Hausaufgabenbetreuung im Projekt für soziales Lernen "Roots"

Hausaufgabenbetreuung bei dem Projekt "Roots" - interkulturelle sozialpädagogische Förderung von Schülern: helfen Sie Kindern, die in Borbeck eine Grund- oder Gesamtschule besuchen, bei den Hausaufgaben!

"Roots" ist ein Stadtteilprojekt des Einzugsgebietes Preisstraße in Borbeck. Das Projekt hilft, die Entwicklungsbedingungen für die Kinder zu verbessern. Erfahrungsgemäß entwickeln sich "starke Kinder" besser und integrieren sich bei ensprechender individueller Förderung trotz teilweise schwieriger sozialer Entwicklungsfaktoren gut. Die Kinder sollen auch lernen, sich in ihrem Stadtteil zu orientieren und sich mit ihrem Lebensort zu identifizieren.

Es finden unter Leitung erfahrener StudentInnen der Sozialarbeit regelmäßige Treffen statt; sie planen und begleiten auch alle Gruppenaktivitäten. Da einzelne Kinder intensivere Unterstützung im schulischen Bereich brauchen, wünschen sie sich geduldige und liebevolle Hausaufgabenbetreuer, die sich jeweils eines Kindes annehmen, am besten zeitlich getrennt vom Gruppenangebot, so dass eine gute Arbeitsatmosphäre entstehen kann (z.B. jeweils am Montag und Mittwoch). Es gibt einen eigenen Raum. Wir freuen uns, wenn Sie pädagogische Kenntnisse mitbringen. Sie werden vom Ansprechpartner vorbereitet und unterstützt. 

Die Gruppe der Kinder trifft sich dienstags und donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr. Nach Bedarf finden auch gemeinsame Wochenend- und Ferienaktivitäten statt.

Aktuell:
Darüber hinaus wird eine Person gesucht, die 2x wöchentlich die Hausaufgabenbetreuung übernimmt und zusätzlich die "Schlüsselgewalt", also die Räumlichkeiten auf- und abschließt.

Fragen zum Angebot? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Weitere Angebote des Trägers:

Sprachkurs für libanesische Frauen

Stadt Essen Jugendamt Soziale Dienste

Gesucht wird eine ehrenamtliche Dame mit pädagogischen Kenntnissen, die Interesse daran hat mittwochs Nachmittags in einen bereits existierenden Sprachkurs für libanesische Frauen in Borbeck einzusteigen. Die Frauen haben bereits Sprachkenntnisse, können aber aufgrund ihres Aufenthaltsstatus keinen regulären Kurs besuchen oder haben einen Kurs besucht ohne die Prüfung bestanden zu haben. Die libanesischen Frauen nehmen an dem Projekt Frauen fördern Frauen teil, das vom Jugendamt in Kooperation mit der RAA durchgeführt wird.

Interessenten melden sich bitte bei der Ehrenamt Agentur.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren