen!



Wir freuen uns auf Sie!


Jetzt informieren

Deutschkurs für Erwachsene (Anfänger)

Afrika Kultur & Wohlfahrt e.V.

Erwachsene verschiedener Kulturen, hauptsächlich jedoch mit afrikanischem Hintergrund, möchten gerne Deutsch lernen. Es bestehen nur Grundkenntnisse, wie zum Besipiel "Hallo, wie geht es Ihnen?".  Nun soll die Alltagssprache erlernt und ausgebaut werden.
Die meisten Teilnehmer sprechen Englisch, teilweise auch Französisch. Daher ist es wichtig und vom Vorteil, wenn Englischkenntisse in Verständnis und Sprache vorhanden ist.

Die zu unterrichtende Gruppe besteht aus max. 10 Personen. Der Schulungsraum befindet sich in der Altendorfer Str. 237, direkt an der Haltestelle Kronenberg. Parkmöglichkeiten sind ausreichend in der Nähe vorhanden.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Jetzt informieren

SprechstundenassistentInnen mit Organisationstalent und einem Herz für Menschen in Not

Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V.

Wir, der Verein Naturheilpraxis ohne Grenzen, suchen empathische SprechstundenassistentInnen mit Organisationstalent und einem Herz für Menschen in Not:

Als SprechstundenassistentIn sind Sie die erste Anlaufstelle für unsere PatientInnen und MitarbeiterInnen. Sie koordinieren unsere  Sprechstunde, bereiten die Patientenakten vor und nach und sind das Herz unseres Wartezimmers für unsere Patienten.

Sie können gut organisieren und koordinieren und arbeiten gerne mit Menschen zusammen. 

Der Arbeitsumfang beträgt 4-8 Stunden pro Monat.  Unsere Sprechstunden sind dienstags von 18.00 bis 20.00. Sie tragen sich monatlich in unsere Sprechstundenplanung für 2 bis 4 Sprechstunden ein, wie es Ihre Zeit erlaubt.

Sie sind Teil unseres 30-köpfigen Therapeuten- / Assistententeams. Wir bieten Ihnen ein tolles Arbeitsklima und die Möglichkeit, sich für die Ärmsten unserer Gesellschaft zu engagieren. 

Jetzt informieren

Leitung eines Deutschkurses für Mütter mit Deutsch als Zweit - bzw. Fremdsprache

Schule an der Viktoriastraße - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Mütter unserer Schule wünschen sich ihre Deutschkenntnisse auszuweiten. Hierbei soll der Fokus auf dem aktiven Sprachgebrauch liegen, wenig bis kaum auf dem Schriftspracherwerb.

Wir wünschen uns ein niederschwelliges Angebot, z.B. in Form eines interkulturellen Elterncafes, mit dem Schwerpunkt der Wortschatzerweiterung in alltäglichen Situationen. 

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Jetzt informieren

Begleitende Angebote in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung

Franz Sales Wohnen GmbH

In unseren Werkstätten gibt es  begleitende Angebote für die Menschen mit Behinderung, die dort arbeiten. Diese finden in Kursform über einen festen Zeitraum an einem Tag in der Woche statt – zum Beispiel Entspannen mit Traumreisen oder die Schulung des Werkstattrats und ähnliches. Sie bieten den Teilnehmern eine Pause im Arbeitsalltag und schaffen neue Anreize.

Da diese Angebote gut ankommen, besteht der Wunsch sie auszubauen. Ideen wären zum Beispiel Vorlesen, Spaziergänge für schwerer behinderte Menschen, handwerkliche oder kreative Angebote,… auch die Begleitung zum Rehasport könnte von ehrenamtlichen Helfer:innen übernommen werden. Eigene Ideen sind willkommen!

Einsatzorte können die Hauptwerkstatt in der Dahlhauser Str. 239, 45279 Essen oder der Zweigbetrieb Zehnthof, Am Zehnthof 53, 45307 Essen sein. Auch wäre ein Einsatz in den Werkstätten in Kupferdreh denkbar.

Im Rahmen eines Termins auf dem Hauptgelände und bei anschließender Hospitation lernen wir uns kennen, dann stellen wir Ihnen die Werkstatt vor, in der Sie ebenfalls hospitieren können. Alle Details und Rahmenbedingungen vereinbaren wir mit Ihnen vor dem Start!

Jetzt informieren

Heinzelwerker*innen - Hilfe für Senioren und bedürftige Menschen gesucht

DRK Kreisverband Essen e.V.

Im Heinzelwerk arbeiten Damen und Herren mit, die Spaß an einfachen, handwerklichen Arbeiten und ein Talent für kleinere Reparaturen im Haushalt haben und einen Teil ihrer freien Zeit in diese Unterstützungen  investieren wollen: beispielsweise befestigen Sie heraushängende Steckdosen, bringen Lampen an, wechseln Glühbirnen aus und reparieren tropfende Wasserhähne oder hängen Bilder auf. Neben handwerklichem Geschick ist der freundliche und einfühlsame Umgang mit Menschen wichtig. 

 

Oft gibt es nach getaner Arbeit noch Zeit für ein gutes Gespräch.

 

Sie werden durch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Schulung zum Umgang mit der Zielgruppe auf den Einsatz in 2er-Teams vorbereitet. Wenn Sie möchten, können Sie als Teamleitung eine Gruppe von Ehrenamtlichen übernehmen. Der Umgang mit Senioren und hilfebedürftigen Personen erfordert die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses.

Jetzt informieren

Jugendfußball betreuen

Helmut-Rahn-Sportanlage

Du hast Lust, Kinder und Jugendliche des VfB Frohnhausen für Fußball an der Raumerstr. 59 zu begeistern, weil du selber ein Fußballfan bist.

Du möchtest langfristig ein Teil unseres Teams sein ?

Dann freuen wir uns auf dich im Löwenteam.

Dein Engagement unterstützen wir auch durch die Übernahme der Kosten für einen Helfer- oder Trainerschein.

Jetzt informieren

Lesepaten im Offenen Ganztag

Schillerschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir sind eine zweizügige städtische Grundschule in Schonnebeck und brauchen Ihre Unterstützung.

Für unsere lesehungrigen und wissensdurstigen Schüler*innen suchen wir motivierte und engagierte Vorleser*innen, die mit Spaß und Freude die Kinder an das Lesen heranführen.

Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Schenken Sie Bewohnern Zeit

Heimstatt Engelbert Jugend- und Behindertenhilfe GmbH

Wenn Sie Freude im Umgang mit Menschen, Lust auf unterhaltsame Freizeitgestaltung, und keine Berührungsängste vor Menschen mit Lern-oder geistiger Behinderung und psychischen Störungen haben, dann sind Sie bei uns richtig!

Wir wünschen uns für unsere Bewohner/innen in unseren Einrichtungen (z.Bsp. Haus St. Martin oder Haus Edith Stein etc) und Außenwohngruppen, aufgeschlossene, kommunikative und unternehmungslustige Personen, die gemeinsam mit ihnen Freizeit gestalten wollen.

Wie wäre es mit einem Ausflug in die Stadt zu einem gemeinsamen Bummel oder zum Eis Essen in die nächste Eisdiele? An einem Regentag kann man es sich auch gerne in der Wohngruppe bei einem Brettspiel und einem netten Gespräch gemütlich machen.

Gerne lade ich Sie zu einem persönlichen Gespräch zum Kennen lernen und und stelle Ihnen das Franz Sales Haus und die verbundenenen Unternehmen vor, zu denen auch die Heimsattt Engelbert gehört. Wir klären alles Nötige vorab und verabreden uns im zweiten Schritt in einer Wohngruppe, um dort Bewohner und Betreuer kennen zu lernen. Nach einer Schnupperphase können gemeinsame Unternehmungen starten.

 

 

 

Jetzt informieren

Menschen stärken Menschen - Freundschaft schafft Gemeinschaft!

Ehrenamt Agentur Essen e. V.

Möchtest du dich für Geflüchtete in Essen engagieren? Dann werde Teil unseres Projekts "Menschen stärken Menschen". Knüpfe neue Kontakte, unterstütze andere beim Ankommen in unserer Stadt und beim Verbessern ihrer Sprachkenntnisse – all das flexibel an deine zeitlichen Möglichkeiten angepasst.

Bei einem unserer kostenlosen Kennenlerntreffen bringen wir euch zusammen.

Was du mitbringen solltest:

  • Kulturelle Offenheit
  • Zeit und Lust für drei Treffen mit deinem Tandempartner/deiner Tandempartnerin
  • Was ihr miteinander unternehmt, entscheidet ihr selbst.
  • Unser Treffpunkt City Nord steht euch immer zur Verfügung, um euch zu treffen. Hier könnt ihr euch in netter Atmosphäre regelmäßig zum Quatschen, Lernen, Spielen und mehr treffen.

Bei Interesse an unseren Treffen oder für weitere Informationen zum Projekt melde dich bei Amira Muhammed von der Ehrenamt-Agentur Essen. Du erreichst sie per E-Mail unter treffpunkt@ehrenamtessen.de oder telefonisch unter +49 177 1807483. Alternativ kannst du uns über das folgende Formular deine Kontaktdaten hinterlassen, und wir setzen uns mit dir in Verbindung. Ich möchte mitmachen!

Engagiere dich und gestalte mit uns gemeinsam eine herzliche und vielfältige Gemeinschaft!

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ gefördert und in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e. V. (bagfa) umgesetzt.

Jetzt informieren

Leselust statt Lesefrust! Ehrenamtliche für gemeinsames Lesen gesucht!

Gymnasium an der Wolfskuhle - städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen

Texte zu verstehen ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Doch vielen Kindern und Jugendlichen fällt dies schwer. Deshalb suchen wir, das Gymnasium an der Wolfskuhle in Essen-Freisenbruch, Lesepatinnen und Lesepaten.
Bei einem Treffen einmal pro Woche für ca. eine Stunde im Anschluss an den Unterricht (um 13:45 Uhr) soll in unseren Räumlichkeiten im Pinxtenweg 6 gemeinsam gelesen und über das Gelesene gesprochen werden.
Dies kann je nach Wunsch zu zweit oder in einer kleinen Gruppe geschehen.
Wir möchten Menschen zusammenbringen, die aus verschiedenen Gründen mehr lesen möchten und sich über spannende Inhalte austauschen wollen. Bei der Auswahl des Lesestoffes ist es wichtig, dass die Vorlieben aller Beteiligten Berücksichtigung finden. Also sollte jeder mal etwas mitbringen, was gemeinsam gelesen und über das anschließend gesprochen wird. Das kann ein Auszug aus einem Jugendbuch, aber auch ein Zeitungsartikel oder Sachtext zu einem spannenden Thema sein.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail unter der folgenden Adresse: silke.hille@gymnasium-wolfskuhle.nrw.schule oder telefonisch unter 0201 86069730 (Sekretariat).

Gerne beantworte ich auch Ihre Fragen oder stehe für ein Telefonat zur Verfügung, um zu besprechen, mit welcher Altersgruppe und in welchem Rahmen Sie sich eine Lesepatenschaft vorstellen können.
Jetzt informieren

Werde Teil der Crew für unser Bücherschiff!

Verein z. Förderung der Kinder- & Jugendliteratur e.V.

Der Kinder- und Jugendliteratur Verein e.V. sucht engagierte Steuermänner und Steuerfrauen, die Lust haben, gemeinsam das Ruder zu übernehmen und unser Bücherschiff sicher durch die bunte Welt der Kinder- und Jugendliteratur zu navigieren.

Egal, ob du dich allein bewerben möchtest oder schon Lust auf Teamarbeit mitbringst – wir freuen uns auf Menschen, die ihre Talente einbringen und unsere Vision „Kinder zum Lesen zu verführen“ mitgestalten wollen.

Deine Mission an Bord: In einem engagierten Team organisierst du Lesungen, planst Veranstaltungen und unterstützt Projekte, die Kinder und Jugendliche für Bücher begeistern. Jeder bringt seine Stärken ein: ob in der Organisation, im Netzwerken oder bei kreativen Ideen. Die Aufgaben können flexibel verteilt werden – so dass jeder genau dort an Bord ist, wo er oder sie am meisten Freude hat!

Was du als Teil der Crew übernimmst:

• Planung und Durchführung von Lesungen – gemeinsam gestaltet ihr Veranstaltungen, die junge Leser*innen mitreißen.
• Netzwerken und Verbindungen knüpfen – als Ansprechpartnerin zu Autorinnen, Schulen und anderen Einrichtungen tragt ihr dazu bei, spannende Projekte zu fördern.
• Inspiration und Koordination im Team – du bringst dich dort ein, wo du am liebsten steuerst, und motivierst andere mit deinen Ideen.
• Akquise von Fördermitteln – ob allein oder im Team sorgt ihr dafür, dass unsere Veranstaltungen finanziert sind.
• Bücher auswählen und rezensieren – gemeinsam entscheidet ihr, welche Titel gelesen und vorgestellt werden.
• Präsenz im Raum Essen – du vertrittst unseren Verein und knüpfst neue Kooperationen vor Ort.
• Social Media und Öffentlichkeitsarbeit – Beiträge für Newsletter, Facebook und Instagram werden im Team erstellt und gestaltet.

Das bringst du mit:

• Begeisterung für Geschichten und den Wunsch, Kinder für Bücher zu gewinnen.
• Freude an der Arbeit im Team und die Fähigkeit, dich flexibel einzubringen.
• Kreativität und Motivation, um neue Wege in der Leseförderung zu erkunden.
• Interesse oder erste Erfahrung in Social Media und Organisationstools wie Word.

Was dich erwartet:

• Die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche für Literatur zu begeistern.
• Raum für kreative Projekte und Ideen, die du im Team umsetzen kannst.
• Eine Gemeinschaft von Buchliebhaber*innen, die deine Begeisterung teilt.
• Unterstützung durch eine erfahrene Vorsitzende, die dir den Start erleichtert.

Ob du gerne im Team arbeitest oder dir noch Mitstreiterinnen suchst – wir freuen uns auf Bewerberinnen, die mit uns das Bücherschiff auf Kurs halten wollen.

Setz mit uns die Segel und mach das Abenteuer der Kinder- und Jugendliteratur zu deiner eigenen Reise!
Jetzt informieren

Mentor/Mentorin für Kinder

AWO Jugendhilfe Netzwerk Nord

Wir begleiten in den Stadtbezirken Katernberg und Altenessen ca. 70 – 90 Familien im Rahmen von Angeboten der flexiblen erzieherischen Hilfen. Viele dieser Familien sind sozial benachteiligt und insbesondere den Kindern fehlen oft Bezugspersonen oder Ansprechpartner z.B. für Hausaufgaben, berufliche Orientierung, Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Angebote außerhalb des Elternhauses. In dieser Situation wäre das Engagement von Ehrenamtlichen eine hilfreiche Ergänzung unserer Unterstützungsangebote.

Jetzt informieren

Internetschulung für Frauen

cse Frapé - Zentrum für Joborientierung

Frapé ist ein Joborientierungszentrum für Frauen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und Lebenslagen. Die Teilnehmerinnen stellen Dekorationsartikel aus Holz und Textil her und sind im hauswirtschaftlichen Bereich beschäftigt. In der Maßnahme erhalten die Frauen auch Hilfen zur Entwicklung von Kompetenzen zur selbstständigen Lebensgestaltung. Zur Verbesserung ihrer Chancen bei der Arbeits- und Wohnungssuche möchten wir eine Schulung anbieten, die die Nutzung des Internets an einem Laptop erklärt und einübt.
Jetzt informieren

Begleitung bei Arztbesuchen

Seniorenzentrum St. Martin gGmbH

Wir suchen liebe Menschen, die unsere Bewohner:innen zum Arzt begleiten möchten/Begleitung im Krankentransport oder mit dem Rollstuhl zu Fuß. Unsere Bewohner:innen müssen von Zeit zu Zeit zu unterschiedlichen Untersuchungen, bei denen eine Begleitung notwendig ist. Wenn Sie evtl. berufliche Erfahrungen in Pflegeberufen aufweisen (einige Bewohner:innen sind demenziell erkrankt) und Lust haben uns zu unterstützen, freuen wir uns sehr Sie kennenzulernen.
Jetzt informieren

Werde Dozent:in für Kurse o. Workshops!

Junior Uni Essen

Du möchtest ein Lachen in die Gesichter von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zaubern, indem Du ehrenamtlich als Dozent:in bei der Junior Uni Essen mitwirkst? Du möchtest junge Menschen für dein Thema begeistern und dein Wissen weitergeben? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir als erfahrenen Fachkoordinatorinnen helfen dir gerne dabei deinen Kurs zu gestalten. Wir glauben, dass Lachen und Herzlichkeit wichtige Bestandteile des Lernprozesses sind und integrieren diese in unsere Kurse. Kontaktiere uns noch heute, um mehr zu erfahren und Teil des Teams zu werden!
Jetzt informieren

Mitarbeiter*in KinderNaturParcour

Naturschutzjugend Essen/Mülheim (NAJU) im NABU e.V.

Du bist zu jeder Jahreszeit gern in der Natur und hast Spaß an Sport und Bewegung an der frischen Luft? Du arbeitest gern mit Kindern, bist kontaktfreudig und hast immer ein paar Spielideen parat?



Dann werde Teil unseres Teams und Leiter:in des KinderNaturParcours!







Unser Treff Mio – Mühle ist offen ist ein offenes und kostenloses Angebot für Kinder ab dem Grundschulalter. Freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 10.00 bis 13.00 Uhr öffnet unser Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle die Türen für alle Kinder – unabhängig von Status, Religion oder Herkunft.



Hier haben die Kinder Freiräume, um ihre Zeit bei uns selbstbestimmt und nach den eigenen Interessen und Wünschen zu gestalten. Wir regen sie an, diese einzubringen und gemeinsam umzusetzen. Mit unseren Angeboten geben wir ihnen Kompetenzen mit und bestärken sie in ihrem Glauben, dass sie auch als Kind wirksam sein und die Welt mitgestalten können.



Nach einer Einführung und anfänglicher Begleitung planst Du selbständig Spielangebote und sportliche Aktivitäten, organisierst die Materialbeschaffung und leitest, ggf. mit 1-3 weiteren Ehrenamtlichen, gemeinsam oder im Wechsel den KinderNaturParcour.



Die sportlichen Aktivitäten können auf dem gegenüberliegenden Spielplatz sowie im angrenzenden Wald stattfinden, von der Slackline bis zu Gruppenspielen kann alles dabei sein, auch unser Spielecontainer steht hierfür zur Verfügung.


 

Wir freuen uns auf dich.


Jetzt informieren

Förderung von GrundschülerInnen

Höltingschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir suchen interessierte Menschen, die Lust haben uns in unserem Schulalltag zu unterstützen.

Folgende Aufgaben können übernommen werden:

  • Deutschförderung von Seiteneinsteigern
  • Leseförderung
  • Unterstützung im Unterricht
  • Kleingruppenförderung
  • Unterstützung der Kinder, die im gemeinsamen Lernen Förderung benötigen

Wenn Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern und Zeit im Vormittagsbereich haben, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Jetzt informieren

Deutsch vermitteln in geselliger Gesprächsrunde

cse Frapé - Zentrum für Joborientierung

Wir suchen Frauen, die in einer geselligen Gesprächsrunde Frauen mit Zuwanderungsgeschichte und/oder deutschen Analphabetinnen Grundkenntnisse der deutschen Sprache vermitteln möchten. Dabei soll der Spaß am Miteinander im Vordergrund stehen.

Zeitraum: 14 tägig oder wöchentlich für 1-2 Stunden am Vormittag in den Räumen unseres Zentrums für Joborientierung im Univiertel. Sehr gerne können sich auch Interessierte melden, die eine einzelne Frau intensiv unterstützen möchten, um schulische Defizite aufzuarbeiten, auch im Bereich der Grundrechenarten.

Jetzt informieren

Werden Sie ein Freund! Gemeinsame Freizeitgestaltung im Haus Hüttmannstraße

Ev. Johanneswerk gGmbH - Haus Hüttmannstraße/Wohnverbund Essen

Sie möchten Ihre Freizeit mit aufgeschlossenen, herzlichen und gutgelaunten Menschen verbringen?



Dann sind Sie bei uns richtig - unternehmen Sie etwas mit unseren Bewohnern! Gemeinsame Spaziergänge, gemütliches Kaffeetrinken, entspannte Einkaufsbummel oder kleinere Ausflüge warten auf Sie. Spielen Sie mit unseren Bewohnern Gesellschaftsspiele oder lesen Sie etwas vor. Sie haben eigene Ideen, wie Sie die gemeinsame Freizeit mit einem unserer Bewohner gestalten möchten? Gerne! Wir sind offen für Ihre Anregungen.



Unsere Bewohner sind liebe, warmherzige, dankbare Menschen, die sich von ganzem Herzen über Ihren Besuch freuen! Einfach weil SIE da sind. Begleiten Sie lieber eine sympathische Einzelperson oder eine Gruppe? Beides ist möglich, da richten wir uns nach Ihnen.



Sollten Sie bislang kaum Kontakt zu Menschen mit geistiger Behinderung gehabt haben und nicht recht wissen, wie Sie mit Ihnen umgehen sollen oder was auf Sie zukommt - wir sind für Sie da. Vom ersten Schritt an beantworten wir gern Ihre Fragen, sind mit allen Ängsten vertraut und unterstützen Sie.



Als ehrenamtliche Person bereichern Sie unser Haus und machen unsere BewohnerInnen glücklich. Da sie eine wichtige Stütze unserer Einrichtung sind, sind unsere ehrenamtlichen HelferInnen selbstverständlich auch bei Feiern und Festen herzlich eingeladen.



Haus Hüttmannstr. 57



Frau Schäper ist Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Ehrenamt. Rufen Sie sie doch einfach an und schauen unverbindlich auf eine Tasse Kaffee vorbei, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Wenn Sie dann wollen, schnuppern Sie eine Zeit lang in Ihre Aufgabe hinein und lernen uns kennen – spätestens dann möchten Sie bestimmt nicht mehr gehen!



Wir freuen uns auf Sie!


Jetzt informieren

Dienste im Kirchraum

Kath. Gemeinde St. Maria Empfängnis (Pfarrei St. Antonius)

  • Pflege und Reinigung der Kirchenwäsche und der Priestergewänder
  • Küsterdienst: Vorbereitung der jeweiligen Gottesdienste an Werk-, Sonn- und Feiertagen
  • Kollektandendienst: Geldsammlung im Gottesdienst
  • Kirchenwachdienst von Mo-Fr von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Jetzt informieren

Stadtteilfrühstück

Hans-Gipmann-Haus

Sie sind auf der Suche nach einer Aufgabe, die verschiedenste Menschen erreicht?
Sind ein Allroundtalent in der Küche, oder haben schon immer gerne Menschen bewirtet?
Noch dazu haben Sie ein lächeln auf den Lippen und möchten gerne mit anderen in Kontakt kommen?
Dann sind Sie bei uns richtig!

Für den Stadtteil (Dellwig/Gerschede) organisieren wir einmal im Monat einen Frühstückstreff.
Hierfür benötigen wir helfende Hände, die Lust haben, bei der Vorbereitung (Donnerstags Mittags/Nachmittags), sowie bei der Durchführung und Nachbereitung zu helfen (Freitags 08:00-13:00 Uhr).
Jetzt informieren

Alltagsbegleiter in der Flüchtlingshilfe

Runder Tisch Holsterhausen e. V.

Geflüchtete im Übergangswohnheim Papestraße benötigen immer wieder Unterstützung bei Amtsgängen, Anträgen, Wohnungssuche, Kita- und Schulplätzen etc. Beim Runden Tisch Holsterhausen e. V. sind zurzeit drei Menschen in dem Bereich tätig und sie wünschen sich Unterstützung. Eine sehr befriedigende Tätigkeit und eine Anbindung an einen Verein (natürlich auch ohne Mitgliedschaft), der sich stark für die Belange Geflüchteter engagiert.
Jetzt informieren

Computerbastler:innen, Logistiker:innen, Socialmedia Producer:innen

Hey, Alter! Essen Alte Rechner für junge Leute

"Hey, Alter! Essen" sammelt gebrauchte Computer ein und gibt sie über die Schulen an bedürftige Kinder und Jugendliche ab.

Die Rechner können im KonsumreformShop, in der Essener Innenstadt, abgegeben werden und werden dort wieder fit gemacht.

Danach werden sie über die Schulen an bedürftige Kinder und Jugendliche abgegeben. Wir benötigen Helfer*innen die sich gerne mit Computern beschäftigen. Die notwendigen Kenntnisse werden, sofern nicht schon vorhanden, von unseren Technikern vermittelt.

Auch benötigen wir noch Helfer*innen für die Öffentlichkeitsarbeit Facebook, Instagram etc. und für die Logistik. Erfassung und Angabe der Spenden.

Jetzt informieren

Lernbegleiter*innen für Schüler*innen gesucht

Schülerschule gGmbH

Für unsere SchülerSchule in Frohnhausen und Altendorf suchen wir engagierte und zuverlässige Lernbegleiter*innen, die Schüler*innen der 1. bis 13. Klassen auf ihrem ganz persönlichen Lernweg unterstützen. Unsere Lernorte sind in der Stadtbibliothek Frohnhausen am Donnerstag und im Erich-Brost-Berufskolleg am Dienstag, Mittwoch und Freitag.


 

Wir bieten den Schülerinnen und Schülern kostenfreie Hausaufgabenbetreuung und Beratung an. Da wir ein offener Lerntreff sind, dürfen sich die Kinder und Jugendlichen selbst aussuchen, wann, wo und wie sie lernen möchten. Das hat den Vorteil, dass sie mehr Motivation und Eigeninitiative entwickeln. Bei Interesse setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.


 

Besondere Öffnungszeiten:



Auch in den Ferien ist die SchülerSchule geöffnet. Hier bieten wir für die Grundschule und die SEK I ein Ferienprogramm sowie tägliche Lernzeit an. Auch für die SEK II gibt es ein Lernangebot, um sich auf die nächsten Prüfungen vorzubereiten.


 

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!


Jetzt informieren

Vorlesepate/-in

VKJ Familienzentrum SimSalaGrim

Die VorlesepatInnen sollen den Kindern im Alter von 3-6 Jahren in unserem Familienzentrum SimSalaGrim in Kray Geschichten aus Bilderbüchern vorlesen. Das Vorlesen findet in kleinen Gruppen und möglichst regelmäßig ein Mal wöchentlich vormittags statt.
Diverse Bilderbücher, Märchenbücher etc. sind in der Einrichtung vorhanden, können auch mitgebracht werden oder aus der Bibliothek ausgeliehen werden.

Wenn Sie gerne lesen und Interesse an dem Angebot haben, melden Sie sich gerne bei uns. 

Jetzt informieren

Musikalische Früherziehung

Familienzentrum Vogelheim - Kita St. Thomas Morus

Wir suchen jemand der mit den Kindern musiziert und singt
Jetzt informieren

(Online)-Arbeit mit Jugendlichen gegen Bildungsungerechtigkeit

Bildungsfestival e. V.

Seit 2016 hat fast jedes Jahr ein Bildungsfestival-Wochenende stattgefunden, bei dem bildungsbenachteiligte Jugendliche aus ganz Deutschland teilgenommen haben, um mehr über Diversität, Nachhaltigkeit und Persönlichkeitsentwicklung zu lernen.

Im Jahr 2025 wird dieses Wochenende leider ausfallen, da wir uns dieses Jahr mehr auf Vereinsarbeit konzentrieren möchten.

Stattdessen wollen wir uns auf folgende Projekte konzentrieren:

Ehrenamtliche gewinnen
Wir arbeiten daran, neue Ehrenamtliche systematisch zu gewinnen und sie in unsere Teams zu integrieren.

Fundraising
Wir entwickeln eine langfristige Fundraising-Strategie für finanzielle Sicherheit, insbesondere für das Bildungsfestival 2026.

Bildungsfestival 2026
Wir überprüfen das pädagogische Konzept des Festivals, um es nachhaltig und wirkungsorientiert zu gestalten.

Neudenken der Einbindung unserer Jugendlichen
Wir erarbeiten ein Konzept, um Jugendliche besser zu fördern, ihnen mehr Verantwortung zu geben und sie gezielter einzubinden.

Exkursionen und regionale Aktionen 2025
Wir planen regionale Bildungsaktivitäten, die von Jugendlichen mitgestaltet werden, um aktive Beteiligung und Regionalbezug zu fördern.

„Bife-Class“
Wir entwickeln ein Konzept, um das Bildungsfestival in Form von Projekten an Schulen zu bringen.

Organisationsprojekte
Wir arbeiten an Themen wie Corporate Identity, Kinder- und Jugendschutz und der Anerkennung als Träger der Jugendhilfe.

Weitere Ideen
Wir prüfen mittelfristig Projekte wie Berufsorientierung und Mentoringprogramme für Jugendliche.
Jetzt informieren

Social Media Unterstützung (Insta & TikTok)

DOXS RUHR

DOXS RUHR ist ein internationales Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche im Ruhrgebiet. Wir finden in Bochum, Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und Moers statt, jährlich im Herbst. Neben dem Festival arbeiten wir im Projekt kino.for you mit jungen Erwachsenen aus der Region zusammen und experimentieren mit neuen Orten und Visionen von Kino. Nachhaltigkeit und politisches Engagement sind uns wichtig. Wir arbeiten lokal und agieren gemeinsam mit vielen Partnern in Deutschland und Europa.
Jetzt informieren

Gestaltung von AGs

Städt. Mädchengymnasium Essen-Borbeck

Wir suchen Unterstützung bei der Gestaltung von AGs z.B. Sport, Kunst, Kultur, Musik, Umwelt, Computer, Werken etc.  Mo-Do von 13:30 -16:00 Uhr.

Natürlich werden Sie von uns begleitet und eingearbeitet. Ihren eigenen Ideen für AGs stehen wir positiv gegenüber.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Jetzt informieren

Nachhilfe TEST

Gesamtschule Borbeck

Jetzt informieren

Kita-Spielgruppe begleiten - Unterstützung in der pädagogischen Arbeit

KiTa und Familienzentrum Unsere kleine Farm

Die Kindertagesstätte „Unsere kleine Farm" befindet sich im Ostviertel Essens in der Rauterstr. 20. Hier werden 85 Kinder in drei Gruppen und einer zusätzlichen Spielgruppe betreut. Das Team um die Leiterin Gaby Tietz wird von einem engagierten Förderkreis, von der Elternarbeit und von der Nachbarschaft unterstützt.

Helfen Sie uns bei unseren verschiedenen Aktivitäten:

  • Bildung von Anfang an
  • Individuelle Sprachförderung
  • Englisch
  • Tanz-AG
  • Gesang
  • Schreib- und Rechenbüro
  • Musik-AG
  • Zirkus-AG
  • Turnen
  • Sinnesstraßen
  • Bewegungsbaustellen
  • Theater und Bühnenbau
  • Tägliches Frühstücksbuffet
  • Zahnpflege
  • Lernen von/über Tiere
  • Kuscheln, Toben, Spaß ..
Jetzt informieren

Gottesdienst in freier Form gestalten - Abendgottesdienst in der Thomaskirche mitgestalten

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Keine lange Predigt, sondern spannende Gedanken, interessante Texte und Austausch zu bewegenden Themen, so sehen die monatlichen Abendgottesdienste in der Thomaskirche aus.

Für die Vorbereitung freuen wir uns auf Verstärkung! Der Gottesdienst hat keinen festen Ablauf, das ehrenamtliche Team unter Begleitung einer Pfarrperson sucht das Thema aus und bereitet den Gottesdienst gemeinsam vor. Jede:r bringt beim Vorbereitungstreffen ein, was einfällt und persönlich wichtig ist und dann wird zusammengelegt und gemeinsam diskutiert.

Musik und neuere Lieder sind wichtige Komponenten für die Abendgottesdienste! Die Gottesdienste finden immer am 1. Freitag im Monat statt; hierfür sollte Zeit mitgebracht werden. Ebenso sind die Vorbereitungstreffen wichtig. Sie finden ebenfalls monatlich statt und dauern meist 2,5 Stunden! Ansonsten sind kommunikative, kreative und offene Menschen herzlich willkommen! Viel Raum für Gestaltung und Beteiligung! Eine schöne Möglichkeit sich auszuprobieren! Ein tolles Team! Hauptamtliche Begleitung! Versicherungsschutz im Ehrenamt und natürlich kann die freiwillige Tätigkeit bescheinigt werden!

Jetzt informieren

AWO Besuchsdienst HerzDame/HerzBube

AWO Kreisverband Essen e.V.

Niemand muss alleine sein: Das ist das Motto des ehrenamtlichen Besuchsdienstes „HerzDame/HerzBube“ der AWO KV Essen.

Dieses kostenlose Angebot wurde für Essener Bürger*innen entwickelt, die körperlich eingeschränkt sind und sich mehr Gesellschaft wünschen. Für diese Aufgabe suchen wir Ehrenamtliche, die diesen Menschen Zeit schenken und sie zu Hause besuchen.

Die Hausbesuche werden individuell gestaltet. Sie umfassen z. B. gemeinsame Gespräche oder Gesellschaftsspiele. Auch die Begleitung bei Spaziergängen, kulturellen Veranstaltungen und Vielem mehr ist möglich.

Die miteinander verbrachte Zeit soll für alle Beteiligten ein Gewinn sein. Für eine erfolgreiche Vermittlung ist ausschlaggebend, dass die „Chemie“ stimmt. Daher werden in einem ersten persönlichen Gespräch Wünsche und Anliegen ermittelt.

Der Besuchsdienst ist nicht für häusliche Versorgung und körperlichen Pflege zuständig. Der ehrenamtliche Einsatz bezieht ausschließlich sich auf die Freizeitgestaltung und fördert die schönen Momente des Lebens.

Wir unterstützen die Ehrenamtlichen in allen Fragen zum Besuchsdienst durch persönliche Beratung, regelmäßige Austauschtreffen und Informationsveranstaltungen der AWO KV Essen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Details erfahren Sie bei der pädagogischen Mitarbeiterin Manuela Boll (Projektleitung).  

Frau Boll ist dienstags von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 13 bis 15 Uhr telefonisch unter 0201 - 7 26 98 67 zu erreichen. Außerhalb der Sprechzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.

Das Büro des Besuchsdienstes befindet sich in der Seniorenwohnanlage Gotthard-Daniels-Haus, Katharinenstr. 9 in Essen-Rüttenscheid

Allgemeine Auskünfte zum Besuchsdienst erhalten Sie auch über folgende

E-Mailadresse:manuela.boll@awo-essen.de

Jetzt informieren

Unterstützung und Begleitung einer schwulen Männergruppe mit kognitiven Beeinträchtigungen

Aidsberatung - Die Schleife

Alle 14 Tage samstags trifft sich die Gruppe zum gemeinsamen Frühstück oder einer Freizeitbeschäftigung wie z.B. Kinobesuch, CSD Teilnahme, Minigolf etc. Die Leitung der Gruppe braucht Unterstützung bei Organisation und Durchführung. Die Männer brauchen einen wertschätzenden und zuverlässigen Gesprächspartner, gerne queer. Eine 2. Leitungsstelle wird 2025 neu besetzt und honoriert.
Jetzt informieren

Fußpfleger:innen / Podolog:innen gesucht!

Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V.

Naturheilpraxis ohne Grenzen – care for health e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Essen.



Bei Naturheilpraxis ohne Grenzen leisten Heilpraktiker und Therapeuten aus verschiedenen Gesundheitsberufen (u.a. Chiropraktiker, Physiotherapeuten, Podologen, psychologische Berater,…) ganzheitliche und naturheilkundlich-basierte Hilfe und psychologische Beratung für Menschen, die von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen sind. 



Wir suchen dringend medizinische Fußpfleger:innen / Podolog:innen. vor allem Therapeuten:innen, um dem Patientenandrang gerecht zu werden. Sie sollten mindestens einmal monatlich Zeit für unsere Sprechstunden (dienstags 16 -18 und/oder 18 - 20 Uhr) haben.



Neben Fachkenntnissen müssen die Therapeuten:innen unbedingt die erforderliche Empathie für unsere Patienten:innen mitbringen. Frau Göbel bietet Ihnen ein ausführliches Vorgespräch und die Möglichkeit zur Probearbeit.


Jetzt informieren

Menschen mit kostenlosen Tickets glücklich machen

KulturPott.Ruhr

Sind sie kulturbegeistert, kommunikativ und haben Spaß am Umgang mit Menschen? Wir suchen ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die Lust haben unseren registrierten Kulturgästen telefonisch Karten für Theater, Museen, Konzerte u.v.m., anzubieten.
Sie arbeiten dabei mit einer sehr übersichtlichen Datenbank, in der alle relevanten Informationen über die Veranstaltungen und die Gästewünsche registriert sind.
Selbstverständlich erhalten sie eine gründliche Einarbeitung und Begleitung durch erfahrene Ehrenamtliche.
Wir können Montags ab 15 Uhr die Räumlichkeiten der Familien- und Krankenpflege e.V. Essen , in der Moorenstrasse nutzen.
Gerne begrüßen wir sie in unserem Team.
Jetzt informieren

PflegestellenbetreuerIn-Vor-und Nachkontrollen (Hundevermittlung)

HopeHunter e.V. - Hoffnungsträger für Tier und Mensch

Wir suchen interessierte Personen, die Freude daran haben uns bei folgenden Aufgaben zu unterstützen:

  • Betreuung von Pflegestellen, die Hunde des Vereins hopehunter vorübergehend in Pflege haben.
  • Vorkontrollen (Besuch bei interessierten Pflegestellen, ist die Pflegestelle für einen Hund geeignet?)
  • Organisation erforderlicher Tierarztbesuche
  • Regelmäßige Telefonate (Wie geht es dem Tier? Macht es Fortschritte? Gibt es Probleme?)
  • Telefonate mit Interessierten zur Übernahme eines Hundes in Endstelle
  • Begleitung der Vermittlung (Endstelle)

Freie Zeiteinteilung: die ehrenamtliche Mitarbeiterin/der Mitarbeiter sollte für seine betreute Pflegestelle möglichst jederzeit telefonisch erreichbar sein (auch: AB, SMS, Whatsapp); ein möglichst zeitnaher Rückruf sollte dann erfolgen (Anrufe sind allerdings eher selten).

Jetzt informieren

Gemeinschaftsgärten - gemeinschaftlich Gärtnern in Essen

Ehrenamt Agentur Essen e. V.

Gemeinschaftsgärten sind Orte des kulturellen,sozialen und generationenübergreifenden Miteinanders. Sie bieten Naturerfahrung in der Großstadt, leisten einen Beitrag zur Umweltbildung und schaffen Bewußtsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Jeder ist herzlich eingeladen mitzumachen.

Zehn Gartenprojekte gibt es aktuell in Essen, und es sollen mehr werden! Eine Übersicht über die Gemeisnschaftsgärten findest du hier:

https://transitiontown-essen.de/gruppen/gemeinschaftsgaerten/

Du hast intreresse einen eigenen Gemeinschaftsgarten zu gründen? Dann komm gerne in einem bestehenden Garten vorbei, schau es dir an und profitiere von unseren Erfahrungen.

Gemeinschaftsgärtner leisten einen Beitrag für eine lebenswerte, umweltbewusste und zukunftsfähige Stadt.

Und außerdem macht das Ganze auch noch Spaß!

Gärten sollen zum selbstverständlichen Bestandteil all unserer Nachbarschaften werden.
 

Jeder ist willkommen, daran mitzuwirken und anzupacken!

Jetzt informieren

Wellcome-Engel - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt

Wellcome im Bistum Essen

Unterstützen Sie bei wellcome ehrenamtlich junge Familien:
Als Ehrenamtliche/r bei wellcome helfen Sie so, wie sonst Familie, Freunde oder Nachbarn:

  • Sie wachen über den Schlaf des Babys
  • Sie kümmern sich um das Geschwisterkind
  • Sie begleiten die Zwillingsmutter zum Kinderarzt
  • Sie unterstützen ganz praktisch und hören zu

Für diese Aufgabe binden Sie sich intensiv, aber zeitlich begrenzt: 1-2 mal die Woche unterstützen Sie eine Familie für 2-3 Stunden. Ein wellcome Einsatz kann je nach Bedarf von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten gehen.

Um sich bei wellcome zu engagieren, sind persönliche Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen, Toleranz, Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit wichtig - und natürlich, dass Sie Freude an der Aufgabe haben und sich sicher im Umgang mit Kindern fühlen. Sie benötigen keine fachliche Qualifikation, da Sie gut begleitet werden.

Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns melden. 

Jetzt informieren

Lesepaten

Parkschule - städt. Förderschule

Zur Förderung unserer Schülerinnen und Schüler brauchen wir Ihre Unterstützung.

Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe (Klasse 1 bis 4 an der Tiefenbruchstraße) lassen sich gerne für Märchen, Abenteuer- oder auch Kinderkrimigeschichten begeistern.

Vorlesen, Geschichten nachspielen, aber auch die Festigung der Buchstabenkenntnisse und das Einüben der Lesetechnik bieten vielfältige Ansatzpunkte.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen zum Themengebiet „Lesen fördern“ oder machen Ihnen gerne konkrete Vorschläge.

Jetzt informieren

Projektentwicklung, Organisations- und Verwaltungsarbeiten des inklusiven Sportvereins

SC Frintrop 05/21 e.V.

Wir modernisieren unsere Sportanlage in Frintrop (Kunstrasen und Vereinsheim). Gleichzeitig entsteht ein neuer Sport- und Bürgerpark mit einer Kalthalle welche für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Die umlaufende Bande und das Dach bieten Menschen mit Sehbehinderung, durch Schallrückkopplung, eine Orientierung. Außerdem entsteht eine Rollstuhlfahrer geeignete Basketballarena und das Boulefeld wird sicherlich viele ältere Bürger:innen anziehen. Gepaart mit den andern Attraktionen, wie Kletterwände, Calisthenics-Feld, Trampolinfeld, Wellenlauf und Parcouring entsteht eine inklusive Begegnungsstätte für Bürger:innen aller Generationen!

Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung bei der Organisation und Verwaltung unseres Vereins.

In einem Team kannst du Vereins-Aktivitäten planen und neue Sportprojekte entwickeln. Es gibt ein ausgestattetes Büro (PC, Office, Drucker, Internet, Telefon etc.), dass flexibel nach freier Zeiteinteilung genutzt werden kann. Dabei musst du noch kein Profi in der Vereinsarbeit sein, sondern brauchst nur die Motivation dich für folgende Themen zu engagieren: Büroleitung - Event-Planung - Begleitung der Entstehung des Sport- und Bürgerparks bis hin zu einem sportlichen Treffpunkt für Jung und Alt (Fertigstellung Sommer 2022)!

Wir sind für jede unterstützung dankbar! Du darfst dich in diesem Ehrenamt ausprobieren und selbstständig entscheiden welche Themen der Vereinsarbeit dir liegen. Dabei wächst du gemeinsam mit unseren Projekten in unser Team, dass dich bei deinen Schritten unterstützt.

Wir freuen uns auf dich!

Das Team des 

FC Frintroip

Jetzt informieren

Pianist*in gesucht

AWO Kurt-Schumacher-Zentrum

Gesucht wird ein/e Pianist/in, der/die Lust hat, im Kurt Schumacher Zentrum gepflegte, gediegene Klaviermusik zu spielen – gerne klassisches Repertoire, aber auch – im positiven Sinne – Barmusik (von „Für Elise“ bis „Spiel‘s noch einmal, Sam“) – Schlager und Volkslieder/Wandervogel mit Gitarre werden schon angeboten. Es steht ein topaktuelles Digitalpiano der Firma Roland zur Verfügung!
Jetzt informieren

Das Vereinsheimteam des VfB Frohnhausen sucht Verstärkung.

Helmut-Rahn-Sportanlage

Das Vereinsheimteam des VfB Frohnhausen sucht Verstärkung an der Raumerstr. 59a.

Haben Sie Spass daran, andere Menschen zu umsorgen und zu bewirten? In unserem Vereinsheim benötigen wir noch teamfähige helfende Hände

die uns auch bei der Vorbereitung unterstützen. Gute Laune und Stimmung sind bei uns immer gegeben.

Wir betreuen gerne Gäste bei sportlichen Veranstaltungen und aus der Nachbarschaft. Der Einsatz ist frei absprechbar.

Jetzt informieren

Werde Lernbegleitung (m/w/d) für CHANCENhub Essen

CHANCENhub Essen

Chancenwerk e.V. setzt sich bundesweit für faire Bildungschancen an Kooperationsschulen ein. Der Verein unterstützt an Partnerschulen mit seiner Lernförderung Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und individuellen Entwicklung.

Für unsere Schüler:innen im CHANCENhub in Essen suchen wir ab August 2023 Lernbegleitungen (m/w/d), die Jugendliche und junge Erwachsene fachlich und in ihrer Persönlichkeit stärken.

Das sind deine Aufgaben:

Als Lernbegleitung (m/w/d) unterstützt du unsere Chancenwerk Schüler:innen in Deutsch als Zweitsprache (DaZ).
Du sorgst für eine motivierende Arbeitsatmosphäre.
Gemeinsam mit dem Chancenwerk-Schulteam engagierst du dich für mehr Chancengerechtigkeit, insbesondere für die Schüler:innen, denen im eigenen Umfeld Unterstützung fehlt.
Das bist du:

Du hast mind. zweimal wöchentlich für 90 Min. im Nachmittagsbereich Zeit.
Du hast das DaZ-Modul an deiner Hochschule bereits absolviert.
Du hast Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Augenhöhe.
Du bist interkulturell orientiert und zuverlässig.

