Werden Sie VerbindungsRadler*in!

Wir erklären neumodisches Gedöns

 

Am VERBINDUNGSRAD trifft ehrenamtliche Online-Beratung auf interessierte, analoge SeniorInnen, um Internet-Hotspot und Tablets für Video-Schalte und Digitalsprechstunde zu nutzen – auf dem Marktplatz oder direkt vor der Haustür. Das maßgeschneiderte E-Lastenrad verwandelt sich in Infostand, Erzählcafé und moderne "Telefonzelle". Kein ellenlanger Computerkurs, der mehr verwirrt, als dass er hilft, sondern gezielte Problemlösung, niederschwellig, unaufdringlich – und mit Spaß. 

 

Die Idee

 

 

Wenn der Lebenspartner verstirbt, die Familie weit weg ist und dann noch eine Pandemie dazu kommt, steht die Einsamkeit regelrecht vor der Tür. Insbesondere im Alter steigt das Risiko zur Isolierung und Vereinsamung. Haben „Digital Natives“ in Single-Wohnungen die Möglichkeit sich über tausende Kilometer online zu vernetzen und Gleichgesinnte zu finden, so bedeutet Alleinleben ohne Internet ggf. den gesamten Tag mit Niemandem gesprochen zu haben, wenn es keinen Grund gibt die Wohnung zu verlassen – selbst dann sind Gespräche rar, denn auch Bäcker, Kassiererin oder Fahrgast im Bus haben keine Zeit mehr für ein „Pläuschken“.

 

Als aufsuchendes Projekt fahren geschulte ehrenamtliche Digitalisierungslotsen mit einem E-Lastenrad in die Essener Stadtteile, um direkt vor Ort auf Marktplätzen, in Parks oder Fußgängerzonen Beratung zu digitalen Themen für SeniorInnen anzubieten. Auch können Besuche auf dem Bürgersteig vor der Haustür verabredet werden. Ziel des VERBINDUNGSRADs ist es die digitale Welt als Geschenk zu verpacken, um der „goldenen Generation“ das Internet und seine Geräte schmackhaft zu machen. „Learning by doing“ steht auf dem Programm und kein ellenlanger Computerkurs, der mehr verwirrt als hilft.

 

Nach dieser Methode wird erst der Nutzen gezeigt, die Lust geweckt, dann kommen die Grundlagen nach und nach. Dieses niedrigschwellige Angebot hilft, die Hemmungen abzubauen und erleichtert den Zugang zum digitalen Leben, damit SeniorInnen bei Terminvergabe beim Bürgeramt, Online-Bestellungen, Online-Banking nicht ausgeschlossen werden. Gleichzeitig birgt die Nutzung des Internets die Chance Gleichgesinnte zu finden, alte Bekannte zu recherchieren und auch über weite Distanzen Kontakt zu halten. So kann die 83-Jährige mit Hilfe der kompetenten Digitalisierungslotsen Schulfreunde wieder ausfindig machen, neue Menschen kennenlernen oder mit dem Enkel in Australien per Videoanrufe telefonieren.

 

Das VERBINDUNGSRAD wäre ein maßangefertigtes E-Lasten-Fahrrad, das viel Stauraum für einen Informationsstand, Klappstühle und Equipment, wie Tablets, Web-Cam, Smartphone, Informationsmaterial, Head-Set etc. bietet. An diesem Stand erklären Ehrenamtliche die Welt des Internets, klären konkrete Fragen, verleihen zum Ausprobieren Tablets und bieten zu verabredeten Uhrzeiten Videocalls mit Angehörigen an, außerdem drehen sie mit den SeniorInnen kurze Videos, schießen Selfies und schicken diese als „Digitale Postkarten“ an ihre Lieben. Doch zur Umsetzung suchen wir kreative Organisationstalente und Smartphone-Profis! Machen Sie mit!

 

Werden Sie VerbindungsRadler*in!

 
  • Sie kennen sich mit digitalen Werkzeugen gut aus und geben Ihr Wissen gerne spontan weiter
  • Sie sind kommunikativ und können komplizierte Sachverhalte einfach erklären
  • Sie fahren gerne Fahrrad
 

Werden Sie Projektplaner*in!

 
  • Sie organisieren und planen gerne
  • Sie können ein Team auch digital zusammenbringen
  • Sie haben Freude daran, ein soziales Projekt selbst umzusetzen

Fragen zum Angebot? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Weitere Angebote des Trägers:

Schwimmlehrer*innen - für Kinder und / oder Erwachsene

DRK Kreisverband Essen e.V.

Die Wasserwacht ist die Wasserrettungsorganisation des Deutschen Roten Kreuzes. Einmal in der Woche hat die Wasserwacht eine Schwimmzeit . Hier findet auch Schwimmunterricht für Anfänger und fortgeschrittene Kinder und Jugendliche statt.

 

Hierfür suchen wir Frauen und Männer, die diese Schwimmkurse betreuen. Sie werden durch ein motiviertes Team begleitet. Es wäre schön, wenn diese - wenn sie eine Zeit mit dem DRK trainiert haben - das "Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber" ablegen.

Jetzt informieren

(Digitale) Spaßmanager*innen gesucht!

DRK Kreisverband Essen e.V.

Spaßmanager*in gesucht!

Lust, Dich ehrenamtlich in der Sozialen Arbeit zu engagieren?

Wir suchen ehrenamtliche Helfer:innen, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes identifizieren, kommunikationsstark und zuverlässig sind. Wenn du Spaß an der Gestaltung von digitalen Gruppenangeboten, speziell für Senioren, bereits Erfahrungen mit der Zielgruppe sammeln konntest und Empathie, Feingefühl und Geduld mitbringst, bist du bei uns genau richtig.

Biete bei uns Kurse, in den Themenbereichen Iin Sport, Sprachen, Kunst, Musik oder Literatur für Senior*innen über Jitsi/Zoom an. Toll wäre auch Yoga, ein Buchclub oder eine Schreibwerkstatt – wir freuen uns über Deine Ideen.  Es ist wünschenswert, dass Du im Umgang mit Tablet, Smartphone oder PC fit bist. 

Zeitlich sind wir flexibel, aus der Erfahrung werden Kurse zwischen 30 Minuten bis 1,5 Stunden gut angenommen. Zum Beispiel können Kurse wöchentlich, 14-tägig oder monatlich gegeben werden.

Spaß an der Gemeinschaft und ein wenig Kurserfahrung solltest Du haben.

Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt informieren

Wasserretter*innen - Hey Wasserratten und Rettungshelden!

DRK Kreisverband Essen e.V.

Hey Wasserratten und Rettungshelden!

Wenn normale Rettungsschwimmer an ihre Grenzen stoßen, kommen unsere Wasserretter der DRK-Wasserwacht ins Spiel. Unsere Rettungsschwimmer sind durch ihre umfassende Ausbildung, einschließlich des DRSA Silber, bestens für die Badeaufsicht an Seen, Küsten und in Hallenbädern gerüstet. Jedes aktive Mitglied der Wasserwacht absolviert diese Ausbildung und hält sein Wissen regelmäßig auf dem neuesten Stand.

Aber was ist, wenn es kompliziert wird? Wenn wir Menschen aus schnell fließenden Gewässern retten müssen, wo das Wasser nicht gerade "badewannentauglich" ist? Oder wenn wir mit Motorrettungsbooten zusammenarbeiten und spezielle Schutzausrüstung benötigen?

Genau dann kommen unsere Wasserretter der DRK-Wasserwacht Nordrhein ins Spiel. Diese Spezialisten für schwierige Einsätze sind nicht nur mit Neoprenanzug, Wildwasserweste und Helm ausgestattet, sondern haben auch eine intensive Spezialausbildung durchlaufen. Unsere jungen Männer und Frauen haben ihre notfallmedizinischen Kenntnisse gezielt erweitert und sind darauf trainiert, selbst extrem herausfordernde Rettungsszenarien zu bewältigen.

Für diese anspruchsvolle Tätigkeit als Wasserretter

sind überdurchschnittliche Fitness und ständiges Training unerlässlich. Unsere Wasserrettersind die Expertder DRK-Wasserwacht für Strömungsrettungen, die Zusammenarbeit mit Motorrettungsbooten, Personensuchen und all die anderen Fälle, in denen hochspezialisierte Ausrüstung und Ausbildung gefragt sind. Außerdem sorgen sie für die Sicherheit bei Veranstaltungen am oder im Wasser, wie Kajakrennen im Wildwasser, Triathlons oder Ruderregatten.

Interessiert? Dann melde Dich bei uns!

Eine zweifache Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem profitierst Du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenlos in Deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!

Jetzt informieren

Heinzelwerker*innen - Hilfe für Senioren und bedürftige Menschen gesucht

DRK Kreisverband Essen e.V.

Im Heinzelwerk arbeiten Damen und Herren mit, die Spaß an einfachen, handwerklichen Arbeiten und ein Talent für kleinere Reparaturen im Haushalt haben und einen Teil ihrer freien Zeit in diese Unterstützungen  investieren wollen: beispielsweise befestigen Sie heraushängende Steckdosen, bringen Lampen an, wechseln Glühbirnen aus und reparieren tropfende Wasserhähne oder hängen Bilder auf. Neben handwerklichem Geschick ist der freundliche und einfühlsame Umgang mit Menschen wichtig. 

 

Oft gibt es nach getaner Arbeit noch Zeit für ein gutes Gespräch.

 

Sie werden durch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Schulung zum Umgang mit der Zielgruppe auf den Einsatz in 2er-Teams vorbereitet. Wenn Sie möchten, können Sie als Teamleitung eine Gruppe von Ehrenamtlichen übernehmen. Der Umgang mit Senioren und hilfebedürftigen Personen erfordert die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses.

Jetzt informieren

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

DRK Kreisverband Essen e.V.

Hey Du! Hast Du Lust, Dich freiwillig sozial zu engagieren und gleichzeitig eine spannende und bereichernde Zeit zu erleben? Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) genau das Richtige für Dich!

Beim FSJ/BFD hast Du die Möglichkeit, in verschiedenen sozialen Bereichen mitzuwirken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ob in Krankenhäusern, Altenheimen, Behinderteneinrichtungen oder Sozialstationen – Deine Hilfe wird überall gebraucht. Und das Beste daran: Du nimmst auch an Seminaren teil, die Deine Persönlichkeit weiterentwickeln.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet seit 1964 jungen Menschen die Chance, sich freiwillig sozial zu engagieren. Jährlich nutzen etwa 10.000 Jugendliche dieses Angebot und leisten dabei ganztägig wertvolle Arbeit in pflegerischen, erzieherischen oder hauswirtschaftlichen Bereichen. Auch im DRK-Kreisverband Essen gibt es viele spannende Einsatzfelder:

  • Medizinischer Transportdienst
  • Pflege in den Seniorenzentren
  • Sozialer Dienst in den Seniorenzentren
  • Technischer Dienst in den Seniorenzentren
  • Tagespflege
  • Ambulanter Pflegedienst

Darüber hinaus betreut das DRK-Freiwerk auch Einsatzstellen bei anderen Trägern.

Ein wichtiger Hinweis: Eine zweifache Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben.

Komm und werde Teil der großen DRK-Familie! Dein Engagement wird nicht nur anderen helfen, sondern auch Dich persönlich bereichern und weiterbringen. Melde Dich jetzt und starte Dein FSJ oder BFD mit uns!

Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt informieren

Fernmelder*innen - Helfer*innen im Bereich Information und Kommunikation

DRK Kreisverband Essen e.V.

Hey du! Hast du Lust, Teil unseres Teams zu werden und uns bei Einsätzen des Roten Kreuzes in NRW zu unterstützen? Wir suchen engagierte Menschen wie dich, die bereit sind, sich fortzubilden und sich ehrenamtlich für eine reibungslose Kommunikation einzusetzen.

Als Mitglied unseres Teams wirst du in den Alarmplan integriert und unterstützt bei Großschadenslagen beim Aufbau und Betrieb einer mobilen Einsatzleitstelle. Diese fungiert als zentrale Telefon- und Funkstelle und du wirst sie ans Internet anschließen.

