Mentor/Mentorin für Kinder in der Waldläufergruppe

Wir haben zwei präventive Kindergruppen mit jeweils 7 Kindern mit dem Namen Waldläufer 1 und 2. Betreut werden in der zweiten Gruppe Kinder zwischen 8-12 Jahren, in der ersten Gruppe zwischen 13-16 Jahren. Unser Training ist ein soziales Kompetenztraining auf der Grundlage von Outdoor-Aktivitäten, d.h. wir sind bei Wind und Wetter sportlich und sozialräumlich unterwegs. Diese Kinder sind sozial benachteiligt und ihnen fehlen oft Bezugspersonen. Schön wäre es, wenn in jeder Gruppe ein Ehrenamtlicher mehrmals zu Besuch käme und mitmachen würde, so dass ein Kind ohne Druck und von selber auf ihn zu gehen könnte. Im besten Falle entwickelt sich eine tragfähige Beziehung mit Einzelkontakt

Fragen zum Angebot? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Weitere Angebote des Trägers:

Mentor/Mentorin in unserer Kindergruppe "Hopskids"

AWO Jugendhilfe Netzwerk Nord

Wir betreuen eine präventive Kindergruppe mit 16 Kindern. „Hopskids“ ist ein Bewegungsangebot überwiegend für Kinder aus den von uns betreuten Familien des Jugendhilfe Netzwerks der Bezirke Altenessen und Katernberg. Meist sind es Kinder, die noch keinen Zugang zu einem Sportverein oder einer Sportart gefunden haben, Kinder mit Bewegungsmangel und/oder Entwicklungsdefiziten im motorischen, sozialen und emotionalen Bereich. Den Kindern fehlen oft Bezugspersonen. Daher wäre es schön, wenn ein Ehrenamtler diese Gruppe kennenlernen würde. Da die Kinder von sich aus ihre Kontakte zu Erwachsenen aussuchen, wäre es denkbar, dass diese Kontakte über die Gruppe hinaus durch verschiedene Aktivitäten intensiviert werden können.

Wir freuen uns über junge Menschen, z,B. Studierende, die die Gruppe auch für eine begrenzte Zeit oder ein Projekt begleiten können.

Jetzt informieren

Mentor/Mentorin für Kinder

AWO Jugendhilfe Netzwerk Nord

Wir begleiten in den Stadtbezirken Katernberg und Altenessen ca. 70 – 90 Familien im Rahmen von Angeboten der flexiblen erzieherischen Hilfen. Viele dieser Familien sind sozial benachteiligt und insbesondere den Kindern fehlen oft Bezugspersonen oder Ansprechpartner z.B. für Hausaufgaben, berufliche Orientierung, Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Angebote außerhalb des Elternhauses. In dieser Situation wäre das Engagement von Ehrenamtlichen eine hilfreiche Ergänzung unserer Unterstützungsangebote.

Jetzt informieren