Bei uns kannst du:
Schüler:innen helfen, ihre Potenziale zu erschließen und ihnen Bildungschancen eröffnen.
Einen Einblick in den Schwerpunkt „Deutsch als Zweitsprache“ erhalten und praktische Erfahrungen sammeln.
Vorbild und Wegbegleiter:in sein.
Teil eines großartigen Teams werden.
Ein Zertifikat über ehrenamtliches Engagement erhalten.
Solltest du nicht alle Punkte abdecken: kein Problem. Wenn du eine “Hands-On-Einstellung” mitbringst und Spaß an der Umsetzung von kreativen Ideen und Lösungen hast, dann überzeuge uns auch auf diese Weise.
Als ehrenamtliche Übungsleitung (m/w/d) erhältst du eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 22,50 Euro pro Einsatz (90 Min.). Du bezahlst keine steuerlichen Abgaben auf diese Pauschale und sie wird nicht auf dein Bafög etc. angerechnet.

Jetzt informieren

Unterstützung bei Kreativkursen

Franz Sales Wohnen GmbH

Im Franz Sales Haus gibt es vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung. Die Kreativ- und Kulturkurse im Franz Sales Haus werden von Kunstschaffenden angeboten. Sie orientieren sich an den individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer. Einige KursleiterInnen würden sich sehr über zusätzliche Unterstützung freuen- um alleTeilnehmenden so gut wie möglich unterstützen zu können und um verschiedene Talente ans Tageslicht zu bringen.

Sie brauchen keine Vorkenntnisse mitbringen, sondern lediglich Spaß an Kreativität und am Umgang mit Menschen.

Gestalten mit Papier, Collagen-Workshops, Porzellanmalen,... es gibt viele verschiedene Kurse: Flyer & Broschüren | Franz Sales Haus

 

Jetzt informieren

'Lebensspuren begleiten' bietet kostenfrei eine umfassende qualifizierte Aus- und Fortbildung für ein anspruchsvolles seelsorgliches Ehrenamt in unterschiedlichen Bereichen

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

'Lebensspuren begleiten' richtet sich an Ehrenamtliche, die Menschen in Krankenhaus, Altenheim, Einrichtung der Behindertenhilfe, ev. Kirchengemeinde und der Passanten Seelsorge in Essen seelsorglich schon begleiten bzw. in Zukunft begleiten möchten.

Der fünfte Einsteiger-Kurs beginnt im Januar 2025. Es gibt noch freie Plätze.

Inhaltlich wird u.a. mit klassischen Methoden aus der Klinischen Seelsorgeausbildung (KSA) sowie mit kreativen Elementen aus Kunst und Spielpädagogik gearbeitet. Zunächst geht es in vier Basismodulen um die kommunikative, personale, spirituelle und ethische Kompetenz; anschließend folgt ein Praktikum in Krankenhaus, Altenheim, Kirchengemeinde und/oder Angeboten der Behindertenhilfe. In Supervisionen werden die seelsorglichen Erfahrungen besprochen.
Die Ausbildung erstreckt sich über ein Jahr mit ca. 150 Unterrichtsstunden und zusätzlichen Gesprächstrainings in Kleingruppen.

Der Kurs schließt mit einem Gespräch über die Lernzeit und der feierlichen Zertifikatsüberreichung und Beauftragung als ehrenamtliche Seelsorgerin bzw. ehrenamtlicher Seelsorger ab.
Die Teilnehmenden verpflichten sich vertraglich, nach dem Kurs zwei Jahre lang ca. 3 - 4 Stunden pro Woche ehrenamtlich in einem evangelischen Seelsorgefeld in Essen mitzuarbeiten.

Weitere Informationen:
https://www.engagiere-dich.de/lebensspuren

Anmeldung/Anmeldeunterlagen:
Ehrenamtsmanagement, Tel.: 0201 2205 255 / 244, ehrenamt@engagiere-dich.de

Nachfragen:
Pfarrer Wilfried Diesterheft-Breheme (Leitung)
Tel.: 0179 6124353, wilfried.diesterheft-brehme@ekir.de

(Foto:Abschlussgottesdienst und feierliche Beauftragung 'Lebensspuren begleiten' Kurs3 im Dezember 2023)

Jetzt informieren

Unterstützung unserer social media Aktivitäten

EXILE Kulturkoordination e.V.

Wir suchen eine Person, die unsere digitalen Kanäle, Instagram und Website, mit Neuigkeiten versorgt. Die Inhalte werden aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Über die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen soll mit einer gewissen regelmäßig dort angekündigt und berichtet werden. Je nach Interesse und zeitlichen Möglichkeiten können Veranstaltungen begleitet und von dort live berichtet werden.
Jetzt informieren

Herz am Telefon - Telefonischer Besuchsdienst

Caritasverband für die Stadt Essen e.V.

Herz am Telefon ist ein Angebot des Caritasverbands der Stadt Essen.
Menschen, die sich einsam fühlen und einfach mal reden wollen, möchten wir in Kontakt bringen.

Sie telefonieren ein oder zweimal in der Woche für ca. 30-60 Minuten mit einem Menschen.
Sie schenken Ihr Ohr, Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Sie erhalten von uns Unterlagen zur Vorbereitung
und die Anleitung, wie Sie mit unterdrückter Rufnummer auf Wunsch anonym bleiben können.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung

Sie tauschen sich über alltägliche Dinge aus

Jetzt informieren

Hausaufgabenhilfe

Afrika Kultur & Wohlfahrt e.V.

Kinder und Jugendliche im Alter von 7-18 Jahren können dreimal wöchentlich in der Zeit von 14-18 Uhr in den Vereinsräumen Hilfe bei den Hausaufgaben erhalten.

Die Gruppen setzen sich aus max. 5 Kindern zusammen, dabei würden Sie als Ehrenamtliche*r für eine Gruppe unterstützen.

Bei uns sind von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule alles vertreten.

Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden!

Jetzt informieren

Basteln und Malen mit Bewohnern

Seniorenstift Martin Luther

Wir suchen interessierte Menschen, die Lust haben mit Bewohnern zu basteln und/oder zu malen. Ihre eigenen Ideen und Anregungen können Sie natürlich miteinbringen. Die Materialien werden von uns gestellt.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Ehrenamtliche für Kinderbetreuung/ Essens-bzw. Getränkeausgabe/ Betreuung der Technik/ Betreuung der Fotobox

Koordinierungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe


Wir (Caritas-skf-essen gGmbH) suchen für eine interkulturelle Feier im KD 11/13 (Karl-Denkhaus-Str. 11-13, 45329 Essen), die am 18.03.23 von 15-18 Uhr stattfindet, Ehrenamtliche, die in diesem Zeitraum die Betreuung entweder für eine Kinderbetreuung, Essens- und Getränkeausgabe, für eine Fotobox oder für die Technik, übernehmen.

Detaillierte Beschreibung zu den Aufgaben:

Kinderbetreuung:
• 2 Ehrenamtliche die eine Hüpfburg für Kinder beaufsichtigen würden
• 1-2 Ehrenamtliche, die die Kinder unterstützen eine Buttonmaschine zu bedienen.

Essens- bzw. Getränkeausgabe
• 1 Ehrenamtlicher zur Beaufsichtigung und Koordinierung der Essensausgabe
• 1 Ehrenamtlicher zur Beaufsichtigung und Koordinierung der Getränkeausgabe

Betreuung der Fotobox:
• Teilnehmende können ein Foto zur Erinnerung von sich selbst machen. 1-2 Ehrenamtliche würden die Requisiten beaufsichtigen und helfen über ein Drucker, die Fotos entsprechend auszudrucken (Keine Vorkenntnisse nötig, da Ehrenamtlich vorher eingewiesen werden würden)

Betreuung der Technik:
• Für die Moderation werden mehrere Mikrofone benötigt
• Es soll eine Video- und Fotopräsentation vorgestellt werden.
• 1 Ehrenamtlicher der Technikaffin ist könnte die Veranstaltung über im Blick behalten, dass die Mikrofone funktionieren, dass der Laptop mit dem Beamer und den Boxen verbunden wird und das Musik über die Boxen abgespielt werden kann.
• Alle Technik wird vorhanden sein – wir benötigen nur eine Person, die sie gut bedienen kann.

Jetzt informieren

Helfer*innen - Verpflegungsdienst der Bereitschaften

DRK Kreisverband Essen e.V.

Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und bist bereit, dich fortzubilden? Genial! Wir suchen engagierte Personen wie dich, die in ihrer Freizeit unentgeltlich bei der Verpflegung von Helfer*innen und Betroffenen bei Großereignissen und Großschadensereignissen unterstützen.

In unserem Team kannst du zusammen mit anderen schnell große Mengen kalter oder warmer Speisen zubereiten. Idealerweise bringst du Erfahrung im Umgang mit Lebensmitteln mit und behältst auch unter Stress einen kühlen Kopf. Teamarbeit liegt dir, und wenn du eine Ausbildung im Bereich Nahrungsmittelversorgung hast, umso besser!

Ein Führerschein für größere Fahrzeuge (z.B. Klasse C/CE oder Anhänger) wäre von Vorteil, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Eine zweifache Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben. Wir bieten dir selbstverständlich auch Schulungen für den "Bulletten-Schein" nach IFSF/LMHV an.

Klingt spannend? Werde Teil unseres Teams und hilf uns, Menschen in Not zu unterstützen. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Jetzt informieren

Familien & Vielfalt stärken! - Ehrenamtliche für das Schreiben von Einladungskarten (4 x jährlich) gesucht

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Die Geburt eines Kindes sorgt für großes Glück aber auch für viele neue Sorgen. Die ökumenischen Segensfeiern für Babys greifen dies in zweifacher Weise auf: wir feiern die Geburt und gleichzeitig erhalten Babys und ihre Angehörigen den Segen und Zuspruch Gottes. Wir möchten Familien durch diese rituelle Begleitung in ihren Alltag stärken. Es ist uns sehr wichtig, mit unseren Einladungen zu Segensfeiern alle Menschen zu erreichen, unabhängig von Lebensform, kirchlicher Bindung und Identität.
Wir treffen uns alle 3 Monate und füllen zusammen ca. 2-3 Stunden die Einladungskarten für die Segensfeiern aus. Das geschieht in gemütlicher Runde mit Austausch, Essen und Trinken.
Jetzt informieren

Kirchenasyl möglich machen - wir suchen Unterstützung für unser Team für Geflüchtete

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Der Evangelische Kirchenkreis Essen macht gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen Kirchenasyl in Essener Gemeinden möglich. Ziel ist es, Menschen in Notsituationen vor der Abschiebung in unsichere Länder zu bewahren.
Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie von ehrenamtlichen Helfer:innen, wie dir übernommen werden können. Wenn spezielle Hilfe benötigt wird, stellen wir sicher, dass gezielt Fachleute dazu kommen. Wir suchen nach engagierten Helfern, die sich gemeinsam für diese wichtige Arbeit einsetzen möchten.

Das können deine möglichen Aufgaben sein:
• Besuche und Gespräche: Du kannst Menschen besuchen, Zeit mit ihnen verbringen und mit ihnen reden, um ihnen Gesellschaft zu leisten oder auch einfach mal gemeinsam ein Spiel zu spielen.

• Hilfe beim Einkaufen: Du kannst beim Einkaufen helfen, damit die Menschen das bekommen, was sie brauchen. Selbstverständlich musst du die Einkäufe nicht selbst bezahlen!

• Emotionale Unterstützung: Du kannst den Menschen helfen und für sie da sein, wenn sie Sorgen oder Ängste haben. Für eine fachliche Begleitung ist bei Bedarf gesorgt.

• Information und Hilfe: Du kannst Informationen über Rechte und Möglichkeiten bereitstellen, um den Menschen bei wichtigen Entscheidungen zu helfen.

• Notfallhilfe: Soweit du es dir zutraust, dann kannst du bereit sein, in Notfallsituationen zu helfen.

Gemeinsam können wir helfen!
Kontaktiere uns gerne bei Fragen oder für weitere Informationen.

Jetzt informieren

Buchhaltungsexpertise im Rahmen der Teilhabeförderung taubblinder Menschen

Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH

Wir organisieren Dienste und Angebote für taubblinde Menschen, die deren Teilhabe verbessern. Hierfür stehen wir immer wieder vor der Herausforderung, projektbasierte Finanzierungen in nachhaltige zu überführen. Controlling in Form von Einnahme- und Ausgabeauswertungen sowie belastbare Kalkulationen für die Zukunft sind zwingend erforderlich. Hierfür benötigen wir einen „Zahlenmenschen“, jemand der uns bei den notwendigen Verhandlungen von Stundensätzen und Leistungsvereinbarungen mit den verschiedenen Leistungsträgern:innen oder Geldgebern:innen unterstützt und die Daten hierfür sorgfältig vorbereitet. Viele Erfolge haben wir bereits erzielt, viele Aufgaben liegen hier noch vor uns.

Es reizt Sie, an dem Aufbau dringend notwendiger nachhaltiger Angebote und Dienste für taubblinde Menschen mitzuwirken und Ihre finanzielle Expertise hier einzubringen? Dann freuen wir uns auf ein Gespräch mit Ihnen!
Jetzt informieren

Rechtliche Lebenshilfe

Stadt Essen - Betreuungsstelle

Gesetzl. Vertretung von geistig Behinderten oder kranken Menschen.

Führen von ehrenamtlichen Betreuungen gem. § 1896 BGB für kranke oder behinderte Menschen. Gesetzliche Vertretung des Betreuten, z.B. Regelung der finanziellen Angelegenheiten, Treffen von Entscheidungen im Bereich der Gesundheitsfürsorge, Vertretung bei Behörden, Antragstellung für Sozialleistungen, Pflege der sozialen Kontakte zum Betreuten.

Jetzt informieren

Handwerkliches Arbeiten

Tuttmannschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Handwerkliches Arbeiten in kleinen Gruppen. Der Ehrenamtliche soll den Kindern Anregungen geben und den Umgang mit Werkzeug und verschiedenen Materialien vermitteln, z.B. Holz (Laubsägen, schnitzen), Stein, Metall, Glas, Technik.
Jetzt informieren

Katastrophenschutz und Sanitätsdienst

ASB RV Ruhr e.V.

Bei uns hat das Ehrenamt viele Gesichter. Du kannst eines davon sein!
Zum Beispiel bei unseren Teams von Katastrophenschutz und Sanitätsdienst.
Bei starken Unwettern, bei Evakuierungsaktionen und vielen anderen Notfällen kommt Ihr zum Einsatz.
Für Dich sind Teamwork, Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft keine Fremdworte?
Dann melde Dich gerne bei uns!
Jetzt informieren

Begleitung bei Spaziergängen, Spielen, Erzählen, Vorlesen...

Seniorenstift St. Franziskus

Ehrenamt erproben. Es lohnt sich!

Sind Sie sich noch nicht sicher, ob die ehrenamtliche Mitarbeit auch etwas für Sie ist? Nicht jedem liegt der rücksichtsvolle Umgang mit älteren Menschen. Daher bieten wir Ihnen an einfach mal zum „Schnuppern“ vorbei zu kommen und herauszufinden, welche Tätigkeiten Ihnen im Seniorenstift St. Franziskus Freude machen.
Sie sollten

    aufgeschlossen und kontaktfreudig sein,

    Spaß am Umgang mit älteren Menschen haben,

    nette Menschen kennen lernen wollen und

    über etwas freie Zeit verfügen, die Sie gerne anderen schenken möchten.

Wie umfangreich Ihr „Zeit-Geschenk“ ist, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Ob Sie einmal im Monat oder wöchentlich für zwei Stunden kommen möchten, entscheiden Sie selbst. Selbstverständlich erhalten Sie eine sorgfältige Einarbeitung und Hilfestellung durch unsere Fachkräfte.

Das Team und die Bewohner:innen des Seniorenstiftes St. Franziskus sind Ihnen für Ihr Engagement sehr dankbar. Vielen Dank für Eure tolle Hilfe.

Zeitlicher Rahmen
Mo.-So.

flexible Einsatzzeiten, die einmal in der Woche sein können (aber auch größere Abstände sind möglich).

Der Einsatz kann an sieben Tagen der Woche im Tagesverlauf stattfinden, allerdings wäre nach 19 Uhr ungünstig.

Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen.

Jetzt informieren

Hausaufgabenbetreuung, außerschulische Lernförderung, Lernprojekte und Ferienprogramm

DKSB Projekt lernHAUS

Schenken Sie den Kindern und Jugendlichen einen Teil Ihrer Zeit! Ihr Engagement ist unverzichtbar für die Förderung der Kinder und Jugendlichen. Helfen können Sie uns bei

  • der nachmittaglichen Hilfe bei den Hausaufgaben
  • unserer außerschulischen Lernförderung, z.B. mit unserem „Lernführerschein“ für die Klassen 1-6
  • der Sprachförderung
  • der berufsvorbereitenden Förderung oder den "Laufbahnplanungsgesprächen" für die Klassen 10-13
  • Lernprojekten, wie z.B. Leseprojekte
  • den Freizeit- und Ferienangeboten, wie z.B. bei sportlichen Aktivitäten (Fußball, Klettern), bei Angeboten aus dem kreativen Bereich (Musik, Tanzen, Malen, Fotokurse)
  • allem, was Ihnen noch einfällt, um mit unseren Kindern und Jugendlichen gemeinsam zu lernen und zu entdecken!

In allen vier lernHÄUSERN freuen sich die genannten Kontaktpersonen auf Ihr Engagement:

  • lernHAUS-Altenessen, Altenessener Str. 273a, 45326 Essen, Kontaktperson: Susanna Taube, 0201495507-41 - großer Bedarf zZ Montagnachmittags 16-18 Uhr Dienstag 15-17 Uhr für die Kinder und Jugendlichen ab der 5. Klasse!
  • lernHAUS-Innenstadt, Gerswidastr. 1-3a, 45127 Essen, Kontaktperson: Corinna Erdmann, 0201-1027890
  • lernHAUS-Zollverein, Viktoriastr. 33, 45327 Essen, Kontaktperson: Ilka Schremmer, 0201-30 20 493
  • lernHAUS-Borbeck, Zweigstr. 35, 45355 Essen, Kontaktperson: Britta Keiser, 0201-52327673 / E-Mail:lernhaus-borbeck@dksb-essen.de

Zeiten in der Regel: Mo-Fr von 13-16 Uhr für die Grundschulkinder und von 16-18 Uhr für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen.

lernHaus Innenstadt Dienstag 14-16 Uhr

Weitere Wünsche/Anforderungen:      

  • Empathie für Kinder und Jugendliche
  • Freude und Spaß an der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • immer besonders gefragt, aber keine Voraussetzung sind fachliche Kenntnisse bis zum Niveau der gymnasialen Oberstufe in den (hier nach Dringlichkeit aufgeführten) Fächern: Mathematik, Biologie, Chemie, Englisch, Physik
Jetzt informieren

Näharbeiten

Seniorenzentrum St. Martin gGmbH

kleinere Näharbeiten mit unseren Bewohnern, gerne auch in der Gruppe
Jetzt informieren

Ambulanter Hospizdienst

Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen

Für die Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen werden Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund gesucht, die ehrenamtlich Schwerkranke und Sterbende verschiedener Herkunft und Muttersprache hospizlich begleiten möchten.



Unser neuer 10monatiger Kurs zur kultursensiblen Hospizarbeit befähigt zur späteren ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst am Universitätsklinikum Essen.



Wir veranstalten vor Kursbeginn drei Infoabende im Universitätsklinikum:



Ort : Westdeutsches Tumorzentrum Station, Seminarraum im Erdgeschoss



Innerhalb der Ausbildung werden DozentInnen aus medizinischer, pflegerischer, psychologischer, juristischer und theologischer Sicht in Abendseminaren zu den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer in Vorträgen und Gesprächen referieren.

Es finden  Abendseminare,  Praktikumstunden und  Wochenendveranstaltungen  statt.



Ihre Fragen beantworten die Ansprechpartner:innen  gern, vereinbaren Sie einfach einen Termin!


Jetzt informieren

Transporthilfe zu Veranstaltungen

Verein z. Förderung der Kinder- & Jugendliteratur e.V.

Wir sind stolz darauf, dass unser Verein ein richtiges Lapplandzelt aus Holz und Tuch besitzt. Nicht immer können unsere Kooperationspartner:innen uns bei Transport und Aufbau helfen.

Transporthilfe bedeutet, dass wir für den Zelttransport ungefähr 3 mal im Jahr einen Bus, Sprinter oder ein Kombi-Auto benötigen. Ein Mitglied unseres Vereins besitzt ein passendes Fahrzeug, kann allerdings nicht immer zu allen Terminen fahren. Wenn Sie ebenfalls über ein Fahrzeug verfügen, das für den Transport geeignet ist, wäre das sehr hilfreich. Es ist aber keine Bedingung. Die Fahrt wir mit 30 Euro pro Aktionstag vergütet.

Da der schwere Zeltwagen über eine Rampe in das Fahrzeug geschoben werden muss, freuen wir uns auch sehr über kräftige Hände zum anpacken! Am Veranstaltungstag fällt vormittags ein Hintransport an und nachmittags der Rücktransport, Aktionen finden häufig am Samstag statt.

Auch benötigen wir Unterstützung beim Transport unseres Bollerwagens, der mit den Büchern der Vorlesaktion befüllt ist. Sollten Sie uns dafür Ihren PKW zur Verfügungs stellen (keine Bedingung), erstatten wir Ihnen selbstverständlich die Benzinkosten.

Wir freuen uns über Ihre Hilfe!

Jetzt informieren

Bewegungsangebote für Menschen mit Behinderungen

Franz Sales Wohnen GmbH

Der DJK Sales Haus ist ein Sportverein mit einem vielfältigen Angebot.

Es gibt ein großes Angebot für Menschen mit Behinderung, die sich bewegen, gemeinsam spielen und vielleicht auch ihre eigenen Grenzen erfahren wollen.

Ballspiele, Bewegungsangebote für Kinder und für Menschen mit schwerstmehrfachen Behinderung, Begleitung einzelner BewohnerInnen zum Training im Fitnessbereich.... es gibt viele Möglichkeiten, sich sinnvol einzubringen!

Jetzt informieren

Leitung niederschwelliger Deutschkurse

AWO Familienbildungsstätte

Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung für das Projekt "Mütter für Mütter", um grundlegende alltagssprachliche Fertigkeiten zu vermitteln, zum Beispiel für das Einkaufen, den Arztbesuch oder den öffentlichen Nahverkehr. Zielgruppe dabei sind neuzugewanderte Frauen, die an dem Projekt "Mütter für Mütter" teilnehmen.

Wenn Sie Interesse haben uns zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei uns.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Helfer und Helferinnen / Leitung für Seniorenclubs

AWO Kreisverband Essen e.V.

Planung und Durchführung von Seniorenaktivitäten. Zusammen mit anderen, meist älteren Menschen, Gemeinschaftsaktivitäten organisieren: vom Kaffetrinken bis zum Seminarangebot, Freizeitgestaltung. Einbringen von eigenen Ideen erwünscht.
Jetzt informieren

Mentor/Mentorin für Kinder in der Waldläufergruppe

AWO Jugendhilfe Netzwerk Nord

Wir haben zwei präventive Kindergruppen mit jeweils 7 Kindern mit dem Namen Waldläufer 1 und 2. Betreut werden in der zweiten Gruppe Kinder zwischen 8-12 Jahren, in der ersten Gruppe zwischen 13-16 Jahren. Unser Training ist ein soziales Kompetenztraining auf der Grundlage von Outdoor-Aktivitäten, d.h. wir sind bei Wind und Wetter sportlich und sozialräumlich unterwegs. Diese Kinder sind sozial benachteiligt und ihnen fehlen oft Bezugspersonen. Schön wäre es, wenn in jeder Gruppe ein Ehrenamtlicher mehrmals zu Besuch käme und mitmachen würde, so dass ein Kind ohne Druck und von selber auf ihn zu gehen könnte. Im besten Falle entwickelt sich eine tragfähige Beziehung mit Einzelkontakt

Jetzt informieren

Ehrenamtliche:r Krisenchatberater:in für junge Menschen gesucht

krisenchat gGmbH

Online Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Du möchtest Kindern und jungen Menschen in Krisensituationen niedrigschwellig und professionell helfen? Mit krisenchat bieten qualifizierte Ehrenamtliche aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Soziale Arbeit und Sozialpädagogik eine anonyme Anlaufstelle. Der Chat ist rund um die Uhr erreichbar.

Auch Studierende am Ende ihres Studiums sind herzlichst bei uns willkommen und können bereits erste Beratungserfahrungen in einem geschützten Raum machen!

Du musst ein erweitertes Führungszeugnis vorweisen. Außerdem setzen wir voraus, dass alle Krisenberater:innen über einen PC verfügen und im Umgang mit diesem auch geschult sind. Unsere Beratungstätigkeit erfolgt ausschließlich digital und unter Zuhilfenahme weiterer digitaler Werkzeuge. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern werden vorausgesetzt. Das Beraten von einem Mobilgerät (z.B. Tablet oder Handy) ist grundsätzlich nicht möglich.

Über uns:

krisenchat bietet kostenfreie Beratung per Chat für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 25 Jahren. Dabei sehen wir uns als psychosoziales Krisenberatungsangebot. Die Beratungscommmunity setzt sich aus ehrenamtlichen Fachkräften aus dem Bereich Psychologie und Soziales zusammen und wird hinsichtlich der Beratung noch ausführlich geschult. Zusätzlich laden wir regelmäßig Expertinnen ein, die in Fachvorträgen Einblicke aus ihrer Praxis bieten.

Jetzt informieren

Mithilfe im Schrebergarten

Seniorenstift Martin Luther

Wir sind Pächter eines eigenen Schrebergartens, der ca. 300 m von unserer Einrichtung entfernt ist.

Die Größe des Gartens beträgt ca. 400 qm. Er ist mit einem Gartenhaus (mit Küche und barrierefreiem WC) und einigen Hochbeeten ausgestattet. Angepflanzt werden Kräuter, Gemüse, Obst und Blumen.

Hier suchen wir hilfreiche Hände, die sich an der Gartenpflege beteiligen. Je nach Jahreszeit Blumen und Gemüse pflanzen, Rasen mähen, ernten.

Unsere Helfer dürfen sich natürlich auch selbst im Garten erholen!

Jetzt informieren

Kenntnisse vermitteln

AWO Kita Schalthaus Beisen

Wir suchen ehrenamtlich Interessierte, die den Kindern Kenntnisse z.B. in den Bereichen Umwelt und Natur, Tiere, Technik, Musik, Kunst/Kreativität und Theater/Tanz vermitteln. Außerdem benötigen wir Unterstützung der verschiedenen Gruppen (gruppenorentiertes Arbeiten). Über eigene Vorschläge freuen wir uns. Keine festen Gruppen!

Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Interesse haben.

Jetzt informieren

Einzel- oder Gruppenbetreuung

AWO Otto-Hue-Haus

Einzel- oder Gruppenbetreuung

Das Otto-Hue-Haus der AWO sucht liebevolle Menschen, die einen Besuchsdienst bei einzelnen Bewohner/-innen übernehmen möchten. Die Bewohner/-innen können dementiell erkrankt oder körperlich eingeschränkt sein. Unsere Bewohner/-innen freuen sich z.B. über nette Gespräche, einen Spielnachmittag, eine Vorleserunde oder einen Spaziergang im Garten bzw. in der nahen Umgebung. Auch bei Arztbesuchen und kleinen Einkaufsdiensten können Sie den Senioren/-innen helfend zur Seite stehen. Gerne können Sie auch eigene Ideen miteinbringen und den Bewohnern/-innen z.B. neue Freizeitaktivitäten offerieren.

Wenn Sie sich vorstellen können, etwas mit einer Kleingruppe zu unternehmen und Angebote zu gestalten, sind auch hier Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Die Kolleginnen aus dem Soziale Dienst sind Ihre Ansprechpartnerinnen bei allen Belangen und werden Sie einarbeiten und unterstützen.Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Das Team des Otto-Hue-Hauses

Jetzt informieren

Naturerfahrungen mit Kindern

AWO Kita Levinstraße

Wir suchen Ehrenamtliche, die eine kleine Gruppe von Kindern (von 3-6 Jahren) an einem Vormittag in der Woche begleiten.

Die Kinder erhalten dabei Informationen über die Zusammenhänge in der Natur und führen kleinere Projekte durch. Neben dir, wird zusätzliche eine Fachkraft die Gruppen begleiten.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! 

Jetzt informieren

Sport oder Tanz im offenen Ganztag

Winfriedschule - städt. kath. Grundschule

Gesucht werden ehrenamtliche Helfer:innen, die mit unseren Kindern in unserer kleinen Gymnastikhalle verschiedene Sportarten bzw. Sportübungen durchführen. Die Zeiten beschränken sich auf den Nachmittagsbereich, in der Zeit von 14-16 Uhr. Gerne kann auch getanzt werden.

Wir freuen uns auf ehrenamtliche Personen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. 

Melden Sie sich gerne bei uns.

Jetzt informieren

Steh Café (Empfang am Schultor)

Familiengrundschulzentrum Hövelschule

Wir haben seit Mai diesen Jahres ein Steh Cafe am Eingang der Schule. Hier stehen täglich Mütter mit kostenlosen Getränken und fungieren als Ansprechpartner*innen für die Eltern. Sie helfen bei Fragen, informieren die Eltern über Angebote der Schule und dem Stadteil und kommen einfach ins Gespräch. Das Steh Cafe findet in der Zeit von 11:35-12:35Uhr statt.



Darüber hinaus möchten wir gerne VOR Schulbeginn eine Empfangssituation für die Eltern schaffen. In der Zeit von 07:45-08:15Uhr.

Wenn sie sich für diese Aufagbe interesieren, melden sie sich sehr gerne.



Die Mütter und ich würden uns über Untertstütung (gerne auch männliche) freuen.



Sie bekommen auch eine kleine Einweisung über die Angebote und die Örtlichkeit.




Jetzt informieren

Freizeit Westgroßefehn 09.04. bis 16.04.

Kirchenkreis Essen Behindertenreferat Aktion Menschenstadt-Freizeitabteilung

Urlaubsreise nach Westgroßefehn
Wir fahren zusammen mit 10 Erwachsenen mit Behinderung in Richtung Nord-See.
Es geht nach Westgroßefehn ins Ferienhaus Eiland. Dort wollen wir uns auf den Frühling einstimmen. Bei gutem Wetter können wir uns sonnen. Wir wollen Ausflüge machen. Zum Beispiel zum Shoppen nach Leer oder Emden oder ans Timmeler Meer fahren. Wir wollen uns bewegen und viele Spaziergänge machen. Aber wir wollen uns auch ausruhen. Am Haus können wir einen Spieleabend machen oder DVDs gucken. Morgens schlafen wir aus. Das Frühstück wird gemütlich und abends kochen wir zusammen.
Jetzt informieren

Kinder fit für die Schule machen

Afrika Kultur & Wohlfahrt e.V.

Wir bereiten die Vorschulkinder für die Schule vor. Die Kinder beschäftigen sich mit verschiedenen Themen, die wichtig für die Schulfähigkeit sind.

  • Feinmotorik, Gedächtnis und Merkfähigkeit
  • Sprache und akustische sowie optische Differenzierungen
  • Soziale Kompetenzen

 Es wäre toll, wenn Sie uns dabei unterstützenwürden, den Kindern im Vorschulalter, zwischen 5 und 6 Jahren, zu einem guten Start in die Schule helfen!

Jetzt informieren

Freizeitgestaltung mit Grundschulkindern

Emscherschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir benötigen Ihre Hilfe und Ihr Engagement! Denn wir suchen dringend ehrenamtliche HelferInnen, die mit unseren Kindern (kein OGT) in der Zeit von 14 bis 16:00 Uhr die Freizeit gestalten können. Dieses können Angebote in folgenden Bereichen sein: Handarbeiten, PC-AG, Lesen, Kunst/Werken, Fußball, Brettspiele. Es handelt sich um ein 1 x in der Woche stattfindendes AG-Angebot!

Jetzt informieren

Offenes Angebot

Yekmal e.V. Essen

Als kleiner Verein mit wenig personellen Ressourcen freuen wir uns über Menschen, die uns mit ihrer Zeit und ihrem Engagement bei Familien-Festen, Aktionen und Ausflügen unterstützen – wo eben gerade Bedarf ist: bei Essensvorbereitung/-ausgabe, Bastelaktionen, Sportangeboten o.ä. Das gibt den Engagierten eine gute Möglichkeit, den Verein in Aktion kennenzulernen. Bei uns können Erwachsene und Jugendliche mitmachen. Gerne haben wir verlässliche Mitstreiter:innen um uns, die sich mit eigenen Ideen, Verlässlichkeit und Empathie einbringen.

Jetzt informieren

Grüne Damen + Herren am Alfried-Krupp-Krankenhaus Rüttenscheid

Grüne Damen + Herren am Alfried-Krupp-Krankenhaus Rüttenscheid

Gesucht werden Freiwillige, die kranken Menschen helfen möchten. Hierzu gehören Besuche bei Krankenhauspatienten, Gesprächsangebote, Begleitung (z.B. Spaziergänge auf dem KH-Gelände), Vorlesen von Zeitungen oder Büchern aus dem Sortiment der Grünen Damen, Erledigung kleinerer Besorgungen für die Patienten. Keinerlei pflegerische Tätigkeiten!

Das Team der Grünen Damen und Herren im AKK besteht aus ca. 15 Ehrenamtlichen unter hauptamtlicher Führung und freut sich sehr über Verstärkung. Wünschenswert ist die Planbarkeit des Einsatzes, damit auch alle Patienten regelmäßig besucht werden können. In der Regel erfolgt der Einsatz auf einer festen Station, wobei die Patienten oft nur noch kurze Zeit bei uns sind. In der Einarbeitungszeit werden die neuen HelferInnen persönlich begleitet und erhalten alle nötigen Informationen. Es finden regelmäßige Gespräche und Treffen und Ausflüge der Ehrenamtlichen statt. Das Mittagessen für die Grünen Damen und Herren ist gratis.

Die Grünen Damen und Pfarrer Max Strecker freuen sich auf Sie!

Jetzt informieren

Lesepaten und Hausaufgabenhilfe

Stadt Essen - Stadtteilbibliothek Freisenbruch

Die Stadtteilbibliothek Freisenbruch sucht interessierte Menschen für die Lese- und Sprachförderung, Hausaufgabenhilfe und für die kulturelle Bildung durch Kommunikation bei Kindern.

Unter der Bezeichnung "Lesepaten" für die Einzelförderung könnten Sie mit den Kindern in der Bibliothek mit vorhandenen Materialien arbeiten oder mit Büchern, die die Kinder aus der Schule mitbringen. Die Lesepaten können hierzu Hilfestellungen bezüglich des Textverständnisses geben und damit Lese- und Sprachfähigkeiten der Kinder fördern. Bei manchen Familien können evtl. auch gewisse Alltagsregeln für Schule und Leben in der Nachbarschaft erklärt werden.

Wir bekommen von der Schule Namen der Kinder, die evtl. Förderungsbedarf haben und versuchen dann, Lesepaten zu organisieren.

Im Laufe des Jahres haben wir versch. Aktionen, bei denen wir die Kinder motivieren, mehr zu lesen (Junior Leseclub, Sommerleseclub).

In Kooperation mit dem Bürgerhaus Oststadt können wir unsere Räumlichkeiten erweitern und bei größeren Aktionen wie dem bundesweiten Vorlesetag mehrere Schulklassen einladen.

Jetzt informieren

Keksbäckerin gesucht!

cse Frapé - Zentrum für Joborientierung

Wir suchen Frauen, die einmal wöchentlich vormittags 1,5-2 Stunden mit jeweils 2-3 Teilnehmerinnen gemeinsam Kekse backen in den Räumen unseres Zentrums für Joborientierung im Univiertel. Wir verfügen über eine geräumige Küche mit der notwendigen Ausstattung. Bisher wird diese Arbeit von unseren Anleiterinnen geleistet, die sich über Hilfe freuen würden und natürlich beratend zur Seite stehen.


 

Wir freuen uns auf Sie!


Jetzt informieren

Freizeit Emsland 21.05. bis 28.05.2022

Kirchenkreis Essen Behindertenreferat Aktion Menschenstadt-Freizeitabteilung

Wir fahren zusammen mit 8 Erwachsenen mit Behinderung Richtung Nord-See.
Es geht ins Emsland nach Moormerland. Wir wohnen in einem schönen Landhaus mit großem Garten.
Unser Haus liegt zwischen Emden und Leer. Von dort aus können wir viele Ausflüge machen.
Wir können shoppen gehen oder bei gutem Wetter auch zum Strand.
Vielleicht fahren wir auch nach Norddeich in die Seehund-Station.
Abends kochen wir gemeinsam und lassen den Tag gemütlich ausklingen. Das wird eine tolle Woche.
Jetzt informieren

OGS-Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen

Stadthafenschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Die Kinder im Offenen Ganztag freuen sich auf Unterstützung bei den Hausaufgaben.

Das Hausaufgabenzeit der Stufe 1 liegt zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr.

 

Die Hausaufgabenzeit der Stufen 2 bis 4 liegt zwischen 13.30 Uhr und 15.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie! 

Jetzt informieren

Spendensammler:in

FairSorger Essen e. V.

Wir brauchen Hilfe bei der Abholung unserer Spenden. Es ist erforderlich, dass ein PKW vorhanden ist. Als Entschädigung übernehmen wir das Spritgeld. Die Spenden sollen an der jeweiligen Stelle abgeholt werden. Ansprache und Kaltaquise sind nicht notwendig.

Wir freuen uns auf viele ehrenamtliche Helfer:innen.

Jetzt informieren

Basteln mit Kindern im offenen Ganztag

Zollvereinschule - städt. kath. Grundschule

Wir suchen ehrenamtliche Helfer/innen, die gerne mit unseren Kindern im offenen Ganztag basteln. Schön wäre es, wenn Sie die Kinder im Umgang mit Materialien (Lineal, Stifte, Klebstoff, Papier, Holz usw.) schulen, jahreszeitliche Objekte herstellen z.B. Laternen, Ostereier. Gerne können Sie auch Naturmaterialien wie Kastanien, Blätter etc. benutzen.
Jetzt informieren

Haben Sie Lust auf einen netten Stammtisch?

Ev. Johanneswerk gGmbH - Ambulante Hilfen Essen/Wohnverbund Essen (AHE)

In Restaurants und Kneipen in Borbeck findet einmal im Monat unser BEWO-Stammtisch statt. Aktive Menschen mit meist leichten Behinderungen, Männer und Frauen, die selbstständig leben und ihren eigenen Haushalt führen, treffen sich dort zum sozialen Austausch, um zu klönen, zu lachen oder auch mal zu kegeln.

Wir freuen uns über neue Gesichter aus Borbeck und Umgebung,  Menschen, die offen sind, gerne kommunizieren und ihrerseits „neue Nachbarn“ kennenlernen wollen.

Sollten Sie bislang kaum Kontakt zu Menschen mit geistiger Behinderung gehabt haben und nicht recht wissen, wie Sie mit Ihnen umgehen sollen oder was auf Sie zukommt - wir sind für Sie da. Vom ersten Schritt an beantworten wir gerne Ihre Fragen, sind mit allen Ängsten vertraut und unterstützen Sie.

Der Stammtisch findet ein Mal monatlich, meist donnerstags, ab 18 Uhr statt, begleitet von hauptamtlichen Mitarbeitern der Ambulanten Hilfen Essen. Genaue Termine und Ort sind über Frau Petra Felker, Verwaltung,  unter 0201-6142-449, zu erfahren.

Also - bis bald dann!

Jetzt informieren

Hausaufgabenbetreuung

Computainer Vogelheim

Wir freuen uns über Ihre Begleitung bei der Hausaufgabenbetreuung von der 1. - 12. Klasse überwiegend Grundfächer, vor allem Mathematik. Viele Kinder sind im 1. Schuljahr, so dass keine Kenntnisse, sondern nur Begleitung der Hausaufgaben nötig ist. Es kommen nicht immer dieselben Kinder oder Jugendlichen, deswegen sollte man spontan sein und auf jedes Kind und Jugendlichen eingehen können.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Jetzt informieren

Mach Kinder stark bei climb!

gemeinnützige climb GmbH

Du hast Bock, dich für Kinder in deiner Stadt zu engagieren und dabei selber jede Menge zu lernen? Dann werde in den nächsten Ferien climb-Lehrer*in, probier dich aus und wachse über dich hinaus. Mit climb gehen Kinder mutig durchs Leben - und du auch!

climb-Lernferien sind ein präventives Bildungsprogramm für Kinder und junge Erwachsene. Sie finden aktuell an zwei Essener Grundschulen in den Schulferien statt, du kannst für zwei Wochen als Lehrer*in mitmachen. Dabei lernst du viel über deine Stärken und den Umgang mit Herausforderungen – und zwar, indem du Grundschulkindern schlaue Ferien ermöglichst. Du lernst jede Menge übers Führen und Motivieren – und jede Menge über dich.

Wie sehen deine Lernferien genau aus?

Du:
- unterrichtest gemeinsam mit anderen climb-Lehrer*innen eine Kleingruppe in Deutsch und Mathe
- gestaltest ein Projekt
- kommst mit auf Ausflüge
- führst Pausenaufsicht
- bekommst ein Zertifikat! Studierende an vielen Hochschulen können sich Ihre Zeit bei climb als Praktikum, im Studium Generale oder als Seminar anrechnen lassen. Sprich uns einfach an, wir helfen dir weiter.

Wir bieten dir:

- Tägliche kostenlose Weiterbildungsangebote
- Erfahrene Trainer*innen vor Ort begleiten euch im Unterricht, geben Feedback und unterstützen mit
offenen Ohren.
- Tägliche Reflexionsangebote, damit du deine Erkenntnisse vertiefen und einordnen kannst.
- Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 250 € für dein ehrenamtliches Engagement.
Jetzt informieren

Gartenpflege

AWO Otto-Hue-Haus

Wir suchen für unseren Garten interessierte Personen, die Freude an der Pflege der Beete haben. Gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen HelferInnen, können Sie bei freier und flexibler Zeiteinteilung uns bei der Gartenarbeit unterstützen.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Jetzt informieren

Jugendliche Pat*innen für Grundschüler*innen

SPRACHE VERBINDET (Förderverein)

Patenschaften

Du übernimmst als Pat*in für ein Jahr eine Patenschaft für eine*n Grundschüler*in. Ihr trefft euch eine bis zwei Stunden in der Woche in der Grundschule oder bei dem Patenkind zu Hause und übt gemeinsam die deutsche Sprache. Es handelt sich dabei nicht um Nachhilfeunterricht! Die Beziehung zwischen deinem Patenkind und Dir sind die Grundlage für ein positives Miteinander. Lernen am Vorbild und alltagsnahes Sprachtraining durch Spielen, Lesen und Erzählen sind die Leitgedanken des Projekts; Ihr seid also auch als Mentor*in ansprechbar.

Ihr habt durch euren Einsatz die Gelegenheit euch in eurer Stadt sozial und pädagogisch zu engagieren, andere Kulturen kennenzulernen und neue Erfahrungen zu gewinnen. Ihr erhaltet für euer Engagement eine Aufwandsentschädigung von 8€ pro Treffen – diese ist dafür gedacht, mögliche Fahrtkosten auszugleichen, Ausflüge in Parks, Eis essen oder ähnliches mit zu ermöglichen. Am Ende der Patenschaft erhaltet ihr als Zertifikat für euer Engagement im Projekt den Engagementnachweis NRW “Füreinander. Miteinander - Engagiert im sozialen Ehrenamt".

Wir freuen uns auf euch!

Jetzt informieren

Freizeitbetreuung von Jungen

Cranachschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Für unsere Jungen der Klassen 3 und 4 suchen wir männliche Unterstützung für die Nachmittagsbetreuung (in unserer offenen Ganztagsschule).
Da unser Team derzeit ausschließlich aus Frauen besteht, wäre es schön, wenn unsere Kinder auch einen männlichen Ansprechpartner hätten.
Dabei würden wir uns wünschen, dass vor allem weitere Interessensgebiete, die wir aktuell nicht abdecken können, mitgebracht werden. Dazu können u. A. Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Fußballspielen, Handwerken, Konstruieren oder Bauen zählen. Wir freuen uns aber auch über andere kreative Ideen für die Nachmittagsgestaltung der Kinder.

Jetzt informieren

Hausaufgabenbetreuung im Projekt für soziales Lernen "Roots"

Stadt Essen Jugendamt Soziale Dienste

Hausaufgabenbetreuung bei dem Projekt "Roots" - interkulturelle sozialpädagogische Förderung von Schülern: helfen Sie Kindern, die in Borbeck eine Grund- oder Gesamtschule besuchen, bei den Hausaufgaben!

"Roots" ist ein Stadtteilprojekt des Einzugsgebietes Preisstraße in Borbeck. Das Projekt hilft, die Entwicklungsbedingungen für die Kinder zu verbessern. Erfahrungsgemäß entwickeln sich "starke Kinder" besser und integrieren sich bei ensprechender individueller Förderung trotz teilweise schwieriger sozialer Entwicklungsfaktoren gut. Die Kinder sollen auch lernen, sich in ihrem Stadtteil zu orientieren und sich mit ihrem Lebensort zu identifizieren.