Was du mitbringen solltest:

  • Technisches Verständnis, idealerweise eine entsprechende Ausbildung
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit, auch unter Stress gut zu arbeiten
  • Körperliche Fitness
  • Führerschein für größere Fahrzeuge (C, 7,5t, Anhänger) – das wäre ein Plus!

Bitte beachte, dass eine zweifache Impfung gegen Masern gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wir freuen uns auf deine Unterstützung im Team!

Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Jetzt informieren

Sanitäter*innen - im Sanitätsdienst der Bereitschaften

DRK Kreisverband Essen e.V.

Hey du! Hast du Lust, als verantwortungsvoller Helfer Teil unserer örtlichen Rotkreuz-Bereitschaft und Einsatzeinheit in NRW zu werden? Wir laden dich herzlich ein, dich ehrenamtlich zu engagieren und einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Bei uns kümmerst du dich um die sanitätsdienstliche Versorgung bei Sportveranstaltungen, Stadtfesten und anderen Events. Du bekommst eine fundierte Ausbildung und die Möglichkeit, dich kontinuierlich weiterzubilden. Außerdem unterstützt du bei größeren Schadenslagen den Rettungsdienst und sicherst die medizinische Versorgung der Bevölkerung.

Es besteht auch die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Rettungshelfer oder Rettungssanitäter zu absolvieren und dich weiterzuentwickeln.

Für diese Aufgabe sind ein einfühlsamer Umgang mit Menschen, soziale Kompetenz und körperliche Gesundheit wichtig. Du solltest in der Lage sein, auch unter stressigen Bedingungen effektiv zu arbeiten. Fachliche Eignung, besonders im Umgang mit schwierigen Situationen, ist von Vorteil. Wenn du zudem einen Führerschein für größere Fahrzeuge wie C, 7,5t oder Anhänger besitzt, wäre das großartig!

Wir heißen dich herzlich in unserem Team willkommen und freuen uns darauf, gemeinsam die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitmenschen zu fördern!

Wichtig: Eine zweifache Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben. Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Sei dabei und werde Teil unseres engagierten Teams!

 

Jetzt informieren

Helfer*innen - Verpflegungsdienst der Bereitschaften

DRK Kreisverband Essen e.V.

Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und bist bereit, dich fortzubilden? Genial! Wir suchen engagierte Personen wie dich, die in ihrer Freizeit unentgeltlich bei der Verpflegung von Helfer*innen und Betroffenen bei Großereignissen und Großschadensereignissen unterstützen.

In unserem Team kannst du zusammen mit anderen schnell große Mengen kalter oder warmer Speisen zubereiten. Idealerweise bringst du Erfahrung im Umgang mit Lebensmitteln mit und behältst auch unter Stress einen kühlen Kopf. Teamarbeit liegt dir, und wenn du eine Ausbildung im Bereich Nahrungsmittelversorgung hast, umso besser!

Ein Führerschein für größere Fahrzeuge (z.B. Klasse C/CE oder Anhänger) wäre von Vorteil, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Eine zweifache Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben. Wir bieten dir selbstverständlich auch Schulungen für den "Bulletten-Schein" nach IFSF/LMHV an.

Klingt spannend? Werde Teil unseres Teams und hilf uns, Menschen in Not zu unterstützen. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Jetzt informieren

Helfer*innen - Rettungsdienst - Krankenwagen, Rettungswagen, Katastrophenschutz, Feste,...

DRK Kreisverband Essen e.V.

Hallo zusammen! Suchst du nach einer sinnvollen Möglichkeit, dich ehrenamtlich zu engagieren und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln? Der Einsatzbereich im Rettungsdienst bietet eine Vielzahl spannender Aufgaben!

Als Rettungsfachpersonal beim DRK bist du vielseitig unterwegs: Von Einsätzen auf Krankentransportwagen und Rettungswagen bis zur Erstversorgung bei Veranstaltungen und in Notfallsituationen wie Behandlungsplätzen oder Patiententransportzügen. Diese Arbeit kann körperlich und psychisch anspruchsvoll sein, da du Menschen aus allen Lebensbereichen begegnest und sowohl improvisieren als auch tolerant sein musst.

