Hausaufgabenbetreuung

Haben Sie besondere Freude an der Arbeit mit Kindern? Zu Ihren Eigenschaften gehören ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl und Zuverlässigkeit?  Dann unterstützen Sie uns bei der Hausaufgabenbetreuung unserer Grundschüler! Die Kinder machen bei uns Hausaufgaben in Kleingruppen von 2 bis maximal 5 Schülern. Jeweils eine Betreuungsperson führt an einem Gruppentisch die Aufsicht über die zu erledigenden Hausaufgaben, sorgt für eine ruhige Arbeitsatmosphäre und beantwortet Einzelfragen der Kinder. Sie gibt Rückmeldung (Lob und Kritik) über besondere Aufgaben und versucht, Lösungshilfen z. B. anhand bildlicher Darstellung zu geben. Vor speziellen Tests wird bei Bedarf mit einzelnen Kindern geübt, um ihnen die notwendige Sicherheit zu vermitteln.  

Fragen zum Angebot? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Weitere Angebote des Trägers:

Helfer für eine Tagesveranstaltung "Tach am Bach" für Spieleaktionen mit Kindern, Getränkeausteilung, Hilfe beim Aufbau

Freie Schule Essen e. V. / Katernberger Spielhaus

Begegnungstag im Stadtbezirk am Katernberger Bach, mit viele Akteuren aus dem Stadtbezirk. Angebote für Familien und junge Menschen, um sich zu begegnen, auszutauschen, Freude und Spaß zu erleben, den Stadtteil und die unterschiedlichen Akteure und Initiativen kennenzulernen. Es werden kulinarische Stände, ein Flohmarkt, viele Mitmach- und Kreativaktionen für Kinder und Erwachsene, Loungeecken, Musik.
Jetzt informieren

Lesezirkel- und Vorlese-GestalterIn

Freie Schule Essen e. V. / Katernberger Spielhaus

Sie haben große Freude am Umgang mit Kindern und mit Büchern? Teilen Sie Ihre Begeisterung mit unseren Kindern! Ein bis zwei Mal pro Woche bieten wir unseren jungen Besuchern die Teilnahme an Lesenachmittagen an, um ihr Sprachwissen, aber auch Rhetorik, Wortschatz, Fantasie, Lesevermögen und ganz nebenbei auch die Konzentration zu fördern und zu entwickeln. Hierzu brauchen sie Anleitung, Ideen und Anregungen. Dies beginnt bei der Wahl der Texte/Geschichten und setzt sich fort bei der Gestaltung der Lese- und Vorlesemöglichkeiten. Man kann z.B. in verteilten Rollen vorlesen, die Stimmlagen verändern, beim Lesen Gestik und Mimik verändern usw.. Die Lesebereitschaft wird so gefördert und gestärkt.

Jetzt informieren