Es finden unter Leitung erfahrener StudentInnen der Sozialarbeit regelmäßige Treffen statt; sie planen und begleiten auch alle Gruppenaktivitäten. Da einzelne Kinder intensivere Unterstützung im schulischen Bereich brauchen, wünschen sie sich geduldige und liebevolle Hausaufgabenbetreuer, die sich jeweils eines Kindes annehmen, am besten zeitlich getrennt vom Gruppenangebot, so dass eine gute Arbeitsatmosphäre entstehen kann (z.B. jeweils am Montag und Mittwoch). Es gibt einen eigenen Raum. Wir freuen uns, wenn Sie pädagogische Kenntnisse mitbringen. Sie werden vom Ansprechpartner vorbereitet und unterstützt. 

Die Gruppe der Kinder trifft sich dienstags und donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr. Nach Bedarf finden auch gemeinsame Wochenend- und Ferienaktivitäten statt.

Aktuell:
Darüber hinaus wird eine Person gesucht, die 2x wöchentlich die Hausaufgabenbetreuung übernimmt und zusätzlich die "Schlüsselgewalt", also die Räumlichkeiten auf- und abschließt.

Jetzt informieren

Lust auf einen Kaffee...?

AWO Louise-Schroeder-Sozialzentrum

...dann kommen Sie doch in unsere Caféteria und helfen ein bisschen im Service mit. Regen Sie die Kommunikation an oder setzen Sie sich auch zwischendurch zu den BewohnerInnen und trinken in Ruhe mit den BewohnerInnen bei einem netten Gespräch eine Tasse Kaffee. Sie werden bei uns herzlich aufgenommen und können am monatlich stattfindenden HelferInnen-Treff teilnehmen, zu dem alle Ehrenamtlichen unserer Einrichtung eingeladen sind. Zudem sind Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier eingeladen. Sollten Sie Ausflüge begleiten wollen, sind Sie natürlich auch hier sehr willkommen und eingeladen. Wir schätzen Ihren Einsatz sehr und möchten uns auch bei Ihnen dafür ab und an durch kleine Gesten erkenntlich zeigen...

Jetzt informieren

Sozialer Dienst - Betreuungshelfer/in

Papst Leo Haus Altenwohn- und Pflegeheim

Wir suchen Betreungshelfer:innen, die versuchen, Aktivitäten wie Kochen oder Backen mit Menschen zu aktivieren. Die Begleitung bei Spaziergängen und Einkäufen oder zum Arzt sowie die Mitwirkung an der Dekoration des Hauses oder beim Handarbeitskreis.

Das Vorlesen aus der Zeitung sowie die Aktivierung zur Teilnahme an Gymnastikgruppen ist ebenfalls wünschenswert. 

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Jetzt informieren

Referent/in Bewerbungstraining

Paten für Arbeit in Essen e.V.

Sie unterstützen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 bei der Ausbildungsplatzsuche.

Sie arbeiten dabei auf der Basis eines bestehenden Konzeptes, das in den Klassen mit den Schülern angewendet wird. Es besteht aus den drei Modulen

  • Erkennen der eigenen Eigenschaften und Fähigkeiten,
  • Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • und dem Trainieren von Bewerbungsgesprächen im Rollenspiel.

Der örtliche Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in den nördlichen Stadtteilen an Gesamtschulen bzw. einem Gymnasium.

Die Unterstützung der Schüler erfolgt praxisnah aus Sicht der Anforderung von Ausbildungsunternehmen. Es wäre deshalb hilfreich, wenn Sie in Unternehmen bereits Führungsverantwortung wahrgenommen hätten oder z.B. im Personalwesen mit Personaleinstellungsprozessen betraut waren.

Es ist Ihnen vertraut, vor größeren Personengruppen zu sprechen und dort Ergebnisse gemeinsam zu erarbeiten.

Die Arbeit mit Jugendlichen sollte Ihnen Spaß machen.

Die Schulen integrieren die Referententätigkeiten zeitlich in den Stundenplan. Das bedeutet, dass Sie, wie die weiteren Referenten, an ca. ein bis zwei Doppelstunden täglich an drei Wochen im Jahr in den Schulen unterstützen.  Kleinere zeitliche Blöcke sind nach Absprache mit der Projektleitung ggf. machbar.

Bevor Sie die Tätigkeit an einer Schule beginnen, lernen Sie gemeinsam mit erfahrenen Referenten die Situation vor Ort an den Schulen im Unterricht kennen.


Das Referententeam trifft sich mehrmals im Jahr zum Erfahrungsaustausch.
Jetzt informieren

Arbeit im Second Hand Laden "Klamotte"

Runder Tisch Holsterhausen e. V.

Wir suchen Unterstützung in unserem Second-Hand-Laden!

Im Fachgeschäft für Stadtwandel (FGS) in der Gemarkenstraße 72 bietet die ehemalige Kleiderkammer des Runden Tisches einen Second- Hand-Laden, der sich großer Beliebtheit erfreut. Viele Holsterhauser nutzen dieses Angebot und ebenso geflüchtete Menschen, die spezielle Konditionen bekommen.

Das FGS wurde Ende 2018 als Nachbarschaftsladen mit vom Runden Tisch Holsterhausen gegründet und hat seitdem mehrere nationale Preise für seine Arbeit erhalten.

Jetzt informieren

Unterstützung bei Haus & Handwerk

Seniorenstift Martin Luther

Sind Sie eher praktisch veranlagt oder haben ein Händchen für hübsche Dekoration?

Wir suchen Helferinnen und Helfer, die uns im Bereich Haus und Handwerk unterstützen wollen.

Dazu gehört die regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Erneuerung unserer Dekoration in allen Bereichen des Hauses. Die öffentlichen Räumlichkeiten wie z.B. die Cafeteria müssen auf Sauberkeit und Ordnung überprüft werden.

Sie können auch gerne bei der Verteilung von Wäsche helfen oder die Haustechnik unterstützen.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Jetzt informieren

Schenken Sie unseren Senioren ein Lächeln

Altenkrankenheim St. Josef

Um unseren Damen und Herren ein spannendes und breitgefächertes Beschäftigungsfeld bieten zu können, benötigen wir Ihre Hilfe. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns darin unterstützen möchten, Lebensqualität zu schenken!
Nicht nur unsere Bewohner haben individuelle Bedürfnisse, auch Sie haben persönliche Interessen, Kenntnisse und Talente. Wir suchen daher gemeinsam mit Ihnen ein Betätigungsfeld und richten uns nach Ihren Wünschen und Fähigkeiten.

Unterstützen könnten Sie uns beispielsweise durch:

  • Betreuung einzelner Bewohner durch Gespräche, Spaziergänge, Spiele u.ä.
  • Gruppenaktivitäten wie Kaffeeklatsch, Frühschoppen, Spielerunde
  • Hobbykreise wie Rätselrunde, Vorlesekreis, Basteln, musikalische Veranstaltungen mit Gesang und/oder Instrumentalbegleitung
  •  Mithilfe bei bei Festen und Feiern
  •  Kochen und Backen als Freizeitvergnügen für die Bewohner

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter dürfen sich als Teil unseres Betreuungsteams verstehen und erhalten die notwendige Unterstützung durch unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen. Die größte Anerkennung erfahren Sie als Ehrenamtlicher sicherlich durch unsere Bewohner selbst. Als Ausdruck unseres „Dankeschön“ möchten wir Sie gerne zu unseren regelmäßigen Ehrenamtlichentreffen mit einem gemeinsamen Frühstück einladen. Und Sie dürfen sich von kleinen Aufmerksamkeiten durch unsere Einrichtungsleitung überraschen lassen.
Schauen Sie einfach vorbei und lernen Sie uns unverbindlich kennen. Ihre Ansprechpartnerin, Frau Schmidt, freut sich auf Ihren Anruf.
Bis bald!
Ihr Team des Seniorenzentrums St. Josef

Jetzt informieren

Garten AG

Schule Gerschede - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Der offene Ganztag der Schule Gerschede sucht jemanden, der eine Garten AG anbietet. Die AG kann in einer Kleingruppe stattfinden. Eigene Ideen sind erwünscht. Montags, mittwochs oder donnerstags von jeweils 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr könnte die AG stattfinden.

Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen.

Jetzt informieren

Begleitung zur Sonntagsmesse

Stiftung St. ludgeri

Jeden Sonntag findet um 10.00 Uhr in unserer hauseigenen Kapelle die Heilige Messe statt. Wir suchen Ehrenamtliche, die unsere Bewohner: innen zur Messe begleiten und den Hin- und Rücktransfer zum Wohnbereich gewährleisten. Der Zeitraum ist von ca. 09.30 Uhr - 11.30 Uhr.



Sie entscheiden frei, an welchen Sonntagen Sie uns unterstützen möchten. Natürlich steht es Ihnen auch frei, ob Sie selbst an der Messe teilnehmen oder die Zeit außerhalb der Kapelle verbringen möchten.



Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden sind dem Team des Sozialen Dienst zugeordnet, Sie arbeiten also Hand in Hand mit unseren hauptamtlichen Mitarbeiter: innen.



Wir freuen uns auf Sie !

 
Jetzt informieren

Singen mit Patientinnen und Patienten

Mediclin Fachklinik Rhein-Ruhr

Haben Sie Lust mit den Patient*innen einfache Lieder, Volkslieder und Jahreszeitenlieder zu singen? Patient*innen zu unterstützen, indem Sie helfen einige von Station abzuholen, andere zu empfangen, Liedmappen zu verteilen, umzublättern? Montagnachmittag wird zu Klavierbegleitung gesungen, Dienstagnachmittag zu Gitarrenbegleitung.

Wir freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen und mit den Singe-Teams bekannt zu machen.

Pfarrerin Christiane Wittenschläger: 02054/88-2190 Christiane.wittenschlaeger@mediclin.de

Frau Angela Müller-Halbach 02054/88-2191 Angela.mueller-halbach@mediclin.de

Jetzt informieren

Betreuer*innen - Helfer*innen im Betreuungsdienst der Bereitschaften

DRK Kreisverband Essen e.V.

Möchtest du Menschen in Notlagen unterstützen? Werde Teil unserer örtlichen Rotkreuz-Bereitschaft und der Einsatzgruppe NRW, um bei Großveranstaltungen oder Notfällen unverletzte, aber hilfsbedürftige Personen zu betreuen.

Als freiwilliges Mitglied investierst du einen Teil deiner Freizeit, um bei Sportevents, Stadtfesten oder sogar bei Einsätzen wie Bombenentschärfungen den Betroffenen zur Seite zu stehen. Dazu gehören auch die Teilnahme an Schulungen und die Aufnahme in einen Alarmplan, um bei größeren Schadensereignissen die Versorgung und Betreuung sicherzustellen.

Das solltest du mitbringen:

  • Freude am Umgang mit Menschen und soziale Kompetenz
  • Gesundheit und die Fähigkeit, unter Stress zu arbeiten
  • Teamgeist und gute Zusammenarbeit mit anderen
  • Idealerweise einen Führerschein der Klasse C (7,5t, Anhänger)
  • Zwei Masernimpfungen, gesetzlich vorgeschrieben

Klingt spannend für dich? Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen!

Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Komm zu uns und sei dabei, wenn es darauf ankommt

Jetzt informieren

Leckeres Frühstück im etwas anderen Café…!

Ev. Johanneswerk gGmbH - Ambulante Hilfen Essen/Wohnverbund Essen (AHE)

Wenn Sie kontaktfreundlich, gern unter aufgeschlossenen Menschen und voller Tatendrang sind, sind Sie bei uns goldrichtig. Wir suchen für unsere hauptamtlichen Mitarbeiter  freundliche Unterstützung beim Betrieb unseres Cafés in der Servicestelle der Ambulanten Hilfen in Essen-Borbeck.

Unsere Gäste sind aktive Menschen mit meist leichten Behinderungen, die selbstständig leben und ihren eigenen Haushalt führen. Sie besuchen unser Café mit der schönen Sonnenterrasse, um Freunde, Gleichgesinnte und Nachbarn zu treffen. Viele unserer Gäste wohnen im näheren Umkreis der Servicestelle, etliche kommen aber auch aus benachbarten Stadtteilen, um wieder bei unserem leckeren Brunch dabei zu sein.

Es wäre schön, wenn Sie uns 14-tägig samstags (jeweils in den geraden Kalenderwochen) von 11:00-14:00 Uhr beim Betrieb unseres Cafés behilflich sein möchten. Mindestens ein hauptamtlicher Mitarbeiter ist vor Ort, doch wir brauchen Unterstützung bei der Vorbereitung, wie einkaufen, Tisch decken, Kaffee kochen etc.. Wenn Sie darüber hinaus Ansprechpartner und Zuhörer für unsere Gäste sein können, wäre das wunderbar.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Reisebegleitungen für Menschen mit Behinderungen

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Die Aktion Menschenstadt in Essen bietet pro Jahr ca. 30 Urlaubsreisen und Ferienfreizeiten für Menschen mit Behinderungen an. Dafür suchen wir Unterstützung! … Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten … die zwischen 16 und 60+ Jahren sind … die (meist) in den Sommerferien 14 Tage Zeit haben … die Lust haben, diese Zeit mit Kindern, Jugendlichen oder erwachsenen Menschen mit Behinderungen zu verbringen … die Spaß an Teamarbeit haben … denen es nichts ausmacht, Teil einer Gruppe zu sein und gemeinsam ans Meer, in die Berge, nach Holland oder woanders hin zu fahren. Wir bieten: ... kostenlose Wochenendseminare zur Vor- und Nachbereitung der Ferienfreizeiten ... kostenfreie Fahrt, Unterkunft und Verpflegung während der Freizeit ... eine Aufwandsentschädigung (für 2 Wochen 225,- €) ... eine Anerkennung als Praktikum für Schule oder Studium ... eine Bescheinigung über ehrenamtliches Engagement. Bei Interesse oder Nachfragen nehmen Sie immer gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns!
Jetzt informieren

Werden Sie ein Freund! Gemeinsame Freizeitgestaltung im Bodelschwinghhaus

Ev. Johanneswerk gGmbH - Bodelschwinghhaus/Wohnverbund Essen

Sie möchten Ihre Freizeit mit aufgeschlossenen, herzlichen und gutgelaunten Menschen verbringen?



Dann sind Sie bei uns richtig - unternehmen Sie etwas mit unseren BewohnerInnen! Gemeinsame Spaziergänge, gemütliches Kaffeetrinken, entspannte Einkaufsbummel oder kleinere Ausflüge warten auf Sie. Spielen Sie mit unseren BewohnerInnen Gesellschaftsspiele, backen Sie mit Ihnen oder lesen Sie etwas vor. Sie haben eigene Ideen, wie Sie die gemeinsame Freizeit unseren BewohnerInnen gestalten möchten? Gerne! Wir sind offen für Ihre Anregungen.



Unsere BewohnerInnen sind liebe, warmherzige, dankbare Menschen, die sich von ganzem Herzen über Ihren Besuch freuen! Einfach weil SIE da sind. Begleiten Sie lieber eine sympathische Einzelperson oder eine Gruppe? Beides ist möglich, da richten wir uns nach Ihnen.



Sollten Sie bislang kaum Kontakt zu Menschen mit geistiger Behinderung gehabt haben und nicht recht wissen, wie Sie mit Ihnen umgehen sollen oder was auf Sie zukommt - wir sind für Sie da. Vom ersten Schritt an beantworten wir gern Ihre Fragen, sind mit allen Ängsten vertraut und unterstützen Sie.



Als ehrenamtliche Person bereichern Sie unser Haus und machen unsere Bewohner glücklich. Da sie eine wichtige Stütze unserer Einrichtung sind, sind unsere ehrenamtlichen HelferInnen selbstverständlich auch bei Feiern und Festen herzlich eingeladen.



Frau Schäper ist Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Ehrenamt. Rufen Sie sie doch einfach an und schauen unverbindlich auf eine Tasse Kaffee vorbei, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Wenn Sie dann wollen, schnuppern Sie eine Zeit lang in Ihre Aufgabe hinein und lernen uns kennen – spätestens dann möchten Sie bestimmt nicht mehr gehen!



Wir freuen uns auf Sie!


Jetzt informieren

Koordinator*in für Pat*innenschaften

SPRACHE VERBINDET (Förderverein)

Für die Betreuung der Pat*innenschaften zwischen den Grund- und Oberstufenschüler*innen suchen wir Sie als Koordinator*in. Sie begleiten die Grund - und Oberstufenschüler*innen bei ihrem ersten Kennenlerntreffen und stehen für Rückfragen zur Verfügung. Dabei sind Sie im direkten Kontakt mit der Projektkoordinatorin, sowie mit den Oberstufenschüler*innen. Wenn Sie gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten und in Ihrer Stadt eine Vernetzung der Kinder aufbauen möchten, sind Sie in unserem Projekt genau richtig.



Wir freuen uns auf Sie und erläutern Ihnen bei einem persönlichen Gespräch die Details.


Jetzt informieren

Dolmetscher:innen

Verbraucherzentrale Essen

Hallo, wir suchen für Verbraucher:innen, die über nicht ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, Dolmetscher:innen. Unsere Verbraucher:innen brauchen Hilfe bei der Übersetzung in einem Beratungsgespräch. Hierbei handelt es sich in der Regel um einen 20minütigen Termin, der in der Beratungsstelle vor Ort stattfindet. In dem Beratungstermin wird der inhaltliche Gegenstand erörtert. Unsere Berater:innen weisen auf die rechtliche Lage hin und zeigen Möglichkeiten auf. Eine schriftliche Rechtsvertretung kann vereinbart werden. Dies wird im Einzelfall geklärt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch Menschen, die nicht ausreichend Deutsch verstehen oder sprechen, helfen könnten! Mit Ihrer Hilfe kann einigen Menschen in vertraglichen Schwierigkeiten geholfen werden. Wir würden uns freuen, wenn sich Verbraucher:innen bei Ihnen melden könnten, wenn Sie Übersetzungshilfe brauchen!

Folgende Sprachen sind besonders gefragt:
Ukrainisch
Türkisch
Arabisch
Englisch
Jetzt informieren

Näh-AG

Schule Gerschede - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Der offene Ganztag der Schule Gerschede ist auf der Suche nach einer netten Person, die Spaß und Freude daran hat, mit Kindern gemeinsam zu nähen. Die Näh-AG kann montags, mittwochs oder donnerstags  jeweils von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr durchgeführt werden. Sie kann aber auch zweimal in der Woche stattfinden, da sie sehr beliebt ist.

 



Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen.


Jetzt informieren

Naturheilpraxis ohne Grenzen sucht Therapeut*innen

Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V.

Wir suchen vor allem Therapeuten:innen, um dem Patientenandrang gerecht zu werden.



Naturheilpraxis ohne Grenzen – care for health e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Essen.



Bei Naturheilpraxis ohne Grenzen leisten Heilpraktiker und Therapeuten aus verschiedenen Gesundheitsberufen (u.a. Chiropraktiker, Physiotherapeuten, Podologen, psychologische Berater,…) ganzheitliche und naturheilkundlich-basierte Hilfe und psychologische Beratung für Menschen, die von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen sind. 



Zum einen freuen wir uns über manuelle Therapeuten:innen. Hier denken wir an Chiropraktiker, Osteopathen, Physiotherapeuten, Heilpraktiker mit Ausbildung in Dorn-Breuss-Therapie, Cranio Sacraler Therapie, Fußreflexzonentherapie, oder ähnliches. Die Therapeuten:innen sollten mindestens einmal monatlich Zeit für unsere Sprechstunde (dienstags 16 - 18 Uhr und /oder 18-20 Uhr) haben.



Zum anderen suchen wir dringend medizinische Fußpfleger:innen / Podolog:innen. Sie sollten mindestens einmal monatlich Zeit für unsere Sprechstunden (dienstags 16 - 18 Uhr und /oder 18-20 Uhr) haben.



Neben Fachkenntnissen müssen die Therapeuten:innen unbedingt die erforderliche Empathie für unsere Patienten:innen mitbringen. Frau Göbel bietet Ihnen ein ausführliches Vorgespräch und die Möglichkeit zur Probearbeit.


Jetzt informieren

Kreative Arbeit mit Grundschulkindern

OGS Dürerschule

Wir suchen motivierte Ehrenamtler, die unser Team in der Offenen Ganztagsschule unterstützen möchten. In unserer OGS gestalten wir gemeinsam mit den Kindern eine vielfältige und anregende Lernumgebung, in der sie sich entfalten und ihre Talente entdecken können.

Eure Aufgaben umfassen unter anderem:
- Unterstützung bei der Betreuung und Begleitung der Kinder während der Nachmittagsstunden - Mitgestaltung von kreativen und spannenden Freizeitangeboten
- Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung der Kinder durch gemeinsame Aktivitäten - Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen und Projekte Was wir bieten:

- Ein herzliches und engagiertes Team, das sich auf eure Unterstützung freut
- Die Chance, wertvolle Erfahrungen im pädagogischen Bereich zu sammeln
- Die Möglichkeit, aktiv zur positiven Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler beizutragen egal, ob ihr bereits Erfahrung im pädagogischen Bereich habt oder euch einfach gerne ehrenamtlich engagieren möchtet – bei uns seid ihr herzlich willkommen!

Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam mit euch die OGS zu einem Ort des Lernens, Entdeckens und Wachsens zu machen.

Interessiert? Dann bewerbt euch jetzt und werdet Teil unseres Teams!

Jetzt informieren

Mache Mut zum Studium bei ArbeiterKind.de

ArbeiterKind.de NRW

Du möchtest Schülerinnen, Schüler und Studierende mit deinen Studienerfahrungen unterstützen? Du möchtest anderen Mut machen und dein Wissen über die Hochschule an Studierende der ersten Generation weitergeben? Dann komm zum nächsten ArbeiterKind.de-Treffen in deiner Nähe und lerne uns kennen.

Bei ArbeiterKind.de erwarten dich verschiedene Möglichkeiten, dich ehrenamtlich zu engagieren. Wir motivieren Schülerinnen und Schüler in Schulen oder an Infoständen. Wir unterstützen Schülerinnen, Schüler und Studierende persönlich, indem wir mit ihnen über Fragen rund ums Studieren sprechen. Wir kommen in den lokalen Gruppen vor Ort zusammen, um Aktivitäten zu planen und Ratsuchenden zu helfen. Und auch, um uns gegenseitig das Gefühl zu geben, als Studierende der ersten Generation nicht alleine zu sein. In welchem Umfang du dich einbringen möchtest, entscheidest du dabei selbst.
Jetzt informieren

Freizeit Werdum 09.04. bis 23.04.

Kirchenkreis Essen Behindertenreferat Aktion Menschenstadt-Freizeitabteilung

Wir fahren zusammen mit 10 Erwachsenen mit Behinderung an Ostern nach Werdum.
Das ist ein schöner Luft-Kurort nahe Neuharlingersiel. Wir wohnen in barrierefreien Wohnungen.
Wir können zum Strand und ans Meer fahren. Bei schlechtem Wetter gehen wir ins Spaßbad.
Ein Besuch im Haustierpark darf auch nicht fehlen. Wir können ins Bernstein- oder Schifffahrts-Museum gehen. Und natürlich feiern wir zusammen Ostern. Das wird ein super Urlaub.
Die Labrador-Hunde Dream und Averey sind auch immer mit dabei.
Jetzt informieren

Unterstützung bei Auftritten- DJ

AWO Die Herbstzeitlosen

Haben Sie Lust, uns bei unseren Auftritten zu begleiten und sich um die Musik zu kümmern?

Wir benötigen für unsere Auftritte eine interessierte Person, die den CD-Spieler auf- bzw. abbaut und diesen an die Lautsprecher anschließt und die richtige Musik CD zur richtigen Zeit für unsere Playbackshow einlegt. Unsere Musiktechnik ist ganz einfach und bedarf keiner erweiterten Technikkenntnisse.

Wir werden für ca. 12-14 Shows pro Jahr gebucht, meist in Essen und selten in der näheren Umgebung. Wenn Sie einen eigenen PKW besitzen, wäre es von Vorteil, ist aber keine Bedingung. Der zeitliche Aufwand beträgt ca. 2,5-3 Std. pro Einsatz (Aufbau/Abbau inkl. Show)

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 14 Uhr in der Senioreneinrichtung Gotthard-Daniels-Haus in der Katharinenstr. 9 in Essen-Rüttenscheid.

Wir freuen uns Sie kennenzulernen und Ihnen unser Team vorstellen zu dürfen.

Ihre "Herbstzeitlosen"

Jetzt informieren

Civiccall - Gegen den Populismus

Ehrenamt Agentur Essen e. V.

Hast du das Gefühl, dass sachliche Debatten in der Politik immer seltener werden? Fehlt dir eine politische Kultur, in der du mit Freunden und Fremden zusammenkommst? Bist du bereit, mit kreativen Ideen aktiv unsere Demokratie zu stärken?


 

Im Projekt Civiccall wollen wir politische Begegnungsräume schaffen, den Zugang zur Politik vereinfachen und eine neue politische Kultur etablieren. Es ist ein Weckruf gegen den aufflammenden Populismus und für einen sachlichen, bürgerlichen Diskurs mit gegenseitiger Rücksichtnahme. Wir verstehen uns als überparteiliche Gruppe!


 

Aktuell suchen wir Menschen zwischen 20 und 40 Jahren, die Lust haben, Räume und Angebote zu gestalten. Vorkenntnisse in politischer Arbeit sind nicht notwendig – das Menschliche und die Motivation stehen im Vordergrund. Wenn du Lust hast oder vielleicht schon Wünsche und Ideen mitbringst, die du einbringen möchtest, schreib uns über das Kontaktformular!


 

Wir freuen uns auf dich!


Jetzt informieren

Basteln und Upcyclen mit Patient:innen

Mediclin Fachklinik Rhein-Ruhr

Um das Freizeitangebot für unsere Patient*innen zu erweitern, suchen wir kommunikative, lebenserfahrene Ehrenamtliche (m/w/d), die Spaß am Basteln und am Upcycling haben, gern eigene kreative Ideen einbringen und eine Gruppe dabei anleiten und unterstützen möchten.




Einmal pro Woche oder einmal pro Monat für etwa 45-60 Minuten am Nachmittag oder Abend möchten wir dieses Angebot zusammen mit Ihnen ausbauen.




Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Mail:

Pfarrerin Christiane Wittenschläger: 02054/88-2190 Christiane.wittenschlaeger@mediclin.de

Frau Angela Müller-Halbach 02054/88-2191 Angela.mueller-halbach@mediclin.de




Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Jetzt informieren

Besuche bei Patienten und Patientinnen - Klinikhilfe

Mediclin Fachklinik Rhein-Ruhr

Sie haben Interesse am ehrenamtlichen Dienst in einer Reha-Klinik, Freude an Gesprächen und können gut zuhören? Sie haben in der Woche rund drei  Stunden Zeit, die Sie kranken Menschen schenken wollen? Sie suchen Gleichgesinnte, eine lebendige Gruppe, kompetente Begleitung?



Wenn Sie lebenserfahren, kontaktfreudig, einfühlsam, diskret (Schweigepflicht!), pünktlich und zuverlässig sind, suchen wir Sie!



Wir bieten qualifizierte Einführung in die Arbeit, regelmäßigen Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Fortbildungsmöglichkeiten und kontinuierliche Begleitung. Zu Beginn findet ein Informationsgespräch statt, um im Anschluss daran bei zwei Hospitationen mitzumachen. Zum Schluss wählen wir gemeinsam den Einsatzbereich aus.



Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Mail:

Pfarrerin Christiane Wittenschläger: 02054/88-2190 Christiane.wittenschlaeger@mediclin.de

Frau Angela Müller-Halbach 02054/88-2191 Angela.mueller-halbach@mediclin.de



Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!


Jetzt informieren

Gutes Klima Festival 2025 - Unterstützung gesucht von Aufbau und Dekoration bis Infostand- und Aktionsflächenbetreuung

Gemeinsam für Stadtwandel

Am 28. Juni 2025 geht das Essener “Gutes Klima Festival” in die fünfte Runde. Unter dem Motto gemeinsam.einfach.kreativ verwandeln wir das Gelände der Zeche Carl von 12 bis 18 Uhr in ein Festivalgelände und feiern mit mehreren Tausend Besucher:innen und über 100 Mitmacher:innen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Uns liegt neben dem meteorologischen Klima auch das soziale Klima bei unserem Festival besonders am Herzen!

Werde Teil eines lebendigen Teams und hilf uns dabei den Festivaltag für das Klima und die Menschen, die sich dafür einsetzen, zu gestalten!

 

Wir suchen dringend für das "Gute Klima Festival"  mindestens 40 Supporter:innen die uns

--> am 27.06. von 15 bis 18 Uhr und/oder

--> am 28.06. vormittags (8-13 Uhr) und/oder nachmittags (13 bis 19 Uhr)

beim Klimafestival unterstützen.

 

In folgenden Aufgabenbereichen brauchen wir deine Unterstützung:

  • Vorbereitung des Festivals durch Dekoration, der Infostände, Aktionsflächen usw.
  • Unterstützung beim koordinierten Aufbau der Stände der Mitmacher:innen
  •  Besetzung der Begrüßungspunkte
  • Besucher:innen zählen
  • Unterstützung bei der Verpflegung der Künstler:innen
  • Betreuung von Aktionsflächen (zB Graffiti, Ralley, Spielflächen)
  • Abbau
 

Der Tag ist für alle Menschen in der Stadt: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, unterschiedliche Kulturen, mit und ohne Beeinträchtigung, Expert:innen oder neugierige Entdecker:innen. Denn wir wollen bunte Gesellschaft leben und Nachhaltigkeit fördern.

Wir wollen, dass auch in diesem Jahr wieder Klima-, Natur- und Umweltschutz und Nachhaltigkeit alltagsnah erlebbar wird. Neben Informationen und Angeboten zum Probieren und Selbermachen erwarten euch ein buntes Kulturprogramm und kulinarische Leckereien. Und natürlich gibt es wieder viel Raum für gemeinsame Gespräche, Begegnungen und Erlebnisse.















Weitere Informationen:
Wir laden euch im Vorfeld zu einem Informationsgespräch ein, um euch über eure Aufgaben zu informieren. 

Unser Dankeschön:

Als kleines Dankeschön bekommst du pro halben Tag 15 € Aufwandsentschädigung und 15 € für deine Verpflegung beim Festival.

Wir freuen uns auf dich!

 

Kontakt

Tanja Doczekala

docze05@freenet.de

Jetzt informieren

EinDollarBrille - Hilfe zur Selbsthilfe

EinDollarBrille e.V.

Es ist ein richtig gutes Gefühl, anderen Menschen in armen Ländern der Welt eine augenoptische Grundversorgung durch unsere Arbeit zu ermöglichen. Kinder können lernen, Erwachsene können arbeiten und ihre Familien versorgen.

 

Wir machen das möglich mit der EinDollarBrille. 

 

Für unsere Regionalgruppe Rhein-Ruhr suchen wir Interessierte für eine ehrenamtliche Mitarbeit in unterschiedlichen Aufgabenbereichen und freier Zeiteinteilung. Im Schwerpunkt geht es um das Bekanntmachen eines mehrfach prämierten Projektes, welches alle Bedingungen der Hilfe zur Selbsthilfe beinhaltet.

 

Helfen Sie mit, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.






 
Jetzt informieren

Verfassen eines monatlichen Newsletters

Gemeinsam für Stadtwandel

Wir suchen Unterstützung für die Erstellung eines monatlichen Newsletters

Wir sind das Netzwerk GfS (Gemeinsam für Stadtwandel), in dem sich Essener Bürger:innen aus über 40 Initiativen und Unternehmen zusammengeschlossen haben. Uns eint unser Engagement für Klima-, Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit. Gemeinsam wollen wir die Entwicklung Essens hin zu einer zukunftsfähigen und lebenswerten Stadt vorantreiben und mitgestalten. Denn dieser Wandel ist nur im Zusammenwirken der gesamten Stadtgesellschaft möglich.

Damit die Essener Bürger/innen regelmäßig über aktuelle Themen aus unserem Netzwerk informiert werden, suchen wir Unterstützung für unseren monatlichen Newsletter.

Zu deinen Aufgaben zählen:

  • Erstellung des Newsletters mithilfe von Wordpress
    • Informationen in ansprechender und gekürzter Form in den Newsletter einarbeiten (die Informationen werden bereitgestellt, sodass keine eigenständige Informationsbeschaffung notwendig ist)
    • Einleitungstext verfassen
    • Rubriken des Newsletters füllen (Neues aus dem Netzwerk, Neues aus Essen, Über den Tellerrand geschaut, manchmal ein Themenspezial)
    • Passende Verlinkungen ergänzen
  • Überarbeitung von E-Mail-Adressen, falls diese bei der Zustellung zu Fehlermeldungen führen
  • Bewerbung über Social Media in Zusammenarbeit mit dem Social Media Team
  • Gerne dürfen auch kreative Ideen zur Gewinnung von Newsletter-Abonnent/innen eingebracht werden

Insgesamt entspricht das einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden pro Monat. Du kannst dir die Zeit für dein Engagement aber frei einteilen und du kannst von zuhause aus arbeiten.

Dein Engagement beginnt in einem Kennenlern-Gespräch mit dem Kernteam des Netzwerks. Hier klären wir deine individuelle Arbeitsweisen, Fragen und Wünsche. Während deines Engagement hast du eine Ansprechpartnerin die dich bei Fragen unterstützt. Wir würden uns freuen mit dir und anderen Ehrenamtlichen gemeinsam für den Newsletter und Social Media ein Redaktionsteam aufzubauen. Wir würden uns sehr freuen, wenn du unser Netzwerk mit deinem Engagement stärkst und unterstützt.

Wir sind ein Team, das sich einmal im Monat (immer am 4. Mittwoch im Monat) analog und/oder online austauscht. Außerdem trifft sich das Netzwerk jeden 2. Mittwoch im Monat und tauscht 
sich über aktuelle Aktivitäten aus. Wir würden uns freuen, wenn du an diesen Treffen teilnimmst.

Mit dem Netzwerk Gemeinsam für Stadtwandel Essen möchten wir:

  • uns in unserem Engagement in den Initiativen gegenseitig stärken und unterstützen.
  • unsere Expertisen und Ressourcen zusammenbringen, um Projekte und Aktionen anzustoßen, die neue Impulse geben und die Umsetzung zukunftsweisender Maßnahmen beschleunigen.
  • Bürger/innen mehr Raum geben, sich an der zukunftsfähigen Gestaltung ihrer Stadt aktiv zu beteiligen.
  • Transparenz für Entscheidungen in der Stadt schaffen. Deshalb beobachten wir kritisch, wie Kommunalpolitik die zukunftsweisenden Weichen für die Stadt Essen stellt.
  • die Zusammenarbeit der gesamten Stadtgesellschaft (Kommune, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft) stärken.

Weitere Infos findest du unter:

https://www.gemeinsam-fuer-stadtwandel.de
https://www.facebook.com/GemeinsamFuerStadtwandel
Instagramm: gemeinsam.fuer.stadtwandel

Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!

Jetzt informieren

Nachhilfe in Deutsch, Mathematik und Englisch

Computainer Vogelheim

Der Computainer sucht interessierte Personen, die Nachhilfe in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 erteilen wollen.

Ganz besonders dringend benötigt z.Zt. eine Schülerin der 9. Klasse einer Gesamtschule Nachhilfe in Englisch. Die Hilfe soll möglichst regelmäßig  nach der Schule (Mo, Di, Do und Fr sind als Einsatz möglich) stattfinden.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Gitarrenunterricht mit einem afghanischen Jugendlichen

SkF Essen-Mitte e.V.

Für den afghanischen Geflüchteten A. (16), der ohne seine Eltern/Familie nach Deutschland eingereist ist, wird jemand gesucht, der/die Freude daran hat, ihm das Gitarrenspiel näher zu bringen. Erste Grundkenntnisse sind vorhanden - genauso wie großer Fleiß und viel Motivation, mehr zu erlernen. A. ist ein sehr offener und kommunikativer junger Mann, der in seiner Freizeit gerne singt und Fußball spielt. Seine Muttersprache ist Dari, er kann sich aber auch sehr gut auf Englisch unterhalten und nimmt jede Möglichkeit wahr, Deutsch zu lernen.

Der Unterricht sollte nach Möglichkeit in der Jugendhilfeeinrichtung in Essen-Altendorf stattfinden. Nach Absprache sind später auch Treffen an anderen Orten möglich. Wann und wie oft der Austausch stattfinden soll, kann frei organisiert werde. Wünschenswert wäre ein wöchentliches Treffen, es wären aber beispielsweise 14tägige Termine möglich. Auch bei der Zeiteinteilung besteht große Freiheit: außer vormittags (Schulunterricht) können- natürlich in Absprache mit dem Jugendlichen und den Regeln der Einrichtung, in der er lebt - Treffen frei geplant werden, egal ob unter der Woche oder am Wochenende.

Ein Instrument ist noch nicht vorhanden, kann aber organisiert werden.

Der Erstkontakt und auch die kontinuierliche Begleitung wird von der Vormundin des Jugendlichen, Frau Kirchhof, organisiert. Sie ist unter den angegebenen Kontaktdaten im Vorfeld und später sehr gerne für Rückfragen zu erreichen.
Jetzt informieren

Notmutter/Notvater

VAMV NRW e.V. Verband allein erziehender Mütter und Väter

Wenn die Eltern aufgrund von Krankheit ausfallen gehen Notmütter/Notväter nach Hause in die Familie, versorgen die Kinder liebevoll (auch stundenweise, z.Bsp. bis der/die Partner:in nach Hause kommt) und kümmern sich tatkräftig um die im Haushalt anfallenden Arbeiten. Wenn es Ihnen Freude macht mit Ihrem Engagment Familien zur Seite zu stehen, Sie einfühlsam, kinderlieb und zupackend sind, dann freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.
Jetzt informieren

Ambulanter Hospizdienst - Kultursensibler Befähigungskurs

Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen

Für die Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen werden Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund gesucht, die ehrenamtlich Schwerkranke und Sterbende verschiedener Herkunft und Muttersprache hospizlich begleiten möchten.

Unser 10monatiger Kurs zur kultursensiblen Hospizarbeit befähigt zur späteren ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst am Universitätsklinikum Essen. Teilnehmen können Menschen,



  • die fähig sind zur Selbstreflexion,
  • anderen, "fremden" Lebensentwürfen offen und mit Respekt begegnen,
  • fähig sind, eigene Grenzen wahrzunehmen und zu respektieren,
  • die in einer Gruppe mitarbeiten wollen,
  • die aus verschiedenen Kulturen stammen und vielleicht zwei Muttersprachen beherrschen,
  • die offen sind für spirituelle Fragen.


Wir veranstalten vor Kursbeginn 3 Informationsabende im Universitätsklinikum:


Der Kurs teilt sich in 3 Abschnitte: Im Grundkurs werden eine hilfreiche Haltung des Begleitens, einfühlsame Gesprächsführung und die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit eingeübt. In der Praktikumsphase werden erste eigenständige Begleitungen übernommen, in der Gruppe und unter professioneller Anleitung reflektiert. Der Vertiefungskurs legt den Schwerpunkt auf die Erarbeitung einer eigenen spirituellen Haltung in der Sterbebegleitung und das Kennenlernen unterschiedlicher Rituale und Zeichen.

Im Anschluss entscheiden Sie gemeinsam mit den Kursleiterinnen, ob Sie sich zu einer Mitarbeit verpflichten wollen. Ihre Fragen beantworten die Ansprechpartner gern, vereinbaren Sie einfach einen Termin!


Jetzt informieren

Verstärkung für Café Schließfach gesucht !!

cse-Cafe Schließfach

Das SkF Cafe Schließfach ist ein Treffpunkt nur für Mädchen und Frauen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Hier finden drogenabhängige, sich prostituierende, psychisch erkankte und wohnungslose Mädchen und Frauen einen Rückzugsort aus der Szene, Unterstützung und Beratung.

Unser Team aus Sozialarbeiterinnen freut sich auf Frauen mit viel Lebenserfahrung, die Lust haben einmal in der Woche für unsere Gäste von 10:30 bis 15:00 zu kochen und den Besucherinnen etwas Zeit und ein offenes Ohr schenken.

In erster Linie soll Essen für mehrere Person zubereitet werden. Da wir nie genau wissen, wie viele Frauen uns besuchen, wird je nachdem mal mehr oder weniger gekocht. Die das Cafe besuchenden Frauen freuen sich sehr über Zuhörer, die ggf. Tipps für die Lebensgestaltung geben.

Ehrenamtliche sollten sich den Klientinnen gegenüber gut abgrenzen können.

Jetzt informieren

Hausaufgabenbetreuung in der Lernzeit

Bodelschwinghschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir wünschen uns Unterstützung für die Hausaufgabenbetreuung / Lernzeit im Vormittagsbereich. Die Lernzeit wird von der Klassenleitung organisiert und durchgeführt. Im Team können die Kinder noch besser von diesem Angebot profitieren.
Jetzt informieren

Betreuung von Pflegebedürftigen

Seniorenstift Kloster Emmaus

Begleitung bei Spaziergängen, Spielen, Erzählen, Vorlesen...
Variable Einsatzzeiten, die einmal in der Woche sein könnten, jedoch sind auch größere Abstände möglich.
Der Einsatz kann an sieben Tagen der Woche im Tagesverlauf stattfinden, allerdings wäre nach 19 Uhr ungünstig.

Ehrenamt erproben. Es lohnt sich!

Sind Sie sich noch nicht sicher, ob die ehrenamtliche Mitarbeit auch etwas für Sie ist? Nicht jedem liegt der rücksichtsvolle Umgang mit älteren Menschen. Daher bieten wir Ihnen an einfach mal zum „Schnuppern“ vorbei zu kommen und herauszufinden, welche Tätigkeiten Ihnen im Seniorenstift Kloster Emmaus Freude machen. Sie sollten

  • aufgeschlossen und kontaktfreudig sein,
  • Spaß am Umgang mit alten Menschen haben,
  • nette Menschen kennen lernen wollen und
  • über etwas freie Zeit verfügen, die Sie gerne anderen schenken möchten.

Wie umfangreich Ihr „Zeit-Geschenk“ ist, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Ob Sie einmal im Monat oder wöchentlich für zwei Stunden kommen möchten, entscheiden Sie selbst. Selbstverständlich erhalten Sie eine sorgfältige Einarbeitung und Hilfestellung durch unsere Fachkräfte.

Darüber hinaus können Sie selber auch Menschen kennen lernen, z.B. bei den regelmäßigen Treffen der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, der vorweihnachtlichen Feier und der jährlichen Fortbildungsveranstaltung.

Das Team und die BewohnerInnen des Seniorenstiftes Kloster Emmaus werden Ihnen für Ihr Engagement in jedem Fall sehr dankbar sein. Ebenso, wie wir den schon heute engagierten Kollegen immer wieder gerne unserer Dank aussprechen. So auch hier wieder: Vielen Dank für Eure tolle Hilfe.

Jetzt informieren

GIESSKANNENHELD:IN werden! Unsere Stadtbäume gießen!

GIESSKANNENHELD:INNEN - Volle Kanne für Essens Stadtbäume

Möchtest auch Du aktiv werden und regelmäßig in Deinem Viertel Bäume gießen? Dann werde Gießkannenheld:in! 

Gießkannenheld:innen sind Leute die mithelfen unsere Stadtbäume zu gießen. Die freiwilligen Held:innen organisieren sich eigenständig und übernehmen die Verantwortung für selbstausgewählte Stadtbäume. Gießkannenheld:innen unterstützen das Projekt indem Sie uns mitteilen wo Sie gießen. Wir helfen bei Fragen oder mit Materialien die zum Gießen benötigt werden.

Ihre Rückmeldungen nutzen wir um den Überblick zu behalten, wo und wann gegossen wird. Mithilfe unserer Datenbank, die wir kontinuierlich weiterentwickeln, möchten wir in Zukunft Informationen für alle Held:innen bereitstellen (z. B Karten auf denen die öffentlich zugänglichen Tanks verzeichnet sind oder offene Gießgruppen, denen man sich anschließen kann). Gießkannenheld:innen können aus unserem Lager nach Absprache Gießmaterialien bekommen (Gießkannen, Bewässerungssäcke, Schläuche, Speißfässer).

Einen kurzen Film über unser Projekt findest du hier: 

https://www.youtube.com/watch?v=mVM5OL6PzR4

Die Gießkannenhelden sind ein Kooperationsprojekt des Runde UmweltTisch Essens, dem Netzwerk Gemeinsam für Stadtwandel Essen, der Ehrenamt Agentur Essen e. V. und der Zukunftsinitative - Klimawerk (EGLV). 

Interesse bei uns mitzumachen? Melde dich gerne mit deinen Ideen. Wir freuen uns über alle helfenden Hände. Schaue dir unbeding auch unsere anderen Einsatzmöglichkeiten an. Diese findest du weiter unten und folge uns gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/giesskannenheldinnen/

Kontakt für Fragen rund um das Projekt: Vincent Demond, giessen@ehrenamtessen.de, 017613424018

Jetzt informieren

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

DRK Kreisverband Essen e.V.

Hey Du! Hast Du Lust, Dich freiwillig sozial zu engagieren und gleichzeitig eine spannende und bereichernde Zeit zu erleben? Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) genau das Richtige für Dich!

Beim FSJ/BFD hast Du die Möglichkeit, in verschiedenen sozialen Bereichen mitzuwirken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ob in Krankenhäusern, Altenheimen, Behinderteneinrichtungen oder Sozialstationen – Deine Hilfe wird überall gebraucht. Und das Beste daran: Du nimmst auch an Seminaren teil, die Deine Persönlichkeit weiterentwickeln.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet seit 1964 jungen Menschen die Chance, sich freiwillig sozial zu engagieren. Jährlich nutzen etwa 10.000 Jugendliche dieses Angebot und leisten dabei ganztägig wertvolle Arbeit in pflegerischen, erzieherischen oder hauswirtschaftlichen Bereichen. Auch im DRK-Kreisverband Essen gibt es viele spannende Einsatzfelder:

  • Medizinischer Transportdienst
  • Pflege in den Seniorenzentren
  • Sozialer Dienst in den Seniorenzentren
  • Technischer Dienst in den Seniorenzentren
  • Tagespflege
  • Ambulanter Pflegedienst

Darüber hinaus betreut das DRK-Freiwerk auch Einsatzstellen bei anderen Trägern.

Ein wichtiger Hinweis: Eine zweifache Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben.

Komm und werde Teil der großen DRK-Familie! Dein Engagement wird nicht nur anderen helfen, sondern auch Dich persönlich bereichern und weiterbringen. Melde Dich jetzt und starte Dein FSJ oder BFD mit uns!

Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt informieren

Schach mit Kindern

Stadthafenschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Eine Gruppe von acht Kindern im Alter von 6-12 Jahren freut sich darauf, dass "Schach spielen" beigebracht zu bekommen. Die AG soll im schulischen Freizeitbereich am Nachmittag stattfinden und den Kindern spielerisch die Grundlagen des Schachs vermitteln. 

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! 

Jetzt informieren

Stadtteilführung speziell für Kinder (Grundschulalter)

Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus e.V.

Für unsere spannende und lehrreiche Stadtführung durch den Essener Stadtteil Werden suchen wir einen engagierten ehrenamtlichen Stadtführer, der mit Begeisterung Grundschulkindern die Geschichte und die Besonderheiten des Stadtteils näherbringt.

Du hast Freude daran, Kindern historische und kulturelle Zusammenhänge auf verständliche und unterhaltsame Weise zu erklären? Du bist kommunikativ, aufgeschlossen und möchtest deine Heimatstadt aus einer besonderen Perspektive vermitteln? Dann bist du bei uns genau richtig!

Was wir erwarten:

  • Interesse und Freude daran, Kinder für Geschichte und Kultur zu begeistern
  • Gute Ortskenntnisse oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Zuverlässigkeit und ein freundliches, respektvolles Auftreten gegenüber Kindern und deren Begleitpersonen
  • Flexibilität bei den Terminen (meist nachmittags oder an Wochenenden)

Was wir bieten:

  • Eine sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit mit der Möglichkeit, die Geschichte von Essen-Werden lebendig werden zu lassen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung der Touren und Materialien
  • Eine nette, motivierte Gruppe und die Chance, sich in der Gemeinschaft einzubringen

Wenn du Lust hast, Kinder für die spannende Geschichte von Werden zu begeistern und uns bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Jetzt informieren

Ambulanter Kinderhospizdienst im KinderPalliativNetzwerk Essen

KinderPalliativNetzwerk Essen (cse gGmbH)

Die ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter/innen bieten Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern Entlastung und Begleitung von der Diagnosestellung bis über den Tod des Kindes hinaus an.

Je nach Wunsch der Familie stehen sie diesen bei der Alltagsbewältigung zur Seite, unterstützen sie bei der Verarbeitung der schwierigen, belastenden Familiensituation und bieten konkrete Unterstützung zur Entlastung an. Zum Aufgabenspektrum kann die Betreuung des kranken Kindes sowie der Geschwister gehören, ihnen bei den Hausaufgaben zu helfen, etwas mit ihnen zu unternehmen, zu spielen, Spaß zu haben sowie sich ihrer Sorgen und Nöte anzunehmen. Denkbar sind ebenfalls Entlastung im Haushalt oder Übernahme von einfachen kinderpflegerischen Tätigkeiten, so dass die Familienmitglieder etwas mehr Zeit für sich bzw. füreinander haben oder auch die Begleitung zu Terminen und die Übernahme von Fahrdiensten.

Ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter/innen bringen Zeit für die Familienmitglieder mit, hören ihnen zu, begegnen ihnen respektvoll und nehmen sie mit all ihren Gefühlen, Vorstellungen und Bewältigungsstrategien an.

Auch im Büro und bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen die ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter/innen die Arbeit des KinderPalliativNetzwerks.

Die ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter/innen werden in einem 100 Std. umfassenden Befähigungskurs auf die Begleitung von Familien vorbereitet. Im Anschluss finden regelmäßige Praxisbegleitungen statt, die Raum für Austausch und Reflektion der ehrenamtlichen Tätigkeit bieten. Vorgespräche mit Ihnen führen wir gern.

Die Arbeit der ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter/innen versteht sich als Ergänzung zu den bestehenden multiprofessionellen Beratungs- und Begleitungsangeboten im KinderPalliativNetzwerk Essen.

Jetzt informieren

Ehrenamtliche Begleitung einer Kochgruppe in einem Seniorenheim

Papst Leo Haus Altenwohn- und Pflegeheim

Sie haben Spaß am Kochen und an der Begegnung mit älteren Menschen? Das ist prima!

Das Papst-Leo-Haus in Unterfrintrop möchte nämlich eine Kochgruppe für seine Bewohner*innen gründen und sucht eine ehrenamtliche Begleitung, die sowohl kommunikativ wie küchentechnisch kreativ ist (...aber keine Angst: Sternekoch braucht man nicht zu sein!) Das ganze soll ein- bis zweimal im Monat stattfinden.

Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Kochen und Backen

Mediclin Fachklinik Rhein-Ruhr

Kochen und Backen Sie gerne? Teilen Sie Ihr Können gerne mit anderen? Dann sind Sie hier willkommen!
Es gibt eine gut eingerichtete neue Lehrküche. Dort können bis zu sechs Personen gemeinsam kochen.

Wir freuen uns auf ein gemütliche schönes Essen mit Dir.

Jetzt informieren

Offentlichkeitsarbeit / Marketing

Polizei-Sportverein Essen 1922 e.V.

Der PSV-Essen sucht für den Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit engagierte Menschen.

Benötigt wird Unterstützung bei der Bewerbung unseres neuen Kursangebots, insbesondere es in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Das Angebot soll möglichst nach den Sommerferien starten.

Jetzt informieren

Gruppenstunden beim Jugendrotkreuz – Für alle, die gemeinsam aktiv sein möchten!

Das Jugendrotkreuz (JRK) des DRK in Essen

Das Jugendrotkreuz lädt an zwei Standorten zu Gruppenstunden für Kinder ab ca. 13 Jahren ein. Jede und jeder ist herzlich willkommen!

In unseren Gruppenstunden geht es nicht nur um Erste Hilfe, sondern auch um:

  • Soziales Engagement
  • Einsatz für Gesundheit und Umwelt
  • Handeln für Frieden und Völkerverständigung
  • Politische Mitverantwortung

Natürlich kommt auch der Spaß dabei nicht zu kurz!

Hier findest du uns:

Jugendgruppe Wolfsbankring:

  • Wolfsbankring 5a, 45355 Essen
  • Gruppenstunde immer montags, 17-19 Uhr

Jugendgruppe "Stadtmitte":

  • Schürmannstr. 25a, 45136 Essen (Stadtteil Bergerhausen / Rüttenscheid)
  • Gruppenstunde immer freitags, 17-19 Uhr

An denselben Standorten bieten wir auch Gruppenstunden für Kinder ab 6 Jahren sowie eine Schwimmgruppe an. Schau dir gerne auch unsere anderen Angebote an!

Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Wir freuen uns darauf, dich bei uns zu begrüßen und gemeinsam aktiv zu sein!

 

Jetzt informieren

Gesellschaftsspiele mit Kindern spielen

FRÖBEL-Kindergarten "Kindervilla"

Sie besuchen uns einmal die Woche für 1-2 Stunden in unserem Kindergarten und spielen Gesellschaftsspiele mit den Kindern. Gesellschaftsspiele spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern. Sie fördern kognitive Fähigkeiten wie logisches Denken und Problemlösung, unterstützen die soziale Interaktion durch das Erlernen von Regeln und Teamarbeit, und stärken emotionale Fähigkeiten wie Geduld und Frustrationstoleranz. Zudem bieten sie eine unterhaltsame Möglichkeit, die Bindung zu anderen zu vertiefen und wertvolle Lebenskompetenzen spielerisch zu erwerben.
Jetzt informieren

Sprachkurs für libanesische Frauen

Stadt Essen Jugendamt Soziale Dienste

Gesucht wird eine ehrenamtliche Dame mit pädagogischen Kenntnissen, die Interesse daran hat mittwochs Nachmittags in einen bereits existierenden Sprachkurs für libanesische Frauen in Borbeck einzusteigen. Die Frauen haben bereits Sprachkenntnisse, können aber aufgrund ihres Aufenthaltsstatus keinen regulären Kurs besuchen oder haben einen Kurs besucht ohne die Prüfung bestanden zu haben. Die libanesischen Frauen nehmen an dem Projekt Frauen fördern Frauen teil, das vom Jugendamt in Kooperation mit der RAA durchgeführt wird.

Interessenten melden sich bitte bei der Ehrenamt Agentur.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Ehrenamtliche/r Bandleader/in für Probe in der JVA Essen gesucht

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Wir suchen eine Bandleaderin oder einen Bandleader für eine  wöchentliche Probe in der JVA Essen. Instrumente sind vorhanden und hochmotivierte Musiker auch.

Und: Musik befreit – für die Dauer der Probe fühlen sich die Häftlinge frei – da kann dann alles rausgelassen werden, die Sehnsucht nach der oder den Liebsten, die Ohnmacht und auch der Schmerz, hinter Mauern gefangen zu sein. Musik ist wie ein Fenster zur Seele zu öffnen und frische Luft hineinzulassen.

Eigene musikalischen Vorlieben können gerne eingebracht werden. Willkommen wäre es, wenn auch die Wünsche der Bandmitglieder einfließen können.

Professionelle Begleitung und ein vertrauensvoller Ansprechpartner werden Ihnen einen guten Einstieg ermöglichen und Sie bei Wünschen und Fragen nach allen Kräften unterstützen.

Bei Interesse freut sich Seelsorger und Supervisor Michael Lucka auf ein erstes Kennenlernen.

Jetzt informieren

Begleitung der Bewohner zum Gottesdienst

Seniorenstift St. Franziskus

Wir sind ein Seniorenstift mit 96 BewohnerInnen auf drei Etagen aufgeteilt. Wir haben Einzel- und Doppelzimmer, Aufenthaltsräume für Beschäftigungen und bieten ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot.

Alle 14 Tage Samstags feiern wir in unserer Kapelle um 10:30 Uhr die Heilige Messe, einmal monatlich Dienstags gibt es um 10:30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst. Wir suchen Ehrenamtliche, die unsere BewohnerInnen von ihrem Zimmer zur Kapelle begleiten oder im Rollstuhl fahren und anschließend wieder zurückbringen. Bitte erfragen Sie die genauen Termine.

Sie sind herzlich eingeladen, am Gottesdienst teilnehmen, aber es besteht natürlich keine Pflicht.

Jetzt informieren

Schulbücherei

Schule an der Rahmstraße - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Die städtische Grundschule an der Rahmstrasse in Essen-Altenessen bittet um Unterstützung beim Betrieb der hauseigenen Bücherei. Diese Einrichtung bietet ein umfangreiches Angebot an Kinderliteratur, um die positive Leseentwicklung der GrundschülerInnen ergänzend zu unterstützen. Für die Bücherausgabe, die Entgegennahme der ausgeliehenen Bücher sowie der EDV-gestützten Überwachung des Buch-Inventars wird an den Werktagen Montag- Mittwoch- Freitag in der Zeit von ca. 9:15-10:30 (erste große Schulpause) Unterstützung benötigt. Falls Sie an einem der genannten Tage Zeit haben, um uns in unserer Schulbücherei zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Jetzt informieren

Social Media Profi gesucht!

WasteWalk e.V.

Du kennst Dich mit Facebook, Instagram, Twitter aus?

Du könntest auch unsere Homepage mit WordPress bedienen? Technisch weißt Du wo es lang geht und redaktionell bist Du versiert?

Dann ist du genau richtig bei uns. Wir würden uns freuen, mit Dir gemeinsam die Idee und das Engagement von WasteWalk explodieren zu lassen. Komm ins Team und bringe Dich ein. Die Zeiteinteilung ist frei, der Aufwand je nach Bedarf und in der Regel ist eine Präsenz nur selten notwendig. Eine hohe Eigenorganisation wird sehr begrüßt und wir freuen uns auf dein Engagement für eine saubere Stadt und eine nachhaltige Zukunft!

Jetzt informieren

Helfer:innen für verschiedene Events gesucht

Zentrum 60plus Alte Kirchstraße

Wir suchen Unterstützung für größere Veranstaltungen.
Beispielsweise bei Theaterstücken, Lesungen, Sommerfesten oder anderen schönen Feierlichkeiten.

Zu den Aufgaben gehören:
Auf und Abbau der Möbel
Verkauf von Speisen und Getränken
Hilfe beim Verteilen von Flyern und Bekanntmachung der Veranstaltungen
Küchenarbeiten (z. B. Ein- und Ausräumen der Spülmaschine)

Jetzt informieren

Handarbeiten mit Kindern

Tuttmannschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Die ehrenamtliche Person sollte Zeit und Geduld mitbringen, um den Kindern z.B. Häkeln, Stricken, Weben oder Nähen nahe zu bringen. Kreatives Arbeiten mit Stoff und Papier.
Jetzt informieren

Lernbegleiter und Lesepaten für die Grundschule gesucht

Schmachtenbergschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir suchen Lernbegleiter:innen und Lesepaten:innen.

Für die Schmachtenbergschule in Essen-Kettwig suchen wir motivierte Lernbegleiter:innen, die einzelne Schüler:innen aus den Klassen 1.-4. im Nachmittagsbereich beim Lesen & Rechnen unterstützen und begleiten. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Jetzt informieren

Durchführung eines Nähangebots

Computainer Vogelheim

Nähen Sie gern und möchten Sie es anderen beibringen?

Wir suchen für die Durchführung eines Nähangebots interessierte Ehrenamtliche mit guten Kenntnissen rund um Nähmaschinen und Schneiderei. Die Nähmaschinen und ein Raum werden von uns zur Verfügung gestellt.

Wenn sie fit im Umgang mit einer Nähmaschine sind und Lust haben uns bei der Durchführung zu unterstützen und eigene Ideen zur Gestaltung eines solchen Angebots haben, dann sind Sie bei uns richtig.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Jetzt informieren

Vereinsleben unterstützen

ETB Schwarz Weiss Essen Abteilung Fußball

Wir suchen ehrenamtliche Helfer:innen in allen Bereichen für einen Fußballverein z.B.:
- Helfer:innen mit Büroerfahrung
- Ordner:innen für den Spielbetrieb
- Helfer:innen für das Kassieren am Spieltag
- Betreuer:innen für die Senioren Teams oder Jugendmannschaften
- Helfer:innen für den Ausschank am Spieltag und viele andere Bereiche und Möglichkeiten

Wir freuen uns auf Euch.

Euch erwartet ein motivietes Team , was Euch natürlich auch gerne zur Zeit steht und helden kann.

Jetzt informieren

Handarbeit im OGS

Grundschule Überruhr

Wir suchen für unseren offen Ganztag in der Schule, eine Person die Spaß an Handarbeit hat und sich vorstellen kann, mit den Kindern nach dem Unterricht kreativ zu werden.

Mögliche Aktionen:

Arbeiten mit Wolle

Basteln und Gestalten mit Wolle

Kreatives aus Wolle wie z.Bsp. Häkeln, Stricken, Fingerstricken, Weben und vieles mehr.

Wenn Sie Lust haben unser Team zu verstärken und unseren Kindern Handarbeiten näher bringen möchten, dann freuen wir uns sehr darauf Sie kennenzulernen!

Jetzt informieren

Rat & Tat - Nachbarschaftshilfe in Haarzopf, Fulerum, Margarethenhöhe

Kath. Gemeinde Christus König

„Rat & Tat“ nennt sich eine Gruppe von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die es sich zur Aufgabe macht, hilfsbedürftigen Menschen – über Konfessionsgrenzen hinweg – aus den Stadteilen Haarzopf, Fulerum und Margarethenhöhe durch begleitende Unterstützung, kleine Handreichungen und Reparaturen im Haushalt ehrenamtlich und unbürokratisch zu helfen. Die Mitstreiter kommen aus unterschiedlichen Berufen, um auf ein breit gefächertes Angebot verweisen zu können.

Ortsansässigen Handwerkern wird keine Konkurrenz gemacht – es werden nur kleinere Reparaturen und technische Hilfen rund um Haus und Haushalt angeboten. Was wird nicht gemacht? Es werden keine Reparaturen in Verbindung mit Gas und Elektrik durchgeführt, keine Waschmaschinen, Kühlschränke etc. repariert.

Alles Gute hängt davon ab, wie viele Menschen bereit sind, anderen zu helfen!


Jetzt informieren

Gründung einer Männergruppe

Ehrenamt Agentur Essen e. V.

In der Altersklasse 30 - 99 Jahre suchen wir Männer, die einfach Lust haben sich mit anderen Männern auszutauschen.

In einer lockeren Atmophäre können neue Freundschaften entstehen oder einfach nur schöne Abende.

Denkbar sind, wenn gewünscht, vielleicht auch gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie Fahrrad fahren oder wandern oder....

Natürlich sind hier auch die Frauen gefragt, die Ihre Männer während des Einkaufens in guten Händern wissen wollen, quasi ein

Smaland für Männer smiley. Wir freuen uns auf dich

Angedacht ist der Montag oder Mittwoch ab: 17:30 Uhr

Jetzt informieren

Helfer/in an der Rezeption

Papst Leo Haus Altenwohn- und Pflegeheim

In unserem Empfangsbereich würden wir uns über Ihre Unterstützung freuen. Die Nikolaus Groß Altenwohn- und Pflegeheime GmbH betreibt drei Altenwohn- und Pflegeheime verteilt in Vogelheim und Frintrop. An unseren Rezeptionen ist es uns wichtig, dass unsere Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen, Angehörige und Interessenten freundlich empfangen werden sowie allgemeine Fragen beantwortet oder Auskünfte erteilt werden. Des Weiteren müssen selbstverständlich Telefonate entgegen genommen werden und weitergeleitet werden. Auch bieten wir unseren Bewohnern:innen und Gästen kleine Snacks und Getränke an.

Wenn Sie sich gerne bei uns engagieren möchten, melden Sie sich! Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Verkauf im Eine Welt Laden - Fairer Handel/Fair Trade

Eine Welt Laden Alianza

Helfen Sie uns beim Verkauf von fairen Produkten (FairTrade) in unserem kleinen Eine Welt Laden in Altendorf.

Wir sind eine Partnerschaft mit einer Gemeinde in Santo Domingo in Ecuador und haben uns als Arbeitskreis, der Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt Kirche in Essen-Altendorf der sich „Alianza“ (Verbundenheit) nennt, zusammengeschlossen. Mit dem Erlös unseres Ladenverkaufs unterstützen wir drei Projekte in Ecuador:

Schulbildung, Armenspeisung, medizinische Versorgung

Wenn Sie interessiert sind und den Hintergrund kennenlernen möchten, können Sie uns auch bei den Einkäufen bei der GEPA in Wuppertal oder bei El Puente in Gelsenkirchen begleiten.

Wir freuen uns auf Sie. 

 

Jetzt informieren

Umgang mit Medien - Elternhilfe

Bergmühlenschule

Manche Eltern müssen den Umgang mit dem I-Pad oder dem Handy noch lernen. Wie scanne ich einen QR-Code? Wie löse ich Aufgaben? Welche Seiten sind für meine Deutschkenntnisse wichtig? Wie schreibe ich eine E-Mail? In enger Absprache mit der Lehrerin, sollen die Eltern in der Handhabung fit werden. 


 

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Sie.


Jetzt informieren

Leitung eines Nähkurses für Frauen

Storp9 - Haus für Bildung und Kultur

Wir suchen eine interessierte Person, die Lust hat die Leitung unseres Nähkurses zu übernehmen. Die Leitung unterrichtet die teilnehmenden Frauen in den Grundlagen des Nähens und unterstützt sie bei der Umsetzung eigener Näharbeiten.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Mentor/Mentorin in unserer Kindergruppe "Hopskids"

AWO Jugendhilfe Netzwerk Nord

Wir betreuen eine präventive Kindergruppe mit 16 Kindern. „Hopskids“ ist ein Bewegungsangebot überwiegend für Kinder aus den von uns betreuten Familien des Jugendhilfe Netzwerks der Bezirke Altenessen und Katernberg. Meist sind es Kinder, die noch keinen Zugang zu einem Sportverein oder einer Sportart gefunden haben, Kinder mit Bewegungsmangel und/oder Entwicklungsdefiziten im motorischen, sozialen und emotionalen Bereich. Den Kindern fehlen oft Bezugspersonen. Daher wäre es schön, wenn ein Ehrenamtler diese Gruppe kennenlernen würde. Da die Kinder von sich aus ihre Kontakte zu Erwachsenen aussuchen, wäre es denkbar, dass diese Kontakte über die Gruppe hinaus durch verschiedene Aktivitäten intensiviert werden können.

Wir freuen uns über junge Menschen, z,B. Studierende, die die Gruppe auch für eine begrenzte Zeit oder ein Projekt begleiten können.

Jetzt informieren

Betreuer:in von internatonalen Austauschschüler:innen und deren deutschen Gastfamilien

Open Door International e.V.

Für die Betreuung von internationalen Austauschschüler:innen, die in Deutschland bis zu 10 Monate in Gastfamilien wohnen, suchen wir engagierte Freiwillige ab 18 Jahren (gerne älter!), die Freude an der Arbeit im interkulturellen Austausch haben.

Die Freiwilligen betreuen in Essen und in einem Umkreis von rd. 100 km sowohl die Austauschschüler:innen als auch deren Gastfamilien (es ist zudem erwünscht, dass/wenn die Freiwilligen auch Gastfamilien rekrutieren); die lokalen Betreuer (also die Freiwilligen) agieren als Mediator:innen zwischen Familie und Gastschüler:in - in der Regel durch Telefonate und Besuche.

Unsere lokalen Betreuerinnen und Betreuer tragen erheblich zum erfolgreichen Aufenthalt eines internationalen Gastkindes in Deutschland bei. Sie unterstützen sowohl die Gastfamilie als auch den Jugendlichen dabei, die interkulturelle Begegnung als Bereicherung kennen zu lernen. Die Aufgabe eines Betreuers bzw. einer Betreuerin besteht daher zunächst darin, die Gastfamilie zu besuchen, kennen zu lernen und ihnen einen realistischen Eindruck von der Aufnahme eines Gastkindes zu vermitteln. Sobald das Gastkind eingetroffen ist, ist der Betreuer bzw. die Betreuerin Ansprechpartner für beide Seiten, unterstützt bei Fragen und Anliegen und vermittelt, wenn es zu Missverständnissen, Problemen o.ä. kommt. Regelmäßige Besuche und Gespräche mit der Gastfamilie und dem Gastkind schaffen eine Vertrauensbasis und helfen dabei, den Austausch erfolgreich zu gestalten. Betreuerinnen und Betreuer sind im ständigen Austausch mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Kölner ODI-Büro. Zu Beginn ihrer Tätigkeit durchlaufen die Betreuer:innen eine Schulung, um sie mit ihren Aufgaben vertraut zu machen.

Wir von ODI suchen BetreurInnen im Raum Essen, um auch dort Familien die Aufnahme eines Gastkindes zu ermöglichen und die Betreuung durch Ehrenamtliche MitarbeiterInnen sicherzustellen.
Jetzt informieren

mit Kindern in den Wald gehen, Kindern vorlesen

Kindertagesstätte Kämpenstraße Naturkindergarten

Liebe Ehrenamtliche,

wir freuen uns, Ihnen ein spannendes und bereicherndes Projekt anzubieten, das nicht nur den Kindern unserer Kita zugutekommt, sondern auch Ihnen die Möglichkeit gibt, unvergessliche Erlebnisse in der Natur zu sammeln. Wir suchen engagierte und naturbegeisterte Ehrenamtliche, die bereit sind, mit kleinen Gruppen von Kindern in den nahegelegenen Wald zu gehen.

Warum der Wald?

Der Wald ist ein wunderbarer Ort, um die Neugier und den Entdeckergeist der Kinder zu fördern. Hier können sie die Vielfalt der Natur hautnah erleben, ihre Sinne schärfen und spielerisch lernen.
Beginn 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr..
Jetzt informieren

Waffelbäcker: in mit Herz gesucht

Stiftung St. ludgeri

Für die Cafeteria, die jeden Mittwoch von 14.30 -16.00 Uhr im Begegnungszentrum unserer Einrichtung stattfindet, sind wir auf der Suche nach Waffelbäcker: innen und Kaffeeausschenker: innen, die unsere Bewohner: innen an diesem Nachmittag unterstützen und beim Kaffee verteilen, Kuchen ausgeben und Waffeln backen helfen.

Wir freuen uns über Ehrenamtliche, denen die Zufriedenheit und Selbstbestimmung unserer Bewohner: innen am Herzen liegt und diesen mit viel Empathie und Engagement begegnen.

In der Stiftung St. Ludgeri ist die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter: innen dem Sozialen Dienst zugeordnet, Sie erhalten damit die Einarbeitung und Unterstützung unserer hauptamtlichen Mitarbeiter: innen.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Jetzt informieren

Gruppenangebote für Senioren

Kath. Alten- und Pflegeheim St. Anna

Gesucht werden ehrenamtlich engagierte Menschen, die den Betreuungsdienst bei Gruppenangeboten für die Bewohner unterstützen, z. B. beim Singen, bei der Sitzgymnastik oder beim kreativen Arbeiten.
Jetzt informieren

Hausaufgabenbetreuung

Städt. Mädchengymnasium Essen-Borbeck

Wir brauchen Hilfe bei der Betreuung unserer Schülerinnen während der Zeit der Hausaufgabenerledigung (13:30-16:00 Uhr)

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Jetzt informieren

Gartenpflege

Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V.

Wir suchen Menschen, die Freude an der Gartenpflege haben und bereit sind, den Garten einer Wohngemeinschaft gemeinsam mit Wohnenden zu pflegen. Sie erhalten Anleitung und Unterstützung durch Fachpersonal.



Der Rhythmus kann individuell festgelegt werden (wöchentlich, 14tägig, monatlich, auch einmalig!)  Der Einsatz kann auch gemeinsam mit einem Bewohner oder einer Bewohnerin erfolgen.



Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V..


Jetzt informieren

Freizeitbegleitung für Menschen mit Behinderung

Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V.

Wir suchen ehrenamtliche UnterstützerInnen, die gerne einen Menschen mit Behinderung in seiner Freizeit begleiten möchten.

Das können ganz verschiedene Tätigkeiten sein, z.B. spazieren gehen mit einem „Läufer“, mit einem gehbehinderten Menschen (mit Rollator) oder mit einem/einer Rollstuhlfahrer/In. 

Die Begleitung zu verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungen oder das Spielen von Gesellschaftsspielen wie Uno, Halma, Mensch ärgere Dich nicht und Schach wird ebenfalls gesucht.

Zudem freuen wir uns, über ehrenamtliche Personen, die sich mit den Menschen unterhalten oder Ihnen vorlesen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V..

 

Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Büroorganisation / Bürotätigkeit

Gründer Support Ruhr e.V.

Wir suchen jemanden, der uns ehrenamtlich bei unseren organisatorischen Bürotätigkeiten helfen kann. Unser Büro befindet sich in Essen, aber durch die Cloud-basierte Vereinssoftware ist es möglich, auch von zuhause für unseren Verein tätig zu sein.

Verwaltung der Mitgliederdaten in einer Vereinssoftware
Telefonische Kontaktaufnahme zu Gründerinnen und Gründern
Koordinator_in zwischen den Gründerinnen und Gründern und den ehrenamtlichen Coaches des Vereins
Die Einteilung der Zeit ist vollkommen frei wählbar. Durch die Cloud-basierte Vereinssoftware kann diese Tätigkeit auch von zuhause (und überall) ausgeführt werden.

Wichtig ist der Spaß an der Tätigkeit.
Jetzt informieren

Schenk mir etwas Zeit

Wohnverbund Essen

Wir suchen ehrenamtliche Personen, die Lust und Zeit haben, unserem Klientel den Alltag etwas bunter zu machen.
In dem z.B. Lese- und Spielstunden gestaltet werden, kleine und große Ausflüge, z.B. zur Eisdiele oder zum Zoo begleitet werden oder es gemeinsam zum Shopping oder zum Kino geht. Aber auch für viele andere Ideen ist unser Klientel offen.
Jetzt informieren

Übungsleiter*in für unsere Essener Osteoporose SHG gesucht.

Die Osteoporose Selbsthilfegruppe in Essen

Wir sind eine 80-köpfige Selbsthilfegruppe die sich an verschiedenen Tagen in der Woche (Mo & Mi trocken / Di & Fr. wasser) in Essen Stadtmitte zum Funktionstraining trifft.

Für diese Trainings suchen wir Übungsleitern*innen als Urlaubs- und Krankheitsvertretung, ggf. dienstags nachmittags 1 Stunde fest. Die Zeiten sind unterschiedlich, können am besten persönlich besprochen werden.

Basisvoraussetzung wäre z.B. Übungsleiter/-in B „Sport in der Rehabilitation Schwerpunkt Orthopädie.
Eine Zusatzqualifikation zugeschnitten auf die Osteoporose wird über unseren Verband veranlasst.

Die Bezahlung der ÜL- Pauschale erfolgt in Absprache je nach Qualifikation.

Über Rückmeldungen per PN oder auch telefonisch (0201 6446764 oder 0172 2442001) freuen wir uns.
Jetzt informieren

Playbackshow sucht Nachwuchs!

AWO Die Herbstzeitlosen

Wir, die "Herbstzeitlosen", sind eine Theatergruppe, bestehend aus jung gebliebenen Seniorinnen und Senioren, die mit viel Engagement und Spielfreude regelmäßig Musik-Shows auf die Bühne bringen. Wir performen eine große Playback-Show mit Liedern und Songs von gestern bis heute. Angefangen von ABBA, Andrea Berg, über Elvis bis hin zu "Sister Act". 12-14 mal im Jahr werden wir z. Bsp. von Senioreneinrichtungen gebucht, meist aus Essen.

Wir freuen uns über neue spielfreudige Personen, die Lust haben unser Team zu unterstützen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie sollten jedoch Freude an Bühnenauftritten haben und Texte auswendig lernen können.

Sie können gerne bei uns zu einer Probe oder einem Auftritt unverbindlich vorbei schauen, um uns kennenzulernen. Auch bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 14 Uhr in der Senioreneinrichtung Gotthard-Daniels-Haus in der Katharinenstr. 9 in Essen-Rüttenscheid.

Ihre "Herbstzeitlosen"

Jetzt informieren

Suche: Unterstützung bei der Projektkoordination oder Buchhaltung in digitalem BNE-Projekt

Planet-N - Nachhaltig lernen

Wir suchen bundesweit nachhaltigkeits- & bildungsinteressierte Menschen, die unser Team bei der Weiterentwicklung und Verbreitung der Bildungsplattform "Planet-N: Nachhaltig lernen" (www.planet-n.de) verstärken. Die Bildungsplattform wurde ehrenamtlich aufgebaut und unterstützt Lehrkräfte bei der Implementierung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulalltag.



Ein besseres Bild zur Plattform kannst du dir mit Hilfe unseres kurzen Erklärvideos (https://youtu.be/tDhRAOGtE7A) verschaffen. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie du Planet-N voran bringen kannst.



Aktuell suchen wir vor allem nach Personen, die Lust hätten auf...



1) Projektkoordination:



Deine Aufgaben:




  •  Koordination und Organisation der Treffen aller Arbeitsgruppen
  •  Pflege der internen Kommunikation und Dokumentation, um den Austausch im Team zu fördern
  • Unterstützung bei der Strukturierung und Weiterentwicklung unserer Vereinsarbeit

     


 Was wir bieten:




  •  Die Möglichkeit, eine zentrale Rolle im Team zu übernehmen und aktiv zur Förderung von BNE-Projekten beizutragen
  •  ein engagiertes, freundliches und motiviertes Team
  • Engagement jederzeit und von überall möglich - wir arbeiten ausschließlich digital




 Was du mitbringst:




  • Organisationstalent und Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Kommunikationsstärke und Lust auf strukturiertes Arbeiten
  • Interesse an Bildung für nachhaltige Entwicklung und Teamarbeit




2) Buchhaltung/Finanzen:



Deine Aufgaben:




  • Überwachung der Einnahmen und Ausgaben im Verein
  • Vorbereitung und Verbuchung von Rechnungen
  • Unterstützung bei der jährlichen Abrechnung und Finanzplanung

     


Was wir bieten:




  • die Möglichkeit, mit wenigen Stunden im Monat zur nachhaltigen Bildungsarbeit beizutragen 
  • ein engagiertes und motiviertes Team
  • Engagement jederzeit und von überall möglich - wir arbeiten ausschließlich digital



Was du mitbringst:




  • Grundkenntnisse in Buchhaltung oder die Bereitschaft, diese zu erlernen
  • Verantwortungsbewusstsein und eine genaue Arbeitsweise
  • Interesse an nachhaltiger Bildung und Teamarbeit




3) Newsletter



Vor einigen Monaten haben wir begonnen im Dreimonatstakt einen Newsletter zu veröffentlichen. Damit dieser fortgesetzt werden kann brauchen wir Unterstützung. Wenn du also Lust aufs Schreiben und Berichten hast, dann wäre unser Newsletter bestimmt etwas für dich!





Vorkenntnisse in deinem Interessensbereich sind nützlich, wenn du sie jedoch nicht besitzt und Motivation hast, dich in das jeweilige Thema einzuarbeiten ist das genauso gut. Beim zeitlichen Umfang passen wir uns gerne an deine Kapazitäten an und freuen uns über jede Zeit, die du in die nachhaltige Bildungsplattform investierst. Auch örtlich bist du bei deiner ehrenamtlichen Arbeit ungebunden, da wir an verschiedenen Orten wohnen und uns deshalb für Teamabsprachen digital treffen.



Falls du Interesse oder Fragen hast freuen wir uns über eine E-Mail von dir an info@planet-n.de.


Jetzt informieren

Tourenhelfer:innen

FairSorger Essen e. V.

Wir, die FairSorger suchen für unsere Touren ehrenamtliche Helfer:innen.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, wohnungslose und bedürftige Menschen in der Essener Innenstadt mit Essen, Getränken, Kleidung, Decken und Hygieneartikeln zu versorgen. Auch das vertrauensvolle Gespräch, Beratung und Krisenintervention gehören zu unserer Arbeit.

Drei Mal pro Woche stehen wir abends ab 19 Uhr am Hintereingang der St. Gertrudkirche für unsere Gäste bereit. Mittlerweile sind unsere Versorgungstouren für diese Menschen und natürlich auch für uns zu einem festen Bestandteil des Lebensalltages geworden.

Konkret benötigen wir ehrenamtliche Personen, die bei der Ausgabe von Lebensmitteln, Kleidung und Hygieneartikeln, sowie bei der Vor- und Nachbereitung der Touren mithelfen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Themenbereichen findest du hier: https://www.fairsorger-essen.de/. Viel Spaß beim Umsehen und vielleicht bis bald bei einer Tour. :-)

Jetzt informieren

Unterstützung in der offenen Ganztagsschule -HA Betreuung, Lesen, Kochen, Malen

Schule an der Rahmstraße - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir benötigen Ihre Unterstützung in der offenen Ganztagsschule. 

Mögliche Aufgaben sind zum einen, eine Gruppe von 12-13 Kindern bei den Hausaufgaben zu beaufsichtigen und sich die Hausaufgaben zeigen zu lassen. Weiterhin freuen wir uns auf kreative Menschen, die als Projekt in der Nachmittagsbetreuung zusammen mit unseren Kindern die farbige Gestaltung der Mauer auf dem Schulhof in Angriff nehmen, ein Motiv mit den Kindern aussuchen und die Wand bemalen. 1x in der Woche für 2 Stunden in unserer schönen Schulküche einfache Gerichte (gern Aufläufe, Pizza, Blechkuchen) kochen und mit 5-6 Kindern backen (gemischt aus den 1.-4. Klassen) kann auch eine ehrenamtliche Tätigkeit von Ihnen sein. 

Hierfür ist eine Bescheinigung nach dem Infektionsschutzgesetz notwendig. Zudem haben wir einen gemütlichen Raum mit Sitzkissen, der sich prima eignet, um einer kleinen Gruppe von Kindern vorzulesen und ihnen die Freude am Medium Buch zu vermitteln.

Alle erforderlichen Materialien werden von uns angeschafft und Ihnen zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf Sie. 

Jetzt informieren

Küster/in für die katholischen Gottesdienste

Mediclin Fachklinik Rhein-Ruhr

Katholische Gottesdienste unterstützen


 

Was ist zu tun? Die Kapelle für die Gottesdienste vorbereiten, Patienten begrüßen und eventuell unterstützen, Gesangbücher austeilen. Nach dem Gottesdienst aufräumen. Die Kapelle wird auch für Vorträge und als Raum der Stille genutzt.


 

Die Gottesdienste werden am 2. und 4. Donnerstag im Monat um 16.30 Uhr gefeiert. Der Zeitaufwand beträgt ungefähr zwei Stunden.


 

Es werden mehrere Ehrenamtliche gesucht, die nach Absprache die Gottesdienste unterstützen können.


 

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!


Jetzt informieren

Notfallseelsorge MEO sucht neue Mitarbeiter:innen für Essen und bietet umfassende Ausbildung

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Die Zahl der Einsätze der Notfallseelsorge in der MEO-Region (Mülheim, Essen, Oberhausen) steigt in den letzten Jahren stetig.
Ob nach schweren Autounfällen oder einem Suizid, nach ungeklärten Todesfällen zu Hause oder einem katastrophalen Unglück: ehrenamtliche Notfallseelsorger:innen sind immer dann im Einsatz, wenn die Seele von Betroffenen, Angehörigen oder Augenzeugen nach einem traumatischen Ereignis Schaden nehmen kann. In der Regel werden sie durch die Feuerwehr alarmiert und mit einem Einsatzwagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zum Einsatzort gebracht. Dort leisten sie eine „Erste Hilfe für die Seele“, die sich an den Bedürfnissen der Betroffenen orientiert.
Wichtige sind die Fähigkeiten zu Selbstreflexion und Distanzierung. Voraussetzung ist weiterhin ein Mindestalter von 25 Jahren.
Wer dieses anspruchsvolle Ehrenamt übernehmen will, absolviert zunächst kostenlos eine fundierte Ausbildung. Sie umfasst 120 Stunden auf 11 Monate verteilt (Kursabende sind jeweils mittwochs von 18:30 bis 21 Uhr, außerhalb der Schulferien) und endet nach dem erfolgreichen Abschluss mit einer Beauftragung für den Dienst. Im Januar 2026 beginnt ein neuer Kurs.
 
Bei Interesse und bei Fragen zur Ausbildung und der Arbeit in der Notfallseelsorge melden Sie sich gerne bei der Koordinatorin des Notfallseelsorge-Verbundes in der MEO-Region, Iris Stratmann, per E-Mail: iris.stratmann@ekir.de oder telefonisch 0160 94744792.

Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

ehrenamtliche Sterbebegleitung

Hospiz Essen-Steele

Ehrenamtliche hospizliche Begleitung bedeutet: 

  •  Da-Sein für Schwerkranke und Sterbende und deren Angehörige
  •  Sich auf die individuellen Bedürfnisse Sterbender einfühlsam einlassen
  •  Zuhören und Schweigen können
  •  Miteinander weinen und auch lachen können
  •  Nähe zulassen und Raum für Alleinsein schaffen
  •  Hoffnung und Ängste mittragen und gemeinsam aushalten
  • Offensein für Fragen, Sorgen und Nöte
  • Und vieles mehr

Aufgabenfelder:

Ambulantes Hospiz: Begleitung der Schwerkranken und Sterbenden und deren Angehörigen Zuhause, im Krankenhaus und im Pflegeheim

Stationäres Hospiz: Begleitung der Hospizgäste und ihrer Angehörigen sowie vielfältige weitere Einsatzmöglichkeiten

Ihr Dankeschön für die Ehrenamtliche Unterstützung: Regelmäßige Reflexionsgespräche während der Einsätze, Teilnahme an den Supervisionsgruppen, vielfältige Fortbildungsangebote, gemeinsame Feste und Feiern

Vorraussetzungen für das Ehrenamt: persönliches Vorgespräch und Teilnahme an einem ca 6-monatigen Vorbereitungskurs einschließlich Hospitationen im ambulanten Pflegedienst und im stationären Hospiz

Termine: Beginn jeweils Mitte/Ende Oktober mit 2 Terminen ganztags an Wochenenden, anschließend dienstags 18.00-21.00 Uhr, bis ca. Ostern im Folgejahr - genaue Daten erfragen Sie bitte bei den Ansprechpartnerinnen.

Jetzt informieren

Gruß- und Weihnachtskartenverkauf auf dem Essener Weihnachtsmarkt

UNICEF-Arbeitsgruppe Essen

Sie möchten etwas Gutes für Kinder in Krisensituationen tun und sich für ihre Rechte auf eine unbeschwerte Kindheit einsetzen? Ihnen macht es Spaß, ehrenamtlich Gruß- und Weihnachtskarten in einem motivierten Team zu verkaufen? Sie würden gerne Teil des Essener Weihnachtsmarkts werden?

Dann sind Sie bei unserer UNICEF-Arbeitsgruppe in Essen genau richtig! Wir sind auch in diesem Jahr wieder beim Essener Weihnachtsmarkt dabei und verkaufen Gruß- und Weihnachtskarten mitten auf dem Kennedyplatz in der Innenstadt. In der Zeit vom 14. November bis zum 23. Dezember 2025 soll der Gruß- und Weihnachtskartenstand an 3 Schichten pro Tag* mit jeweils zwei Personen besetzt werden. Eine Schicht dauert in der Regel 3 bis 4 Stunden*. Dafür brauchen wir Ihre ehrenamtliche Unterstützung! Neue Helferinnen und Helfer werden natürlich durch eine erfahrene Helferin oder einen erfahrenen Helfer begleitet und eingewiesen!

Machen Sie mit und zusammen setzen wir uns aktiv für das Recht auf eine unbeschwerte Kindheit ein und helfen mit den Erlösen aus dem Kartenverkauf, die Not der Kinder in Krisengebieten weltweit zu lindern.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie Sich gerne unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

info@essen.unicef.de
Petra Hartweg 0157 – 77835284
Thomas Ostermann 0151 – 46742955

Bitte sprechen Sie auch auf die Mailbox, falls wir den Anruf nicht entgegen nehmen können - wir melden uns zurück!

Wir freuen uns auf Sie! 

 

* Die 3 Schichten pro Tag teilen sich wie folgt auf:

  • Montag bis Donnerstag und Sonntag: 11:00-14:30, 14:30-18:00 und 18:00-21:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 11:00-15:00, 15:00-19:00 und 19:00-22:00 Uhr

 

Jetzt informieren

Patenschaften für einen erfolgreichen Start am Gymnasium

FIT fürs Gymnasium

Sie möchten Kinder dabei unterstützen ihre Potentiale zu entdecken und zu entfalten - und sich dabei für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen?
Wir suchen Menschen, die als Pate oder Patin ein Kind aus einer zugewanderten Familie auf dem Weg von der Grundschule ins Gymnasium begleiten.
In der Regel lernen Sie als Mentor*in ihr Patenkind in der vierten Klasse kennen und begleiten es bis zum Ende der Erprobungsstufe, dem Übergang in die 7. Klasse.
Sie treffen sich wöchentlich für 1 – 2 Stunden um gemeinsam zu lesen, zu lernen oder zu anderen Aktivitäten. Vielleicht begleiten Sie auch die Eltern zu schulischen Terminen und unterstützen diese in schulischen Angelegenheiten.
Jetzt informieren

Unterstütze geflüchtete Menschen bei Work4u.org

JOBLINGE

Die deutschlandweite Initiative work4u unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine dabei im deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Über unsere Matching-Plattform www.work4u.org vermitteln wir den Kontakt zwischen Geflüchteten und Volunteers, die sie in 1:1-Betreuung (auch digital) bei ihrem Weg in Bildung und Arbeit unterstützen.

DEINE AUFGABEN

Als Volunteer unterstützt du eine geflüchtete Person dabei, sich in den ersten Schritten auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren.

Werde ein*e...

  • ... Vertrauensperson & Gesprächspartner*in
  • ... Begleiter*in & Berater*in beim Stellensuchen und Bewerbungen schreiben
  • ... Lotse*in durch das deutsche System

Als Volunteer wirst du von uns mit einer aus der Ukraine geflüchteten Person gematcht, um sie bei der Jobsuche in Deutschland zu unterstützen. Wir richten uns an Geflüchtete mit niedriger bis mittlerer Qualifikation und wenigen bis keinen Deutschkenntnissen. Daher kommen viele Fragen rund um Jobsuche, Bewerbung und Arbeitsvoraussetzungen auf. Hier stehst du als Volunteer zur Seite und unterstützen digital per Videotelefonie, Telefon, Chat oder auch persönlich eine geflüchtete Person, damit sie möglichst schnell einen Job in Deutschland findet.

VORAUSSETZUNGEN

Um Geflüchtete bei ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen brauchst du keine besonderen Vorkenntnisse und Erfahrungen.