Unabhängig von deiner spezifischen Qualifikation umfasst deine Aufgabe die Beurteilung des Gesundheitszustands hilfsbedürftiger Personen und die Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen. Du entscheidest, welche zusätzlichen Kräfte benötigt werden und unterstützt Ärzte und Notärzte bei ihrer Arbeit. Während des Transports überwachst du lebenswichtige Funktionen der Patienten, dokumentierst die Behandlung und sorgst dafür, dass alles reibungslos abläuft.

Nach dem Einsatz kümmerst du dich um die Wiederherstellung und Pflege des Equipments sowie um die Hygiene, damit alles für den nächsten Einsatz bereit ist. Du erstellst Einsatzdokumentationen, Berichte und Notfallprotokolle, um deine Arbeit genau zu dokumentieren und abzurechnen.

Beim DRK arbeitest du sowohl in Erstversorgungstrupps bei Veranstaltungen als auch in Rettungsmitteln für den Krankentransport und die Notfallrettung, je nach deiner Ausbildung.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre (gemäß Infektionsschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitsschutzgesetz)
  • Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit, schnell in Notfallsituationen zu entscheiden und zu handeln
  • Gute körperliche Konstitution und psychische Belastbarkeit
  • Führerschein (notwendig für das Besetzen von Rettungsmitteln)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift für die Dokumentation und Kommunikation

Ausbildungen:

Die Ausbildung zum Rettungsfachpersonal umfasst die Grundausbildung beim DRK sowie spezielle Ausbildungen im Sanitätsdienst und der Notfallmedizin, je nach gewähltem Ausbildungsstand (Rettungshelfer, Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter).

Zusätzliche Informationen:

Eine zweifache Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben. Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Interesse geweckt? Werde Teil unseres Teams beim DRK und hilf uns, Menschen in Not zu unterstützen und Leben zu retten. Melde dich jetzt und starte dein Ehrenamt im Rettungsdienst!

Wir freuen uns auf dich!

Jetzt informieren

Lebensmittel-Retter*in und Fahrer*innen - bei der Blutspende (Klasse B, bzw. 3) gesucht

DRK Kreisverband Essen e.V.

Seit Jahrzehnten organisiert der Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Essen e.V. ehrenamtlich Blutspendetermine und leistet damit einen wichtigen, lebensrettenden Beitrag!

Zur Unterstützung unserer Blutspendetermine suchen wir jetzt einen ehrenamtlichen Fahrer*in (Führerscheinklasse B bzw. 3). Dein Engagement trägt dazu bei, dass möglichst viele Menschen Blut spenden können. Wir freuen uns auf Menschen aus Essen, die bereit sind, ihre Zeit für diesen guten Zweck zu investieren.

Deine Aufgaben:

  • Du holst Lebensmittel und weiteres Material von den Blutspendeterminen in den verschiedenen Stadtteilen ab und bringst sie wieder zurück.
  • Ein Auto (VW Caddy) der Blutspende steht dir zur Verfügung. Alternativ kannst du auch dein eigenes Auto nutzen, je nach Belieben.
  • Du sorgst dafür, dass keine Lebensmittel verschwendet werden.

Deine Einsatzzeiten:

  • Maximal drei Termine im Monat, jeweils von ca. 18:30/19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr.
  • Die Gesamtzahl der Blutspendetermine wird durch alle Fahrer*innen geteilt.

Wir freuen uns darauf, dich als Verstärkung in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Weitere Infos für Helfer*innen in der Blutspende:

  • Zum Fahren des Blutspendewagens ist ein Führerschein der Klasse 3 bzw. B notwendig.
  • Blutspenden finden immer unter der Woche von 15:00 bzw. 16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr in allen Stadtteilen statt. Zusätzlich können ca. vier- bis fünfmal im Jahr Sonderveranstaltungen stattfinden. Eine Verpflichtung zur Teilnahme an allen Veranstaltungen besteht natürlich nicht. Deine Einsätze werden individuell vereinbart.
  • Es muss an einer Hygieneunterweisung teilgenommen werden.
  • Eine Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben.
  • Du wirst umfassend von erfahrenen ehrenamtlichen oder hauptamtlichen Mitarbeiter*innen eingearbeitet und betreut.
  • Du bist sehr gut versichert, sogar bei privaten Reisen im Ausland, durch unsere kostenfreie integrierte Reiserückholversicherung für Mitglieder (siehe Bedingungen).

Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, Leben zu retten!

Jetzt informieren

Techniker*innen - Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung im technischen Dienst der Bereitschaften.(m/w/d)

DRK Kreisverband Essen e.V.

Liebe Interessierte,

Wir brauchen deine Hilfe im technischen Dienst unserer Rotkreuz-Bereitschaften! Als Teil unseres Teams wirst du dafür sorgen, dass unsere Einsatzkräfte bestens ausgestattet sind. Du wirst Mitglied einer örtlichen Rotkreuz-Bereitschaft und einer Einsatzgruppe in NRW. Dabei bist du bereit, dich fortlaufend aus- und weiterzubilden.

Deine Aufgaben umfassen die Sicherstellung der Versorgung mit Strom, Wasser, Wärme und mehr während unserer Einsätze – alles ehrenamtlich und in deiner Freizeit. Im Ernstfall bist du in unseren Alarmplan integriert, um bei größeren Schadenslagen logistische, materielle und personelle Unterstützung zu leisten. Sicherheitsvorschriften liegen dir am Herzen, denn du möchtest Schäden minimieren und die Sicherheit aller Beteiligten gewährleisten.

Für diese Aufgaben bringst du idealerweise technisches Verständnis mit, vielleicht sogar eine entsprechende Ausbildung. Teamarbeit und Arbeiten unter Stress sind für dich kein Problem, und körperlich bist du fit. Besitzt du zudem einen Führerschein für größere Fahrzeuge (Klasse C1, 7,5t, Anhänger), umso besser!

Wir freuen uns auf dich und dein Engagement!

Bitte beachte, dass eine zweifache Impfung gegen Masern gesetzlich vorgeschrieben ist. Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Jetzt informieren

Helfer*innen - Wasserwacht im Bootsdienst

DRK Kreisverband Essen e.V.

Hey Du!

In jeder Wasserrettungsstation oder Wasserrettungswache sind Motorrettungsboote heute ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Bei uns in Essen sind bis zu drei Boote im Einsatz.

Unsere engagierten Bootsführer und ihre Teams stehen bereit, um bei Hilfeleistungen oder Notfällen schnell vor Ort zu sein. Wir setzen unsere Wasserfahrzeuge auch bei Katastrophen, Suchaktionen und Bergungen ein, um effektiv unterstützen zu können.

Wenn du Interesse hast, Motorrettungsbootführer zu werden, beachte bitte die folgenden Voraussetzungen:

  • Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Ein Rettungsschwimmabzeichen in Silber wird benötigt.
  • Eine Ausbildung zum Bootsmann ist erforderlich.
  • Eine gute gesundheitliche Verfassung ist wichtig.
  • Stelle sicher, dass du ein gültiges Dienstbuch der Wasserwacht hast.

Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team als angehenden Motorrettungsbootführer willkommen zu heißen! Gemeinsam können wir Leben retten.

Denk daran, eine zweifache Impfung gegen Masern ist gesetzlich vorgeschrieben. Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Melde dich gleich bei uns und werde Teil unserer Wasserrettungsfamilie!

Jetzt informieren

Betreuer*innen - Helfer*innen im Betreuungsdienst der Bereitschaften

DRK Kreisverband Essen e.V.

Möchtest du Menschen in Notlagen unterstützen? Werde Teil unserer örtlichen Rotkreuz-Bereitschaft und der Einsatzgruppe NRW, um bei Großveranstaltungen oder Notfällen unverletzte, aber hilfsbedürftige Personen zu betreuen.

Als freiwilliges Mitglied investierst du einen Teil deiner Freizeit, um bei Sportevents, Stadtfesten oder sogar bei Einsätzen wie Bombenentschärfungen den Betroffenen zur Seite zu stehen. Dazu gehören auch die Teilnahme an Schulungen und die Aufnahme in einen Alarmplan, um bei größeren Schadensereignissen die Versorgung und Betreuung sicherzustellen.

Das solltest du mitbringen:

  • Freude am Umgang mit Menschen und soziale Kompetenz
  • Gesundheit und die Fähigkeit, unter Stress zu arbeiten
  • Teamgeist und gute Zusammenarbeit mit anderen
  • Idealerweise einen Führerschein der Klasse C (7,5t, Anhänger)
  • Zwei Masernimpfungen, gesetzlich vorgeschrieben

Klingt spannend für dich? Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen!

Zusätzlich profitierst du von einem umfassenden Versicherungspaket, das kostenfrei in deiner Mitgliedschaft enthalten ist.

Komm zu uns und sei dabei, wenn es darauf ankommt

Jetzt informieren

Reisebegleiter*innen - DRK Seniorenreisen / Ehrenamt erleben, wo andere Urlaub machen "Voluntourismus"

DRK Kreisverband Essen e.V.

Seit vielen Jahren bietet das Deutsche Rote Kreuz in Essen spezielle Reisen für Senioren an.

 

Neudeutsch nennt man das gerne "Voluntourismus" d.h. wenn man im Urlaub ein Ehrenamt betreibt. Das passt hier. 

 

Wir suchen zur Unterstützung dieser Reisen Menschen, die sich die Begleitung solcher Reisen vorstellen können. Die Anzahl der Reisen, die Sie begleiten (wollen), bestimmen Sie natürlich selbst.

 

Was bietet dieses Ehrenamt:

 
  • Eine schöne Reise, auch für Sie.
  • Ihre Aufgabe ist es, die "gute Seele" der Reise zu sein. 
  • Es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
 

Was Sie mitbringen sollten:

 
  • Sie sollten gut „zu Fuß“ sein und auch mal einen Rollator anheben können
  • Sie sollten gut hören können (z.B. das Telefon nachts)
  • Freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit sein und höfliche Umgangsformen haben.
  • Sie sollten lösungsorientiert, kreativ, kühlen Kopf bewahrend in herausfordernden (neuen) Situationen, belastbar sein.
  • Sie sollten team- und kritikfähig sein.
  • Sie sollten ein Organisationstalent haben.
  • Sie sollten optimalerweise Erfahrung haben im Umgang mit Senioren.
  • Gerne ein individuelles Talent, wie Singen, Sitzgymnastik, Malen o.ä. haben was Sie während der Reisen in die Programmgestaltung mit einbringen können.



 

Wir freuen uns darauf, Sie als Verstärkung in unserem Team begrüßen zu dürfen!

 

Hier finden Sie den Internetauftritt unserer Seniorenreisen:

 

https://www.drk-essen.de/angebote/besondere-angebote/seniorenreisen.html






 

Falls Sie weniger Zeit investieren können oder wollen, schauen Sie sich auch unser Angebot "Helfer*innen - DRK Seniorenreisen"  an ;-)

Jetzt informieren

KinderwasvonRäubernund PiratenErzähler / Ehrenamtliche Lesepaten (m/w/d)

DRK Kreisverband Essen e.V.

Werde Teil der DRK-Familie! 

Du bist ein Bücherwurm und möchtest andere mit Deiner Begeisterung fürs Lesen und Geschichten erzählen anstecken? Du hast Freude am liebevollen Umgang mit Kindern? Wir suchen ehrenamtliche Lesepaten für unsere DRK-Kita "Claras Garten". 

Als Lesepatin oder Lesepate verbringst Du viel Zeit mit unseren Kita-Kindern und liest ihnen vor oder erzählst Märchen und frei erfundene Geschichten. Unsere pädagogischen Fachkräfte stehen Dir natürlich unterstützend zur Seite.

Wenn du Lust hast, mit Deinem ehrenamtlichen Engagement Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, melde Dich bei unserem Ehrenamtskoordinator Martin Haller unter 0201/8474 - 341 oder ehrenamt@drk-essen.de.

Wir freuen uns auf Dich! 

Jetzt informieren