Das Team von work4u unterstützt dich auf unterschiedlichen Wegen zu verschiedenen Themen, die bei deinem Einsatz als Volunteer relevant sein könnten:

  • Unsere Wissensdatenbank informiert dich über relevante und aktuelle Themen.
  • Unsere F.A.Q.s beantworten dir die am häufig gestellten Fragen.
  • Jede Woche kannst du dich zur Sprechstunde mit jemandem aus unserem Team anmelden.
  • Du bist eingeladen zu unseren regelmäßigen Austauschangeboten (wöchentliche Check-Ins, Stammtische), um mit anderen Volunteers in Kontakt zu treten.
  • Wir bieten für Volunteers kostenfreie Fortbildungsmöglichkeiten zu unterschiedlichen Themen an (interkulturell, psychologisch...).
  •  

Du bringst Leidenschaft und Engagement mit? Dann bist du bei work4u genau richtig!

Von Vorteil könnten Russisch- und Ukrainisch-Kenntnisse sein.

ZEITAUFWAND

Nach individueller Absprache

Jetzt informieren

Unterstützung im Unterricht

Maria-Kunigunda-Schule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Unsere Schule ist die Einzige in Essen-Karnap. Integration und Inklusion sind bei uns selbstverständlich.

Einige unserer Lehrerinnen und Lehrer freuen sich über pädagogische Unterstützung im Unterricht, zum Beispiel in den Bereichen Leseförderung oder Mathe. Sie würden im Unterricht eng mit der jeweiligen Lehrkraft zusammenarbeiten und unseren Kindern zusätzliche Lernimpulse geben.

Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich gerne bei uns!

Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Tierschutz: Werde Mitglied der VIER PFOTEN Ortsgruppe Ruhrgebiet!

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

Du ärgerst dich darüber, dass in einem Zirkus in deiner Nähe Wildtiere auftreten? Du kannst nicht verstehen, wie Modemarken noch immer gedankenlos Pelzprodukte verkaufen? Du möchtest, dass illegale Welpenhändler*innen nicht mehr anonym im Internet viel zu junge und kranke Tiere verkaufen können?

Dann bist du bei VIER PFOTEN richtig! Werde Teil unserer Ortsgruppe im Ruhrgebiet und triff auf gleichgesinnte Menschen, die deine Ansichten und Werte teilen. Gemeinsam plant ihr tolle Aktionen und helft uns dabei, mehr Sichtbarkeit für den Tierschutz zu schaffen!

Das Herzstück der VIER PFOTEN Ortsgruppen ist die Informations- und Aufklärungsarbeit. Ihr organisiert unter anderem Infostände, Flyer-Aktionen oder sammelt Unterschriften für unsere Kampagnen - mal bei Stadtteil- und Tierheimfesten, mal vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Hierfür bekommt ihr eine Ausstattung von VIER PFOTEN gestellt und zugeschickt. So könnt ihr jederzeit als VIER PFOTEN auftreten und auch eure eigenen Aktionen durchführen.

Die Ortsgruppe Ruhrgebiet trifft sich einmal im Monat und freut sich immer über neuen Zuwachs. Ganz gleich ob Student:in, berufstätig oder Rentner:in - jede:r ist willkommen!

Bei Interesse melde dich unter aktiv@vier-pfoten.
Jetzt informieren

Freizeitgestaltung an vielen verschiedenen Standorten

Franz Sales Wohnen GmbH

Bereichern Sie die Freizeitangebote der Menschen mit geistigen Behinderungen, die in den Wohneinrichtungen des Franz Sales Hauses leben!
Aufgaben für ehrenamtliche HelferInnen sind individuelle Begleitung von BewohnerInnen, zum Beispiel zu Einkäufen, Spaziergängen, Kultur- und Sportveranstaltungen, Cafébesuchen etc., es können aber auch Spiel-, Mal-, Bastel-, Kochangebote usw. in den jeweiligen Gruppen gemacht werden. An den Wochenenden und in den Ferienzeiten finden oft Aktionen mit größeren Gruppen von BewohnerInnen statt – hierfür werden auch immer wieder zusätzliche BegleiterInnen gesucht.

Ein besonderer Bedarf besteht in den vielen verschiedenen Außenwohnheimen. Dort leben Menschen, die gerne mal mit jemanden zum Bummeln in die Stadt fahren wollen, mal einen neuen Weg ausprobieren möchten oder sich einfach freuen, mit jemanden eine Stunde lang ungestört zu quatschen.

Außenwohnheime gibt es z.B. in Überruhr, Altenessen und Kray

Jetzt informieren

Fahrer*in für Menschen mit Behinderung

Lebenshilfe Essen e.V.

Wir suchen eine*n Fahrer*in, die den Teilnehmer*innen unserer Sport- und Schwimmkurse, die Teilnahme ermöglicht. Der Zeitaufwand liegt bei ca. 3 Stunden an zwei Tagen in der Woche. Sie können sich zudem sehr gerne bei den verschiedenen Kursen einbringen.
Jetzt informieren

Ehrenamtliche Mitarbeiter (M/W/D) gesucht für die offene Erlöserkirche

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Die Erlöserkirche ist eine der bedeutendsten Kirchen Essens. An einer der Hauptverkehrsadern gelegen (B224, Bismarck- Ecke Friedrichstraße) dürfte ihr schönes neoromanisches Portal allen Essenern bekannt sein. Wir wollen ermöglichen, auch den Innenraum wahrzunehmen.

Am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Mittwoch von 12 bis 13.30 Uhr sind Mitarbeitende der „offenen Kirche“ anwesend und ermöglichen Besichtigung oder stilles Gebet. Dabei stehen Sie ebenso für Nachfragen und kleine Gespräche zur Verfügung oder respektieren das Bedürfnis nach Stille. Das Angebot wird, je nach Wetter und Jahreszeit wechselnd, gut angenommen. Durchschnittlich kann man mit 10 Besuchern pro Stunde rechnen. Viele Touristen sind darunter, die eigentlich zum Museum Folkwang wollen, aber auch Menschen, die das Gebet suchen.

Wir suchen neue ehrenamtliche Mitarbeitende für diesen Arbeitsbereich und würden Sie gerne in unserem Team begrüßen.

Der Umfang Ihrer Tätigkeit wird ganz Ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen angepasst. Ca. 3 mal im Jahr gibt es einen Teamtreff, wo die Schichten nach den Wünschen der Mitarbeitenden verteilt werden. Diese sind wie folgt eingeteilt:
Mi 12 bis 13.30 Uhr 1 ½ Stunden; Sa 14-16 und 16 bis 18 Uhr 2 Stunden

Jetzt informieren

Skat spielen

Mediclin Fachklinik Rhein-Ruhr

Um das Freizeitangebot für die Patient:innen weiter zu bereichern, werden Menschen gesucht, die selber gerne Skat spielen und bereit sind, mit unserer Unterstützung kleine Spielrunden um sich zu sammeln. Die Klinik bietet dazu den Raum, die Teilnehmer:innen und den offenen Rahmen. Entscheidend ist die Offenheit und Bereitschaft Patient:innen einzuladen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen das Skatangebot weiter zu entwickeln.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Jetzt informieren

Verkauf, kaufm. Tätigkeit, Buchhaltung , Besuch von Messen und andern Veranstaltungen

Ökumenischer Eine-Welt-Kreis e.V.

Der Ökumenische Eine - Welt Kreis Ruhrhalbinsel eV. sucht Verstärkung für den Weltladen in Kupferdreh


Wir verkaufen "faire" Lebensmittel, Texitilen und sonstige Handwerksprodukte seit 6 Jahren vor Ort.



 Wir bieten vielseititge Einsatzmöglichkeiten im Ehrenamt:

  • Verkauf im Ladengeschäft (wahlweise: Mi + Fr + Sa 10 - 13 Uhr; Mo + Fr 15 - 18 Uhr) oder auf dem Markt (Mi 8 - 13 Uhr)
  • Mithilfe bei Einkauf, Preisauszeichnung und Lagerorganisation (auch EXCEL-Expert*innen sind willkommen)
  • Unterstützung bei Sonderaktionen wie Ostertüten / Adventstüten / Verkauf an Kirchen nach Sonntagsgottesdienst
  • Gerne kann auch die Pflege unseres Internetauftritt (www.weltladen-kupferdreh.de) unterstützt werden.

Es erwartet Sie ein freundliches Team, welches Sie einarbeitet und für Fragen immer da ist.



Wir freuen uns auf Sie.
Jetzt informieren

(Digitale) Spaßmanager*innen gesucht!

DRK Kreisverband Essen e.V.

Spaßmanager*in gesucht!

Lust, Dich ehrenamtlich in der Sozialen Arbeit zu engagieren?

Wir suchen ehrenamtliche Helfer:innen, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes identifizieren, kommunikationsstark und zuverlässig sind. Wenn du Spaß an der Gestaltung von digitalen Gruppenangeboten, speziell für Senioren, bereits Erfahrungen mit der Zielgruppe sammeln konntest und Empathie, Feingefühl und Geduld mitbringst, bist du bei uns genau richtig.

Biete bei uns Kurse, in den Themenbereichen Iin Sport, Sprachen, Kunst, Musik oder Literatur für Senior*innen über Jitsi/Zoom an. Toll wäre auch Yoga, ein Buchclub oder eine Schreibwerkstatt – wir freuen uns über Deine Ideen.  Es ist wünschenswert, dass Du im Umgang mit Tablet, Smartphone oder PC fit bist. 

Zeitlich sind wir flexibel, aus der Erfahrung werden Kurse zwischen 30 Minuten bis 1,5 Stunden gut angenommen. Zum Beispiel können Kurse wöchentlich, 14-tägig oder monatlich gegeben werden.

Spaß an der Gemeinschaft und ein wenig Kurserfahrung solltest Du haben.

Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt informieren

Mentor/in für Geflüchtete

JOBLINGE

Mut machen und motivieren, Orientierung geben, ein offenes Ohr haben, "da" sein, auch in schwierigen Zeiten und die deutsche Sprache aktiv sprechen, das sind IhreAufgaben als Mentor*in. Sie begleiten "Ihren" Jobling während des gesamten sechsmonatigen Programms und durch die einzelnen Phasen. Die grundsätzliche Motivation zur Arbeit mit Jugendlichen und etwas Durchhaltevermögen vorausgesetzt, verbringen etwa zwei Stunden pro Woche mit Ihren Schützlingen. Dabei sind Treffen bei uns vor Ort, an einem neutralen Ort in Essen oder auch digital möglich.



Die jungen Geflüchteten profitieren von Ihrem Wissen und Erfahrungen und erweitern im Austausch mit Ihnen ihre Sprachkenntnisse. Als Mentoren*innen schaffen Sie Perspektiven - und erweitern Ihren Blickwinkel.



Neue Gruppen starten jeweils im Januar, April und Oktober. Interessierte werden im Rahmen eines Mentoren*innenworkshops über die Inhalte der Tätigkeit ausführlich geschult und während des Mentorings eng durch das hauptamtliche Team begleitet. Die Teilnehmer*innen im Programm Joblinge Kompass kommen aus den Städten Essen, Gelsenkirchen und Recklinghausen. 



Bei Interesse bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme, um ein Vorgespräch zu führen. Hier erfahren Sie alles Wissenwerte über das JOBLINGE-Kompass Programm, die Tätigkeit als Mentor*in und die Zusammenarbeit mit den JOBLINGE Ruhr Mitarbeiter*innen.



Über Ihren Anruf freuen wir uns sehr!



Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung.


Jetzt informieren

Wir suchen Unterstützung für unsere Waffelbäckerei im Zentrum 60plus Alte Kirchstraße

Zentrum 60plus Alte Kirchstraße

Haben Sie auch Lust auf eine leckere Belgische Waffel mit einer schönen Tasse Kaffee?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unser Team sucht für dienstags von 14.00 - 19.00 Uhr noch tatkräftige Unterstützung.
Zu den Aufgaben gehören:

-Teig anrühren
-Waffeln backen
-Waffeln verkaufen und servieren

und natürlich unsere Waffeln vorab probieren ;)
Jetzt informieren

Mithilfe im Vereinsheim auf der Fußball-Sportanlage Veronikastraße in Rüttenscheid

VfL Sportfreunde 07 Essen e.V.

Der VfL Sportfreunde 07 Essen e.V. nutzt die Sportanlage Veronikastraße für seinen Trainings- und Spielbetrieb. Die damit verbundenen organisatorischen Aufgaben werden von einem engagierten ehrenamtlich tätigen Team wahrgenommen.

Wir suchen eine:n Organisationshelfer:in, der:die unser Team bei dem Betrieb unseres Vereinsheims auf der Anlage unterstützt.

Das Vereinsheim dient während des Spiel- und Trainingsbetriebs als Treffpunkt für Aktive und Besucher:innen, für vereinsinterne Sitzungen sowie gelegentliche Sonderveranstaltungen. Es verfügt über einen Gastraum mit Tischen und Stühlen für etwa 30 Gäste, eine Küche, die vom Gastraum mit einer kleinen Theke getrennt ist, große Kühlmöglichkeiten für Getränke und Lebensmittel sowie eine Herren- und Damentoilette.
In der Küche können kleine Speisen zubereitet und Kaffee/Tee gekocht werden. Bei größeren Veranstaltungen steht dem Team ein großer überdachter Grill außerhalb der Küche zur Verfügung.
Der Verkauf von Getränken, kleinen Speisen und Snacks erfolgt im Gastraum und über ein zum Sportplatz hin offenes Fenster. Das Team erfasst den Umsatz und bestellt erforderlichen Nachschub bei etablierten Lieferanten selbständig. Die Abrechnung der Ausgaben und Einnahmen erfolgt mit dem:der Kassenwart:in des Vereins.

Da der VfL Sportfreunde 07 die Anlage - einschließlich des Vereinsheims - in Eigenregie betreibt, gehört es auch zu den Aufgaben des Teams, für Sauberkeit und Ordnung zu sorgen. Mit der allgemeinen Reinigung haben wir eine professionelle Reinigungsfirma beauftragt.
Die genaue Aufgabenverteilung sowie die Anwesenheitszeiten stimmt das Team selbständig untereinander ab und berücksichtigt dabei natürlich die zeitlichen Möglichkeiten der einzelnen Mitglieder. Ziel ist es, das Vereinsheim zu allen Zeiten zu besetzen, zu denen auf der Anlage ein Sportbetrieb stattfindet.

Idealerweise wohnt der:die neue Organisationshelfer:in in der Nähe der Veronikastraße und kann die Anlage ohne großen Zeitaufwand erreichen.
Bei der Übertragung der Aufgabe vertrauen wir auf die Zuverlässigkeit und Integrität des:der neuen Organisationshelfer:in in unserem Team.

Jetzt informieren

Schatzmeister des Vereins

Krebs im Bild e.V.

Gesucht wird ein Schatzmeister:innen der als drittes Vorstandsmitglied unseren gemeinnützigen Verein unterstützt.

Der Arbeitsaufwand ist überschaubar. ( Auf Guthabenbasis arbeitender Verein )

Wir stellen uns vor :
 
Herzlich Willkommen
 
auf der Webseite des Vereins "Krebs im Bild e.V."

Der gemeinnützige Verein Krebs im Bild e.V. wurde 2017 gegrundet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mittels kreativer Angebote die Lebensqualität von Menschen mit Krebserkrankungen und deren Angehörigen zu verbessern.

Die Idee stammt aus den Niederlanden, wo „Kanker in Beeld“ über 30 Chöre und andere Angebote koordiniert.

Um die kreativen Angebote wie z. B. Singen im Chor zu initiieren, sucht Krebs im Bild e.V. Interessierte, die dabei als Institution, Gruppe oder Einzelne auf verschiedene Weise unterstützen.

Krebs im Bild e.V. übernimmt die Organisation und Durchführung eines ersten Workshops, aus dem sich Interessierte für ein längerfristiges Angebot herauskristallisieren können und in die Selbständigkeit gehen: Chor für’s Leben, Schreiben für’s Leben, Malen für’s Leben, Schauspielern für’s Leben.

Krebs im Bild  unterstützt Interessierten bei einer Chorgründung.
Jetzt informieren

Telefonseelsorger/in

Telefonseelsorge Essen

Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für die Telefonseelsorge. 



In einer ca. einjährigen Ausbildung im Umfang von etwa 140 Stunden kann der/die Ehrenamtliche seine/ihre Fähigkeiten im Bereich der Kommunikation erweitern und wird in die seelsorgliche Arbeit eingeführt. Der intensiven Schulung geht ein Kontaktgespräch voraus, in dem das Interesse und die Frage der Eignung besprochen wird. Nach der Zusammenstellung möglicher Ausbildungskandidat*innen wird es einen Kennenlern- bzw. Auswahltag geben, der einen konkreteren Einblick in die Ausbildungsinhalte und Arbeitsweisen geben wird. Die Aufnahme in die Ausbildung wird im Anschluss von beiden Seiten getroffen.



Wenn eine Übernahme in das Ehrenamt möglich ist, wünschen wir uns einen Arbeitsaufwand von ca. 20 Stunden/Monat. Darin enthalten sind neben den Telefondiensten tagsüber und nachts die regelmäßigen Supervisionen und Fortbildungen. Der Gewinn dieser Tätigkeit liegt in dem persönlichen Wachstum und in einem tieferen Verständnis fremder Lebenswelten, eingebunden in eine Gruppe engagierter Kolleginnen und Kollegen, die aufmerksam miteinander umgehen.



Wir freuen uns auf Sie.


Jetzt informieren

Schachspieler gesucht für Grundschulkinder

Willkommen e.V.

Wir sind ein Betreuungsverein an der Schule der Jacobsallee in Essen Heidhausen. Wir bieten unseren Kindern in den Nachmittagsstunden unter anderem unterschiedliche AG‘s an. Wir sind auf der Suche nach einem Schachspieler/in für unsere Kinder ( 6-10 Jahre).
Jetzt informieren

Individualbetreuung einzelner Bewohner*innen

Seniorenstift Martin Luther

Wir suchen liebevolle Menschen, die Lust haben, regelmäßig eine/n Bewohner/in zu besuchen, Spaziergänge zu unternehmen (zum Beispiel zu unserem Schrebergarten), Gespräche zu führen, etc.

Ihren eigenen Ideen und Anregungen sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Schwimmlehrer*innen - für Kinder und / oder Erwachsene

DRK Kreisverband Essen e.V.

Die Wasserwacht ist die Wasserrettungsorganisation des Deutschen Roten Kreuzes. Einmal in der Woche hat die Wasserwacht eine Schwimmzeit . Hier findet auch Schwimmunterricht für Anfänger und fortgeschrittene Kinder und Jugendliche statt.

 

Hierfür suchen wir Frauen und Männer, die diese Schwimmkurse betreuen. Sie werden durch ein motiviertes Team begleitet. Es wäre schön, wenn diese - wenn sie eine Zeit mit dem DRK trainiert haben - das "Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber" ablegen.

Jetzt informieren

Kreuz und Quer - Kreativer Gottesdienst: Gestaltung, Planung, Mitmachen

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Kinder können spielerisch Glauben erleben.

Nachdenkliche können in Gesprächen hinterfragen was Sie beschäftigt , in Meditation wird Ruhe erfahrbar, musikalische Menschen können Instrumente und gemeinsames Spielen ausprobieren und auch kreative Impulse bereichern diesen besonderen Gottesdienst.

Großobjekte wurden gebastelt, eine Wimpelkette wurde gemalt und Standbilder wurden vorgeführt.

Das alles ist "Kreuz und quer" und es kann noch mehr sein! Wir haben Raum und Platz für deine Ideen! Schreibst du gerne? Hast du Spass an Fotografien oder möchtest du auch Musik machen? Hast du Lust, selbst einmal eine Mediation anzubieten? Dann bist du bei "Kreuz und quer" genau richtig!

Du darfst einfach mitmachen! Wir suchen immer Menschen, die Freude, haben einmal im Monat unseren Gottestdienst mitzugestalten! Voraussetzungen  braucht man nicht viel, nur Zeit für ein Vorbereitungstreffen (einmal im Monat ca. 2 Stunden),

Hast du Lust dich einzubringen? Teamfähigkeit sollte gegeben sein.

Zeit für den Gottesdienst (der dritte Sonntag im Monat, vormittags)

"Kreuz und quer" ist ein Innovationsprojekt der Evangelischen Kirche in Essen. Wir bieten viele Freiräume und Platz für eigene Ideen, ein kreatives, buntes Team mit Offenheit und Freude an Begegnungen erwartet dich.

"Ein Gottesdienst für große und kleine Leute"

Einfach für Alle!" Heidrun Viehweg

Jetzt informieren

Helfer für eine Tagesveranstaltung "Tach am Bach" für Spieleaktionen mit Kindern, Getränkeausteilung, Hilfe beim Aufbau

Freie Schule Essen e. V. / Katernberger Spielhaus

Begegnungstag im Stadtbezirk am Katernberger Bach, mit viele Akteuren aus dem Stadtbezirk. Angebote für Familien und junge Menschen, um sich zu begegnen, auszutauschen, Freude und Spaß zu erleben, den Stadtteil und die unterschiedlichen Akteure und Initiativen kennenzulernen. Es werden kulinarische Stände, ein Flohmarkt, viele Mitmach- und Kreativaktionen für Kinder und Erwachsene, Loungeecken, Musik.
Jetzt informieren

Grundkenntnisse des Schachs vermitteln

Bergmühlenschule

Hier sind Ihre Kenntnisse des Schachs gefragt. Erforderlich ist es das Kind an das Schachspiel heranzuführen oder auch schon mit Fortgeschrittenen Kindern das Schach spielen zu verbessern. Gegebenfalls können Sie dann auch gemeinsam an der Schachmeisterschaft der Schule teilnehmen.
Jetzt informieren

be_WIR_ker*innen - Community-Abend: Wir entwickeln Ideen für unsere Stadt

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Im Herzen unserer Stadt entsteht Neues. Auch wir machen uns auf die Suche: Was wünschen wir uns für die Innenstadt, was macht uns Freude. Was können wir verändern und gestalten. Welche Chancen tun sich jetzt auf. Jeden Donnerstag 18-20 Uhr treffen wir uns in der Marktkirche, Markt 2, 45127 Essen. Nach einem christlichen Impuls im Kirchenraum starten wir im Untergeschoss. Wir sammeln unsere Ideen und überlegen wie wir aktiv werden können.
Noch Fragen? Melde dich gerne bei Jan Vicari
Tel: 0152 27521695 oder E-Mail: jan.vicari@ekir.de 

Jetzt informieren

Ausbildungspatin und Ausbildungspate

Paten für Arbeit in Essen e.V.

Sie unterstützen Jugendliche auf dem Weg von der Schule ins Berufsleben

Sie beginnen die Patenschaft in der Regel in der Jahrgangsstufe 9, helfen

•             Bei der Persönlichkeitsbildung

•             Bei der Erreichung eines ordentlichen Schulabschlusses

•             Bei der Entscheidung für einen höheren Schulabschluss, eine Ausbildung oder ein Studium …

•             Bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und bei den Bewerbungen

Sie begleiten den jungen Menschen im Idealfall durch die Ausbildung bis zum Abschluss.

Sie gehen gern mit Jugendlichen um,  haben einen „gesunden Menschenverstand“ und eine ziemlich hohe Frustrationstoleranz, d.h. Sie lassen sich durch Rückschläge nicht schnell entmutigen.

Sie können die Patenschaft selbst ausgestalten, d.h. Sie können sich auf die Begleitung Übergang Schule/Beruf beschränken, aber Sie können auch Freizeitaktivitäten mit den Jugendlichen unternehmen.

Unsere Patenkinder kommen aus drei Gesamtschulen, einer Realschule und einer Hauptschule im Essener Norden und Westen, oder sie sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.

Die betreuten Jugendlichen können kostenlos am Förderunterricht der Uni Duisburg Essen teilnehmen.

Wir unterstützen Sie mit einem großen Netzwerk, mit Beratungs- und Seminarangeboten.

Wir treffen uns regelmäßig zum Erfahrungsaustausch.

Jetzt informieren

Betreuung des Spielecontainers

Cranachschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir suchen ehrenamtliche HelferInnen, die die Betreuung des Spielecontainers (Herausgabe und Einsammeln der entsprechenden Fahrzeuge u. mögliche Reparaturen an den Fahrzeugen, z.B. Roller, Fahrräder) in den großen Pausen (vormittags, ab ca. 9.30 Uhr) ggfs. auch nachmittags für die Kinder des Offenen Ganztags übernehmen.

Jetzt informieren

Werden Sie VerbindungsRadler*in!

DRK Kreisverband Essen e.V.

Wir erklären neumodisches Gedöns

 

Am VERBINDUNGSRAD trifft ehrenamtliche Online-Beratung auf interessierte, analoge SeniorInnen, um Internet-Hotspot und Tablets für Video-Schalte und Digitalsprechstunde zu nutzen – auf dem Marktplatz oder direkt vor der Haustür. Das maßgeschneiderte E-Lastenrad verwandelt sich in Infostand, Erzählcafé und moderne "Telefonzelle". Kein ellenlanger Computerkurs, der mehr verwirrt, als dass er hilft, sondern gezielte Problemlösung, niederschwellig, unaufdringlich – und mit Spaß. 

 

Die Idee

 

 

Wenn der Lebenspartner verstirbt, die Familie weit weg ist und dann noch eine Pandemie dazu kommt, steht die Einsamkeit regelrecht vor der Tür. Insbesondere im Alter steigt das Risiko zur Isolierung und Vereinsamung. Haben „Digital Natives“ in Single-Wohnungen die Möglichkeit sich über tausende Kilometer online zu vernetzen und Gleichgesinnte zu finden, so bedeutet Alleinleben ohne Internet ggf. den gesamten Tag mit Niemandem gesprochen zu haben, wenn es keinen Grund gibt die Wohnung zu verlassen – selbst dann sind Gespräche rar, denn auch Bäcker, Kassiererin oder Fahrgast im Bus haben keine Zeit mehr für ein „Pläuschken“.

 

Als aufsuchendes Projekt fahren geschulte ehrenamtliche Digitalisierungslotsen mit einem E-Lastenrad in die Essener Stadtteile, um direkt vor Ort auf Marktplätzen, in Parks oder Fußgängerzonen Beratung zu digitalen Themen für SeniorInnen anzubieten. Auch können Besuche auf dem Bürgersteig vor der Haustür verabredet werden. Ziel des VERBINDUNGSRADs ist es die digitale Welt als Geschenk zu verpacken, um der „goldenen Generation“ das Internet und seine Geräte schmackhaft zu machen. „Learning by doing“ steht auf dem Programm und kein ellenlanger Computerkurs, der mehr verwirrt als hilft.

 

Nach dieser Methode wird erst der Nutzen gezeigt, die Lust geweckt, dann kommen die Grundlagen nach und nach. Dieses niedrigschwellige Angebot hilft, die Hemmungen abzubauen und erleichtert den Zugang zum digitalen Leben, damit SeniorInnen bei Terminvergabe beim Bürgeramt, Online-Bestellungen, Online-Banking nicht ausgeschlossen werden. Gleichzeitig birgt die Nutzung des Internets die Chance Gleichgesinnte zu finden, alte Bekannte zu recherchieren und auch über weite Distanzen Kontakt zu halten. So kann die 83-Jährige mit Hilfe der kompetenten Digitalisierungslotsen Schulfreunde wieder ausfindig machen, neue Menschen kennenlernen oder mit dem Enkel in Australien per Videoanrufe telefonieren.

 

Das VERBINDUNGSRAD wäre ein maßangefertigtes E-Lasten-Fahrrad, das viel Stauraum für einen Informationsstand, Klappstühle und Equipment, wie Tablets, Web-Cam, Smartphone, Informationsmaterial, Head-Set etc. bietet. An diesem Stand erklären Ehrenamtliche die Welt des Internets, klären konkrete Fragen, verleihen zum Ausprobieren Tablets und bieten zu verabredeten Uhrzeiten Videocalls mit Angehörigen an, außerdem drehen sie mit den SeniorInnen kurze Videos, schießen Selfies und schicken diese als „Digitale Postkarten“ an ihre Lieben. Doch zur Umsetzung suchen wir kreative Organisationstalente und Smartphone-Profis! Machen Sie mit!

 

Werden Sie VerbindungsRadler*in!

 
  • Sie kennen sich mit digitalen Werkzeugen gut aus und geben Ihr Wissen gerne spontan weiter
  • Sie sind kommunikativ und können komplizierte Sachverhalte einfach erklären
  • Sie fahren gerne Fahrrad
 

Werden Sie Projektplaner*in!

 
  • Sie organisieren und planen gerne
  • Sie können ein Team auch digital zusammenbringen
  • Sie haben Freude daran, ein soziales Projekt selbst umzusetzen
Jetzt informieren

Bergmühlenschule sucht Alltagshelden

Bergmühlenschule

Wir suchen Menschen mit Geduld, Fröhlichkeit und Gelassenheit, die uns helfen wenn
  • wir die Wörter nicht kennen
  • die Aufgaben noch einmal erklärt werden müssen
  • uns das Lesen noch schwerfällt
  • unsere Lehrerin nur 2 Hände und 2 Ohren hat :-)
Jetzt informieren

Spielen mit Kindern im offenen Ganztag

Zollvereinschule - städt. kath. Grundschule

Wir suchen ehrenamtliche Helfer/innen, die gerne mit unseren Kindern im offenen Ganztag spielen. Sie bringen Kindern die klassischen Gesellschaftsspiele wie Mensch ägere dich nicht, Mühle, Halma, Monopoly usw. wieder näher. Bei schönem Wetter können Sie draußen mit den Kindern Pausenspiele, wie Hüpfkästchen, Geschichtenball o.ä. spielen.

Die Spielmaterialien werden von der Schule angeschafft.

Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Seniorenbegleitung und Beschäftigung

Ev. Altenzentrum am Emscherpark e.V.

Möchtest du einen wertvollen Beitrag leisten und das Leben anderer Menschen bereichern? Dann werde Teil unseres Teams und engagiere dich ehrenamtlich!

Wir suchen engagierte und einfühlsame Menschen, die bereit sind, Einzelbetreuung anzubieten oder einfach nur für andere da zu sein. Dein Einsatz kann einen großen Unterschied machen – sei es durch ein offenes Ohr, eine helfende Hand oder durch gemeinsame Aktivitäten.

Deine Aufgaben:
- Einzelbetreuung: Sei ein vertrauensvoller Ansprechpartner und unterstütze Menschen in ihrem Alltag. Deine Zeit und Aufmerksamkeit können viel bewirken.
- Unterstützung bei Gruppenangeboten: Hilf uns bei verschiedenen Aktivitäten wie Singen, Tanzen und kreativen Gestaltungen. Gemeinsam schaffen wir unvergessliche Momente und fördern die Gemeinschaft.

Was wir bieten:
- Eine herzliche und unterstützende Gemeinschaft.
- Die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln und Erfahrungen zu sammeln.
- Die Chance, positive Beziehungen aufzubauen und das Leben anderer Menschen zu bereichern.

Was du mitbringen solltest:
- Freude am Umgang mit Menschen und die Bereitschaft, dich auf ihre Bedürfnisse einzulassen.
- Kreativität und Offenheit für neue Ideen.
- Zeit und Engagement, um regelmäßig an unseren Angeboten teilzunehmen.

Wenn du Interesse hast, anderen zu helfen und Teil eines engagierten Teams zu werden, dann melde dich bei uns! Gemeinsam können wir viel bewegen .
Jetzt informieren

Stricken und Häkeln

Mediclin Fachklinik Rhein-Ruhr

Stricken und Häkeln mit Patient:innen

 

Wer hat Lust mit Patient:innen zu stricken und zu häkeln? Die Reha-Klinik bietet dazu den Raum, die TN und den offenen Rahmen. 

 

Material wird nach Absprache zur Verfügung gestellt.

 

Entscheidend ist die Offenheit und Bereitschaft Patient:innen einzuladen. Es ist eher ein Angebot für die Herbst- und Winterzeit. Gerne als wöchentliches Angebot, aber auch als Projekt (eine Woche/ein Monat o.ä.) möglich. Sie können Ihre Freizeit flexibel bei uns einbringen.

 

Wir freuen uns darauf Sie kennenzuleren!

Jetzt informieren

Werden Sie Schreib- und Leselehrer:In

Ev. Johanneswerk gGmbH - Ambulante Hilfen Essen/Wohnverbund Essen (AHE)

Wir suchen eine/n ehrenamtliche Mirarbeiter/in, der 1x pro Woche einem Klienten, der von uns im ambulant betreuten Wohnen betreut wird, Schreib- und Leseunterricht erteilt. Der Klient ist 54 Jahre alt und geistig behindert, aber sehr motiviert das Lesen und Schreiben zu erlernen! Unterrichtsort: Vogelheimer Straße in seiner Wohnung. In der Kennenlern-Phase begleiten wir Sie gern persönlich!
Sollten Sie bislang kaum Kontakt zu Menschen mit geistiger Behinderung gehabt haben und nicht recht wissen, wie Sie mit Ihnen umgehen sollen oder was auf Sie zukommt - wir sind für Sie da. Vom ersten Schritt an beantworten wir gern Ihre Fragen, sind mit allen Ängsten vertraut und unterstützen Sie.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns!

Jetzt informieren

Sanitäter*innen - im Sanitätsdienst der Bereitschaften

DRK Kreisverband Essen e.V.

Hey du! Hast du Lust, als verantwortungsvoller Helfer Teil unserer örtlichen Rotkreuz-Bereitschaft und Einsatzeinheit in NRW zu werden? Wir laden dich herzlich ein, dich ehrenamtlich zu engagieren und einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Bei uns kümmerst du dich um die sanitätsdienstliche Versorgung bei Sportveranstaltungen, Stadtfesten und anderen Events. Du bekommst eine fundierte Ausbildung und die Möglichkeit, dich kontinuierlich weiterzubilden. Außerdem unterstützt du bei größeren Schadenslagen den Rettungsdienst und sicherst die medizinische Versorgung der Bevölkerung.

Es besteht auch die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Rettungshelfer oder Rettungssanitäter zu absolvieren und dich weiterzuentwickeln.

Für diese Aufgabe sind ein einfühlsamer Umgang mit Menschen, soziale Kompetenz und körperliche Gesundheit wichtig. Du solltest in der Lage sein, auch unter stressigen Bedingungen effektiv zu arbeiten. Fachliche Eignung, besonders im Umgang mit schwierigen Situationen, ist von Vorteil. Wenn du zudem einen Führerschein für größere Fahrzeuge wie C, 7,5t oder Anhänger besitzt, wäre das großartig!

Wir heißen dich herzlich in unserem Team willkommen und freuen uns darauf, gemeinsam die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitmenschen zu fördern!

Wichtig: Eine zweifache Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben. Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Sei dabei und werde Teil unseres engagierten Teams!

 

Jetzt informieren

Kreatives Arbeiten/Basteln – in inklusiver Gruppe

Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V.

Wir suchen Menschen, die Freude haben, kreativ zu arbeiten und ihr Hobby gerne in einer inklusiven Gruppe gemeinsam mit anderen Menschen pflegen möchten. Es wird nicht erwartet, andere Menschen dabei anzuleiten. Jeder darf eigenes Material/eigene Arbeiten mitbringen oder aus den vorhandenen, wechselnden Angeboten auswählen und daran mitarbeiten. Wir sind bereits eine muntere, bastelfreudige Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung und möchten uns gerne vergrößern.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Integrationsmodell
Ortsverband Essen e.V.

Jetzt informieren

Begleitung/Betreung von Kindern im offenen Ganztag

Zollvereinschule - städt. kath. Grundschule

Sie haben Freude daran Kinder zu unterstützen. Wir suchen ehrenamtliche Helfer/innen, die unsere Kinder vom Hauptgebäude in der Heinrich-Lersch-Str. zum Nebengebäude in der Distelstr. begleiten. Sie betreuen die Kinder während des Mittagessens und helfen den Erziehenden. Es ist uns wichtig, dass es einen gemeinsamen Beginn des Essens nach dem Gebet gibt und wir möchten gerne, dass die Kinder im Umgang mit Messer und Gabel gefestigt werden. Nach Beendigung des Essens begleiten Sie die Kinder wieder zurück von der Mensa zu den Betreuungsräumen.
Jetzt informieren

Netzmelden - Deine Anlaufstelle für Sicherheit im Netz

youthprotect e.V.

Du möchtest Betroffene unterstützen und dazu beitragen, das Internet sicherer und respektvoller zu gestalten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Netzmelden ist die zentrale Anlaufstelle für Sicherheit im Netz und setzt sich für ein respektvolles und sicheres Internet sowie den Schutz junger Menschen im digitalen Raum ein. Unser Ziel ist es, Betroffene zu unterstützen, illegale Inhalte zu entfernen und so das Internet zu einem besseren Ort zu machen.

Als gemeinnützige Organisation bieten wir Nutzern eine einfache, zuverlässige und anonyme Möglichkeit, Vorfälle wie Beleidigungen, Extremismus, Gewalt, Betrug und vieles mehr im Internet zu melden. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Online-Plattformen, Hosting-Anbietern und Strafverfolgungsbehörden können wir schnell und effektiv handeln. Darüber hinaus helfen wir Menschen, sich sicher im Internet und auf Social Media zurechtzufinden.

Mit über 100.000 entfernten Inhalten haben wir bereits viel erreicht – und gemeinsam mit dir können wir noch mehr bewirken! Bist du bereit, mit uns das Internet zu einem sicheren Ort zu machen?

Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung in allen Bereichen - von Beratung, Marketing, Social Media, Entwicklung bis hin zu Teammanagement und Buchhaltung. Wir freuen uns über deine Nachricht!
Jetzt informieren

Begleitung für Menschen am Lebensende/ Trauerbegleitung

Ambulanter Hospizdienst Essen Nord

Wir sind Ehrenamtliche, die sich für Hospizarbeit engagieren und sich mit dem Leben, Sterben und Tod auseinandersetzen.
Wir wurden für diese Aufgabe umfassend ausgebildet und werden mit Supervisionen unterstützt.

Wir bieten Ihnen einen kostenfreien Vorbereitungskurs zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter in unserem Hospizdienst an. Dieser startet jährlich im Frühjahr.

Wir brauchen noch helfende Hände und Menschen die zuhören können.

Jetzt informieren

Social Day einer Abteilung oder eines Teams, Ausflug oder Handwerkliches

Franz Sales Wohnen GmbH

Im Franz Sales Haus und in der dazugehörigen Heimstatt Engelbert sind viele Aktionen denkbar: 

Gruppenausflug in einen Zoo, Freizeitpark oder Gruga...mit verschiedenen Gruppen möglich.

Handwerkliches: Abriss von Betonbeeten und Umgestaltung eines Gartenstücks in Frillendorf. 

Jetzt informieren

Begleitung von Menschen mit Behinderung zum Schwimmen

Franz Sales Wohnen GmbH

Im Franz Sales Haus und der Heimstatt Engelbert gibt es einige Frauen und Männer mit geistigen und zum Teil körperlichen Beeinträchtigungen, die eine Begleitung zum Schwimmen suchen. Es handelt sich um Einzelbegleitungen, entweder ins Schwimmbad auf dem Gelände vom Franz Sales Haus oder im Umfeld wie zum Beispiel ins Schwimmbad nach Rüttenscheid, je nachdem wo die zu Beteuenden leben. 

Jetzt informieren

Hausaufgabenbetreuung

Leither Schule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Begleitung und Betreuung der 1.-4. Klasse bei den Hausaufgaben. (1./2. Klasse 30 Minuten täglich und 3./4. Klasse 60 Minuten täglich). Im Zeitrahmen von 12:15 bis 15:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit sich zu engagieren. Der genaue zeitliche Umfang ist flexibel mit der Einrichtung abzusprechen (eine Stunde oder auch der gesamte Zeitraum zwischen 12:15 und 15:00 Uhr).

Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Betreuung einer Lesegruppe

Schule an der Heinrich-Strunk-Straße - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Unsere Kinder wünschen sich liebe Menschen, die einer Kleingruppe von bis zu 8 Kindern vorlesen, die Kinder vielleicht auch vorlesen lassen und sich gemeinsam mit ihnen mit dem Medium Buch beschäftigen. Sie können mit den Kindern unsere liebevoll und mit Bücher ausgestatteten Lesestube nutzen.

Sie können unterrichtsbegleitend im Vormittagsbereich oder nachmittags von 14:00-16:00 Uhr im Rahmen der Offenen Ganztagsbetreuung tätig werden, möglichst einmal wöchentlich.

Jetzt informieren

Kinderchancen - Bildungspaten für KiTa-Kinder

AWO Kreisverband Essen e.V.

Haben Sie Zeit und Lust, mit einem Kindergartenkind die Welt zu entdecken? Möchten Sie einem Kind Zeit schenken, auf seine Neugierde und seine Interessen eingehen?

Möchten Sie eine persönliche Beziehung zu dem Kind aufbauen und es in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und einer Kindertagesstätte regelmäßig begleiten?

Werden Sie ehrenamtlich Bildungspatin oder Bildungspate! Weitere Informationen erhalten Sie von Fr. Erika Uhe, die das Projekt ehrenamtlich leitet.

AWO Kinderchancen soll Benachteiligungen ausgleichen und Erziehungs- und Bildungskompetenz stärken.

Jetzt informieren

Hilfe im Second-Hand-Laden

Fachgeschäft für Stadtwandel

In Holsterhausen arbeiten wir am sozial-ökologischen Stadtwandel und bieten eine Keimzelle für nachhaltige Ideen,Nachbarschaftsprojekten und Integration.

Für unseren Second-Hand Laden im Fachgeschäft für Stadtwandel suchen wir Unterstützung bei der Annahme und Sortieren von Kleiderspenden, sowie beim Verkauf an Bedürftige und Geflüchtete aus dem Modeldorf in der Gemarkenstrasse.

Jetzt informieren

Lesepate/Lesepatin

Zollvereinschule - städt. kath. Grundschule

Lesen Sie gerne Geschichten vor, dann kommen Sie zu uns. Sie lesen mit unseren Kindern Geschichten und sprechen hinterher mit ihnen darüber.

Bücher sind vorhanden, können auf Ihren Wunsch auch zusätzlich von der Schule angeschafft werden.

Jetzt informieren

Sparte Eltern-Kind-Turnen

TuS Altenessen 1919 e.V.

Gerne möchten wir unser Sportangebot mit der Sparte Eltern-Kind-Turnen erweitern. Hier sind also eigene Ideen und der Umgang mit Eltern/Kindern gefragt. Wer diese Herausforderung gerne annehmen möchte, sollte sich bitte bei uns melden!
Jetzt informieren

Füreinander da sein! Ehrenamtliche Helfer:innen für die Kleidersortierung gesucht

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Mit Diakonieläden und der Möbelbörse versorgt das Diakoniewerk Essen Menschen mit preiswerten Möbeln, Kleidung und Dingen des täglichen Bedarfs. Durch die Ausstattung der Kleiderkammer versorgen wir bedürftige Menschen zudem unentgeltlich. In der gegenwärtigen Krisenzeit suchen immer mehr Menschen unsere Unterstützung. Auch ist es uns wichtig, dass gerade bei der derzeitigen Energiesituation alle Menschen gut durch den Winter kommen.
In unserer zentralen Kleidersortierung suchen wir daher dringend ehrenamtliche Helfer:innen, die gespendete Textilien und Schuhe überprüfen und zur Weitergabe vorbereiten oder einlagern und die mit uns ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft setzen möchten.
Möchten Sie das gemeinsam mit uns anpacken?
Dann freuen wir uns auf Ihre ehrenamtliche Mithilfe!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und erläutern die Möglichkeiten für einen ehrenamtlichen Einsatz in der Kleidersortierung in einem persönlichen Gespräch.
Jetzt informieren

Helfer*innen - Rettungsdienst - Krankenwagen, Rettungswagen, Katastrophenschutz, Feste,...

DRK Kreisverband Essen e.V.

Hallo zusammen! Suchst du nach einer sinnvollen Möglichkeit, dich ehrenamtlich zu engagieren und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln? Der Einsatzbereich im Rettungsdienst bietet eine Vielzahl spannender Aufgaben!

Als Rettungsfachpersonal beim DRK bist du vielseitig unterwegs: Von Einsätzen auf Krankentransportwagen und Rettungswagen bis zur Erstversorgung bei Veranstaltungen und in Notfallsituationen wie Behandlungsplätzen oder Patiententransportzügen. Diese Arbeit kann körperlich und psychisch anspruchsvoll sein, da du Menschen aus allen Lebensbereichen begegnest und sowohl improvisieren als auch tolerant sein musst.

Unabhängig von deiner spezifischen Qualifikation umfasst deine Aufgabe die Beurteilung des Gesundheitszustands hilfsbedürftiger Personen und die Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen. Du entscheidest, welche zusätzlichen Kräfte benötigt werden und unterstützt Ärzte und Notärzte bei ihrer Arbeit. Während des Transports überwachst du lebenswichtige Funktionen der Patienten, dokumentierst die Behandlung und sorgst dafür, dass alles reibungslos abläuft.

Nach dem Einsatz kümmerst du dich um die Wiederherstellung und Pflege des Equipments sowie um die Hygiene, damit alles für den nächsten Einsatz bereit ist. Du erstellst Einsatzdokumentationen, Berichte und Notfallprotokolle, um deine Arbeit genau zu dokumentieren und abzurechnen.

Beim DRK arbeitest du sowohl in Erstversorgungstrupps bei Veranstaltungen als auch in Rettungsmitteln für den Krankentransport und die Notfallrettung, je nach deiner Ausbildung.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre (gemäß Infektionsschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitsschutzgesetz)
  • Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit, schnell in Notfallsituationen zu entscheiden und zu handeln
  • Gute körperliche Konstitution und psychische Belastbarkeit
  • Führerschein (notwendig für das Besetzen von Rettungsmitteln)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift für die Dokumentation und Kommunikation

Ausbildungen:

Die Ausbildung zum Rettungsfachpersonal umfasst die Grundausbildung beim DRK sowie spezielle Ausbildungen im Sanitätsdienst und der Notfallmedizin, je nach gewähltem Ausbildungsstand (Rettungshelfer, Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter).

Zusätzliche Informationen:

Eine zweifache Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben. Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Interesse geweckt? Werde Teil unseres Teams beim DRK und hilf uns, Menschen in Not zu unterstützen und Leben zu retten. Melde dich jetzt und starte dein Ehrenamt im Rettungsdienst!

Wir freuen uns auf dich!

Jetzt informieren

Besuchsdienst/Einzelbegleitung

Kath. Alten- und Pflegeheim St. Anna

Gesucht werden ehrenamtlich Engagierte Menschen, die die Bewohner des Alten- und Pflegeheims besuchen und begleiten.
Jetzt informieren

Computerkurse für Erwachsene (Anfänger)

Afrika Kultur & Wohlfahrt e.V.

Haben Sie Lust anderen Menschen zu zeigen, wie ein Computer funktioniert?

Was man mit den Office-Programmen und dem Internet machen kann und worauf man dabei achten muss?

Dann freuen wir uns, wenn Sie einmal wöchentlich in unseren Räumen eine Gruppe von max. 10 Personen unterrichten.

Wenn Sie auch Englisch können, um bei Verständnisfragen alternativ zu deutsch erklären zu können, wäre es perfekt!

Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden!

Jetzt informieren

Smartphone/Tablet Kurse für Erwachsene und Senior:innen leiten

Computainer Vogelheim

Insbesondere SeniorenInnen tun sich schwer im Umgang mit dem Smartphone oder Tablet. Trotzdem ist das Interesse der älteren Generation am gekonnten Umgang mit Smartphone und Tablet sehr groß.

Wir suchen daher Ehrenamtliche, die den Interessierten in unserer Einrichtung einen Bedienkurs anbieten.

Im Kurs sollen einfache Inhalte vermittelt und geübt werden:
Sim-Karte einlegen/wechseln, Adressbuch anlegen und verwalten, SMS schreiben und versenden, Umgang mit dem Internet wie z.Bsp. Benutzung versch. Webseiten, Recherche, Bedienung von Apps, etc.

Es ist ein vielfach erprobtes Konzept vorhanden anhand dessen der Kurs durchgeführt werden kann.

Jetzt informieren

Unterstützung im Gruppenalltag der OGS Betreuung

Schule an der Ruhr - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir freuen uns über einen lieben Menschen, der Lust hat, uns bei der Offenen Ganztags-Schul-Betreuung zu unterstützen.

Montag-Freitag von 14:00-16:00 betreuen wir Kinder im Grundschulalter nach der Schulzeit. Wenn Sie Freude am Umgang mit Kindern haben und sich vorstellen können mit den Kindern z.Bsp. Gesellschaftsspiele zu spielen, vorzulesen, gemeinsam zu singen, Schach zu spielen oder ähnliches, dann sind Sie bei uns richtig.

Die Betreuung unserer Kinder findet in der Schule an der Ruhr, Gustavstr. statt.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Jetzt informieren

Moderator für Heimspiele

Hot Rolling Bears

Wir suchen Dich als ehrenamtlichen Moderator für unsere Heimspiele!

Bei uns kannst du folgende Aufgaben übernehmen:

• ehrenamtliche Moderation von Heimspielen der Hot Rolling Bears in der 1. Rollstuhlbasketballbundesliga
• Vorstellung Heim- & Gastmannschaft
• Motivation der Zuschauer
• Sponsorennennung
• Events (Saisoneröffnung, Saisonabschluss, Heimspieltage)
moderieren

Interessiert?Dann freuen wir uns auf deine Nachricht an:

Hot Rolling Bears e.V.
Herr Joel Schaake
017622999385
Joel.Schaake@hotrollingbears.de

 

Jetzt informieren

Fernmelder*innen - Helfer*innen im Bereich Information und Kommunikation

DRK Kreisverband Essen e.V.

Hey du! Hast du Lust, Teil unseres Teams zu werden und uns bei Einsätzen des Roten Kreuzes in NRW zu unterstützen? Wir suchen engagierte Menschen wie dich, die bereit sind, sich fortzubilden und sich ehrenamtlich für eine reibungslose Kommunikation einzusetzen.

Als Mitglied unseres Teams wirst du in den Alarmplan integriert und unterstützt bei Großschadenslagen beim Aufbau und Betrieb einer mobilen Einsatzleitstelle. Diese fungiert als zentrale Telefon- und Funkstelle und du wirst sie ans Internet anschließen.

Was du mitbringen solltest:

  • Technisches Verständnis, idealerweise eine entsprechende Ausbildung
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit, auch unter Stress gut zu arbeiten
  • Körperliche Fitness
  • Führerschein für größere Fahrzeuge (C, 7,5t, Anhänger) – das wäre ein Plus!

Bitte beachte, dass eine zweifache Impfung gegen Masern gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wir freuen uns auf deine Unterstützung im Team!

Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Jetzt informieren

Organisation & Durchführung von Schulveranstaltungen

InteGREATer e. V.

Wir gehen dafür in Schulen und erzählen dort unsere persönliche Bildungsbiografie.
Es wird nicht nur an Schulen gegangen, sondern auch im Hintergrund organisatorisch gearbeitet in Bereichen wie Mitgliederquise, Kooperation und Social Media.
Jetzt informieren

Gleichgesinnte Aktive gesucht zur Unterstützung anderer Menschen

BürgerAktive55+ Essen

Wir suchen gleichgesinnte Aktive, die Freude daran haben, sich für andere Menschen gemeinnützig zu engagieren.

Wir über uns
Wir, die Mitglieder der "BürgerAktive55+ Essen" leisten bereits sein 5 Jahren ehrenamtliche soziale Arbeit, in die wir unser Erfahrungswissen einbringen.
Unser Anliegen ist, Menschen jeder Altersgrupe Begleitung und Hilfe in Alltagssituationen anzubieten. Wir planen Projekte in eigener Verantwortung und führen sie durch. Projektpartner sind:

  • der Verband Alleinerziehender Mütter und Väter in Essen (VAMV)
  • das Mehrgenerationenhaus in Essen (MGH)
  • Zeche Carl

Unsere Motivation
Wir bieten uns und anderen Menschen bei der Neuorientierung ür die nachberufliche Phase eine Plattform zum Gedankenausstausch und sozialem Engagement. Gemeinsam finden wir zu neuen gesellschaftlichen Aufgaben, die das Leben bereichern und zu nachhaltiger Zufriedenheit führen.

Unsere Ziele
Wir engagieren uns für Menschen jeden Alters, denen wir unsere Hilfe anbieten. Ein besonderes Ziel ist uns außerdem, andere zu ermutigen, eigene Ideen für bürgerschaftliches Engagement mit uns zu entwickeln und umzusetzen. Wir sind vielseitig interessiert, lernen Menschen kennen und entwickeln uns pesönlich weiter. Lebenslanges Lernen uns sich weiterbilden ist uns deshalb sehr wichtig.

Interessiert?
Dann kommen Sie doch einfach vorbei. Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat am "RundenTisch", jeweils von 10-13 Uhr. Hier tauschen wir unsere Erfahrungen aus und erhalten Motivation und Anregung für unsere ehrenamtliche tätigkeit. Ferner erfahren Sie hier mehr über unsere Projekte:

  • Formular-Ambulanz
  • Begleitung bei Behördengängen
  • Senioren-Mittagstisch (MGH)
  • Seniorenbegleitung
  • Unterstützung von Familien
  • Betreuungsfunktion für Kinder und Erwachsene
  • Begleitung von Flüchtlingen

Bei Interesse können Sie gern vorab einen Gesprächstermin mit Frau Brigitte Potthoff (0201-692133)  oder per Mail über ba55plus.essen@gmail.com vereinbaren.

Jetzt informieren

Freizeitgestaltung für Senioren

Seniorenzentrum St. Martin gGmbH

Wir freuen uns über ehrenamtliche Helfer in folgenden Bereichen: Bewohner im Krankenhaus besuchen, Bewohner im Seniorenzentrum besuchen, Unterhaltung (musizieren, singen, tanzen,...), vorlesen, Bewohner bei ihren Einkäufen unterstützen, spazieren gehen, Hundebesuche, Umgang mit Demenzkranken, Basteln, Dämmerschoppen, Hilfe bei der Gestaltung von Festen (Sommerfest, Weihnachtsfeier, Karneval...), Diavorträge, jahreszeitliche Dekorationen im Haus und Garten, Spendenakquisition ...

Jetzt informieren

Werde Tandempartner bei Start with a Friend

Start with a Friend e.V.

Unsere Tandems sind so vielfältig wie die Menschen, die bei uns mitmachen. Was die Tandems miteinander erleben, entscheiden sie selbst. Das macht das Engagement bei Start with a Friend e.V. flexibel und unkompliziert. Es ist kein Vorwissen oder eine Schulung notwendig, man muss einfach nur offen aufeinander zugehen. Dabei stehen wir unseren Tandems zur Seite: Als Ansprechpartner*innen bei Fragen und durch unsere vielen unterschiedlichen Events.

Wir suchen zum einen Locals, die gerne eine Tandempartnerschaft mit Einwander*innen eingehen wollen. Zum anderen suchen wir auch Teammitglieder:innen z.B. als PR-ler, Vermittler:in oder Eventplaner:in.

Schreib uns bitte: essen-pr@start-with-a-friend.de oder essen@start-with-a-friend.de

Jetzt informieren

Betreuungs- und Hausaufgabenunterstützung für Kinder- und Jugendfreizeithaus

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Im Kinder und Jugendhaus Coffee Corner, werden im Rahmen der Über-Mittag-Betreuung (ÜMi) Kinder von 6 – 14 Jahren betreut. Das Angebot unserer pädagogischen Einrichtung beinhaltet einen Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung, als auch eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.
Wir würden uns sehr über ehrenamtliche Unterstützung in unserem ÜMi-Team freuen. Gesucht werden Erwachsene, die gerne mit Kindern arbeiten, Hausaufgaben betreuen können, ein offenes Ohr haben und für (fast) jeden Spaß zu haben sind.
Jetzt informieren

Unterstützung bei einer Mädchenfreizeitgruppe

DKSB Projekt lernHAUS

Du möchtest Mädchen in ihrem Selbstwert bestärken? Ihnen einen Raum geben wo sie mal einfach unter sich sein können? Gemeinsam mit einer hauptamtlichen Mitarbeiterin dafür sorgen das sie eine wunderbare Zeit verbringen können?



Dann freuen wir uns dich bei uns im lernHaus Altenessen ab Dezember 2024 alle zwei Wochen Freitags zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr zu begrüßen. Schön wäre es Du, wegen der mädchenbezogenen Arbeit, dich selber als weibliche Person liest. Zusammen mit den Mädchen entscheiden wir jede Woche aufs neue was wir machen möchten. Sei es Gesellschaftsspiele spielen, Pizza backen oder auch einen Gaming- Nachmittag verbringen.



Die Arbeit mit Kindern kann viel Freude bringen, vorallem zu sehen wie sie über sich hinauswachsen und jeden Tag etwas neues dazu lernen. Neben dir gibt es noch viele andere Ehrenamtliche beim Kinderschutzbund Essen und in den Lernhäusern, diese kannst du auf unserem jährlichen Ehrenamtsfest kennenlernen.



Wenn Du dich von unserem Angebot angesprochen fühlst, dann freuen wir uns dich persönlich kennen zu lernen.


Jetzt informieren

Unterstützung von Senioren bei Schriftverkehr

Augustinum Seniorenresidenz Essen

Unsere Senioren benötigen teilweise einfach Unterstützung bei Ihrem Schriftverkehr; sie würden gerne Einkäufe in Stadtwald oder Heisingen machen/ manche freuen sich sehr darüber, wenn man mit Ihnen einen Spaziergang unternimmt/ Vorlesen von Geschichten und Unterhaltungen führen schützen vor Vereinsamung / Gesellschaftsspiele spielen
Jetzt informieren

Vereins-Homepage gestalten und pflegen

Mollys sustainable life e.V.

Sie helfen uns dabei, unsere Vereinshomepage weiter aufzubauen, auszugestalten und aktuell zu halten und somit die Themen Klima- und Ressourcenschutz in der Öffentlichkeit zu verbreiten.

Wir nutzen WordPress und das Template Colibri. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ca. einmal in der Woche zwei Stunden Zeit nehmen können, um unsere Homepage zu pflegen. Unterstützung und eine Einführung bekommen Sie selbstverständlich immer, wenn benötigt. Sie arbeiten innerhalb eines kleinen Team, welches sich um verschiedene Aspekte des Marketings kümmert (Homepage, Social Media und Newsletter), Hand in Hand über Web-Meetings.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich mit den Themen Klima- und Ressourcenschutz beschäftigt. Sie können selbst viel über Klimaschutz und Ressourcenschonung lernen, wenn Sie sich für uns einsetzen. Wir bieten regelmäßige Vereinstreffen in Mülheim an, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.

Jetzt informieren

Hilfe für Französisch und Englisch für SuS der Klassen 5-13

DKSB Projekt lernHAUS

Wir betreuen hier im Lernhaus ca 40 SuS aller Altersgruppen an fünf Tagen in der Woche sowohl in allen schulischen Belangen als auch in sozialpädagogischefr Hinsicht.
Jetzt informieren

Wir spielen gemeinsam Gesellschaftsspiele

Schule Gerschede - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wer hat Lust auf Gesellschaftspiele?

Für die Kinder im offenen Ganztag in unserer Grundschule Gerschede suchen wir nette Menschen, die gerne Gesellschaftsspiele mit den Kindern spielen oder vielleicht auch mal Spaziergänge unternehmen. Besonders toll wären auch Spiele im Freien. 

Der Zeitrahmen für die Aktivitäten im offenen Ganztag begrenzt sich auf 14-16 Uhr. 

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen.

Jetzt informieren

Lernhelferinnen und Lernhelfer für die Lernzeiten

Schule am Reuenberg - städt. Gemeinschaftsgrundschule

An unserer Schule wurden die „klassischen“ Hausaufgaben im Nachmittagsbereich abgeschafft und durch eine „Lernzeit“ für Kinder ersetzt. In dieser Lernzeit bearbeiten die Kinder verschiedene individuelle Aufgabenstellungen (vor allem Deutsch, Mathematik und Sachkunde). Daher suchen wir Lernhelferinnen und Lernhelfer,  die mit den Lehrkräften gemeinsam in den Klassen den Kindern helfen. Die Lernzeiten liegen im Vormittagsbereich und Sie entscheiden, wie viel Zeit Sie einbringen möchten.
Haben Sie Lust uns tatkräftig zu unterstützen und mit den Kindern zu lesen, zu rechnen oder zu schreiben?
Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und schauen Sie einfach mal vorbei.

Wir würden uns über eine Rückmeldung freuen!

Jetzt informieren

Engagement-Botschafter:innen für Mitmach-AGs

Ehrenamt Agentur Essen e. V.

Die Ehrenamt Agentur Essen e. V.  sucht für den langfristigen Aufbau eines Engagementnetzwerks für Kinder und Jugendliche in Essen Erwachsene und Jugendliche ab 16, die uns dabei unterstützen, für junge Menschen sinnvolle Tätigkeiten zu finden und sie bei ihren ersten Schritten zu begleiten.



  • Für die Engagementgruppen an den Grundschulen werden LotsInnen ab 16 Jahren gesucht.
  • Für die Engagementgruppen an weiterführenden Schulen werden LotsInnen ab 18 Jahren gesucht.


Durch Stadtteilerkundungen beim ersten Treffen, sollen sich die Engagementgruppen einen Themenbereich erschließen, in dem sie sich ehrenamtlich engagieren möchten (z.B. Basteln mit Kindern in Flüchtlingsunterkünften, gemeinsame Gartenprojekte mit Senioren und Kindergartenkindern, Vorlesen in einer KiTa, uvm.). Das langfristige Ziel ist es, möglichst viele Kinder zu ermutigen, ihre eigenen Stärken zu erproben, Gemeinschaft positiv zu erleben und zu lernen, sich für ihre Vorstellung einer lebenswerten Gesellschaft  zu engagieren. Die gesamte Projektaktivität soll die gesellschaftliche Teilhabe und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zur konstruktiven Mitgestaltung erhöhen.



Die LotsInnen werden hinsichtlich ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beraten und vorbereitet. Die Ehrenamt Agentur entwickelt Konzepte, welche neben formalen Rahmenbedingunen praktische Tipps und konkrete Hinweise zum Umgang mit den Kindern beinhalten. Während ihres Engagements ist die Ehrenamt Agentur ihr Ansprechpartner. Darüber hinaus werden regelmäßig Reflexionstreffen zum Erfahrungsaustausch stattfinden.


Jetzt informieren

Lesepaten

Bodelschwinghschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir wünschen uns "Lesepaten", die mit unseren Schulkindern während der Unterrichtszeit lesen.
Jetzt informieren

Administrative Hilfe für den Vorstand des TV Kray 65/05

Tennisverein TV Kray 65/05 e.V.

Der Vorstand des Tennisclubs TV Kray 65/05 e.V. sucht eine Unterstützung bei seinen administrativen Aufgaben, wie z.B. Ausfüllen, Bearbeiten von Förderanträgen, Entwerfen von Flyern und Postern, Beantworten von Anfragen.
Jetzt informieren

Abwechslung im Klinikalltag

Grüne Damen & Herren am Uniklinikum Essen

Am Uniklinikum Essen gibt es für uns Grüne Damen und Herren viele interessante Möglichkeiten des Engagements, wie z. B.:
Besuche bei den Patienten auf den Stationen. Da gibt’s viele interessante Gespräche, die Patienten auf andere Gedanken bringen und von denen wir profitieren.
Kleine Erledigungen für Patienten: Einkäufe, Besorgungen, …
Spielenachmittage am Wochenende. Bes. interessant für Patientinnen / Patienten, die von weither kommen und entsprechend wenig Besuch bekommen.
Welche Ideen haben sie, um den Krankenhausalltag der Patientinnen und Patienten für einige Stunden zu beleben???
Wir würden uns sehr freuen, wenn sie Kontakt zu uns aufnehmen, um im persönlichen Gespräch ihre Fragen zu beantworten.
Und….Keine Angst vor der Größe der Uniklinik! Jede / jeder bekommt einen überschaubaren Bereich, in dem man sich gut zurecht finden kann!!
Jetzt informieren

Katastrophenschutz der Malteser Essen

Malteser Essen

Großbrand im Aaltotheater, Bombenfund in Bredeney oder schwerer Verkehrsunfall auf der A 40 – auf uns ist Verlass. Im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen sind wir in den Katastrophenschutz der Stadt Essen sowie der Länder eingebunden. Dabei setzen wir unsere Expertise auch in zahlreichen Sanitätsdiensten bei nam-haften Veranstaltungen in der Stadt Essen und im Ruhrgebiet ein.

Unsere Helferinnen und Helfer handeln aus Leidenschaft, mit Verantwortung, Professionalität und Freude. Vielfältige Aufgaben bieten Abwechslung, Zusammen-halt und immer wieder die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln.

Sie haben Lust teil unseres Teams zu werden?
Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns über weitere helfende Hände
Jetzt informieren

Garten AG

Kraienbruchschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir haben in der Kraienbruchschule einen eingezäunten Garten. Die OGS Kinder können dort jeden Tag gärtnern. Pflanzen, säen, umgraben, ernten,....Unsere Gartenkids sind sehr begeistert dabei. Hilfe besteht durch Erzieher, Praktikanten oder Eltern.

Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Lernhelfer/in im Unterricht

Kantschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir wünschen uns Hilfe bei der Unterstützung von Kindern im Regelunterricht und im Förderunterricht beim Erwerb der deutschen Sprache. Die Materialien zur Sprachförderung, wie Spiele und Arbeitshefte werden von der Schule gestellt.

Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Unterstützung für die pädagogische Arbeit im Gruppenalltag

Schule Im Steeler Rott - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Unsere Schüler*innen und Erzieher*innen in Steele freuen sich auf Ehrenamtliche, die in der Zeit von 13:00 -15:30 Uhr Zeit verschenken und mit einer kleinen Kindergruppe spielen, vorlesen, basteln o.ä.



Die Wochentage und die Anzahl der Stunden für Ihren Einsatz bei uns bestimmen Sie selbst.



Helfen Sie unseren drei Erzieher*innen, mehr Kinderwünsche zu erfüllen. Wenn Sie Geduld und Liebe zu Grundschulkindern mitbringen, sind Sie bei uns richtig! Gern bespricht Frau Welzel alle Einzelheiten mit Ihnen.


Jetzt informieren

Gärtnern mit Kindern

VKJ Familienzentrum SimSalaGrim

Arbeiten Sie gerne im Garten?

Jede der drei Kinderhausgruppen des VKJ Familienzentrum SimSalaGrim hat ein eigenes Beet, welches individuell bepflanzt werden kann. Leider reicht die Zeit der hauptamtlichen Mitarbeiter häufig nicht aus, um sich intensiv um die Beete zu kümmern.

Wenn Sie einen grünen Daumen haben und Freude an der Gartenarbeit sowie am Umgang mit Kindern haben, dann sind Sie bei uns richtig. Die Kinder freuen sich auf Sie!

Jetzt informieren

Haben Sie nicht auch Lust auf eine Party oder einen Ausflug...?

AWO Louise-Schroeder-Sozialzentrum

Wir suchen Menschen, die gerne mit uns Ausflüge und Veranstaltungen organisieren möchten, wie z.B. Sommerfest, Weihnachtsfeier etc. Von der Planung, Organisation bis zur Durchführung können Sie kreativ und planerisch dabei sein und zum Schluss natürlich Ihr Fest selbst genießen und in strahlende Augen unserer BewohnerInnen schauen. Wir freuen uns auf Sie. Sie werden bei uns herzlich aufgenommen und können am monatlich stattfindenden HelferInnen-Treff teilnehmen, zu dem alle Ehrenamtlichen unserer Einrichtung herzlich eingeladen sind. Zudem sind Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier eingeladen. Sollten Sie Ausflüge begleiten wollen, sind Sie natürlich auch hier herzlich willkommen und eingeladen. Wir schätzen Ihren Einsatz sehr und möchten uns auch bei Ihnen dafür ab und an durch kleine Gesten erkenntlich zeigen...
Jetzt informieren

Hast Du etwas Zeit für mich...?

AWO Louise-Schroeder-Sozialzentrum

Wir suchen Menschen, die gerne unseren BewohnerInnen ein bisschen Zeit und Aufmerksamkeit schenken möchten. Ob als regelmäßiger Kontakt für eine:n bestimmte:n Senior:in oder unregelmäßig für verschiedene Bewohner:innen. Für Gespräche, Spiele, einen Spaziergang an der frischen Luft sind unsere Bewohner:innen gerne zu haben.

Gerne können auch Gruppenangebote unterstützt oder eigens geleitet werden. Ideen und Anregungen sind sehr willkommen. Sie werden bei uns herzlich aufgenommen und können am monatlich stattfindenden Helfer:innen-Treff teilnehmen, zu dem alle Ehrenamtlichen unserer Einrichtung eingeladen sind.

Zudem sind Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier eingeladen. Sollten Sie Ausflüge begleiten wollen, sind Sie natürlich auch hier herzlich willkommen und eingeladen. Wir schätzen Ihren Einsatz sehr und möchten uns auch bei Ihnen dafür ab und an durch kleine Gesten erkenntlich zeigen...

Jetzt informieren

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst FSJ + BuFDi

Freiwilligendienste im Bistum Essen

Die Freiwilligen leisten einen Dienst, im Rahmen einer Hilfstätigkeit, in einer sozialen Einrichtung. Die ist u.a. in der Behinderten-, Alten- und Krankenhilfe sowie in der Kinder- und Jugendhilfe, in Kitas, offenen Ganztagsgrundschulen, in Beratungseinrichtungen (u.a. Suchthilfe) und in offenenTreffs sowie Kirchengemeinden möglich. Die Tätigkeit kann in der Betreuung, Pflege, Pädagogik, Hauswirtschaft/-technik und Verwaltung durchgeführt werden. Der Dienst kann zwischen 6 und 18 Monaten (i.d.R. 12 Monate) durchgeführt werden und ist i.d. R. eine Vollzeittätigkeit.

Die Freiwilligen werden als gleichberechtigte Teammitglieder in den Einsatzstellen anerkannt.

Jetzt informieren

„Darf ich Bitten?“ - Unterstützung für das Tanzcafé auf Zeche Carl gesucht!

ZECHE CARL

Du magst Musik und Tanz in netter Atmosphäre?

Einmal im Monat findet in der Zeche Carl sonntags zwischen 14:30 und 18:00 Uhr das schon fast legendäre Tanzcafé statt.

Stimmungsvolle Livemusik mit bekannten Melodien und beliebte Evergreens aus längst vergangenen Tagen laden zum Tanzen ein. Kaffee und Kuchen versüßen die Tanzpausen.

Wir suchen Verstärkung für unser Team, das die Veranstaltung betreut.

Wir freuen uns über kommunikative und freundliche Menschen, die unseren meist älteren Besucher:innen einen schönen Nachmittag in der Zeche Carl bereiten möchten.

Dazu gehören die Unterstützung beim Vorbereiten des Veranstaltungsraumes, ebenso wie beim späteren Aufräumen.

Weiterhin wird Hilfe beim Service für Kaffee und Kuchen gesucht. Aber genauso sollte Zeit für ein kleines „Pläuschken“ und ein offenes Ohr für die Senior:innen selbstverständlich dazugehören.

Für alle soll der Nachmittag viel Spaß und Abwechslung bringen.

Jetzt informieren

Helfer*innen - Wasserwacht im Bootsdienst

DRK Kreisverband Essen e.V.

Hey Du!

In jeder Wasserrettungsstation oder Wasserrettungswache sind Motorrettungsboote heute ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Bei uns in Essen sind bis zu drei Boote im Einsatz.

Unsere engagierten Bootsführer und ihre Teams stehen bereit, um bei Hilfeleistungen oder Notfällen schnell vor Ort zu sein. Wir setzen unsere Wasserfahrzeuge auch bei Katastrophen, Suchaktionen und Bergungen ein, um effektiv unterstützen zu können.

Wenn du Interesse hast, Motorrettungsbootführer zu werden, beachte bitte die folgenden Voraussetzungen:

  • Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Ein Rettungsschwimmabzeichen in Silber wird benötigt.
  • Eine Ausbildung zum Bootsmann ist erforderlich.
  • Eine gute gesundheitliche Verfassung ist wichtig.
  • Stelle sicher, dass du ein gültiges Dienstbuch der Wasserwacht hast.

Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team als angehenden Motorrettungsbootführer willkommen zu heißen! Gemeinsam können wir Leben retten.

Denk daran, eine zweifache Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben. Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Melde dich gleich bei uns und werde Teil unserer Wasserrettungsfamilie!

Jetzt informieren

Als Vorlesepatin/pate in Kindergärten und Grundschulen vorlesen

Essener Lesebündnis e.V.

Als Vorlesepatin oder Vorlesepate besuchen Sie 1x pro Woche für 1 bis 2 Stunden "Ihren" Kindergarten oder "Ihre" Grundschule und lesen einer kleinen Gruppe von 4-8 Kindern vor. Sie nehmen sich Zeit für die Kinder, sprechen mit ihnen über das Gelesene, hören zu, spielen, malen mit ihnen. Ob Sie in einem Kindergarten oder bei Erst- oder Zweitklässlern in einer Grundschule vorlesen (dann in der Regel in der Offenen Nachmittagsbetreuung), entscheiden Sie selbst.

Zur Vorbereitung Ihrer Tätigkeit bieten wir ein Einführungsseminar an, und Sie können in einer Kita hospitieren.
Wenn Sie sich bei uns melden (am besten per E-Mail an info@essener-lesebuendnis.de), weil Sie sich vorstellen können, Lesepate/Lesepatin zu werden, kann es ca. 2-3 Wochen dauern, bis wir die notwendigen Kontakte geknüpft haben - vielen Dank für Ihr Verständnis!

Unsere Lesepaten/Lesepatinnen tauschen sich bei regelmäßigen Treffen aus.

Lesepatin/Lesepate können Sie an KiTas und Grundschulen im ganzen Essener Stadtgebiet werden!

Melden Sie sich bei uns. 

Jetzt informieren

ehrenamtliche Unterstützung in der Neuzugewandertenberatung Essen

Koordinierungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe

Die Caritas-SkF-Essen gGmbH und das Diakoniewerk Essen haben sich zusammengeschlossen und in Kooperation mit der Stadt Essen das Team „Koordination Ehrenamt in der Neuzugewandertenberatung“ gebildet. Acht hauptamtliche Mitarbeiterinnen bilden nun die zentrale Anlaufstelle für Essener Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Neuzugewandertenberatung und Integration engagieren möchten.



Die Ehrenamtsbörse der Caritas-SkF-Essen gGmbH und des Diakoniewerks Essen ist ein digitales schwarzes Brett und stellt verschiedene Engagement-Möglichkeiten im Bereich der Flüchtlingshilfe vor. Schauen Sie gerne auf der Homepage vorbei:



Ehrenamtsbörse – Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Essen



Mögliche Aufgaben von Ehrenamtlichen, die geflüchteten Menschen im Integrationsprozess helfen möchten, sind zum Beispiel:




  • Unterstützung beim Deutschlernen (komplementär zu einem Integrationskurs)
  • Nachhilfe (verschiedene Fächer, verschiedenes Niveau - Grundschule bis zum Abitur)
  • Alltagsbegleitung + Dolmetschen (bei Behördengängen, Arztterminen, Orientierung in der Stadt), Hilfestellung bei Bearbeitung der Post (Briefe vom JobCenter, Ausländerbehörde usw.)
  • gemeinsame Freitzeitaktivitäten mit Geflüchteten (z.B. Ausflüge, gemeinsames Kochen), Unterstützung in der Integration


Alle Personen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, benötigen ein erweitertes Führungszeugnis. 



Die Koordination für das Ehrenamt in der Neuzugewandertenberatung der Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet allen interessierten Ehrenamtlichen eine Auswahl an Medien (Sachbücher, Romane und Spiele), die für die ehrenamtliche Arbeit oder zur Weiterbildung genutzt werden können. 



Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an koordination.ehrenamt@cse.ruhr oder schauen Sie hier nach expliziten Ansprechpartner:innen: Ansprechpartnerinnen_-_Bezirke.pdf



Die Koordination für das Ehrenamt in der Neuzugewandertenberatung Essen freut sich auf Ihre Rückmeldungen.


Jetzt informieren

Lesepatin / Lesepate an der Parkschule

Parkschule - städt. Förderschule

Sie mögen Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren und lesen gerne vor?
Dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung!
Für die Leseförderung unserer jüngeren Schülerinnen und Schüler wünschen wir uns Menschen, die Kindern die Welt der Bücher nahebringen möchten. Auch das gemeinsame Lesen sowie die Förderung durch Lesespiele wünschen wir uns - und liefern hier gerne Ideen und Materialien.
Sie als Lesepatin oder Lesepaten werden gesucht von der Parkschule in Altenessen.
Jetzt informieren

Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Fächern

Gesamtschule Nord

Gerade in einer Schule wie unserer ist es notwendig die Schülerinnen und Schüler stärker individuell zu fördern und zu unterstützen. Dafür suchen wir Menschen, die mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern in die Klassen gehen und und dort einzelnen Kindern helfen, ihnen etwas noch einmal erklären, sie beim Lesen zu unterstützen oder in der Organisation ihres Lernbereichs. Die Aufgaben sind vielfältig und und werden im Team mit den Kolleginnen und Kollegen geleistet.
Jetzt informieren

Pflanzen und jäten

Seniorenzentrum St. Martin gGmbH

Unterstützen Sie uns mit Ihren gärtnerischen Fähigkeiten und Ihrem "Grünen Daumen" innerhalb und/oder außerhalb unserer Einrichtung! Unser Haus ist über zwei Stockwerke und vier Wohnbereiche innen mit Topf- und Kübelpflanzen und draußen mit kleinen Blumenrabatten geschmückt, die sich über regelmäßige Pflege freuen. Arbeitsmaterial wird gestellt.

Jetzt informieren

Basteln mit Holz

VKJ Familienzentrum Kleine Hexe

Das VKJ Familienzentrum Kleine Hexe sucht ehrenamtliche Unterstützung, um den Kindern zwischen 4 und 6 Jahren den Umgang mit Holz und Holzwerkzeugen beizubringen.

Jetzt informieren

Schülerlotsen für die Josefschule Essen Kupferdreh

Fördergemeinschaft der Josefschule e.V.

Gesucht werden Verkehrslotsen, die Montags bis Freitag zwischen 7:40 und 8:00 Uhr unsere Kinder sicher in die Schule geleiten.
Wir freuen uns auch über Helfer, die nur an einzelnen Tagen lotsen. Alle Helfer werden durch die Verkehrswacht ausgestattet und erhalten eine Einführung durch die Polizei.
Jetzt informieren

Vorleseaktionen

Verein z. Förderung der Kinder- & Jugendliteratur e.V.

Der Verein zur Förderung der Kinder- & Jugendliteratur e.V. sucht Interessierte, die Spaß daran haben, Kindern bei Aktionen und Festen in Schulen und Kitas, bei Straßenfesten und Ähnlichem vorzulesen.

Häufig gibt es zu diesen Veranstaltungen ein spezielles Thema, zu dem man sich gut vorbereiten und verschiedene Bücher einsetzen kann (z.B. Märchen, Zauberei, Migration). Die Bücher werden vom Verein gestellt oder aus der Stadtbibliothek ausgeliehen; gerne kannst du aber auch aus deinen Büchern vorlesen.

Zeitaufwand: Wenn du vorliest, solltest du einige Tage vor einer Lesung entsprechende Bücher ausgesucht und gelesen haben. Am Aktionstag selbst solltest du ca. 3 - 4 Stunden einplanen.

Die Termine für unsere Aktionen sind in der Regel ca. 3 Monate im Voraus bekannt und daher gut planbar. Die Aktionen und Feste finden meistens an einem Wochentag nachmittags statt, es gibt aber auch Veranstaltungen an Wochenenden. Alle Termine finden du auf unserer Homepage.

Grundsätzlich kannst du dir aussuchen, wie du dich einbringen willst. Viele unserer Mitglieder lesen gerne vor, andere übernehmen Aufgaben, die mehr ihren Vorlieben und Kenntnissen entsprechen.

Um immer auf dem Laufenden zu sein, welche Aktivitäten unser Verein gerade plant und welche neuen Bücher in unserer Sammlung eingetroffen sind, wäre es schön, wenn du die Zeit findest, an unseren Planungstreffen teilzunehmen. Diese finden meist fünf Mal im Jahr statt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns bei unserer Arbeit hilfst und Mitglied in unserem Verein wirst.

Jetzt informieren

Leitung einer Urban Gardening-Gruppe für Kinder

Storp9 - Haus für Bildung und Kultur

Durch Urban Gardening soll gemeinsam mit den Kindern des Viertels mehr Grün ins Südostviertel gebracht werden und andererseits sollen die Kinder Erfahrungen mit Themen wie Gärtnern und Natur machen. Die Gruppe bastelt Saatbomben und bringt so Farbe in die Großstadt, verwandelt Brachflächen in grüne Biotope und erstellt einen eigenen Mini-Garten am Gehwegrand. Der Gruppenleiter begleitet die Kinder und lehrt sie das Pflanzen und den Umgang mit den verschiedenen Gartengeräten. Bei schlechtem Wetter bastelt er mit den Kindern verschiedenes zum Thema Garten und Natur.

Die Kinder und wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Jetzt informieren

Café Treff

Hans-Gipmann-Haus

Kaffeemaschinen bedienen Sie im schlaf und Kuchen backen ist eines Ihrer größten Hobbys?
Dann suchen wir Sie!
Zu unserem Café Treff (Jeden ersten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen und in den Ferien)
öffnen wir die Türen, für jeden der Lust hat sich bei einer Tasse Kaffee zu entspannen, ein leckeres Stück Kuchen zu genießen und dazu mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Insbesondere junge Familien nutzen diese Gelegenheit zum Austausch, während die Kinder im Spielbereich aktiv werden können.
Sie haben Lust für kalte und warme Getränke zu sorgen und auch Zeit für den ein oder anderen Plausch?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Jetzt informieren

Reisebegleiter*innen - DRK Seniorenreisen / Ehrenamt erleben, wo andere Urlaub machen "Voluntourismus"

DRK Kreisverband Essen e.V.

Seit vielen Jahren bietet das Deutsche Rote Kreuz in Essen spezielle Reisen für Senioren an.

 

Neudeutsch nennt man das gerne "Voluntourismus" d.h. wenn man im Urlaub ein Ehrenamt betreibt. Das passt hier. 

 

Wir suchen zur Unterstützung dieser Reisen Menschen, die sich die Begleitung solcher Reisen vorstellen können. Die Anzahl der Reisen, die Sie begleiten (wollen), bestimmen Sie natürlich selbst.

 

Was bietet dieses Ehrenamt:

 
  • Eine schöne Reise, auch für Sie.
  • Ihre Aufgabe ist es, die "gute Seele" der Reise zu sein. 
  • Es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
 

Was Sie mitbringen sollten:

 
  • Sie sollten gut „zu Fuß“ sein und auch mal einen Rollator anheben können
  • Sie sollten gut hören können (z.B. das Telefon nachts)
  • Freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit sein und höfliche Umgangsformen haben.
  • Sie sollten lösungsorientiert, kreativ, kühlen Kopf bewahrend in herausfordernden (neuen) Situationen, belastbar sein.
  • Sie sollten team- und kritikfähig sein.
  • Sie sollten ein Organisationstalent haben.
  • Sie sollten optimalerweise Erfahrung haben im Umgang mit Senioren.
  • Gerne ein individuelles Talent, wie Singen, Sitzgymnastik, Malen o.ä. haben was Sie während der Reisen in die Programmgestaltung mit einbringen können.



 

Wir freuen uns darauf, Sie als Verstärkung in unserem Team begrüßen zu dürfen!

 

Hier finden Sie den Internetauftritt unserer Seniorenreisen:

 

https://www.drk-essen.de/angebote/besondere-angebote/seniorenreisen.html






 

Falls Sie weniger Zeit investieren können oder wollen, schauen Sie sich auch unser Angebot "Helfer*innen - DRK Seniorenreisen"  an ;-)

Jetzt informieren

Wir sind für alles offen... haben Sie etwas Zeit für uns?

Seniorenstift St. Franziskus

Wir sind ein Seniorenstift mit 96 BewohnerInnen auf 3 Etagen aufgeteilt.

Wir haben Einzel- und Doppelzimmer. Aufenthaltsräume für Beschäftigungen und bieten ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot. Um dies zu erweitern, suchen wir Ehrenamtliche, die am Freitag Nachmittag oder Samstag eine Spielrunde oder ein anderes Angebot auf einer Etage anbieten. Wir sind für Vorschläge offen. Wir freuen uns über Menschen, die einzelne Bewohner*innen besuchen und etwas Zeit mit ihnen verbringen - Hundebesuche sind auch möglich.

Die Gruppe der Ehrenamtlichen trifft sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch. Sie sind herzlich eingeladen.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Techniker*innen - Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung im technischen Dienst der Bereitschaften.(m/w/d)

DRK Kreisverband Essen e.V.

Liebe Interessierte,

Wir brauchen deine Hilfe im technischen Dienst unserer Rotkreuz-Bereitschaften! Als Teil unseres Teams wirst du dafür sorgen, dass unsere Einsatzkräfte bestens ausgestattet sind. Du wirst Mitglied einer örtlichen Rotkreuz-Bereitschaft und einer Einsatzgruppe in NRW. Dabei bist du bereit, dich fortlaufend aus- und weiterzubilden.

Deine Aufgaben umfassen die Sicherstellung der Versorgung mit Strom, Wasser, Wärme und mehr während unserer Einsätze – alles ehrenamtlich und in deiner Freizeit. Im Ernstfall bist du in unseren Alarmplan integriert, um bei größeren Schadenslagen logistische, materielle und personelle Unterstützung zu leisten. Sicherheitsvorschriften liegen dir am Herzen, denn du möchtest Schäden minimieren und die Sicherheit aller Beteiligten gewährleisten.

Für diese Aufgaben bringst du idealerweise technisches Verständnis mit, vielleicht sogar eine entsprechende Ausbildung. Teamarbeit und Arbeiten unter Stress sind für dich kein Problem, und körperlich bist du fit. Besitzt du zudem einen Führerschein für größere Fahrzeuge (Klasse C1, 7,5t, Anhänger), umso besser!

Wir freuen uns auf dich und dein Engagement!

Bitte beachte, dass eine zweifache Impfung gegen Masern gesetzlich vorgeschrieben ist. Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Jetzt informieren

Der Verein brotZeit sucht Frühstückshelfer:innen

Brotzeit Schule

Ziel des Projektes "brotZeit" ist es, Kindern aus benachteiligten Familien ein Frühstück zu ermöglichen. Für Essener Schulen werden Helfer gesucht.



Freiwillige gesucht: Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein "brotZeit" sucht für Essener Grund- und Förderschulen, Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern vor Unterrichtsbeginn das Frühstück als Buffet vorbereiten.



In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren:Innen um benachteiligte Grund- und Förderschüler:innen, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen.



Die Bewerber:innen sollten gerne mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Die Frühstückshelfer:innen arbeiten in einem Team, das pro Schule jeden Morgen rund 45 Kinder betreut. Der Zeitrahmen beträgt pro Person zwei Mal zwei bis drei Stunden pro Woche. "brotZeit" zahlt für das ehrenamtliche Engagement eine Aufwandsentschädigung im Rahmen der Übungsleiterpauschale.



Bundesweit werden 329 Schulen gefördert, erhalten 13.678 Kinderjeden Schultag ein Frühstück, das von 1.902 Ehrenamtlern zubereitet wird. Insgesamt werden jährlich 600 Tonnen Lebensmittel verteilt – allesamt gespendet von Lidl.



Sei auch Du mit dabei. Wir freuen uns auf dich.


Jetzt informieren

Begleitung schwerstkranker und sterbender erwachsener Menschen (ambulanter Hospizdienst)

Ambulanter Hospizdienst Cosmas & Damian

Lebens- und Sterbebegleitung

Qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen leisten psychosoziale Begleitung bei schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren An- und Zugehörige. Tätig werden sie in der Begleitung zu Hause, im Krankenhaus, auf der Palliativstation und in Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe. Konkret bedeutet das: Da sein, zuhören, spazieren gehen, vorlesen, kleine Hilfestellungen übernehmen, etc.

Zur Einführung als ehrenamtliche/r Sterbebegleiter*in bieten wir einen Qualifizierungskurs von 120 Unterrichtseinheiten an. Gerne beraten wir vorab und nehmen Anmeldungen zu den Kursen entgegen.

Danach erfolgen regelmäßige Supervisionen, Gruppentreffen und Fortbildungsangebote, die durch die hauptamtlich tätigen Koordinatorinnen organisiert und/oder durchgeführt werden.

Auch Angebote für Trauernde werden durch qualifizierte ehrenamtliche Trauerbegleiter durchgeführt.

Kreative Könner

Nicht jeder fühlt sich berufen sterbende oder trauernde Menschen zu begleiten. Es gibt aber viele Menschen, die dennoch die Hospizarbeit ehrenamtlich aktiv unterstützen möchten. Für diejenigen die gerne Handwerken, malen, basteln, Schmuck herstellen, Marmeladen kochen, Liköre herstellen, etc. – für all die gibt es den Kreis „Kreative Könner“. Osterbasar, Weihnachtsbasar, Tag der offenen Tür im Hospiz, und diverse Pfarrfeste stehen traditionell auf dem Jahresprogramm unserer Kreativen. Auch bei der Planung von öffentlichen Veranstaltungen gibt es ein Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen, die Veranstaltungen wie Kirchenkabarett, Theateraufführungen und Konzerte, planen und gestalten.
Alles getreu unserem Motto „Menschen begegnen“.
Jetzt informieren

Leitung eines Malkurses für Kinder oder für Erwachsene

Storp9 - Haus für Bildung und Kultur

Wir suchen eine interessierte Person, die unseren Malkurs als Kursleiter durchführen möchte. Ihre Aufgaben sind, die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen in verschiedenen Techniken der Malerei und des Zeichnens zu unterrichten.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Jetzt informieren

Zivilcourage-Trainer:in/Kursleiter:in für Mutiger-Stiftung

muTiger-Stiftung

Trainer:in/Kursleiter:in für Zivilcourage-Kurse

Für uns bedeutet Zivilcourage: Menschen müssen Verantwortung für sich selbst und die Gemeinschaft übernehmen. Keine leichte Aufgabe für den Einzelnen. In kritischen Situationen überwiegen oft die Angst, selbst Opfer zu werden, Gleichgültigkeit oder die Unsicherheit, sich richtig zu verhalten.

Zivilcourage kann man lernen. Als Trainer:in vermitteln Sie Ihren Mitmenschen (vom Grundschüler bis zum Senior) wichtige Grundlagen, um die Kurs-Teilnehmer:innen selbstbewusster, souveräner, aufmerksamer, kurz: muTiger zu machen. 

Inhalte, die Sie erst selbst in einem Kurs erlernen und dann vermitteln:

  • Selbstbehauptung und Antiopfersignale
  • Wirksames Gefahrenradar
  • Aufforderung Anderer zur Mithilfe
  • Vermeidung von Täterkontakt
  • Absetzen eines Notrufs mit den fünf W-Fragen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen 

Die Kurse richten sich sowohl an Jugendliche ab 15 Jahren als auch Erwachsene, bis hin zu Senioren – ganz egal ob mit oder ohne Handicap, ob mit schwarzem Gürtel in Judo – jeder ist herzlich willkommen um „muTiger“ zu werden.

Die Kurse finden in analoger oder digitaler Form statt, in einem Zeitraum bis zu vier Stunden.
Immer mit dem Ziel: Vermittlung von Handlungsoptionen zur Aktivität von Zivilcourage in kritischen Vorfällen!

Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung und werden aktiv geschult und begleitet.

Jetzt informieren

Sprachcafé Deutsch

Yekmal e.V. Essen

Für unser wöchentliches Sprachcafé Deutsch suchen wir weitere ehrenamtliche Personen, die bereit sind 1-2 Mal im Monat das Café donnerstags von 18-19 Uhr zu leiten. Es handelt sich um ein lockeres, offenes Format, das Deutschlernenden und Neuzugewanderten die Möglichkeit bietet, in lockerer, spielerischer Atmosphäre ihre Sprechfertigkeiten zu verbessern. Räumlichkeiten sowie die Möglichkeiten zum Drucken und Kopieren von Material sind vorhanden.

Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Ehrenamt im Ambulant Betreuten Wohnen in Essen, Mülheim oder Duisburg

Aidshilfe Essen e.V.

Es werden Menschen gesucht, die sich vorstellen könnten, Klient*innen aus dem Ambulant Betreuten Wohnen in verschiedenen Bereichen, wie Freizeitgestaltung, Begleitung von Einkäufen, und beim gemeinsamen Kochen zu unterstützen.

Die AIDS-Hilfe Essen e. V. bietet für Menschen mit wesentlichen Behinderungen Ambulantes Betreutes Wohnen an. Viele Menschen erleben in ihrem Wohnumfeld Ausgrenzungen, Einsamkeit und Überforderung. Wir begleiten die Nutzer*innen unseres Angebotes professionell mit unseren Fachkräften. Gemeinsam wird das Ziel verfolgt, wieder ein eigenständiges Leben zu führen.

Jetzt informieren

Kinderfee oder -kobold im Projekt "Sonne, Mond und Sterne"

VAMV NRW e.V. Verband allein erziehender Mütter und Väter

Wir suchen zuverlässige, einfühlsame und kinderliebe Kinderfeen für die ergänzende Kinderbetreuung. Die Kinderfeen/kobolde kommen zu den Alleinerziehenden nach Hause und versorgen die Kinder liebevoll, wenn Kitas und Schule geschlossen haben. Die Einsatzzeiten können frühmorgens, nachmittags, abends und am Wochenende sein. Mit Ihrer Tätigkeit ermöglichen Sie Alleinerziehenden die Existenzsicherung und den Kindern einen unbeschwerten Alltag.

Besonders gefragt sind z.Z. Frühaufsteher*innen, die frühmorgens ab 5:00 und bis 8:00 Uhr Eltern, die im Schichtdienst arbeiten,  unterstützen.

Jetzt informieren

Mithilfe in der Randgruppenarbeit im Begegnungsort "FreiRaum"

kreuz + quer (Kath. Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt)

Der "FreiRaum" ist ein wöchentlicher Treff im Stadtteilzentrum "kreuz + quer", in dem sich 

Menschen respektvoll und vorurteilsfrei treffen und austauschen können.

Wir suchen Mithelferinnen und Mithelfer, die anderen Menschen Zeit und ein offenes Ohr 

schenken. Wir begleiten Sie in ihrem ehrenamtlichen Engagement und es besteht die 

Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch untereinander. Auch bieten wir Fortbildungen für 

diese Tätigkeit an.

Pastoralreferent Markus Tiefensee: 01520-8632765, markus.tiefensee@bistum-essen.de

Stadtteilzentrum "kreuz + quer"

Schmitzstr. 27

45143 Essen

Jetzt informieren

Projekt: Naturwissenschaften kinderleicht!

VKJ Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.

Durch das Projekt „Naturwissenschaften kinderleicht!“ haben Kinder zwischen 3 und 6 Jahren aus Essener Kindertagesstätten die Möglichkeit, auf spannende und spielerische Art und Weise an die Themenfelder Technik, Chemie und Physik herangeführt zu werden. Kinder brauchen authentische erwachsene Vorbilder, um sich zu orientieren und zu lernen.

Und hier kommen Sie ins Spiel: Spenden Sie Essener Kindern einen Teil Ihres Wissens! Sie besuchen KiTas, um gemeinsam mit den Kindern Experimente und Versuche durchzuführen, die mit Hilfe der pädagogischen Mitarbeiter/innen kindgerecht vermittelt werden. Gemeinsam mit den Erzieherinnen kann konkret überlegt werden, wie die Kinder am besten mit einbezogen werden können, ohne sie zu überfordern. Dabei kann auf einen Fundus an Versuchen und speziellen „Experimentierkästen für Kinder“ z.B. zu den Themen Wasser, Lotuseffekt, Materialdichte, optische Täuschungen, Mechanik und vieles mehr zurückgegriffen werden.

Jetzt informieren

Fahrräder reparieren

Traugott-Weise-Schule - städt. Förderschule

Die Förderschule stellt den Kindern für die Pausen einen umfangreichen Fuhrpark mit Fahrrädern, Kettcars etc. zur Verfügung, bei denen immer wieder Reparatur- und Wartungsarbeiten anfallen. Gesucht wird eine technisch begabte Person, die vormittags oder nachmittags bei diesen Arbeiten hilft.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Jetzt informieren

Ehrenamtliche Betreuung von Patienten - Grüne Damen/Herren gesucht!

Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH | Contilia GmbH

Gesucht werden Ehrenamtliche christlichen Glaubens, die Interesse an einem Besuchsdienst im Krankenhaus haben. Sie sollten Freude an Gesprächen haben und gut zuhören können. Außerdem sollten Sie lebenserfahren, kontaktfreudig, einfühlsam, zuverlässig, pünktlich und diskret (Schweigepflicht) sein. Bei einem Erstkontakt wird Ihnen die Einrichtung gezeigt.

Die Gruppe der Ehrenamtlichen trifft sich regelmäßig zu einem Erfahrungsaustausch.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Trainer*in für unsere Sparte Trampolin für Kinder

TuS Altenessen 1919 e.V.

Unsere jetzige Trainerin möchte aufgrund des Alters Ende des Jahres 2024 aufhören. Also besteht hier die Chance in unserer Sparte Trampolin frischen Wind und eigene Ideen einzubringen. Trainiert werden Kinder im Alter ab 6 Jahren. Auch sind Wettkämpfe in diesem Bereich zu besuchen, wenn die Kinder die Herausforderung annehmen. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Jetzt informieren

Fahren Sie gerne Auto?

Ev. Johanneswerk gGmbH - Bodelschwinghhaus/Wohnverbund Essen

Unsere Großküche im Bodelschwingh-Haus kocht für unsere Klient*Innen immer frisch das Mittagessen.
Auch unser Partnerhaus in Altendorf, auf der Hüttmannstr. bekommt von hier das Mittagessen.
Für den Transport vom Bodelschwingh-Haus (Weidkamp) zur Hüttmannstr. benötigen wir Ihre Hilfe.
In der Zeit 11.30-12.00h kann das Essen abgeholt werden. Wir haben ein Dienstfahrzeug, das für den Transport benutzt werden kann. Bitte unterstützen Sie uns. Auch wenn es nur ein Tag in der Woche oder im Monat ist, hilft es uns weiter.
Jetzt informieren

Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung

Josefschule Horst - städt. kath. Grundschule

Hausaufgabenbetreuer:in gesucht

Wir suchen ehrenamtliche Helfer:innen, die die Kinder der Josefschule Horst hauptsächlich bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben betreuen.

Dieses Angebot findet Montag-Donnerstag ab 11.35 Uhr statt.

Anschließend können die Kinder noch bis 14 Uhr bei uns bleiben und spielen, basteln oder malen. Dabei werden sie von den Helfer:innen beaufsichtigt.

Wenn Sie sich in dieser Tätigkeit sehen, freuen wir uns wenn Sie sich bei uns melden.

Jetzt informieren

Lesezirkel- und Vorlese-GestalterIn

Freie Schule Essen e. V. / Katernberger Spielhaus

Sie haben große Freude am Umgang mit Kindern und mit Büchern? Teilen Sie Ihre Begeisterung mit unseren Kindern! Ein bis zwei Mal pro Woche bieten wir unseren jungen Besuchern die Teilnahme an Lesenachmittagen an, um ihr Sprachwissen, aber auch Rhetorik, Wortschatz, Fantasie, Lesevermögen und ganz nebenbei auch die Konzentration zu fördern und zu entwickeln. Hierzu brauchen sie Anleitung, Ideen und Anregungen. Dies beginnt bei der Wahl der Texte/Geschichten und setzt sich fort bei der Gestaltung der Lese- und Vorlesemöglichkeiten. Man kann z.B. in verteilten Rollen vorlesen, die Stimmlagen verändern, beim Lesen Gestik und Mimik verändern usw.. Die Lesebereitschaft wird so gefördert und gestärkt.

Jetzt informieren

Die Schulmediator*innen / Seniorpartner in School e. V. suchen Verstärkung!

Seniorpartner in School Essen - SiS e. V.

Engagiere dich als Schulmediator*in – Ein Beitrag für ein respektvolles Miteinander!

Möchtest du eine sinnvolle und erfüllende ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen und mit Kindern und Jugendlichen arbeiten? Dann werde Teil unseres Teams als Schulmediator*in!

Als Schulmediator*in unterstützt du Schülerinnen und Schüler dabei, Konflikte auf eine friedliche und respektvolle Weise zu lösen. Mit deinem offenen Ohr, deiner Geduld und deinem Einfühlungsvermögen hilfst du ihnen, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen, und förderst das Verständnis für die Perspektive der anderen. Dein Ziel ist es, den Kindern zu zeigen, wie sie eigenständig zu einer Lösung finden können – dabei gibt es nur Gewinner! Konflikte werden nicht durch Streit, sondern durch Zusammenarbeit gelöst.

Was du tun wirst:
Nach einer fundierten Ausbildung zur Schulmediator*in arbeitest du in einem Zweierteam und begleitest die Schülerinnen und Schüler in der Konfliktlösung. Einmal pro Woche, an einem Vormittag, bist du direkt an einer Grundschule aktiv und unterstützt dabei die Kinder, wertvolle soziale Fähigkeiten zu entwickeln.

Dein Einsatzbereich:

  • Arbeit an Grundschulen in Essen
  • Ein Vormittag pro Woche

Was wir bieten:

  • Eine wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit mit einem positiven Einfluss auf das Leben der Kinder
  • Eine professionelle Ausbildung, die dich auf deine Aufgabe vorbereitet
  • Die Möglichkeit, aktiv etwas für ein respektvolles Miteinander zu tun

Bist du dabei?
Wenn du Interesse an dieser erfüllenden Tätigkeit hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Weitere Informationen findest du auf unserer Webseite: www.sis-nrw.de

Jetzt informieren

Garten AG

Bückmannshofschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir suchen Unterstützung bei der Instandsetzung unseres Schulgarten.

Mögliche Aufgaben:

Rasenmähen, Sträucher schneiden, Müll entfernen und regelmäßige Pflege.

Dies könnte auch in einer Garten AG im Rahmen der Ganztagsbetreuung am Nachmittag geschehen.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Grafische Entwicklung von Schildern und Tafeln als Erkennungsmerkmal vom "Schlaraffenband Ruhr-Ess- und trinkbare Radwege durchschlängeln das Ruhrgebiet"

Ernährungsrat Essen e.V.

Das Schlaraffenband Ruhr ging als Projektinitiative aus dem Ernährungsrat Essen e. V., dem Ernährungsrat Bochum e.V. und dem Ernährungsrat Dortmund und Umgebung e.V. hervor. Es engagiert sich im Aktionsfeld der „essbaren Stadt“ für ess- und trinkbare Radwege im Ruhrgebiet. Dazu werden Rastplätze an den Radwegen des gesamten Ruhrgebiets, sogenannte Naschorte, ermittelt, geplant und in Kooperation mit zahlreichen Partner:innen vor Ort mit Blick auf die IGA 2027 realisiert.

Das Schlaraffenband Ruhr befindet sich in der Phase der Projektentwicklung.
Jetzt geht es darum, ein wieder erkennbares Label in Form einer Beschilderung oder Bildungstafeln grafisch zu entwickeln und ein Produktdesign zu entwerfen.
Die ehrenamtliche Tätigkeit soll einen Teil des Projektes abdecken, für den Rest sind wir dabei, Stiftungsgelder zu aquirieren.

Jetzt informieren

Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine, Ziel Arbeitsmarkt

Joblinge gAG Essen

Werden Sie Volunteer für Geflüchtete!

Unterstützen Sie mit unserer Hilfe ukrainische Geflüchtete bei der Berufsorientierung und Jobsuche in Deutschland.

Als Volunteer werden Sie von uns mit einer aus der Ukraine geflüchteten Person gematcht, um sie bei der Jobsuche in Deutschland zu unterstützen. Wir richten uns an Geflüchtete mit niedriger bis mittlerer Qualifikation und wenigen bis keinen Deutsch- oder Englischkenntnissen. Daher kommen viele Fragen rund um Jobsuche, Bewerbung und Arbeitsvoraussetzungen auf. Hier stehen Sie als Volunteer zur Seite und unterstützen digital per Videotelefonie, Telefon, Chat oder auch mal persönlich eine geflüchtete Person, damit sie möglichst schnell einen Job in Deutschland findet. Von Vorteil sind Russisch- und Ukrainisch-Kenntnisse.

Nach unseren Erfahrungen werden zwei Stunden zu Beginn der Zusammenarbeit pro Woche aufgewendet, später weniger. Die Länge der Zusammenarbeit hängt von der Vorqualifikation der Geflüchteten ab und varriert je nach Tandem. Wir rechnen mit einer maximalen Unterstützungsdauer von etwa acht bis zwölf Wochen.

Nach der Registrierung auf https://work4u.org/ erhalten Sie von uns ein ausführliches Onboarding. Wir zeigen Ihnen, wie und welche Informationen Sie in unserer Wissensdatenbank rund um den Jobeinstieg für Geflüchtete finden und wie Sie auch sensibel mit Menschen mit Traumata-Erfahrungen Gespräche gestalten. Nach Registrierung steht Ihnen unser erfahrenes Team zur Seite. Wir beantworten Ihnen auch Fragen, die nach dem Matching aufkommen, auf die Sie keine Antwort haben – oder wenn Sie sich rückversichern möchten. Wir sind Expert*innen für den Arbeitsmarkteinstieg von Menschen mit Startschwierigkeiten sowie Fluchthintergrund und begleiten Sie jederzeit professionell bei Ihrer Aufgabe als Volunteer.

Als Volunteer sind Sie eingeladen kostenfrei an unseren Workshop-Angeboten teilzunehmen. Unsere regelmmäßigen Sprechstunden sowie online-Stammtische können nutzen, um sich mit anderen Volunteers auszutauschen. 

Jetzt informieren

Projektarbeit mit Kindergartenkindern

Waldkindergarten Essen e.V.

Gesucht werden engagierte Menschen, die gerne ihr Wissen mit kleinen Kindern teilen. Die Inhalte der Arbeit mit den Kindergartenkindern sind frei von den Engagierten zu gestalten. Wir begleiten Sie bei der Ideenfindung, der Planung und Umsetzung Ihrer eigenen Ideen. Unsere Kinder sind offen und interessiert und freuen sich, von Ihnen neues über Naturwissenschaft, Technik, Natur, Kunst, Kultur zu erfahren. Ob Sie kurzfristige Projekte oder ein langfristiges Engagement planen, bleibt Ihnen überlassen.

Eine wichtige Voraussetzung ist allerdings, dass Sie gerne draußen Zeit verbringen und sich körperlich fit fühlen. Denn es gibt weder Bänke noch Tische…dafür aber mannigfaltige Möglichkeiten die Natur hautnah zu erleben und mit den Kindern zu entdecken.

Jetzt informieren

Ehrenamtliche Unterstützung bei Brückenprojekt für ukrainische Kinder gesucht

DKSB Projekt lernHAUS

Nach den Sommerferien startet der Essener Kinderschutzbund seine „Brückenprojekte“. Hierbei handelt es sich um ein Betreuungsangebot für ukrainische Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren.

Diese werden Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in einem lernHAUS betreut, kommen dort mit anderen Kindern in Kontakt, haben die Möglichkeit zu spielen und erste Sprachkenntnisse zu erlangen.

Jetzt informieren

Lebensmittel-Retter*in und Fahrer*innen - bei der Blutspende (Klasse B, bzw. 3) gesucht

DRK Kreisverband Essen e.V.

Seit Jahrzehnten organisiert der Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Essen e.V. ehrenamtlich Blutspendetermine und leistet damit einen wichtigen, lebensrettenden Beitrag!

Zur Unterstützung unserer Blutspendetermine suchen wir jetzt einen ehrenamtlichen Fahrer*in (Führerscheinklasse B bzw. 3). Dein Engagement trägt dazu bei, dass möglichst viele Menschen Blut spenden können. Wir freuen uns auf Menschen aus Essen, die bereit sind, ihre Zeit für diesen guten Zweck zu investieren.

Deine Aufgaben:

  • Du holst Lebensmittel und weiteres Material von den Blutspendeterminen in den verschiedenen Stadtteilen ab und bringst sie wieder zurück.
  • Ein Auto (VW Caddy) der Blutspende steht dir zur Verfügung. Alternativ kannst du auch dein eigenes Auto nutzen, je nach Belieben.
  • Du sorgst dafür, dass keine Lebensmittel verschwendet werden.

Deine Einsatzzeiten:

  • Maximal drei Termine im Monat, jeweils von ca. 18:30/19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr.
  • Die Gesamtzahl der Blutspendetermine wird durch alle Fahrer*innen geteilt.

Wir freuen uns darauf, dich als Verstärkung in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Weitere Infos für Helfer*innen in der Blutspende:

  • Zum Fahren des Blutspendewagens ist ein Führerschein der Klasse 3 bzw. B notwendig.
  • Blutspenden finden immer unter der Woche von 15:00 bzw. 16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr in allen Stadtteilen statt. Zusätzlich können ca. vier- bis fünfmal im Jahr Sonderveranstaltungen stattfinden. Eine Verpflichtung zur Teilnahme an allen Veranstaltungen besteht natürlich nicht. Deine Einsätze werden individuell vereinbart.
  • Es muss an einer Hygieneunterweisung teilgenommen werden.
  • Eine Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben.
  • Du wirst umfassend von erfahrenen ehrenamtlichen oder hauptamtlichen Mitarbeiter*innen eingearbeitet und betreut.
  • Du bist sehr gut versichert, sogar bei privaten Reisen im Ausland, durch unsere kostenfreie integrierte Reiserückholversicherung für Mitglieder (siehe Bedingungen).

Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, Leben zu retten!

Jetzt informieren

Betreuung und Beschäftigung der BewohnerInnen

Ernestinenhof

Unsere BewohnerInnn sind gern in Gesellschaft und freuen sich über BesucherInnen jeden Alters.

Wir geben euch die Möglichkeit im Rahmen unserer Angebote und Beschäftigungsmöglichkeiten selbstständig tätig zu sein oder alternativ als Unterstützung im Sozialen Dienst.

Über eure Anfragen freuen wir uns.

Auf bald,

Sozialer Dienst

Haus Ernestinenhof

Jetzt informieren

Personelle Unterstützung in der Sprechstunde

Medinetz Essen e.V.

Medinetz Essen ist eine Menschenrechtsinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Situation von Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und/oder Krankenversicherung zu verbessern. Dazu vermitteln wir medizinische Hilfe, es erfolgt keine Behandlung. Wir kooperieren mit derzeit etwa 50 ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen, die sich bereit erklärt haben, unsere KlientInnen anonym und kostenlos bzw. kostengünstig zu behandeln.

Wir suchen Unterstützung für unsere Sprechstunde. Wir vermitteln Menschen, die medizinische Hilfe brauchen, an kooperierende Ärztinnen und Ärzte.

Als nicht zahlendes Mitglied kannst Du auf vielfältige Weise das Medinetz-Essen ehrenamtlich unterstützen: Patienten betreuen, Sprechstunden abhalten, Projekte vorbereiten, PR etc. Nimm mit uns Kontakt auf! Jeden ersten Montag im Monat findet um 19:00 in den Räumen von Medinetz eine Plenumsrunde statt, zu der auch interessierte Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen sind!

Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!

Jetzt informieren

Kochen und Backen mit Bewohnern

Seniorenstift Martin Luther

Wir suchen interessierte Menschen, die Lust haben mit einer kleinen Gruppe Bewohnern in unserer modernen hauseigenen Therapieküche zu backen und/oder zu kochen. Sie werden dabei von einem Betreuer begleitet. Sie können gerne Ihre eigenen Ideen/Rezepte miteinbringen. Alle benötigten Zutaten werden von uns gestellt.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Begleitung zum Gottesdienst

Franz Sales Wohnen GmbH

Die Gottesdienste im Franz Sales Haus sind bunt und lebendig. Viele unserer Klienten nehmen sehr gerne daran teil. 

Gesucht werden Menschen, die Klienten zum Gottesdienst begleiten - sie also in ihrer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung abholen, zum Gottesdienst begleiten und auch im Anschluss wieder zurück zu ihrer Wohngruppe bringen. Die meisten Klienten, die eine Begleitung benötigen, sind Rollstuhlfahrer:Innen. 

Zusätzlich gibt es Klienten in verschiedenen Stadtteilen, wie zum Beispiel Kray, die sich auch eine Begleitung zum Gottesdienst wünschen, gerne auch 14tägig. 

 

Jetzt informieren

Fahrdienst für junge Nachwuchstalente

Tusem Essen e.V. Handballabteilung

Der Traditionsverein aus der 2. Handball-Bundesliga, Tusem Essen, sucht ehrenamtliche Unterstützung. Wir suchen einen Fahrerdienst, welcher an einem Tag in der Woche Nachwuchsspielern aus unserer Jugend das Training ermöglicht. Dazu gehört, dass die Spieler nach ihrem Training mit einem unserer Bullis nach Hause (in eine Nachbarstadt im Ruhrgebiet) gefahren werden. Der Zeitaufwand liegt aktuell bei ca. 2 Stunden an einem Tag in der Woche.




 

Unsere Ehrenamtler erhalten die Möglichkeit, die Heimspiele des TUSEM in der 2. HBL live in der Sporthalle  „Am Hallo“ mitzuerleben.




 

Wir freuen uns über ihre Unterstützung und sehen uns hoffentlich bald!

Jetzt informieren

Unterstützung unseres Platzwartes beim TV Kray 65/05 e.V.

Tennisverein TV Kray 65/05 e.V.

Der Tennisclub TV Kray 65/05 sucht Unterstützung für unseren Platzwart.
Außer der Pflege unserer vier Tennisplätze wäre es schön, wenn kleine, leichte Reparaturarbeiten durchgeführt werden könnten.
Jetzt informieren

Unterstützung im Unterricht

Bodelschwinghschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir benötigen ehrenamtliche Unterstützung im Unterricht.

Wir haben viele Kinder, die im Bereich "Lesen" einzeln gefördert werden müssen und zum Beispiel Leseförderungsbedarf haben. Auch bei der Aufgabenbewältigung im Unterricht benötigen viele Kinder individuelle Unterstützung. Die Einzelförderung bzw. individuelle Unterstützung findet mit dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin im Klassenraum statt.

Auch bei Ausflügen nehmen wir gerne ehrenamtliche Hilfe in Anspruch.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Begleitung im Unterricht

Gertrud-Bäumer-Realschule

Die Gertrud-Bäumer Realschule sucht Menschen, die Interesse daran haben uns und unsere SchülerInnen im Unterricht zu begleiten und zu unterstützen.

Hierbei geht es vorranging um geflüchtete Kinder, denen das Ankommen erleichtert werden soll.

Wenn Sie Lust haben im Unterricht darauf zu achten dass z. Bsp. das Tafelbild von den SchülerInnen abgeschrieben werden kann und Sie den SchülerInnen bei Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 100 unterstützend zur Seite stehen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Teamverstärkung.

Jetzt informieren

Gemeinsam Singen im Wohnen mit Service

Stiftung St. ludgeri

Wir suchen Sie !







Für unsere Wohnanlage "Wohnen mit Service" in Kooperation mit der GEWOBAU Essen suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter: innen, die mit unseren Mieter: innen gemeinsam singen.



Mit Vorliebe werden Volks- und Wanderlieder aus dem Liederbuch "Kein schöner Land" gesungen. Für neue/alte Lieder und Texte sind wir selbstverständlich auch zu haben und freuen uns über Vorschläge.







Instrumentale Begleitung mit der Gitarre oder am Klavier wäre wünschenswert (Klavier vor Ort).







Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben freuen wir uns über Ihre Nachricht.







Der zeitliche Rahmen kann flexibel gesteckt werden. Wünschenswert wäre mind. 1 x monatlich.







In der Wohnanlage sind Sozialarbeiterinnen vor Ort, die das Angebot mit initiieren können und für Fragen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Jetzt informieren

Botschafter des KulturPott.Ruhr gesucht

KulturPott.Ruhr

Werden sie Botschafter des KulturPott.Ruhr in Essen

Der KulturPott.Ruhr ist ein gemeinnütziger Verein und hat es sich zum Ziel gesetzt auch Menschen mit geringem Einkommen die Teilhabe am kulturellen Leben im Revier zu ermöglichen.
Sie sind kulturbegeistert, kommunikativ und haben Spaß am Umgang mit Menschen?
Dann können sie uns helfen den Kontakt zu unseren Sozialpartnern zu pflegen, das sind z.B. Jobcenter, Essener Tafel und andere Einrichtungen, die mit unseren potentiellen Kulturgästen arbeiten.
Jetzt informieren

Bergmühlenschule sucht Unterrichtshelfer:innen mit Herz

Bergmühlenschule

Gesucht werden Menschen zur Begleitung von Kindern mit Sprachschwierigkeiten und von leistungsschwachen Kindern im Grundschulunterricht - oder wie wir sagen: Menschen mit Herz für Kinder, Geduld und starken Nerven.

Wenn Sie neugierig geworden sind, kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

Ehrenamtlicher Redakteur

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Du schreibst gerne oder möchtest dich in einer redaktionellen Tätigkeit entdecken?

Wir suchen eine*n ehrentliche*n Redakteur*in für Beiträge für unsere Facebook und Instagram Kanäle. Die Idee ist, ehrenamtliche Tätigkeiten in unseren unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu besuchen, zu fotografieren und in einem kleinen Artikel vorzustellen. Die genauen Einsatzzeiten und Termine erarbeiten wir gemeinsam. Du kümmerst dich lediglich um den Artikel und um ein Lektorat. Um die Veröffentlichung kümmern wir uns. Du solltest in Essen mobil sein, denn du wirst Ehrenamt und Engagement in ganz Essen entdecken.

Spaß am Schreiben sollte gegeben sein, denn du verfasst Beiträge das beinhaltet auch Freude an Unterhaltungen, denn du wirst Interviews führen dürfen.

Es wäre schön, wenn du einmal die Woche  Zeit für einen Bericht oder eine Reportage hast-

Jetzt informieren

Mithilfe in den verschiedenen Ortsvereinen der AWO

AWO Kreisverband Essen e.V.

z.B.Leitung des Ortsvereines als Vorsitzender, Verantwortung als Kassierer oder Schriftführer, oder für Öffentlichkeitsarbeit. Aufgabe der Ortsvereine: Organisation ehrenamtlicher Arbeit im Stadtteil

Auch bei der Seniorenclubarbeit in den Ortsvereinen der einzelnen Stadtteile freuen wir uns über Ihre organisatorische und ganz praktische Unterstützung.

Jetzt informieren

Hausaufgabenbetreuung im Storp9

Storp9 - Haus für Bildung und Kultur

Das Storp9 bietet von Montags bis Freitags jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung für Kinder aus dem Stadttteil an. Die Kinder besuchen die Grundschule und sind zwischen 6 und 11 Jahre alt. In der Regel benötigen sie Unterstützung bei den Hausaufgaben in den regulären Schulfächern Deutsch und Mathe sowie zum Teil Unterstützung bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Die Anzahl der teilnehmenden Kinder variiert täglich zwischen 5 - 15 Teilnehmern.

Die Mitarbeiter des Hauses sind immer vor Ort, um sie bei Fragen zu unterstützen.

Jetzt informieren

Optimierung, Aktualisierung und Ausbau unserer Website

Gemeinsam für Stadtwandel

Wir suchen Unterstützung für die Optimierung und den Ausbau unserer Website.

Wir sind das Netzwerk GfS (Gemeinsam für Stadtwandel), in dem sich Essener Bürger:innen aus über 40 Initiativen und Unternehmen zusammengeschlossen haben. Uns eint unser Engagement für Klima-, Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit. Gemeinsam wollen wir die Entwicklung Essens hin zu einer zukunftsfähigen und lebenswerten Stadt vorantreiben und mitgestalten. Denn dieser Wandel ist nur im Zusammenwirken der gesamten Stadtgesellschaft möglich.

Zu deinen Aufgaben zählen:

  • Kontrolle der bereits bestehenden Inhalte auf der Website
  • Überarbeitung der Struktur, indem diese noch einmal neu gedacht und weiterentwickelt wird
  • Verlinkungen prüfen und ggf. entfernen/austauschen
  • Versand des Newsletter und Überarbeitung der dazugehörigen Empfängerliste
  • Newsletter-Archiv aufräumen und optimieren
  • optional: Erstellung eigener Beiträge in Absprache mit dem Redaktionsteam

Insgesamt entspricht das einem Zeitaufwand von ca. 2 Stunden pro Woche. Du kannst dir die Zeit für dein Engagement aber frei einteilen und du kannst von zuhause aus arbeiten.

Dein Engagement beginnt in einem Kennenlern-Gespräch mit dem Kernteam des Netzwerks. Hier klären wir deine individuelle Arbeitsweisen, Fragen und Wünsche. Während deines Engagement hast du eine Ansprechpartnerin die dich bei Fragen unterstützt. Wir würden uns freuen mit dir und anderen Ehrenamtlichen gemeinsam für den Newsletter und Social Media ein Redaktionsteam aufzubauen. Wir würden uns sehr freuen, wenn du unser Netzwerk mit deinem Engagement stärkst und unterstützt.

Wir sind ein Team, das sich einmal im Monat (immer am 4. Mittwoch im Monat) analog und/oder online austauscht. Außerdem trifft sich das Netzwerk jeden 2. Mittwoch im Monat und tauscht 
sich über aktuelle Aktivitäten aus. Wir würden uns freuen, wenn du an diesen Treffen teilnimmst.

Mit dem Netzwerk Gemeinsam für Stadtwandel Essen möchten wir:

  • uns in unserem Engagement in den Initiativen gegenseitig stärken und unterstützen.
  • unsere Expertisen und Ressourcen zusammenbringen, um Projekte und Aktionen anzustoßen, die neue Impulse geben und die Umsetzung zukunftsweisender Maßnahmen beschleunigen.
  • Bürger/innen mehr Raum geben, sich an der zukunftsfähigen Gestaltung ihrer Stadt aktiv zu beteiligen.
  • Transparenz für Entscheidungen in der Stadt schaffen. Deshalb beobachten wir kritisch, wie Kommunalpolitik die zukunftsweisenden Weichen für die Stadt Essen stellt.
  • die Zusammenarbeit der gesamten Stadtgesellschaft (Kommune, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft) stärken.

Weitere Infos findest du unter:

https://www.gemeinsam-fuer-stadtwandel.de
https://www.facebook.com/GemeinsamFuerStadtwandel
Instagramm: @gemeinsam.fuer.stadtwandel

Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!

Jetzt informieren

Integrationshilfe/Freizeitbegleitung

Inclusio gGmbH - Fachdienst für Inklusion

Jeder Mensch hat das Recht seine Freizeit flexibel und nach seinen Wünschen zu gestalten. Menschen mit sog. Behinderung benötigen hierbei manchmal Unterstützung. Hierfür sucht Inklusio gGmbH Ehrenamtliche. Die Unterstützung kann stundenweise, tageweise oder nach individueller Vereinbarung erfolgen. Wir stellen Freizeitbegleitung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und SeniorenInnem mit sog. Behinderung. Die Begleitung kann zuhause oder außerhalb stattfinden und erstreckt sich von Kaffee trinken und plaudern, übers spazieren oder shoppen gehen bis hin zu schwimmen oder Besuch eines Freizeitparks.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, die ganz nach Ihren eigenen Möglichkeiten stattfindet.

Jetzt informieren

Helfen Sie uns an der Pforte?

AWO Louise-Schroeder-Sozialzentrum

Wir brauchen dringend ehrenamtliche Unterstützung an unserer Pforte. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Pfortentätigkeit unterstützen, Besucher im Namen des Hauses willkommen heißen, Telefonate weiterleiten, mit BewohnerInnen ein Schwätzchen halten und für weitere Pfortentätigkeiten zur Verfügung stehen. Sie werden bei uns herzlich aufgenommen und können am monatlich stattfindenden Helfer-Treff teilnehmen, zu dem alle Ehrenamtilchen unserer Einrichtung herzlich eingeladen sind. Zudem sind Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier eingeladen. Sollten Sie Ausflüge begleiten wollen, sind Sie natürlich auch hier herzlich willkommen und eingeladen. Wir schätzen Ihren Einsatz sehr und möchten uns auch bei Ihnen dafür ab und an durch kleine Gesten erkenntlich zeigen...
Jetzt informieren

Hausaufgabenbetreuung im Offenen Ganztag

Elisabethschule - städt. kath. Grundschule

Gesucht werden Helfer:innen die Spaß an der Betreuung von Kindern im offen Ganztag haben.

Wenn Sie Lust und Geduld haben den Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen, werden Sie sicher mit einem glücklichen Lächeln belohnt.

Besonders freuen sich auch unsere Schüler:innen, wenn sie nach den Hausaufgaben, vielleicht sogar noch eine Geschichte vorgelesen bekommen.

Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift wären wünschenswert.

Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt informieren

gemeinsam Fahrradfahren

Heimstatt Engelbert Jugend- und Behindertenhilfe GmbH

Fahren Sie gerne Fahrrad und haben Freude daran gemeinschaftlich die attraktiven Seiten der Stadt zu erkunden?

Können Sie sich auch vorstellen, dabei einen Menschen mit Behinderung (Lernbehinderung, geistige Behinderung, psychische Behinderung) ca. 1x im Monat (am Wochenende) durch die schöne Umgebung zu lotsen?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir wünschen uns interessierte Menschen, die Lust haben mit einzelnen Bewohnern eine kleine Fahrradtour zu unternehmen.

In einem ersten Gespräch zum persönlichen Kennen lernen stelle ich Ihnen gerne das Franz Sales Haus und die verbundenen Unternehmen vor, zu denen auch die Heimstatt Engelbert gehört. Wir klären alles Nötige vorab und im zweiten Schritt verabreden wir uns dann mit einem unserer betreuten Menschen und seinen Betreuern vor Ort. Es gibt einige Klienten, die jemanden suchen, mit dem sie sich gemeinsam auf den (Fahrrad-)Weg machen können.

Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail und darauf Sie kennenzulernen.

Claudia Rösner

Jetzt informieren

Mentoring beim Studienkompass

Studienkompass

Was ist der Studienkompass?

Der Studienkompass unterstützt junge Menschen aus Familien ohne akademische Erfahrung dabei, ihre Potenziale zu entdecken und nach dem Abitur einen individuell passenden Bildungsweg zufinden. Die Teilnehmenden werden am Übergang von der Schule ins Studium oder in die Ausbildung drei Jahre lang intensiv begleitet und unterstützt. Im Verlauf der Förderung lernen die Jugendlichen, ihren Bildungsweg selbständig zu gestalten und eine zukunftsorientierte Berufsentscheidung zu treffen.



Welche Aufgaben übernehmen die Mentor/innen?



  • Als Mentorin oder Mentor sind Sie zusammen mit drei weiteren Mentorinnen und Mentoren die direkten Ansprechpersonen für 30 Jugendliche aus dem Ruhrgebiet.
  • Sie begleiten sie am Übergang von der Schule in die nächste Bildungsetappe, im besten Fall über die gesamte dreijährige Programmlaufzeit, mind. aber für zwei Jahre.
  • Sie organisieren gemeinsam mit den Teilnehmenden die Inhalte und die Themen der Regionaltreffen und der Exkursionen, die in der Regel ca. alle sechs Wochen stattfinden.
  • Sie ermutigen die Teilnehmenden zur aktiven und selbstständigen Suche nach dem passenden Studienfach oder der passenden Ausbildung.
  • Sie unterstützen die Teilnehmenden bei der Bewertung der gesammelten Informationen.


Sie sind bei uns richtig, wenn Sie...



  • Spaß und ggf. vorherige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen haben.
  • bereit sind, 3 Jahre lang junge Menschen auf ihrem Weg nach dem Abitur zu begleiten.
  • Ihre Erfahrung und Ihr Wissen aus dem Studium oder Beruf weitergeben möchten.



Ich bin nun auf der Suche nach ehrenamtlichen Mentor/innen im Ruhrgebiet , die 30 Jugendliche zusammen mit drei anderen Mentorinnen und Mentoren bei ihrer Studien- und Berufsorientierung begleiten. Haben Sie Interesse daran, sich als Mentorin oder Mentor zu engagieren, sich für Chancengerechtigkeit einzusetzen und den Jugendlichen eine tolle Förderung zu ermöglichen?

Gerne kann ich z.B. im Rahmen eines Zoom-Gesprächs mehr über das Mentoring-Programm und das Engagement erzählen.



Mehr Infos und einen kurzen Film finden Sie unter https://www.studienkompass.de/fuer-ehrenamtliche/


Jetzt informieren

Begleitung zur Kirche und in den Gottesdienst

St. Andreas Quartier

Das St. Andreas Quartier sucht Ehrenamtliche, die die Bewohner:innen Sonntags zur St. Andreas Kirche begleiten und gemeinsam mit ihnen den Gottesdienste besuchen.
Jetzt informieren

Coach - wir suchen erfahrene Führungskräfte, die junge Unternehmen bei der Gründung und Festigung ihres Unternehmens unterstützen

Gründer Support Ruhr e.V.

Wir suchen erfahrene Führungskräfte, die als Patin/Pate ihre praktische Hilfe und Unterstützung bei der Gründung und Festigung junger Unternehmen zur Verfügung stellen. Die Patinnen/Paten kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft und verfügen über fundierte Kenntnisse, die bei Unternehmensgründungen nützlich sind, nicht zuletzt aufgrund ihrer "unternehmerischen Lebenserfahrung".

Prozessbegleitend betreuen Sie ehrenamtlich Existenzgründerinnen und Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Dabei wird das Coaching hinsichtlich der Unterstützungsthemen und der Termine individuell und flexibel mit den Gründerinnen/Gründern abgestimmt.

Jetzt informieren

Mentor werden bei JOBLINGE

JOBLINGE

Wir suchen beruflich erfahrene Menschen, die sich vorstellen können, sich ehrenamtlich als Mentor/in zu engagieren. Jedem Jugendlichen wird für die Dauer des sechsmonatigen Programms ein/e Begleiter/in zur Seite gestellt, der sie in ihrem individuellen Fortschritt unterstützt. Die grundsätzliche Motivation zur Arbeit mit Jugendlichen und etwas Durchhaltevermögen vorausgesetzt, verbringen die Mentoren/innen etwa zwei Stunden pro Woche mit ihren Schützlingen. Wenn Sie sich dies vorstellen können, würden wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme freuen! Die Joblinge starten jährlich jeweils zu Beginn eines Quartals. Interessierte werden im Rahmen eines Mentoren/innnenworkshops über die Inhalte der Tätigkeit ausführlich geschult und während des Mentoring eng durch das hauptamtliche Team begleitet.

Bei Interesse bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme, um ein Vorgespräch zu führen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über das JOBLINGE-Programm, die Tätigkeit als Mentor und die Zusammenarbeit mit den JOBLINGE Ruhr-Mitarbeitern. Erste Informationen sind außerdem als PDF beigefügt – weiteres unter www.joblinge.de.
Über Ihren Anruf freuen wir uns sehr!
Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Jetzt informieren

Unterstützung bei der Betreuung verwirrter oder demenzerkrankter Patienten:innen

Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH | Contilia GmbH

Schenken Sie älteren, einsamen, verwirrten Patienten Ihre Zeit und helfen ihnen während ihres Krankenhausaufenthaltes!

Die Patient:innen im Krankenhaus werden immer älter und haben außer ihrer akuten Erkrankung oft chronische Beschwerden. Immer häufiger leiden sie an einer vorübergehenden oder ständiger Verwirrtheit (z.B. bei einer Demenzerkrankung).

Im Krankenhaus verstärken sich häufig dann die Symptome durch die fremde Umgebung, unbekannte Menschen und die Patient:innen bekommen Angst und fühlen sich alleine.

Hier suchen wir ehrenamtliche Helfer:innen, die - nach entsprechender Vorbereitung durch uns - mit den Patient:innen etwas Zeit verbringen, sie beschäftigen, ihnen zuhören oder sie auf Wegen innerhalb des Krankenhauses begleiten.

Wichtig ist, dass die Personen, die uns unterstützen möchten, geimpft sind.

Bei Kontaktaufnahme wird ein Erstgespräch ausgemacht, damit wir einander kennenlernen können uns Sie sich einen Überblick von der Einrichtung verschaffen können.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Jetzt informieren

Übungsleiter (m/w/d) gesucht (Aerobik & Bauch-Beine-Po / Funktionsgymnastik)

Turnerbund Essen-Altendorf 1884 e.V.

Für die Frauengruppe Aerobic & Bauch-Beine-Po / Funktionsgymnastik suchen wir dringend eine Übungsleitung.

Die Gruppe trifft sich dienstags von 19.30 bis 21.00 Uhr.

Der Sportbetrieb findet in der neu sanierten Turnhalle Dechenstraße 25, 45143 Essen-Altendorf, statt.

Lizenzen sind keine Voraussetzungen, aber wir unterstützen Dich gerne, wenn Du welche erwerben möchtest.

Es wird eine Aufwandsentschädigung von 12,00 €/Stunde gezahlt.

Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann melde Dich bitte bei uns. Wir freuen uns!
Jetzt informieren

Wasserretter*innen - Hey Wasserratten und Rettungshelden!

DRK Kreisverband Essen e.V.

Hey Wasserratten und Rettungshelden!

Wenn normale Rettungsschwimmer an ihre Grenzen stoßen, kommen unsere Wasserretter der DRK-Wasserwacht ins Spiel. Unsere Rettungsschwimmer sind durch ihre umfassende Ausbildung, einschließlich des DRSA Silber, bestens für die Badeaufsicht an Seen, Küsten und in Hallenbädern gerüstet. Jedes aktive Mitglied der Wasserwacht absolviert diese Ausbildung und hält sein Wissen regelmäßig auf dem neuesten Stand.

Aber was ist, wenn es kompliziert wird? Wenn wir Menschen aus schnell fließenden Gewässern retten müssen, wo das Wasser nicht gerade "badewannentauglich" ist? Oder wenn wir mit Motorrettungsbooten zusammenarbeiten und spezielle Schutzausrüstung benötigen?

Genau dann kommen unsere Wasserretter der DRK-Wasserwacht Nordrhein ins Spiel. Diese Spezialisten für schwierige Einsätze sind nicht nur mit Neoprenanzug, Wildwasserweste und Helm ausgestattet, sondern haben auch eine intensive Spezialausbildung durchlaufen. Unsere jungen Männer und Frauen haben ihre notfallmedizinischen Kenntnisse gezielt erweitert und sind darauf trainiert, selbst extrem herausfordernde Rettungsszenarien zu bewältigen.

Für diese anspruchsvolle Tätigkeit als Wasserretter

sind überdurchschnittliche Fitness und ständiges Training unerlässlich. Unsere Wasserrettersind die Expertder DRK-Wasserwacht für Strömungsrettungen, die Zusammenarbeit mit Motorrettungsbooten, Personensuchen und all die anderen Fälle, in denen hochspezialisierte Ausrüstung und Ausbildung gefragt sind. Außerdem sorgen sie für die Sicherheit bei Veranstaltungen am oder im Wasser, wie Kajakrennen im Wildwasser, Triathlons oder Ruderregatten.

Interessiert? Dann melde Dich bei uns!

Eine zweifache Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem profitierst Du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenlos in Deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!

Jetzt informieren

Betreuung demenzkranker BewohnerInnen

Seniorenstift Haus Berge

Ein kompetentes Team aus Pflege und Betreuung, Verwaltung, Technik, Wäscherei und Empfang kümmert sich um die Belange der BewohnerInnen. Unterstützt werden sie hierbei durch eine Reihe ehrenamtlicher KollegenInnen. Im Ehrenamt spielt das Alter keine Rolle. Allen gemeinsam ist, dass sie durch ihre „Zeit-Geschenke“ in vielfältiger Weise die Lebensqualität unserer BewohnerInnen verbessern möchten und dafür eine Menge positives Feedback bekommen.

Konkrete Einsatzbereiche für die Ehrenamtlichen sind im vielfältigen Feld der Betreuung. Hier sind „Geschenke“ wie Einkäufe begleiten/ erledigen, Geschichten vorlesen, Spazieren gehen u.v.m. möglich.

Jetzt informieren

Verwaltung von Kinderpatenschaften in Brasilien

Kinderhilfe Passo Fundo e.V.

Die Kinderhilfe Passo Fundo e. V. ist eine gemeinnützige Organisation die in Kooperation mit der örtlichen Caritas in Südbrasilien Kindern und Jugendlichen die Teilnahme von Kursen und den Besuch von Jugendzentren ermöglicht. Das machen wir im Rahmen von Patenschaften. Für die Verwaltung der Patenschaften suchen wir dringend Unterstützung. Kenntnisse der Office Produkte sind Voraussetzung. Außerdem erfolgt eine ausführliche Einarbeitung in ein internes Verwaltungsprogramm.
Jetzt informieren

Wander- und Radwanderführer*innen

Sauerländischer Gebirgsverein e. V. Abt. Essen

Schauen Sie auf unsere Website, um einen Eindruck unseres Wander-Programms zu bekommen! Kommen Sie zu unseren Wanderungen als Gast und lernen Sie uns und unsere Wanderführer:innen kennen!

Unsere Wanderführer:innen können ihre Wanderungen oder Radtouren nach eigenen Vorstellungen gestalten: Häufigkeit/Datum/Region und Ort/Länge/Route/Cafe- oder Restaurant-Besuche/Sehenswürdigkeiten oder Museen, etc. Die Gehzeit unserer Wanderungen können variieren zwischen mindestens 2 Stunden (ab 8 km) bis hin zu 7 Stunden (30 km), plus Pausen und Anreise. 

Unsere Wanderungen starten in der Regel an Bahnhöfen/Haltestellen und die Anreise erfolgt mit öffentlichem Nahverkehr.

Es ist die Aufgabe des/der Wanderführers:in, die Wanderung in sämtlichen Aspekten vorzubereiten und durchzuführen, von der Planung und der Ankündigung in unserem Programm über die Vorwanderung über die Anreise über die eigentliche Wanderung bis hin zur sicheren Rückkehr.

Selbstverständlich werden wir Sie nicht alleine lassen, sondern insbesondere am Anfang auch begleiten und bei der Vorbereitung helfen. Wanderführer:innen-Treffen finden alle 3-6 Monate statt. Die SGV Akademie bietet Kurse an. Dort werden auch versicherungsrechtliche Fragen/Wetter/Kartenlesen usw. behandelt. Ebenso haben wir ca. alle 2 Jahre Erste Hilfe Kurse hier in Essen.

Ein Vorteil der Wanderführer:innen Tätigkeit ist: Sie können entsprechend ihren zeitlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten und Interessen Ihre Wanderungen gestalten!

Wir würden uns freuen Sie kennenzulernen, vielleicht auch bei einer unserer Wanderungen.

Jetzt informieren

Grüne Damen/Grüne Herren

Krankenhausseelsorge am Alfried-Krupp-Krankenhaus Steele

Unsere PatientInnen wünschen sich häufig persönliche Ansprache und ein offenes Ohr - leider kommt dieser Wunsch im Krankenhausalltag oft zu kurz. Unser noch kleines Team besucht unsere PatientInnen, nimmt sich Zeit für ein persönliches Wort und ein Gespräch, begleitet sie bei ihren Wegen im Krankenhaus oder auf Spaziergängen. Ab und an erledigen sie auch kleinere Besorgungen.

Herzenshaltung und Liebe zu unseren Mitmenschen prägen den Dienst an unseren PatientInnen. Gern können Sie unsere Arbeit vor Ort kennenlernen oder im Partnerkrankenhaus in Rüttenscheid hospitieren und so einen Einblick in diese vielfältige und erfüllende Aufgabe gewinnen.

Die Grünen Damen und Herren am Alfried Krupp Krankenhaus Steele freuen sich auf Sie!

Jetzt informieren

Fachberatungsstelle für mann-männliche Prostitution Nachtfalke: Unterstützung in der Anlaufstelle und bei der Durchführung von freizeitpädagogischen Angeboten

Aidshilfe Essen e.V.

Die Anlaufstelle Nachtfalke ist ein Schutzraum für Jungs und Männer, die "anschaffen gehen". In der Anlaufstelle erhalten die Klienten lebenspraktische Unterstützung wie Essen, Duschen, Wäsche waschen und Präventionsmaterialien.
Es werden ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht, die das Nachtfalke-Team bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten unterstützen.
Die Tätigkeitsbereiche umfassen zum einen die Vor- und Nachbereitung der Anlaufstelle wie z.B. Essen aufwärmen, Tische eindecken, Kaffee kochen etc. Zum anderen suchen wir ehrenamtliche Unterstützung bei der Begleitung der Angebote innerhalb der Öffnungszeiten sowie bei der Durchführung von freizeitpädagogischen Aktionen während der Öffnungszeiten in der Anlaufstelle.

Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Interesse haben.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Leitung einer Tablett-AG im offenen Ganztag

Peter-Ustinov-Schule Essen (ehem. Herbartschule) - städt. GGS

Wir suchen jemanden, der mit unseren Kindern für ein Jahr eine Tablet-AG gestaltet. Dafür stellen wir Ihnen einen Raum und die notwendige Technik zur Verfügung. Die Anzahl der teilnehmenden Kinder ist individuell absprechhbar. Die Kinder sind zwischen 8 und 11 Jahren. Ziel ist es, dass die Kinder den Umgang mit Tablets und bestimmten Apps erlernen. Wir sind für Ideen und Vorschläge immer gerne offen.

Jetzt informieren

Unterstützung Seelsorge- Kirchenchor und Offene Kirche

Franz Sales Wohnen GmbH

Seelsorge im Franz Sales Haus ist ein großer und vielfältiger Bereich. Für zwei regelmäßige Angebote wird Unterstützung gesucht:

  • Kirchenchor, dienstags ab 19:00 Uhr: gesangliche und praktische Unterstützung der Teilnehmer:innen, z.Bsp. bei Aufschlagen der richtigen Seite etc.
  • Offene Kirche: Mittwochs von 16:30-18:00 Uhr wird die Kirche aufgeschlossen und Besucher:innen können die Kirche besuchen, eine Kerze anzünden, eine kleine Pause einlegen,... Die Aufgabe umfasst das Öffnen der Türen und einfach da sein, eventuell für Gespräche zur Verfügung stehen. Die Ehrenamtlichen der Offenen Kirche wechseln sich ab, so dass Helfer:innen nach gemeinsamer Absprache ihre Einsätze haben.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Jetzt informieren

Wer hat Lust mit Bewohnern Musik zu machen?

Seniorenstift Martin Luther

Wir suchen eine musikbegeisterte Person die ein Instrument spielen kann und Lust hat mit BewohnerInnen Stimmungsmusik zu machen.

Spielen Sie Gitarre, Akkordeon oder Klavier? Dann sind Sie bei uns richtig. Unsere BewohnerInnen freuen sich auf gemeinsame Musiknachmittage, um zusammen zu singen und zu klatschen. Ein Piano haben wir vor Ort.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Besuchs- und Begleitdienst (Einzelbetreuung)

Bettina von Arnim-Haus

Wir suchen für einzelne BewohnerInnen ehrenamtliche Personen, die bei der Einzelbetreuung mithelfen. Die Begleitung bei Arztbesuchen und zu Behörden, bei Ausflügen und Spaziergängen und zu Veranstaltungen und Besuche bei Krankenhausaufenthalten sowie das Vorlesen oder spielen von Gesellschaftsspielen ist auch gewünscht.

Genaue Einsatzmöglichkeiten und Absprachen mit der Ehrenamtskoordinatorin Frau Friedrichsen.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Bingo spielen

Mediclin Fachklinik Rhein-Ruhr

Bingo spielen
Haben Sie Lust mit Menschen zu spielen? Bingo zu spielen?
Trommel und Blöcke sind vorhanden.
Vorzugsweise sollte dieses Freizeitangebot am Samstag oder Sonntag gemacht werden.
Jetzt informieren

Im Taubenschlag helfen

Stadttauben Essen e.V.

Wer uns in unseren Taubenschlägen unterstützen möchte ist herzlich Wilkommen.

Außerdem benötigen wir auch vielfältige andere Hilfen, sei es durch Geld- oder Sachspenden, Fahrten zum Arzt oder zu einem gemeldeten Notfall, denn wir helfen im gesamten Essener Stadtgebiet. Wer eine Taube Zuhause pflegen möchte, ist willkommen, oder wer unsere gefiederten Notfälle versorgen möchte, ist herzlich eingeladen.

 

Jetzt informieren

Hausaufgabenhilfe

OGS Bodelschwinghschule

Wir suchen engagierte und zuverlässige Ehrenamtliche, die Freude daran haben, Grundschulkinder bei ihren Hausaufgaben im Rahmen des Offenen Ganztags (OGS) zu unterstützen. Je nach Kapazität kannst du in der Zeit von ca. 13:00 bis 16:00 Uhr unterstützen.

Deine Aufgabe wäre es, den Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen und sie zu motivieren. Dabei kannst du entweder in Kleingruppen arbeiten oder auch individuell auf die Bedürfnisse einzelner Kinder eingehen – ganz wie es für dich am Besten ist.

Was du mitbringen solltest:

  • Geduld und Empathie im Umgang mit Kindern
  • Freude daran, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen
  • Zuverlässigkeit und Engagement

Unser OGS-Team freut sich sehr auf deine wertvolle Unterstützung!

Gemeinsam können wir den Kindern helfen, mit einem guten Gefühl durch ihren Schultag zu gehen.

Wenn du Interesse hast oder noch Fragen, melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Jetzt informieren

Unterstützung bei der Lebensmittelausgabe der Essener Tafel e.V. in Katernberg

Bürgerzentrum Kon-Takt

Jeden Montag ab 14:30 werden im Kon-Takt für bis zu 80 Familien und Einzelpersonen Lebensmittel ausgegeben. Ab ca. 12:00 Uhr liefert die Essener Tafel e.V. gespendete Lebensmittel an.

Diese müssen ausgeladen und für die Ausgabe sortiert werden. Dabei handelt es sich um eine wichtige, aber zum Teil auch anstrengende Arbeit. Diese wertvolle Arbeit wird von den Helfern und Helferinnen ehrenamtlich geleistet. Die Ausgabe endet um ca. 16:00 Uhr, danach muss der Raum wieder hergerichtet werden.

Die Mitarbeiter:innen des Bürgerzentrums stehen als Ansprechpartner:innen zur Verfügung und unterstützen den Ablauf und alle Beteiligten.

In den kommenden Monaten wird ein zum Teil neues Team zusammengestellt. Im Mittelpunkt stehen die Freude, ehrenamtlich tätig zu sein und die Lebensmittelausgabe zu unterstützen. Eine Anerkennung für diese wichtige Aufgabe ist in Form von Aufmerksamkeiten und gemeinsamen Aktivitäten vorgesehen.

Für diese ehrenhafte Aufgabe sucht das Bürgerzentrum Kon-Takt zuverlässige und aktive Ehrenamtliche.

Interessierte Personen können sich im Kon-Takt bei Christiane Brumm oder Matthias Rochel im Büro oder unter 88 51 740 melden.

Jetzt informieren

Pflege/ Reparatur von Schul-Fahrrädern

Schule Am Steeler Tor - städt. Förderschule

Wir die Unterstufe der Schule am Steeler Tor sucht für 1 - 2 Mal im Monat einen lieben Menschen, der ehrenamtlich gegen eine kleine Aufwandsentschädigung, unsere Fahrräder "in Schuss" hält. Es müssen kleine Reparaturen und die Wartung durchgeführt werden. Werkzeug ist vorhanden/ benötigtes Material wird besorgt. Die Arbeitszeiten sind im Rahmen unserer Schulzeit flexibel (Mo/Di/Mi 8 - 15 Uhr, Do 8 - 12:30 Uhr/ Fr 8 - 11:30 Uhr).
Jetzt informieren

In unserem Haus fehlt die Musik

ASB Kindertagesstätte "Phantasia"

Leider spielt niemand in unserem tollen Team ein Instrument...hier würden wir uns über einen netten, musikalischen Menschen (männl., weibl., div.) freuen, der mit unseren Kindern musiziert und/oder singt. Ob mit der Gitarre begleitet oder einfach mit Alltagsgegenständen...es wäre eine große Bereicherung für unser Haus und für unsere Kinder (und auch für die großen), wenn mehr Musik durchs Haus klingt.
Jetzt informieren

Frauen mit Fluchtgeschichte beim Arbeitseinstieg unterstützen

Competentia MEO Kompetenzzentrum Frau und Beruf

MENTEGRA - Mentoring-Programm für ambitionierte Frauen mit Fluchtgeschichte

Über das Projekt:
MENTEGRA ist ein ehrenamtliches Mentoring-Programm, das ambitionierte Frauen mit Fluchterfahrung mit erfahrenen Frauen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenbringt. Unser Ziel ist es, diesen Frauen eine gerechte und nachhaltige Teilhabe am deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen und ihnen dabei zu helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Wie funktioniert MENTEGRA?
Jede Teilnehmerin (Mentee) wird mit einer Mentorin aus der jeweiligen Branche oder einem verwandten Bereich zusammengeführt. Diese erfahrenen Frauen teilen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihr berufliches Netzwerk, um den Mentees beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu helfen. Die Mentorinnen bieten Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und der persönlichen Weiterentwicklung.

Warum sollten Sie sich als Mentorin engagieren?

Frauenförderung und Gleichstellung: Setzen Sie ein starkes Zeichen für die Förderung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter im Berufsleben. Unterstützen Sie Frauen dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen und ihre Karrierechancen zu verbessern.
Soziale Verantwortung: Helfen Sie qualifizierten Frauen mit Fluchterfahrung, ihren Platz im deutschen Arbeitsmarkt zu finden.
Netzwerken: Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven und Talente kennenzulernen und Ihr eigenes berufliches Netzwerk zu erweitern.
Persönliches Wachstum: Erleben Sie die Freude und Erfüllung, die aus der Unterstützung und dem Erfolg Ihrer Mentee resultieren.
Was wir von Ihnen erwarten:

Engagement: Bereitschaft, sich für mindestens sechs Monate zu engagieren und regelmäßige Treffen mit der Mentee durchzuführen.
Erfahrung: Berufserfahrung und Fachwissen in Ihrem Bereich, das Sie weitergeben möchten.
Empathie und Offenheit: Verständnis für die Herausforderungen, denen geflüchtete Frauen gegenüberstehen, sowie Offenheit und Einfühlungsvermögen.
Interessiert?
Werden Sie Teil von MENTEGRA und machen Sie einen Unterschied im Leben einer ambitionierten Frau mit Fluchtgeschichte. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und um sich als Mentorin zu registrieren.
Jetzt informieren

Pflegestellen für Hunde (Sozialisierungshelfer gesucht)

HopeHunter e.V. - Hoffnungsträger für Tier und Mensch

Wir suchen liebevolle Menschen, die sich vorstellen können folgende Aufgaben zu übernehmen:

-Vorübergehende Aufnahme eines Hundes bis zur Vermittlung in eine Endstelle

-Ggf. Begleitung zum Tierarzt

-Grunderziehung

-Versorgung des Hundes

-Ggf. Unterstützung des Vereins bei der Vermittlungsarbeit

Jetzt informieren

LocalZero Team-Organizer: Mach mit uns die klimafreundliche Stadt zum Wahlkampfthema

GermanZero e.V.

Wir bauen in den Städten und Gemeinden Wahlcheck-Teams auf und suchen Organizer, die das

vor Ort mit unserer Hilfe in die Hand nehmen. Als Teamorganisator baust du ein Team auf, das den Wahlcheck zum Erfolg führt.

Gemeinsam mit den LocalZero Hauptamtlichen bereitest du eine Informationsveranstaltung in deiner Kommune vor, um vor Ort

ein lokales Team zu gründen.

Der „Wahlcheck” von LocalZero ist ein Tool, das den Parteien auf den Zahn fühlt und ihre Antworten öffentlich macht: Haben

die Parteien, die zur Kommunalwahl antreten, einen Plan, wie deine Stadt klimaneutral werden kann – oder produzieren sie nur

heiße Luft?

Aufgaben:

Recherche von Vereinen/Organisationen/etc. vor Ort

Recherche von lokalen Multiplikator:innen (Presse, Influenzer:innen...)

Organisation der Räumlichkeiten für die Veranstaltung

Aufhängen von Flyern

Deine Stärken:

Organisationsstark, Leadership-Talent, Netzwerker:in, politisch meinungsstark, ortsverbunden.

Benötigte Vorkenntnisse:

Keine, du bekommst alle wichtigen Infos inkl. Materialien von uns.

Aufwand:

Ab Mitte/Ende August circa 2-5 Stunden die Woche über einen Zeitraum von 7 Wochen.

Ziel/Gewinn:

Mit dem Wahlcheck machen du und dein Team die klimafreundliche Stadt zum Wahlkampfthema für die Kommunalwahlen

2025.

Kontakt:

localzero@germanzero.de

Mehr Infos:

https://localzero.net/mitmachen/deine-stadt-dein-klimaprojekt
Jetzt informieren

Betreuung und Begleitung der BewohnerInnen

AWO Louise-Schroeder-Sozialzentrum

Wir suchen liebe Unterstützung in der Betreuung und Begleitung der BewohnerInnen wie zum Beispiel Gespräche, Spaziergänge, kleine Spiele, Einkäufe für die BewohnerInnen oder mit ihnen, Arztbesuche, Begleitung bei Ausflügen oder Veranstaltungen.

Wenn Sie Freude am Umgang mit älteren Mitmenschen haben und uns einen Teil Ihrer Freizeit schenken möchten, sind Sie bei uns richtig.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen und Ihnen unsere BewohnerInnen und unsere Einrichtung vorstellen zu dürfen.

Jetzt informieren

Social Media Support gesucht

Riyad hilft

Der Kinderhilfsverein Riyad Khasawneh Foundation e.V. oder kurz Riyad hilft setzt sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Essen, Düsseldorf und Neuss ein.

Mit finanziellen Mitteln unterstützen wir tolle Projekte und helfen auch in Einzelfällen.

Um auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen, um Menschen zu finden, die unsere Unterstützung benötigen und auch um Spenden zu generieren, wünschen wir uns eine stärkere Präsenz bei Instagram und Facebook. Hier suchen wir deinen Support!

Unsere bestehenden Accounts sollen regelmäßig (2-3 Beiträge pro Woche) mit aktuellen, projektbezogenen Informationen, aber auch mit allgemeinen Informationen zum Thema sozial benachteiligte Kinder in Deutschland gefüllt werden. Der Stil soll passend zur Website www.riyad-hilft.de sein, (darf sich aber auf jeden Fall vom aktuellen Stil unterscheiden) Hier erscheinen regelmäßig Berichte zu aktuellen Projekten, die als Basis für Beiträge/ Storys/ Reels genutzt werden können.

Die Zeiteinteilung ist frei und du kannst remote für uns im Einsatz sein. Für den Austausch von Ideen und Informationen stehen wir dir gern jederzeit zur Verfügung. Ab März 2023 veranstalten wir regelmäßig Workshops zum Thema Mindset und Glück, zu denen du bei Interesse herzlich eingeladen bist.

Mehr Informationen zu unserer Arbeit findest du unter: www.riyad-hilft.de

Bei Interesse an diesem Ehrenamt oder bei Fragen kannst du dich bei mir, Laura Steinkopf melden. Ich koordiniere die Arbeit des Vereins und bin deine Ansprechpartnerin.

steinkopf@riyad-hilft.de
Jetzt informieren

Organisationshelfer auf der Sportanlage Veronikastraße

VfL Sportfreunde 07 Essen e.V.

Aufgabenbeschreibung:

  • Der VfL Sportfreunde 07 eV nutzt die Sportanlage Veronikastraße für seinen Trainings- und Spielbetrieb. Die damit verbundenen organisatorischen Aufgaben werden von einem engagierten Team wahrgenommen.
  • Die Anlage muss zu den Zeiten, zu denen kein Sportbetrieb stattfindet, gesichert sein, um sie vor Einbruch und Vandalismus zu schützen. Wir suchen einen zuverlässigen Organisationshelfer, der dafür sorgt, dass die Anlage zu diesen Zeiten verschlossen ist und für den Sportbetrieb geöffnet wird.
  • Teil der Aufgabe ist es, den Zustand der Anlage (Sauberkeit, Schäden) vor dem Verschließen und nach dem Aufschließen zu kontrollieren und eventuelle Auffälligkeiten seinem Ansprechpartner im Verein zu melden.
  • Der zeitliche Aufwand beschränkt sich auf das zuverlässige Ab- und Aufschließen und die vorgenannte kurze Zustandskontrolle.
  • Idealerweise wohnt der neue Organisationshelfer in der Nähe der Veronikastraße und kann die Aufgabe z. B. im Rahmen eines Spaziergangs erledigen.
  • Mit der Übergabe der Schlüssel für die Anlage vertrauen wir auf die Zuverlässigkeit und Integrität des neuen Organisationshelfers in unserem Team.    
Jetzt informieren

Hilfe beim Fest der offenen Gesellschaft

Koordinierungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe

Tag der offenen Gesellschaft- Steele
Am 15.06.24 findet das Fest der offenen Gesellschaft an den Ruhrwiesen in Steele statt. Dafür werden u.a. Ehrenamtliche gesucht, die beim Auf- und Abbau helfen. Der Aufbau beginnt ab 10 Uhr und der Abbau startet um 22 Uhr.
Wer Lust und Zeit hat mitzuhelfen meldet sich am besten direkt bei: info@steelebunt.de
Jetzt informieren

Mitarbeiter für die Patientenbetreuung

Medinetz Essen e.V.

Wir suchen freiwillige Helfer:innen, die uns bei der Vereinsarbeit in verschiedenen Bereichen unterstützen. Dazu könnte die Neuakquise von Ärzten, die Vermittlung von Klienten an Ärzte verschiedener Fachrichtungen aus unserem Netzwerk, aber auch die Begleitung von Klienten zu Arztterminen oder der Telefondienst gehören.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden mit Ihnen den geeigneten Einsatzort für Sie finden. Zur Zeit suchen wir besonders Unterstützung beim Abhalten der Sprechstunde. Jeweils Montags von 18:00 bis 19:30 sind wir in den Räumen von ProAsyl vor Ort zu erreichen. Besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen - wir finden den Einsatz für Sie, der Ihnen gefällt.

Gerne können Sie uns auch jeden 1. Montag im Monat ab 19 Uhr zu unserem Plenum ohne Voranmeldung besuchen.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Hilfe beim Ukraine-Cafe im Fachgeschäft für Stadtwandel

Runder Tisch Holsterhausen e. V.

Seit März 2022 findet im Fachgeschäft für Stadtwandel (FGS) montags ein Treffen von ukrainischen Geflüchteten statt. Das FGS wurde Ende 2018 als Nachbarschaftsladen mit vom Runden Tisch Holsterhausen gegründet und hat seitdem mehrere nationale Preise für seine Arbeit erhalten. Das Ukraine-Cafe ist stark frequentiert und wird finanziell durch die Stadt Essen unterstützt.

Es laufen Beratungsangebote mit professionellen Dolmetschern. Gleichzeitig werden Kaffee und Kuchen angeboten, alles kostenfrei gegen freiwillige Spenden.

Da der Aufwand im Cafebetrieb sehr hoch ist, wünschen wir uns weitere Unterstützung beim Kaffeekochen, Kuchenausgeben und Spülmaschine bestücken.

Jetzt informieren

Ehrenamtliche Tätigkeit mit Menschen mit HIV, Menschen der LGBTIQ*-Gemeinschaft und in der Prävention für Männer/männlich Zugehörige

Aidshilfe Essen e.V.

Das Angebot beinhaltet die Begleitung und Vorbereitung von Gruppenangeboten sowie die Durchführung von Informationsveranstaltungen. Des Weiteren suchen wir ehrenamtliche Personen, die Präventionsaktionen mitbegleiten und planen und Klient*innen im Alltag unterstützen.

Wenn Sie Interesse an der Arbeit in einem Herzenslustteam haben, melden Sie sich bei uns.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen (ambulanter Hospizdienst)

Ambulanter Hospizdienst am Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid

Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ambulanten Hospizdienstes am Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen und unterstützen die ihnen Nahestehenden. Tätig werden sie in deren Zuhause, in Kliniken und Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Es zeigt sich immer wieder: wenn jemand einfach da ist, zuhört, spazieren geht, vorliest oder kleine Hilfestellungen übernimmt, dann fällt oft auch das Abschied nehmen und das Aktzeptieren des Sterbens leichter.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden von zwei hauptamtlichen Koordinatorinnen betreut, nehmen an regelmäßigen Gruppentreffen teil, erhalten regelmäßig Supervisionen und werden durch Fortbildungen weiter geschult.
Wir bieten zur Einführung einen Befähigungskurs von 120 Unterrichtsstunden an. Neue Kurse werde alle 2 Jahre angeboten. Gerne beraten wir Sie in einem ausführlichen Gespräch vorab und nehmen Anmeldungen zu den Kursen entgegen.
 

Jetzt informieren

Freiwilliger Feuerwehrmann/-frau

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Essen

Die Ehrenamtlichen werden entweder selbst als Freiwilliger Feuerwehrmann/-frau aktiv oder unterstützen beispielsweise im Bereich des Führungs-, Zeit-, Organisations- oder Konfliktmanagements, der Gruppendynamik, der Gestaltung von Gruppenstunden und Unterrichtsabenden für die Jugendfeuerwehrgruppe oder der Vermittlung feuerwehrverwandter Kenntnisse im Bereich der Mechanik, Physik oder Chemie.
Jetzt informieren

Neue Mitglieder und Vorstandssuche

kinderhilfe Passo Fundo e.V.

Die Kinderhilfe Passo Fundo e.V. ist ein kleiner Verein mit Sitz in Essen, der die in Passo Fundo, Brasilien, ansässige Leão XIII finanziell unterstützt. Das passiert hauptsächlich im Rahmen von aktuell rund 800 persönlichen Patenschaften. Die Leão XIII betreibt 5 Jugendzentren in Passo Fundo. Die Kinder besuchen im Wechsel vormittags oder nachmittags die Schule und kommen dann danach oder davor in die Jugendzentren. Dort werden sie betreut, erhalten mindestens eine warme Mahlzeit, Hausaufgabenbetreuung, Bewerbungstraining und können an vielen verschiedenen Kursen wie Sport, Kunst und Schauspiel teilnehmen. Außerdem erfolgt bei Bedarf auch psychologische Betreuung und Hilfe.
Der Verein Kinderhilfe Passo Fundo e.V. unterstützt diese Tätigkeiten seit 1981. Aktuell gibt es 14 Mitglieder, 2 Vorstände und eine bezahlte Teilzeitmitarbeiterin. Um weiterhin die Unterstützung der Leão XIII zu gewährleisten, suchen wir neue aktive oder auch passive Mitglieder.
Möchten Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen? Möchten Sie sich mit Ihren Talenten und Fähigkeiten als aktives Mitglied einbringen? Oder möchten Sie lieber als passives Mitglied den Verein finanziell unterstützen? Wir freuen uns über beide Möglichkeiten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter 0178-7043243 oder beate@oladeji.de.
Außerdem suchen wir dringend Unterstützung im Vorstand. Auch hier können Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen und damit helfen, die Arbeit der Kinderhilfe Passo Fundo e.V. für die nächsten Jahre zu sichern.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Vorstand Kinderhilfe Passo Fundo e.V.

Jetzt informieren

Begleitung sterbender und trauernder Senioren

Kath. Alten- und Pflegeheim St. Anna

Es werden ehrenamtlich engagierte Menschen gesucht, die Senior:innen und Angehörige auf dem letzten Lebensweg begleiten.
Jetzt informieren

Nadel und Faden - Reparaturen

Bodelschwinghschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir suchen jemanden der gerne näht und flickt. Viele Kinder kommen mit Löchern in der Kleidung zur Schule. Die Eltern nähen leider nicht mehr.

Gene hätten wir 1 mal pro Woche oder 14- tägig eine gute Fee, die sich all der Kleidungsstücke annehmen könnte und auch gerne mal das Stofftier repariert. Der Flicken auf dem Teddy ist wie das Pflaster auf der Seele.

Jetzt informieren

Hilfe bei der Vereinsbuchhaltung

Viertelimpuls e.V.

Unser Verein Viertelimpuls e.V. möchte den Zusammenhalt in der Essener Stadtgesellschaft stärken. Dazu realisieren wir verschiedene Projekte, die Nachbarschaften zusammenbringen, die die Integration von Geflüchteten erleichtern und die auf Missstände aufmerksam machen. Ziel ist es gemeinsam zu konstruktiven Lösungen zu finden.

Wir sind gewachsen in den letzten Jahren und das freut uns sehr. Unsere Buchhaltung könnte jedoch ein Update vertragen. Bislang erfassen wir alles in einer großen Excel-Datei.

Wenn du dich also im Bereich Steuern und Buchhaltung auskennst und Lust hast uns Tipps zu geben, heißen wir dich herzlich willkommen. Das Engagement ist zunächst einmalig und beschränkt auf 2 Tage für jeweils ca. 3 Stunden. Auf Wunsch auch digital möglich:
- Durchsicht unseres bisherigen Systems
- Tipps zur Aufschlüsselung der Einnahmen und Ausgaben nach Projekten
- Empfehlungen zu einem professionellen Buchhaltungssystem

Wir würden uns über ein gemeinsames Kennenlernen in Präsenz freuen. Das Engagement und die Absprachen sind jedoch auch digital möglich.

Gerne erzählen wir dir dann auch mehr über den Verein und wenn du Lust hast, kannst du dich natürlich auch darüber hinaus weiter engagieren.

Jetzt informieren

Ehrenamtliche Mitarbeitende für lesbisch-schwules Generationenprojekt

Aidshilfe Essen e.V.

Das lesbisch-schwule Generationenprojekt richtet sich an ältere Menschen, die sich der LGBTIQ*-Community zugehörig fühlen. Ziel des Projekts ist es die Sichtbarkeit dieses Personenkreises in Strukturen der Altenhilfe und Pflege zu steigern und neue Freizeit- und Gruppenangebote zu initiieren.

Zu den ehrenamtlichen Tätigkeiten gehören das Begleiten und Besuchen dieser Menschen, das Leiten von Gruppenangeboten sowie die Mitwirkung an der Entwicklung & Durchführung von Angeboten jeglicher Art.

Wir freuen uns überdies über eigenes Engagement und Kreativität. Je nach Hobbys und persönlichen Fähigkeiten können die Angebote an die Vorstellungen der älteren Personen sowie jener der Ehrenamtlichen angepasst werden.

Jetzt informieren

Wandern mit Senior:innen

AWO Kreisverband Essen e.V.

Der AWO Kreisverband Essen e.V. freut sich über ehrenamtliche Helfer:innen, die Wanderungen für ältere Menschen organisieren. Dazu gehören das Aussuchen von seniorengerechten Wanderungen innerhalb Essens, das Organsieren der Einkehr und die Begleitung der Wanderung.



Nach einer Einarbeitung ist es toll, wenn Sie die Wanderungen auch alleine leiten. Ein Reinschnuppern ist möglich.



Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich gerne melden.


Jetzt informieren

Lesepatin oder Lesepate für unsere Kleingruppen gesucht!

städt. Kindertagesstätte und Familienzentrum Steeler Str.

Wir suchen Lesepatinnen oder Lesepaten, die  flexibel und aufgeschlossen sind und einmal wöchentlich zum Vorlesen in Kleingruppen in unsere Einrichtung kommen.

Jetzt informieren

Kreative Weiterentwicklung & Pflege unserer Social Media Kanäle

Gemeinsam für Stadtwandel

Wir suchen Unterstützung für die Pflege unserer Social Media Kanäle und die Erstellung neuer Postings.

Wir sind das Netzwerk GfS (Gemeinsam für Stadtwandel), in dem sich Essener Bürger:innen aus über 40 Initiativen und Unternehmen zusammengeschlossen haben. Uns eint unser Engagement für Klima-, Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit. Gemeinsam wollen wir die Entwicklung Essens hin zu einer zukunftsfähigen und lebenswerten Stadt vorantreiben und mitgestalten. Denn dieser Wandel ist nur im Zusammenwirken der gesamten Stadtgesellschaft möglich.

Zu deinen Aufgaben zählen:

  • Generierung von Inhalten für unseren Facebook- und Instagram-Kanal
  • Erstellung eines Redaktionsplans, um über wichtige Themen und Ereignisse, wie z.B. die europäische Nachhaltigkeitswoche oder den Klimagipfel mithilfe interessanter Postings zu informieren
  • Einbringung eigener kreativer Ideen mit Blick auf die aktuelle Lage, um weitere Neuigkeiten, lokale Veranstaltungen und städtische News zu posten.

Insgesamt wünschen wir uns ein Posting pro Woche. Im besten Fall hast du auch Lust, eigene Kampagnen zu entwickeln, um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Gesellschaft näher zu bringen und zu zeigen, wie cool und "sexy" diese Themen sind.

Insgesamt entspricht das einem Zeitaufwand von 1-2 Stunden pro Woche. Du kannst dir die Zeit für dein Engagement aber frei einteilen und du kannst von zuhause aus arbeiten.

Dein Engagement beginnt in einem Kennenlern-Gespräch mit dem Kernteam des Netzwerks. Hier klären wir deine individuelle Arbeitsweisen, Fragen und Wünsche. Während deines Engagement hast du eine Ansprechpartnerin die dich bei Fragen unterstützt. Wir würden uns freuen mit dir und anderen Ehrenamtlichen gemeinsam für den Newsletter und Social Media ein Redaktionsteam aufzubauen. Wir würden uns sehr freuen, wenn du unser Netzwerk mit deinem Engagement stärkst und unterstützt.

Wir sind ein Team, das sich einmal im Monat (immer am 4. Mittwoch im Monat) analog und/oder online austauscht. Außerdem trifft sich das Netzwerk jeden 2. Mittwoch im Monat und tauscht 
sich über aktuelle Aktivitäten aus. Wir würden uns freuen, wenn du an diesen Treffen teilnimmst.

Mit dem Netzwerk Gemeinsam für Stadtwandel Essen möchten wir:

  • uns in unserem Engagement in den Initiativen gegenseitig stärken und unterstützen.
  • unsere Expertisen und Ressourcen zusammenbringen, um Projekte und Aktionen anzustoßen, die neue Impulse geben und die Umsetzung zukunftsweisender Maßnahmen beschleunigen.
  • Bürger/innen mehr Raum geben, sich an der zukunftsfähigen Gestaltung ihrer Stadt aktiv zu beteiligen.
  • Transparenz für Entscheidungen in der Stadt schaffen. Deshalb beobachten wir kritisch, wie Kommunalpolitik die zukunftsweisenden Weichen für die Stadt Essen stellt.
  • die Zusammenarbeit der gesamten Stadtgesellschaft (Kommune, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft) stärken.

Weitere Infos findest du unter:

https://www.gemeinsam-fuer-stadtwandel.de
https://www.facebook.com/GemeinsamFuerStadtwandel
Instagramm: @gemeinsam.fuer.stadtwandel

Wir freuen uns auf deine Rückmeldung und beantworten gerne deine Fragen!

Jetzt informieren

Hobby-Aquarist gesucht

AWO Kurt-Schumacher-Zentrum

Unsere Fische suchen einen liebevollen Aquarist zur Pflege / Neuaufbau ihres Aquariums.

Das Aquarium umfasst ca. 300 Liter und befindet sich in einem der Pflegebereiche unseres Seniorenzentrums.

Jetzt informieren

Kinder- und FamilienTISCHE

cse Ruhr gGmbH (Fachstelle Prävention & Bildung) Flizmobil

Die Kinder- und FamilieTISCHe ist für Kinder, Jugendliche und deren Familien da, die von sozialer Ungleichheit betroffen sind und von den klassischen Gesundheits- und Freizeitangeboten oft nicht erreicht werden. Die TISCHe sind Begegnungs-, Bildungs- und Beratungsräume in den Essener Stadtteilen  Altenessen, Karnap, Freisenbruch, nördliche Innenstadt und Essen-Kray.

Beim Kinder- und FamilienTISCH gibt es für unterstützungsbedürftige Kinder und Familien ein kostenfreies und ausgewogenes Mittagessen sowie ein Spiel-, Bewegungs-, Lernförder- und Beratungsangebot.



Die ehrenamtliche Unterstützung am KinderTisch ist sehr unterschiedlich und kann flexibel gehandhabt werden:



• Unterstützung bei unserer Kochwerkstatt (z.B. Gemüse schneiden für die warme Mahlzeit, Salate, Knifften zubereiten/ Teller spülen) 

• der Auf- und Abbau, das Tischdecken und die Verteilung der Lebensmittel

• Unterstützung bei verschiedenen Bewegungsangeboten (z.B. Aufbau eines Parcours)

• kreative Angebote anbieten (z.B. basteln)

• Unterstützung bei SchulTHEMEN (z.B. Hilfe bei den Hausaufgaben, Lesepaten oder Sprachförderung)

• Mithilfe bei Freizeitangeboten (Ausflügen), bei unseren Jahresfesten (Heiligabend)



Wo und Wann?



Kray: St. Barbaragemeinde, Barbarastr. 3a

immer montags von 13:00 bis 18.00 Uhr



Altenessen: Treffpunkt Süd, Bäuminghausstraße 64-66

immer dienstags von 13:00 bis 18.00 Uhr



Freisenbruch: Bürgerhaus Oststadt, Schultenweg 37

immer dienstags, 13:30 bis 18:00 Uhr (ab 15.08.2023)



Innenstadt: St. Gertrud Gemeinde, Viehofer Str., Ecke Pferdemarkt

immer mittwochs von 13:00 bis 18.00 Uhr



Karnap: St. Marien, Meersternweg 13

immer donnerstags von 13:00 bis 18 Uhr (ab 07.09.2023)



Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, Ideen und über Ihr Engagement!


Jetzt informieren

Vorstandsarbeit

FC Kray e.V. / Jugendabteilung

Engagiere dich für unsere Jugend – Werde Teil unseres Vorstands!

Unser Verein hat sich der erfolgreichen Jugendarbeit verschrieben und begeistert Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Aktivitäten und Projekten. Um unsere Mission weiterhin erfolgreich umzusetzen und noch mehr jungen Menschen eine positive Perspektive zu bieten, suchen wir engagierte Ehrenamtliche, die unser Team im Vorstand unterstützen möchten.

Wenn du Freude daran hast, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, kreative Ideen einbringen möchtest und die Entwicklung unserer Jugendarbeit aktiv mitgestalten willst, dann bist du bei uns genau richtig!

Was wir bieten:
- Die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Freizeitangeboten und Projekten für Kinder und Jugendliche mitzuwirken.
- Ein motiviertes Team, das sich für die Belange der Jugend einsetzt.
- Die Chance, deine eigenen Ideen und Visionen einzubringen und umzusetzen.
- Ein wertvolles Netzwerk und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.

Was wir von dir erwarten:
- Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Teamgeist und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
- Zeit und Engagement, um regelmäßig an Vorstandssitzungen und Veranstaltungen teilzunehmen.

Gemeinsam können wir viel bewegen und die Zukunft unserer Jugend positiv gestalten. Wenn du Interesse hast, Teil unseres Vorstands zu werden und unsere erfolgreiche Jugendarbeit weiterzuführen, melde dich bei uns!

Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!
Jetzt informieren

Besuchsdienst

Philippusstift (Kath. Krankenhaushilfe)

Wir suchen freiwillige HelferInnen, die den Patienten einer Station einmal pro Woche ca. 3 Stunden durch Kontakte, Gespräche und Übernahme kleiner Besorgungen persönliche Hilfe anbieten. Die ehrenamtlichen HelferInnen der Krankenhaushilfe sollten offen auf Menschen zugehen können, über Einfühlungsvermögen verfügen und müssen sich zur Verschwiegenheit verpflichten.

Jetzt informieren

Mithilfe beim Markttreff - Kirchengemeinde Königssteele sucht Helfer:Innen

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Über viele Jahre konnten wir Samstag für Samstag zu einem kleinen Frühstück in unser Gemeindezentrum einladen. Dazu waren viele engagagierte Menschen nötig, die sich in Teams organisiert haben, um einzukaufen, Brötchen zu schmieren, Kaffee zu kochen und so weiter …
Wir freuen uns, dass der Markttreff bei vielen in so guter Erinnerung ist, dass wir auch drei Jahre nach dem letzten Termin immer noch gefragt werden, wann es wieder losgeht.
Aktuell haben wir zwei Teams, die jetzt einzelne Samstage zugesagt haben. Wir wollen einfach wieder anfangen und suchen parallel nach weiteren Menschen, die sich hinter die Theke und in die Küche stellen und mit ihrer Gastfreundschaft, die Türen bei uns öffnen.
Öffnungstermine: Samstag, jeweils 10-12:30 Uhr
Jetzt informieren

Lesepat*innen

Grundschule Nordviertel - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir suchen Lesepat*innen, die während der Schulzeit mit unseren Kindern die Lesefähigkeit im Einzeltraining unterstützen. Hierzu werden gemeinsam Texte gelesen, besprochen und bearbeitet. Vielen Kindern hilft die kurze Zeit der alleinigen Aufmerksamkeit, um große Fortschritte der Lesefähigkeit zu machen und Sozialkompetenzen zu erlernen.

Jetzt informieren

Betreuung und Begleitung von Senior:innen

St. Andreas Quartier

Das St. Andreas Quartier in Essen-Rüttenscheid sucht Ehrenamtliche, die regelmäßig Zeit mit den Bewohner:innen verbringen möchten. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig und umfassen beispielsweise Gespräche, Vorlesen, Spielen, Rätseln, Gartenbesuche, aber auch Spaziergänge, Markt- und Kirchbesuche oder Begleitungen zum Arzt/Ärztin.

Die Einsatzzeiten und die Häufigkeit der Besuche können individuell abgesprochen werden und sind an allen Wochentagen möglich. Selbstverständlich werden unsere Ehrenamtlichen eingearbeitet, begleitet und haben feste Ansprechpartner:innen.
Jetzt informieren

Hausaufgabenbetreuung

Freie Schule Essen e. V. / Katernberger Spielhaus

Haben Sie besondere Freude an der Arbeit mit Kindern? Zu Ihren Eigenschaften gehören ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl und Zuverlässigkeit?  Dann unterstützen Sie uns bei der Hausaufgabenbetreuung unserer Grundschüler! Die Kinder machen bei uns Hausaufgaben in Kleingruppen von 2 bis maximal 5 Schülern. Jeweils eine Betreuungsperson führt an einem Gruppentisch die Aufsicht über die zu erledigenden Hausaufgaben, sorgt für eine ruhige Arbeitsatmosphäre und beantwortet Einzelfragen der Kinder. Sie gibt Rückmeldung (Lob und Kritik) über besondere Aufgaben und versucht, Lösungshilfen z. B. anhand bildlicher Darstellung zu geben. Vor speziellen Tests wird bei Bedarf mit einzelnen Kindern geübt, um ihnen die notwendige Sicherheit zu vermitteln.  

Jetzt informieren

Engagement für fairen Welthandel! Unser Weltladen freut sich über Unterstützung

Ehrenamtsmanagement Kirchenkreis

Du möchtest dich für eine gerechtere Welt und Entwicklungshilfe einsetzen? Unser Weltladen in der Alten Kirche setzt sich genau dafür ein! Vielleicht hast du Zeit und Lust einmal in der Woche den Laden zu öffnen, mit Kunden ins Gespräch zu kommen und die Welt ein klein wenig gerechter zu gestalten? Wir freuen uns auf engagierte, junge Menschen und neue Ideen! Es gibt viel Freiraum für neue Ideen: Schulprojekte, Aktionen am Markt oder auf Konzerten. Weltladenarbeit, darum geht es: Die armen Länder der Erde werden im internationalen Warenhandel systematisch benachteiligt. Für ihre Produkte – Nahrungs- und Genussmittel wie z.B. Kaffee, Tee und Kakao – erhalten die Erzeuger*innen nur sehr niedrige Preise. ZwischenhändlerInnen und multinationale Konzerne schöpfen den Großteil der Handelsgewinne ab. Der faire Handel versucht, solchen ErzeugerInnen einen direkten und gerechteren Zugang zum Weltmarkt zu ermöglichen. Dies geschieht durch: - Direktimporte unter Umgehung des Zwischenhandels, - Zahlung von Preisaufschlägen für Entwicklungsmaßnahmen, - garantierte Mindestpreise, - langfristige Abnahmegarantien und - Vorfinanzierung der Ernten. Die Mehrerlöse aus fairem Handel bewirken einerseits eine Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage der ErzeugerInnen. Andererseits fließen sie in Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur, schaffung sozialer Sicherungssysteme usw.
Jetzt informieren

Unterstützung für Büroarbeit

Human Restart Organisation e.V.

Wir benötigen Unterstützung für die anfallenden Verwaltungstätigkeiten.

Wir suchen hauptsächlich ehrenamtliche Helfer:innen in der Briefeingangs- und Briefausgangsverwaltung, Unterstützung bei der Email-Kommunikation, Mitarbeit bei der Buchhaltung, Unterstützung bei der Koordinierung und Organisation von verschiedenen Tätigkeiten/Kursen und Projekten. 

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Jetzt informieren

Spaß an Gesellschaftsspielen

Großenbruchschule - städt. Gemeinschaftsgrundschule

Wir suchen eine interessierte Person ab ca. 40 Jahre, die Spaß hat mit einer wechselnden Kleingruppe von Kindern aus den Jahrgängen 1-4 gängige Gesellschaftsspiele zu spielen und neu auszuprobieren.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Jetzt informieren